Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Was ist Dir denn wichtig, bergab noch mehr Potential oder geht's um Kashima Bling? Du zahlst beim tuned eh schon einen guten Aufpreis zum WC AXS und musst dann noch ein kleines Vermögen reinstecken ,um das Gewicht des WC zu erreichen und hast im Gegenzug halt 10 mm mehr an der Gabel und 4 Kolben Bremsen und Kashima statt RS Fahrwerk.

Mal davon abgesehen,dass für mich persönlich die Farbe des WC um Welten schicker ist. Live kommt das deutlich schöner als auf Bildern. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Danke für die Rückmeldung. Hab mir eben noch das WC in Live und im Freien angeschaut. Entscheidung ist auf das WC gefallen. 8-) :love:
 
Für den Fall, dass dort draußen noch jemand ein Klappern am Spark wahrnimmt, das sich partout nicht lokalisieren lässt:
Bei mir war es der kleine Inbusschlüssel in der Hinterachse. Entdeckt habe ich das corpus delicti auch nur, weil am Ende das Klappern so laut war, dass ich dachte mit fällt gleich der Umwerfer ab.
Leute, ich war kurz davor die Züge neu zu verlegen! :bier:
 
Hatten wir hier schon mal, war bei mir und anderen auch so.
Hier im Thread? Habe ich wohl schlampig gelesen. Aber zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass ich auch nie im Leben auf die Idee gekommen wäre, es handle sich um ein Spark spezifisches Problem. Wie gesagt, hatte ja eher die Züge auf dem Schirm.
Aber sei es darum, die jetzt eingetretene Ruhe ist priceless! :bier:
 
Ich konnte es auch nicht glauben, weil das Ding auch so feststeckte, dass ich es ohne anderes Werkzeug gar nicht heraushebeln konnte :) Ja, und sehr hilfreich ist's in der Tat auch nicht.
Umso erfreuter war ich, dass das Geklapper so einfach zbzustellen war und ich nicht anfangen musste, Zuege zu ummanteln oder so...
 
Gibts von Scott eigentlich Lackstifte? Mein weisses 920 hat einen ziemlich bloeden Steinschlag, welchen man leider gut sehen kann, wenn ich es mal putzen wuerde
 
Nun mit Oberrohr-Schutz vor Lenkereinschlag
 

Anhänge

  • 20220916_162952.jpg
    20220916_162952.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 178
  • 20220916_162940.jpg
    20220916_162940.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Da denkt man sich man hat schwere Alu Laufräder mit der Zusatzbezeichnung TR und dann reisen diese :(
Kannte ich nur von Stans
Würde ich ja prinzipiell für einen Garantiefall halten.
Solltest Du aber Ersatz benötigen, ich hätte noch die Silverton 2.0 aus dem Team Issue AXS hier. Wollte ich schon lange in den Bikemarkt setzen, war aber bisher zu träge ; )
Hinterrad hat etwa 480 km und Vorderrad etwa 580.
 
Optisch wenig schmeichelhafter Notbehelf.
Ich werde es mir mal in Ruhe überlegen und über den Winter mal anschauen, ob ich einen weiteren Spacer unterbringen kann- der Lenker geht ja drüber ist der 3fach Lock Hebel der das Oberrohr noch leicht berühren würde und der AXS Controller auf der anderen Seite.
Mit Glück könnte ein 0.5 cm Spacer zusätzlich ausreichen.
Aktuell schützt der Notbehelf das Oberrohr. Oder eine Lenker/Vorbau Kombination mit keinem oder weniger negativen Winkel.
Bevorzugt der Spacer da dies die günstigere Variante wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück