Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

large_IMAG0326.jpg

Mein Voltage nun als Voltage Dh bis mein 2013ner Gambler kommt :)

Ich finds echt Top!

Aber es sollten noch ein paar kleine rote Parts rein, und ein besseres Bild :)
 
Ist wie gesagt nur zum übergang bis der 2013ner gambler frame kommt dann darf das voltage wieder voltage sein und wird dann nach und nach zum slopestyler hab die gabel nur schnell reingesteckt und nen foto gemacht pedalen und kurbel ist auch nur dafür das ich es schnell probe fahren kann rote straitline pedale kommen morgen gleich ran dann kommt auch nen besseres Foto :)
 
also ich hab den ccdb coil drin und muß sagen das dieser dämpfer der absolute hammer ist.
hab ca. 2std gebraucht bis ich die einstellungen so hatte wie ich sie nun fahre.fahre diesen mit einer 350ti feder.
wenn die grundeinstellung mal steht ist die feinjustierung ein klacks,weil schon bei der kleinsten umdrehung von high/low speed merkt man einen spürbaren unterschied.ich kann den dämpfer nur jedem ans herz legen!!
bin fast zwei jahre ein bos fahrwerk im gambler gefahren und kann sagen das dieses auch hammer geht aber es würde mich mal interessieren wie dieser dämpfer im voltage funzt?!
 
also ich hab den ccdb coil drin und muß sagen das dieser dämpfer der absolute hammer ist.
hab ca. 2std gebraucht bis ich die einstellungen so hatte wie ich sie nun fahre.fahre diesen mit einer 350ti feder.
wenn die grundeinstellung mal steht ist die feinjustierung ein klacks,weil schon bei der kleinsten umdrehung von high/low speed merkt man einen spürbaren unterschied.ich kann den dämpfer nur jedem ans herz legen!!
bin fast zwei jahre ein bos fahrwerk im gambler gefahren und kann sagen das dieses auch hammer geht aber es würde mich mal interessieren wie dieser dämpfer im voltage funzt?!

jo, an den coil kommt so schnell nix ran, der air verwendet halt das selbe dämpfungssystem, hat aber nicht das selbe ultrageile ansprechen auf jeden fingertip..und is mir eben dauernd durchgeschlagen, trotz passendem negativfederweg und an sich leicht progressiver kennlinie des dämpfers und der ja sonst schon progressiven kennlinie des rahmens..kanns mir nicht erklären aber was solls, kammertuning und ab dafür
 
@scottfreaks
hatte damals auch mit den jungs von cosmic telefoniert und mir das ganze mal etwas erläutern lassen in bezug auf abstimmung und so und muss sagen top.
hatte mal zum vergleich den orig. rc2 drin weil ich den unterschied mal "spüren" wollte,ohja es ist eine ganz andere welt.
was mich etwas stört ist das er etwas (leicht)schmazt beim einfedern.
ist aber laut cosmic normal.
würde den air mal gerne fahren um mal zu sehen wie dieser anspricht,vorallem bei sprüngen.
 
Hi Leute ich hab ein Problem
ich bin von ende 2009 bis Anfang 2011 ein Scott Voltage fr 30 in Größe S gefahren, habs dann verkauft weils doch zu klein war.
Ich bin so mind. 10 Tage im Jahr im Bikepark Bischofsmais, wobei mir aufgefallen ist, dass ich die ruppigen Strecken eig nicht so mag und eher so Strecken a la "flowcountry trail" und BikerX mit vielen Sprüngen,
meine Hometrails sind auch eher weniger ruppig.
Mein aktuelles Corsair Maelstrom ist halt für solche Strecken viel zu schwer (min.17,7kg) und hat zu viel Federweg.
Außerdem hab ich auch interesse an Enduro Touren so um die 30km mit uphills oder beispielsweise die "Specialized Enduro Series";ich bin zwar damals mitn Voltage auch schon 60km durch den Odenwald gefahren, spaß hatte ich daran aber eig nicht.

nun meine Frage
kann man das Scott voltage fr in L mit dem 160/150 130/135 setup auch noch anständig bergauf Pedalieren bei einer Körpergröße von 182?
Alternativ hab ich auch schonmal an ein NS Soda fr gedacht wobei mir da der Rahmen in Größe L zu hoch erscheint..

Also gibts Empfelungen, Erfahrungen?
 
Musst dann auch jedesmal Dämpfersetup (bei luft noch ok), Wippe, usw. ändern. Ich stell das lieber perfekt ein und mach dann alles damit.
Jeder wie er mag, denke dann kauf dir wieder ein Voltage, universell ist es allemal.
 
naja also wenn dus leicht aufbaust, variostütze etc. , 1x10 mit ner weiter gefächerten kassette sollte das schon gehen..ich denke was du suchst is schlicht ein superenduro..ned zu schwer und tourentauglich aber ma kanns au ma stehn lassen..als gesammtpaket kann ich dir da n wicked 170 ans herz legen, geiles fahrwerk, nicht zuu schwer und mit 2500 komplett denk ich mal auch nicht zu teuer..fahre selber ein 150er
 
naja aber die verspieltheit vom voltage hat mir eig schon sehr gefallen,
also ich denke ich werd noch n bischen warten mit meiner entscheidung.. vllt. fällt einem ja mal n super schnäpchen in der schoß oder so...
für das was ich fahren will brauch man einfach 2 bikes -.-
 
naja aber die verspieltheit vom voltage hat mir eig schon sehr gefallen,
also ich denke ich werd noch n bischen warten mit meiner entscheidung.. vllt. fällt einem ja mal n super schnäpchen in der schoß oder so...
für das was ich fahren will brauch man einfach 2 bikes -.-

voltage brauch man nur ein bike... ne 55 sta rein und gut ist, dann hast 130-170mm federweg vorne, hinten kannst dir nen 222er dämpfer reinstecken, dann hast 150-170mm, kurze ausfallenden, reifen nimmst RQ 2.2 hinten, baron 2.3 vorne, 11-36 cassette mit nem 32er blatt und schon kannst damit alles fahren was du willst... achja, 150mm variostütze sollte es wohl auch sein, und selbst mit der kommst auf unter 14kg wenn du ein paar taler in die hand nimmst für den rest.
 
Da geb ich dem Evil ausnahmsweiße Recht. Denke mit so nem Aufbau kommst auch gut überall rauf und runter.
Hab hinten seit kurzem auch ne 11-36er drin, geht schon. Zwar gemächlicher hoch aber dafür genial bergab! ;)
 
Ich kann dem Evil da auch recht geben! (nicht ausnahmsweise :P)
Hätte ich Geld für ne anständige Zocchi würde die Totem bei mir auch rausfliegen... Der Manitou dämpfer ist getuned und einfach genial! Shimstack ist halt einfach die beste Grundlage.
 
Zurück