Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Hier, falls jemand Interesse hat... muß mich leider trennen von dieser schönen Italienerin.
Baujahr 2007, nur leichte optische Mängel, Funktion ist TipTop in Ordnung, wer Interesse hat sendet mir bitte eine PN oder Mail. Danke
Und euch Jungs viel Spaß weiterhin mit euren VoltageFR Bikes... :heul:
Ja, Sie ist eine RC2X.




Mehr Fotos in meinem Album
 
Hat jemand Erfahrung mit einem Vivid 5.1 oder Fox Dämpfer in einem Voltage? Fahre derzeit nen Van R und wenn´s wirklich ruppig wird hab ich das Gefühl das er nurnoch am unterkontrollierten rütteln ist.

Ist der Vivid bzw Dhx besser zu fahren ?

Dazarter, du hattest doch einen vivid drinnen oder ?
 
Ich hatte den Vivid drin, ja das ist korrekt, die Frage ist, wie begabt du bist beim Einstellen der Federelemente. Der Vivid brauch echt n gutes Tuning damit er funzt, ich habe bestimmt 3 bis 4 Stunden, also nen ganzen nachmittag auf der Hausstrecke verbracht, bis ich ein gutes Setup gefunden und der Hinterbau auf jedem untergrund gut funktioniert hatte. Denk der DHX ist da leichter einzustellen, erst recht als Air.

Preis-/Leistungstechnisch ist der Vivid allerdings unschlagbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war´s vom Federverhalten ? Noch gut kontrollierbar wenn´s schnell wurde ? Hab halt vorallem bei schnellen Bremswellen im Park Probleme weil mein Van R vom federn einfach nicht mehr hinterherkommt ?
 
Ja ich hatte keine Probs mit solchen Sachen, selbst dicke Steinfelder machten dem Hinterbau nichts aus, wichtig ist natürlich auch eine Korrekte Federhärte. Ansonsten kann man den Dämpfer ja entsprechend einstellen, so das er schnellgenug ausfedert.
Wie gesagt, ich war sehr zufrieden mit meinem Vivid 5.1
 
vivid macht sich mit sicherheit besser als der verranzte van r...weil er erst n bisschen reinsackt was den hinterbau zugute kommt....und der rest lässt sich mit etwas gefühl denk ich mal einstellen..muss sich halt mit beschäftigen
 
ich hatte am anfang (350 FEDER) auch probleme mit dem van r..wiege 80 kilo mit montur und hab jetzt ne 300 feder eingebaut...bin in letzter zeit viel in parks gefahren (todtnau dh, lac blanc, portes du soleil) mein tipp, finger von der bremse ;-) und am rebound rumspielen. also am anfang fand ich das auch ruppiger mit dem hinterbau, aber da das meine erste richtige DH saison ist, hab ich am anfang auch mehr gebremst und da merkt man das bremsstempeln, grad bei den bremswellen sehr. aber jetzt mit weicherer feder und vorspannung so locker wie möglich gehts eigentlich sehr gut..auch auf der teilweise sehr ruppigen downhillstrecke in todtnau. ich habe da eher das gefühl da kommt meine van 36 mit 160mm an ihre grenzen. also glaube der wichtigste punkt ist die passende federhärte und vorspannungseinstellung...die darf nicht zu hart sein...der dämpfer müsste gut hinterherkommen...dafür gibts eben den rebound...probiers aus. wenn jemand meine argumente widerlegen kann..nur zu..ich bin immer offen für verbesserungen.
 
ich kann das soweit bestätigen, habe aber noch keine softere Feder! Wiege je nach Fressorgie und Ausrüstung iwas zwischen 72-78KG. Das kann schon heftig ruckeln auf Wurzelteppischen oder dergleichen. Da ist die Feder einfach zu hart. Vorspannung fast ganz raus bringt da auch nicht viel. Rebound auch schon fast so ziemlich alles ausprobiert (ausser unsinniges). Als nächstes definitv ne andere Feder!
 
Hier, falls jemand Interesse hat... muß mich leider trennen von dieser schönen Italienerin.
Baujahr 2007, nur leichte optische Mängel, Funktion ist TipTop in Ordnung, wer Interesse hat sendet mir bitte eine PN oder Mail. Danke
Und euch Jungs viel Spaß weiterhin mit euren VoltageFR Bikes... :heul:
Ja, Sie ist eine RC2X.




Mehr Fotos in meinem Album

Was machst du denn mit meiner Gabel? ;) :lol:

Evostufe 4:

ScottVoltageFR30_1.JPG


ScottVoltageFR30_2.JPG
 
Hier, falls jemand Interesse hat... muß mich leider trennen von dieser schönen Italienerin.
Baujahr 2007, nur leichte optische Mängel, Funktion ist TipTop in Ordnung, wer Interesse hat sendet mir bitte eine PN oder Mail. Danke
Und euch Jungs viel Spaß weiterhin mit euren VoltageFR Bikes... :heul:
Ja, Sie ist eine RC2X.




Mehr Fotos in meinem Album

sparst gerade wieder fürn voltage fr...du hasts doch damals verkauft das shcöne ding?
 
ich habe das scott voltage fr 20 und wollte fragen wie man das gewicht reduzieren kann also bei welchen sachen man viel reduzieren kenn denn 18.6 sind schon viel und ob die möglichkeit besteht mit einer anderen schwinge 200mm hinten rhein zubekommen
 
ich habe auch erstmal low budget gewichtstuning gemacht mit 1ply reifen und leichteren schläuchen. unser gebiet hier lässt das zu. nur bei harten dh's oder trails mit sauvielen, spitzen und scharfen steinen sollte man lieber bei 2ply und dh schläcuhen bleiben denke ich. habe auch ne ultegra kasette verbaut.

und eigentlich kann man bei allem gewicht sparen. was ich mir noch holen will: slx kurbeln (wenn man finanziell entsprechend ausgestattet ist, geht auch ne xt ;) ), ne federgabel (vlt lyrik oder sektor, ma guckn) und luftdämpfer.

aber erstmal brauch ich geld :D

weiterhin sind sattel, stütze, vorbau, lenker auch leichter zu bekommen!!

ist halt etwas nervig, als gewichte zu vergleichen bei den ganzen parts, aber da kann man auf jeden noch ein paar kg's runterholen!
 
Am effektivsten macht sich das bei den Laufrädern bemerkbar. Sprich Felgen, Schläuche und Mäntel.
Die Ruktion Kurbel ist ein Bleiklotz, Kasette ist auch nicht gerade leicht.

Aber 18,6 sind bei dem Bike schon echt heftig. Meines wiegt, mit dem fetten Sattel, 2,4Kilo LRS und der 66er 17,5 Kilo.

Hatte meines mal komplett auseinander gebaut und ne Partlist gemacht. Da kannst n paar Sachen vergleichen. ;)
 
ist so keine erhältlich...hab ich mir gedacht...und singletrack sind zerbrechlich..hatte sowas in der richtung vermutet..ST oder 321

Bei mir halten sie inzwischenzeit seit fast 3 Jahren. Bin aber auch nicht so häufig im steinigen Geläuf a la Wildbad unterwegs. :)

@ Exploited:

Schwer zu sagen...einige Teile hatte ich noch im Keller, andere musste ich kaufen. Schätzungsweise 2500-2600.
 
Zurück