Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

achso, hab gedacht das hiesse "woschtsupp" ;)

ne aber danke für den hinweis trotzdem! ^^
mit den begrifflichkeiten komme ich langsam schon klar, woran es hapert ist eher der ganze technikkram (bikeparts) und warum was wie gemacht wird etc. einfach zu wenig praxis! aber ich bin ja technik-affin, und in ein paar jährchen kann ich dann richtig klug********n ;)

grüße und schönen, verschneiten sonntag noch! ich hoffe, ihr kommt heut wenigstens zum shredden!
 
was haltet ihr eigendlich von carbon teilen, für den freeride einsatz??
bin am überlegen mir ne carbon sattelstütze und nen carbon lenker anzuschaffen, wobei ich mir bei dem lenker nicht sicher bin, wegen der stabilität.hab da nicht so den plan.
 
Eigentlich ist Carbon ja schon sehr haltbar. Aber ich weiss nicht ob ichs machen wuerde alleine weil ich mir dann nicht sicher bin obs haelt und das evtl im Hinterkopf hab und daher dann vielleicht anders fahre.

Denke mal halten wirds wenns dafuer vom Hersteller freigegeben ist aber ist denke ich auch ein bisschen ne psychische Geschichte. Bei mir zumindest.
 
ich denke carbonstütze ist kein problem..also ich kenne leute die fahren bedies und sowei lenker als auch stütze halten nach mehreren stürzen und jahren super..
 
Hallo zusammen, bin totaler neueinsteiger und auf der Suche nach nem vernünftigen Bike. Mit dem man auch keine Angst haben muss mal ne Treppe runter zu fahren oder ein sprung zu wagen. Ich denke das ich mich selber in die Freeride Kategorie einordnen würde. Das Voltage FR 20 gefällt mir mal von der Optik sehr gut. Allerdings will ich auch mal ein Berg hoch fahren und ab und zu ein paar Touren. Wie ist die Übersetzung von dem Bike? Wenn ich es richtig gelesen habe hat es ja nur 9 Gänge und es wiegt ja ein bisschen mehr wie ein touren MTB. Kann man mit dem Fahrrad auch mal Berg auf fahren ohne das man direkt schalpp macht (klar das das wohl in gewisser weise trainingssache ist)? Kann das gar nit einschätzen, bin noch nie ein solches Bike gefahren, bin halt nur so ein 0815 MTB mit 21 Gang gewöhnt. Sorry für die Frage aber wie gesagt das ist ein bisschen Neuland für mich und wollte kein extra Thread aufmachen, da es sich ja auch um das Voltage dreht.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich mal gut an, werd wohl wenns meinem Knie besser geht zum netten Händler neben an gehen und mich mal beraten lassen. Du hast aber ein älteres Model!? Wie sind denn die qualitativen unterschiede zum fr30 bzw. zum fr10. Lohnt es sich ein fr20 gegenüber einem fr30 zu kaufen?

Gruß
 
Das hört sich mal gut an, werd wohl wenns meinem Knie besser geht zum netten Händler neben an gehen und mich mal beraten lassen. Du hast aber ein älteres Model!? Wie sind denn die qualitativen unterschiede zum fr30 bzw. zum fr10. Lohnt es sich ein fr20 gegenüber einem fr30 zu kaufen?

Gruß


älter??? umgebaut würde ich sagen :lol:
 
Das hört sich mal gut an, werd wohl wenns meinem Knie besser geht zum netten Händler neben an gehen und mich mal beraten lassen. Du hast aber ein älteres Model!? Wie sind denn die qualitativen unterschiede zum fr30 bzw. zum fr10. Lohnt es sich ein fr20 gegenüber einem fr30 zu kaufen?

Gruß

also das beste preis / leisungsv. hat das 20er...keinen zweifel! das habe ich auch ...zwar andere gabel...aber egal.

noch zur tourentauglichkeit...wenn du z.b. das 20 custommade kaufst is es schon ein wenig schwerfällig wenns richtig steil wird. aber wie schon im anderen fred gepostet hab ich 1.4kg gewicht mit einem reifenwechsel gespart (jetzt 16.5kg) und die reifen sind für asphalt, touren, single trails und dirt tracks superklasse...konnte sie noch nciht ausgiebig testen, aber antriebs- und rollwiederstandstechnisch sind die superklasse!! und wenns dann in den park geht kannst reifen wieder wechseln.

habe mir übrigens die 216er dämpferaufnahme und das kurze ausfallende bestellt...händler wusste aber ncoh ncih genau wie lange das geht. morgen werd ich mir noch nen gebrauchten rp23 dämpfer 2009 relativ günstig bestellen 220 oder 300 (je nachdem welchen...der teure scheint neuer zu sein) schweizer franken. 300 frnaken sind ca. 185 euro
 
Das hört sich mal gut an, werd wohl wenns meinem Knie besser geht zum netten Händler neben an gehen und mich mal beraten lassen. Du hast aber ein älteres Model!? Wie sind denn die qualitativen unterschiede zum fr30 bzw. zum fr10. Lohnt es sich ein fr20 gegenüber einem fr30 zu kaufen?

Gruß


Also mein Bike ist nicht älter:mad:, ich war hier im DForum einer der ersten Besitzer dieses Rahmens! :daumen: Ich habe mir das Rahmenkit bestellt und die Parts zum Großteil von meinem Nitrous übernommen. Da ist nichts alt. Mein Bike ist technisch auf dem höchstens Standund kann locker mit dem Voltage FR10 Komplettbike mithalten! Habe mir nur einen anderen Dämpfer gekauft ( RS Vivid), weil ich den vollen Fw fahren wollte und das auch besser zur Gabel passt!

