Scott Spark RC (2022) - Wartezimmer

Das Schreiben von Scott an die Fachhändler ist in 2 Stufen aufgebaut:
1. Stufe: Wir bitten dringend ... um Überprüfung....
2.Stufe: Hier wird dann beschrieben, was zu tun ist, ....zwingend ....

D.h. für mich, dass die Händler weder zwingend noch verpflichtend tätig werden müssen, da sie von Scott lediglich gebeten werden. Wenn sie aber die Kunden anschreiben etc, dann ist zwingend dies oder jenes zu tun....

Im Ergebnis also rein gar nichts weder zwingendes noch verpflichtendes von Scott gegenüber den Händlern und schon gar nichts gegenüber den Endkunden (keine Rückrufaktion).
Wenn dein Händler Dir was gutes will, sagt er Dir Bescheid und tauscht, wenn nicht, hast Du aus dem "Schreiben" auch keinen Anspruch. (so lese ich das PDF)
vG

PS: neue Scott Scale sind online, "Neuerungen" sind ganz nett auf brujula bike beschrieben
 
Kann jemand die rechtliche Situation im Schadensfall beurteilen?

Nachdem mich der Händeler kontaktiert hat und ich jetzt weiß, dass der Bolzen "zwingend" zu tauschen ist, könnte ich mir vorstellen, dass ich teilschuldig bin, wenn es durch den alten Bolzen zu einem Schaden am Rahmen kommt.

Ich werde mir auf alle Fälle den neuen Bolzen abholen und zuhause austauschen.
 
Wieso macht ihr so einen Aufriss wegen der Formulierung und hypothetischen Schadensfällen? Jeder der bis hier her gelesen hat, weiß doch Bescheid, tauscht ihn aus und fertig.
 
[...] wenn es durch den alten Bolzen zu einem Schaden am Rahmen kommt.

Es müsste eine Kausalität zwischen verwendetem Bolzen und Schaden vorliegen. Dazu müste es aber überhaupt erstmal einen Unterschied zwischen diesen beiden Bolzen geben, der das bedingen würde.

Derzeit bin ich nur im Besitz des schwarzen Bolzens. Diesen habe ich aber sehr sorgsam in einem Fachkreis begutachtet und uns ist nicht einmal eine Möglichkeit eingefallen, inwiefern sich der neue Bolzen überhaupt unterscheiden könnte, dahingehend das Losdrehen zu verhindern.
 
Hat jemand eine Quelle? Gesucht wird ein Syncros Fraser mit -30° und 90mm .
Leider bekomme ich aktuell via Google nur die localen Seiten(Südafrika) angezeigt.
 
Gestern die erste Ausfahrt mit dem neuen Setup. Boden war wirklich gut gefroren und somit griffig genug für den Aspen.

ima_41294b4.jpeg
ima_c403db6.jpeg
 
Zieht ihr mit euren Sparks eigentlich auch Kinderanhänger? Wir würden vor dem Singletrailer gerne schon mal den Croozer kaufen. Hab ein wenig Bedenken wegen des Carbon Hinterbaus, der Croozer kommt ja an die Achse.
 
Das Oiz ist kein Maßstab und Flatmount wird sich nicht durchsetzen solange die Gabel in Postmount ausgeliefert werden .
Dazu empfinde ich FM als fummelig den richtig einzustellen- mir reicht es bei meinem Rennrad.
Dazu darf ich beim Spark für Belagwechsel jedesmal den Bremssattel entfernen - völlige Fehlkonstruktion.
Das dann bei einem FM - viel Spass
 
