Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Kommt darauf an was du damit fahren willst. Das Voltage hat einen grossen Einsatzbereich. Je nach dem sollte man dann auch seine Federelemente auswählen und optimal abstimmen. Ich fahre mir 160mm Federweg, Spassparkbike, ich nutze den FW völlig aus ohne grosse Durchschläge zu haben. Es ist sicher etwas direkter aber mit dem richtigen Dämpfer kann man es schon fluffig kriegen. Es ist eines der flexibelsten Bikes am Markt.
 
5526_588594587836784_847184097_n.jpg


Seits a scho schön am fahren? ;)
D'Saison kann kommen - wir san bereit =)
 
Welch eine Begründung ;)

Ich mach mir etwas Sorgen um den Hinterbau, der eher straff sein soll. heisst das ich bekomme einfach recht viele Schläge trotzdem noch mit? Nutzt ihr trotzdem den vollen Federweg?

Wie Ghostriderin schon sagte,...mit dem richtigen Setup bekommt man das Bike schon auch schön fluffig!! Ich hatte mir den RS Kage RC mit ner 300er Feder ins Bike gebastelt und siehe da...fluffiger als am Anfang...Zu mir: In voller Montur bringe ich in etwa 68 Kg auf die Waage.

das schöne am Voltage ist echt, dass man soviele Setups schnell und einfach wechseln und individualisieren kann!

Nehm das Voltage :daumen:
 
ich bin das commencal dh gefahren und kann dir sagen das das supreme der hammer ist!!!man kann es aber nicht mit dem voltage vergleichen.
von hinterbau sollten beide ungefähr gleich sein(kenn jetzt nicht die genauen masse!!).
mit dem dh wirste echt mutig weil der hinterbau sowas von sahne funzt was bei dem scott nach ein paar eingriffen genauso ist.
ich persönlich wäre auch für das scott weil da das einsatzgebiet grösser ist und zum freeriden ein absolutes top teil ist.
ich glaub das commencal ist eher ein mini dh`ler.
 
ich hab mir das 2011 fr 10 gekauft, wiege 80 kilo da ist ne 350 feder drin ist das zu weich oder passt das?und noch ne frage oben unterm vorbau sind 2 ringe kann ich da ein abmachen was verändert sich da?
 
Du kannst zum ausprobieren aber die “Ringe“ auch oberhalb vom Vorbau anordnen. Den Gabelschaft kürzt du dann ggf später, wenn du deine persönliche Lenkerhöhe gefunden hast.
 
Hab heute eine 175mm Kurbel verbaut, das ist ja eine ganz schön enge Geschichte mit dem Hinterbau: es fehlen 2-3mm bis die Kurbel mit der Strebe kollidieren würde.
Jetzt weiß ich nicht ob ich mit einer 175er fahren sollte, macht das hier jemand?
Hat da jemand schon erfahrung?
 
hatte kurze zeit mal ne atlas fr in 175mm dran, hab die dann getauscht gegen eine 165er wegen der gesteigerten bodenfreiheit. hab ni drauf geachtet wie viel platz zu den kettenstreben blieb, aber geschrammt hat da nix.
 
die atlas hat eh massenhaft platz und kann bei bedarf auch in der kettenlinie verschoben werden ne ganze ecke..ne descendant ging bei mir am 2010er rahmen auch nicht dran, die kettenstreben der 2012er sin aber schmaler an der stelle..
 
Kann mir mal bitte jemand ausmessen wieviel cm man die Sattelstütze beim Voltage versenken kann ? Gern bei beiden Rahmengrößen.
 
So Leute ich bin immer noch am überlegen was ich mir für einen Dämpfer holen will.
Am liebsten würde ich hier ja eine Abstimmung machen ;-)

Die Wahl besteht zwischen Vivid 5.1, Vivid R2C und Manitou Evolver ISX 6
alle 222x70
Die Anforderungen:
- sehr oft Bikepark Bischofsmais alle Strecken außer die kranken Northshores..
-evtl. auch mal uphill fahren/Enduro
-lächerlicher home trail
--> ich werde oft zwischen 170 und 150mm wechseln
-max. 2m drops
-im Sommer gehts nach B.C.

ich wiege je nach Ausrüstung zwischen 73-78kg
also wenn ich mich für einen Vivid entscheiden würde, welche Federhärte brauch ich dann?

Also kann mir jemand Empfehlungen ausprechen, am besten wenn die auf einem gewissen Erfahrungswert basieren.. Bitte ich bau schon seit Monaten mein Rad auf, beim Dämpfer kann ich mich einfach nicht entscheiden.

