Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Ich habe auch lange überlegt. Leider ist es nicht so das man sich noch auf solche Test verlassen kann. Ich habe zurzeit das 20ger Modell als Test Rad und komme mehr als gut damit klar. Ich habe die Test noch nicht gelesen halte aber generell nicht viel von solche Test bilde mir dann lieber meine eigene Meinung bevor ich auf sowas vertraue.... Außer dem komme ich an den Scott Rahmen recht günstig heran. Außer dem habe ich nicht wirklich Alternativen die für mich in frage kommen ich brauch kein Rad was bei 3 herstellern gleich aussieht ? Ala Trek- norco oder Nukeproof-yt das Giant glory habe ich auch ausprobiert hat mir persönlich gar nicht zugesagt. Alternativ wären dann noch lapierre oder eine kanadische Marke wo ich die preise recht abschreckend finde genauso wie bei die us Bikes. Also Ist es bei mir das Gambler geworden ich kann euch berichten das ich die zumindest im Freeridetest beschriebenen schlechten Schwerpunkt im Vergleich zu anderen reinen dh Racebikes die ich testen durfte mehr als angenehm empfand;)
 
Man muss nur Kontakte haben =D
Ich arbeite bei einem Scott Händler bekomme den Rahmen deshalb auch zu einem recht guten Kurs.
Haben nen recht guten Kontakt zu nem Scott verträter der auch das Tretrad besorgt hat ;)
 
war auch bei einem scott händler beschäftigt und muß leider sagen das die keine testräder raus gaben,naja warum auch immer?!
es muß dir gefallen und du solltest auch damit zurecht kommen,viel spass damit:D.
 
Suche für ein Voltage FR die Wippenseitige Dämpferaufnahme

das massive Aluteil das die Wippenversteift und den Dämpfer aufnimmt.

außerdem alle Schrauben (rund um die Wippe, sollten 1x 100mm, 2x rund 80mm und 1x rund 60mm M8 sein.

und die 22,2mm Distanzhülsen für die vorderen Dämpferaufnahmen
 
Könnt ihr mir die Speichenlänge sagen, die ich brauche?
Hab Sun jumping flea naben und fr600 Felgen (voltage fr10 von 2010). Mir ist eine Speiche gebrochen und ich würd gern n paar kaufen, nur keine Ahnung welche ... ?! Gibts beim Speichenkauf sonst noch irgendwas zu beachten außer der Länge?
 
Ja, den bzw. die Durchmesser ;)

Ich würde einmal einen Messschieber innen, mittig und außen an der Speiche dranhalten und das gleiche Maß kaufen. Dann kann eigentlich kaum noch was schief gehen.

Edit: also natürlich erst, nachdem du die Länge ermittelt hast, sorry. Der sicherste Weg dafür wäre, eine intakte Speiche aus dem Laufrad auf der gleichen Seite wie die gerissene ausbauen und nachmessen. Die Speichenlänge misst man von der Innenseite des Speichenbogens bis zum Ende des Gewindes.

Edit 2: Da ich eh gerade prokrastiniere, habe ich kurz gegooglet. Laut Datenblatt sollen an deinem Bike DT Champion verbaut sein. Das sind nicht-konifizierte Speichen mit einem Durchmesser von (durchgängig) 2 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohje, ich dacht das wär irgendwie einfacher... aber Danke :)

Naja, arbeiten an Laufrädern brauchen halt ihre Zeit, wenn der Mechaniker es vernünftig machen soll. Daher kann man besonders an den Laufrädern eine Menge Geld sparen, wenn man sich ein paar Grundlagen selbst aneignet. So schwierig wie es hier im Forum oft dargestellt wird, ist das gar nicht. Und die Bauteile eines Freeride-LRS sind für den Einstieg deutlich einfacher zu handhaben als Leichtbaukram.

Damit es nicht zu sehr off-topic wird und da ich eh gerade ein aktuelles Foto von meinem brauchte, hier mal in nicht-artgerechter Kellerhaltung:

 
Sieht echt gut aus :)
Da ich jetzt schon öfters mal in diversen threads gefragt habe und da nichts kam dacht ich mal ich guck mal bei der Quelle:)
Ich suche für den Aufbau eines slopestyles den voltage fr hauptrahmen ( den Hinterbau habe ich noch) bitte mal alles anbieten :)
MfG hendrik
 
Naja, arbeiten an Laufrädern brauchen halt ihre Zeit, wenn der Mechaniker es vernünftig machen soll. Daher kann man besonders an den Laufrädern eine Menge Geld sparen, wenn man sich ein paar Grundlagen selbst aneignet. So schwierig wie es hier im Forum oft dargestellt wird, ist das gar nicht. Und die Bauteile eines Freeride-LRS sind für den Einstieg deutlich einfacher zu handhaben als Leichtbaukram.

Damit es nicht zu sehr off-topic wird und da ich eh gerade ein aktuelles Foto von meinem brauchte, hier mal in nicht-artgerechter Kellerhaltung:



Hey genau die Felgen hab ich letzte Woche gewonnen :)
Für lau ganz cool, allerdings was schwer... :P
 
Na dann Glückwunsch, wo gabs die denn "jetzt noch" zu gewinnen, die sind doch bei den üblichen Fun-Works Shops gar nicht mehr im Programm, oder? Ich hab meine hier Anfang der Saison recht günstig im Bikemarkt erstanden, da kam es mir auch nicht auf die letzten 100 g an.

Stimmt schon, gibt mittlerweile leichtere Felgen. Leichter als der Serienlaufradsatz aus dem FR 30 sind sie aber allemal: Gewichtsdatenbank

Aber dafür mache ich mir bei denen keine Sorgen, dass sie kaputtgehen, denn wenn das passieren sollte, hält sich der finanzielle Schaden in Grenzen ;)
 
Hab die bei Actionsports bei dem Facebook Gewinnspiel gewonnen... Brauchte eh neuen, weil meine Alten, also die originalen, 'ne Lagerschale hinten ausgebrochen hatten.
Aber ich bin ganz froh mit denen ;) Bis irgendwann evtl. was leichteres kommt.. :P





 
Zurück