Hallo!
Entdecke geade dieses Forum und wollte mich mal kurz äußern. Ich habe jetzt nicht alles gelesen, mich aber zur letzten Seite gebeamt. Da es ja um Unterstützung bzw.Erfahrungsbericht gehen soll, will ich auch kurz meine Erfahrung schildern.
Eigentlich hatte ich ein super Rad (Mondraker F- Podium DC). Aber das Spark hatte mich allen Belangen etwas mehr begeistert. Aber es war ja nirgendwo zu bekommen. Aber eines Nachts (Nachtschicht) war auf einmal eines in L bei Sportokay bestellbar. Ohne lange zu überlegen - bestellt. Ich dachte, zurückschicken kann ich ja immer noch. Zwischenzeitlich hatte ich ein super Angebot für mein Mondraker. Als das Scott da war, war es geschehen -" das geht nicht mehr zurück" - dachte ich mir. Das ich den Ausspruch noch bereuen würde, hätte ich nich gedacht.
Auspacken - zusammenbauen und fahren, war das Ziel.
Dann ging es los: Spiel in der SID- Gabel, wie nach 10 000 km.Bis das erledigt, bzw. abgehandelt und repariert war, waren 8 Wochen vergangen. Dann die erste Probefahrt im Gelände. Dann festgestellt, das im "versteckten" Hinterbau etwas gewaltig locker war, bzw. sich gelöst hatte.Wollte da auch in der Garantiezeit nicht selbst herumbauen - also wieder reklamiert.
Letztendlich konnte ich dann nach 10 Wochen endlich fahren und dann war auch schon aller Ärger vergessen.
Es ist wirklich ein super Rad und wenn mal alles fest ist und eigestellt ist es ein Hochgenuß.
Kann ich nur weiter empfehlen - wenn die Vorgeschichte nicht gewesen wäre.
So eine Auslieferqualität ist eifach nur peinlich und sollte nicht passieren. Muß aber dazu sagen, das alle Beteiligten recht kulant waren. Aber der lange Zeitraum hat schon extrem genervt.
Also - klare Kaufempfehlung (ohne Vorgeschichte).

Gruß Michael
 
Hallo!
Entdecke geade dieses Forum und wollte mich mal kurz äußern. Ich habe jetzt nicht alles gelesen, mich aber zur letzten Seite gebeamt. Da es ja um Unterstützung bzw.Erfahrungsbericht gehen soll, will ich auch kurz meine Erfahrung schildern.
Eigentlich hatte ich ein super Rad (Mondraker F- Podium DC). Aber das Spark hatte mich allen Belangen etwas mehr begeistert. Aber es war ja nirgendwo zu bekommen. Aber eines Nachts (Nachtschicht) war auf einmal eines in L bei Sportokay bestellbar. Ohne lange zu überlegen - bestellt. Ich dachte, zurückschicken kann ich ja immer noch. Zwischenzeitlich hatte ich ein super Angebot für mein Mondraker. Als das Scott da war, war es geschehen -" das geht nicht mehr zurück" - dachte ich mir. Das ich den Ausspruch noch bereuen würde, hätte ich nich gedacht.
Auspacken - zusammenbauen und fahren, war das Ziel.
Dann ging es los: Spiel in der SID- Gabel, wie nach 10 000 km.Bis das erledigt, bzw. abgehandelt und repariert war, waren 8 Wochen vergangen. Dann die erste Probefahrt im Gelände. Dann festgestellt, das im "versteckten" Hinterbau etwas gewaltig locker war, bzw. sich gelöst hatte.Wollte da auch in der Garantiezeit nicht selbst herumbauen - also wieder reklamiert.
Letztendlich konnte ich dann nach 10 Wochen endlich fahren und dann war auch schon aller Ärger vergessen.
Es ist wirklich ein super Rad und wenn mal alles fest ist und eigestellt ist es ein Hochgenuß.
Kann ich nur weiter empfehlen - wenn die Vorgeschichte nicht gewesen wäre.
So eine Auslieferqualität ist eifach nur peinlich und sollte nicht passieren. Muß aber dazu sagen, das alle Beteiligten recht kulant waren. Aber der lange Zeitraum hat schon extrem genervt.
Also - klare Kaufempfehlung (ohne Vorgeschichte).

Gruß Michael
Oh ja, das mit der SID kenne ich. Meine geht auch zum zweiten Mal zum Service. Laut einem lokalen Bike Händler hat sie zu viel Spiel.
 
Nur so nebenbei: Da haben wir nun den Salat mit dem integrierten Dämpfer. Seit heute liegt irgendwo auf den Schweizer Trails eine Dämpferabdeckung rum... und dabei setze ich mich doch so für #TrashFreeTrails ein. Wie wäre es mit einem offiziellen Pranger für Scott-Parts-Littering? 😛
 
Zurück