Es lohnt sich auf jeden Fall das FR 20 zu kaufen, partstechnisch machst du zum 30er nochmal einen kleinen Quantensprung für nur 200 Euro mehr! Würd ich auf jedenfall in Erwägung ziehen. Gewichtestechnisch ist das 20ziger leider das schwerte mit 17+ Kilo. Das 30ziger wiegt nur was bei 16+. Aber ich denke das macht den Kohl auch nicht fett! Kondition kommt ja mit der Zeit!

Grüße aus Hamburg
 
Erst einmal sorry, dass mein ungeschultes Auge das nicht direkt erkennen konnte :rolleyes:!Hoffe du bist nicht sehr böse mit mir :cool:.

Und vielen dank für eure Tipps, hab mir mal den Vorstellungsbericht des Voltage angeguckt, bin positiv angetan von dem Bike. Am liebsten würde ich mich jetzt direkt zum Händler begeben und mir eins kaufen. Ähm...die zusatz Rahmenteile, um den Federweg einzustellen, ist das noch mal extra zubehör? Oder sind die dabei?

Ach wie siehts den von der Geometrie für etwas größere und schwerere Menschen aus, bin 197cm klein und wiege ca. 100kg, ohne ausrüstung. Gibts eigentlich extra Bikes, die für XXL Menschen gebaut sind!?

Hui, fragen über fragen... ich danke!
 
Hi, die Dämpferaufnahmen muss man extra bestellen. Aber die mitgelieferte bietet dir auch schon zwei längen. Ich glaube 180 - 160 mm beim FR20.
Ja gibt viele positive Berichte übers Voltage, aber auch ein paar negative (letzte Freeride, wurde der Hinterbau als unsensibel empfunden).

Das Bike gibt es in Größe S und L. Wobei L auch relativ klein ausfallen soll. Bei deiner Größe würde ich eher zu L greifen. Nach einigem hin und her-überlegen habe ich mich bei einer Größe von 179cm für das S entschieden.

Sonder-Maß-anfertigungen gibt es, aber nicht bei Scott. Da müsstest Du eher nach Alutech schauen. Gibt noch ein paar andere Hersteller (Votec glaube ich auch), bin da aber auch noch nicht so ganz im Business drin um dir jetzt alle aufzählen zu können ;) - Die sind zumindest in DE ansässig.

Grüße
 
Ok sonderanfertigungen würden wohl mein Preisrahmen sprengen. Muss wohl damit zu recht kommen was mir der Markt in dem Preissegment bietet. Aber ich denke das sollte weniger ein Problem darstellen.
Danke,
 
Also @rSkull, was hälst du davon dich umzuschauen ob du es probefahren kannst. Denk für dich wird das Rad sehr klein sein. Ich mit meinen 184cm find das Bike schon super kompakt. Blind kaufen würd ich das nicht! Mit dem Gewicht wirst keine Probs haben, gibt ja unterschiedliche Federn und ein richtiger Radhändler sollte dir auch gleich die passende Feder verbauen....

Grüße
 
Natürlich werde ich das im Laden kaufen, allerdings kann im moment noch nicht radfahren da ich vor kurzem am knie operiert wurde. Dauert leider noch ein paar wochen bis ich mein bein über voll distanz bewegen darf. Bis dahin wollt ich mir schon mal appetit holen :D

Merci
 
so leute ich bin immer noch auf der suche nach einem neuen dämpfer.. da ich mit dem derzeitigen ROCO nicht die performance hinbekomm, und es auch keine passende feder für mich gibt.
da ich aber mit den ganzen begriffen nichts zurecht komm hät ich hier mal ne frage an die zahlreichen biker die n VIVID fahren:
gibts es die möglichkeit den dämpfer zu blockieren?? also nicht ganz ist mir klar.
beim dhx 5.0 air gibts doch so einen schalter oder??
ich würde doch am liebsten mit luftdämpfer fahren.. aber feder wäre auch noch ok

ich würde mich freuen wenn ihr ein paar ganz kurze statements zu euren verbauten dämpfern gibt, um mir bei der entscheidung zu helfen..

danke im vorraus
 
hallo captain bash. bei go cycle gibt es den fox van r in 222mm länge für 144 euro. kann ich nur empfehlen. hatte zuerst den roco air, dann den dhx air und jetzt eben den van r verbaut und letzterer spricht am besten an. gruss
 
oh hätte ich vieleicht erwähnen sollen: ich will 18cm federweg hinten also brauch ich ne einbaulänge von 240

danke für eure antworten..
aber da so viel den vivid fahren vermute ich fast dass der am besten anspricht.. und für das bike geeignet ist. du da hätte ich wiederum das problem die passende federhärte zu finden
ich wiege so 65-67 kilo
 
das hat auch mit dem übersetzungsverhältnis zutun..schau mal da gibts zahlreiche federhärtenrechner die auch super funktionieren;)
 
Ich fahre bei 76 kg mit Ausrüstung eine 300'er - als kleine Orientierung.

Hätte noch die originale 350'er hier liegen, bei Interesse einfach melden.
 
Hallo zusammen. Ich werd mir im laufe des Frühjahrs wohl das voltage fr 20 kaufen, nur die gabel gefällt mir nich so. Kann jemand en feedback geben, ob die 180 mm Domain was aushält. Fahr hauptsächlich trails, sind aber auch dabei, die ziemlich an dh kommen. schätze, den dämpfer lass ich erst mal dran, die 250er feder dürfte bei 75 kg genau richtig sein oder ? Und bei 1,70m körpergröße l oder s.
Ich hab noch die möglichkeit, ausgemusterte rocos für wenig geld bei hartj zu kaufen deshalb frag ich. Wie is die pike für sowas geeignet?

greez lukas
 
Zurück