Danke schonmal =)
 
Also ich bin den Vivid mit Tune A letzte Saison gefahren, habe auch oft zwischen 150mm und 170mm gewechselt (Bikeparks meist mit 170mm, Hometrails mit 150mm). Mit den 150mm war es auf den Hometrails perfekt (fast komplett offene Druckstufe), war trotzdem ziemlich straff, bei den Trails hier ist das auch besser..
Im bikepark dann mit 170mm auch noch vergleichsweise straff, fand es aber okay (mag das eh lieber)..
Feder war eine 350er bei vllt. 77 Kg mit Ausrüstung.. Durchschläge hatte ich eigentlich nie, auch nicht bei hohen Drops.
 
also zum bergauf fahren eignet sich der Evolver sehr gut , da er ein sehr hohes Losbrechmoment am anfang vom hub hat und es somit kein wippen im hinterbau gibt.
Ich fahr einen ISX 4 mit 180mm bikeparks, hometrail , drops bis 2-3m , auch mal ein paar höhenmeter bergauf. Geht super das teil! und auf dem trail merkt man nicht , dass er schlecht anspricht.
 
Hab grade gelesen dass es jetzt auch offiziell die Tuningwipeen gibt: http://www.mtb-news.de/news/2013/02/21/pressemitteilung-reichmann-engineering-rip-2013/

Dazu meine frage: Dort steht dass diese für das FR10 und FR20 sind.Aber die müssten doch mit der richtigen Dämpferaufnahme auch am FR30 passen,oder??

Klar passt die Wippe an sich auch in ein FR30...
Allerdings hast du dann nicht den selben Effekt.
Klar, du hast mehr Federweg, aber keine 203mm, da das FR30 ja mit 222 mm ebl daherkommt, wohingegen beim FR20 und FR10 241mm ebl verbaut sind.
Wenn du also ein FR30 auf 203mm Federweg im Heck bringen willst, brauchst du nochneue Aufnahmen für vorne und einen längeren Dämpfer.
 
Hey Leute,
ich stehe vor der Wahl...Manitou Revox Pro 2013 oder Marzocchi Roco WC Coil (jeweils EB 241mm) Welchen würdet ihr nehmen??
Danke für Antworten

kann jeweils nur für die luftigen kollegen sprechen(Evolver ISX-6 & WC AIR):

Roco VIEL feiner im ansprechverhalten(eh der luftdämpfer mit dem geringsten losbrechmoment), highspeeddruckstufe passt serienmässig super in dem einstellbereich den der dämpfer bietet, low-/midspeed war mir allerdings persönlich etwas zu mau(mags nicht wenn das heck beim antritt rumschwabbelt), darum das shimstack angepasst seither bester dämpfer den ich im voltage hatte bzw. immernoch habe, sehr gute federwegsausnutzung ohne das er zu hart durchschlägt.

evolver: merkbar höheres losbrechmoment, einiges progressiver im voltage als der roco, dämpfung in der zugstufe serienmässig etwas viel des guten(fast ganz offen gehabt, passte dann so grad eben), druckstufenbereich der high-/low perfekt einstellbar aufs voltage.

fazit: out of the box hat mir keiner der beiden 100% gepasst, aber rein vom gesammtpaket was passte und nicht passte, lieferte der roco ein besseres bild ab.

das thema progression & ansprechverhalten kannst du natürlich komplett wegschreiben in deinem fall, da du ja eh nach der coil variante beider gefragt hast, dämpfung ist aber soweit identisch.
 
kann jeweils nur für die luftigen kollegen sprechen(Evolver ISX-6 & WC AIR):

Roco VIEL feiner im ansprechverhalten(eh der luftdämpfer mit dem geringsten losbrechmoment), highspeeddruckstufe passt serienmässig super in dem einstellbereich den der dämpfer bietet, low-/midspeed war mir allerdings persönlich etwas zu mau(mags nicht wenn das heck beim antritt rumschwabbelt), darum das shimstack angepasst seither bester dämpfer den ich im voltage hatte bzw. immernoch habe, sehr gute federwegsausnutzung ohne das er zu hart durchschlägt.

evolver: merkbar höheres losbrechmoment, einiges progressiver im voltage als der roco, dämpfung in der zugstufe serienmässig etwas viel des guten(fast ganz offen gehabt, passte dann so grad eben), druckstufenbereich der high-/low perfekt einstellbar aufs voltage.

fazit: out of the box hat mir keiner der beiden 100% gepasst, aber rein vom gesammtpaket was passte und nicht passte, lieferte der roco ein besseres bild ab.

das thema progression & ansprechverhalten kannst du natürlich komplett wegschreiben in deinem fall, da du ja eh nach der coil variante beider gefragt hast, dämpfung ist aber soweit identisch.

Hey evil-rider!
Danke für deinen Bericht...ich hab mir jetzt mal den Manitou Revox Pro 2013er (240mm EBl), mit ner 250er Feder geholt...jetzt brauch ich nur noch ein paar teile zum verbauen - 241mm Dämpferaufnahmen - und dann bin ich gespannt wie der rockt. Ich werde auf jeden Fall mal mein Fazit posten. Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen :cool:
Fakt ist, dass ich mein Voltage hinten raus ein wenig geschmeider haben will. Ich bin zwar auch mehr der Freund des strafferen und direkten Fahrwerks, aber ein bisschen Fluffigkeit mehr wäre nicht verkehrt!
In diesem Sinne - have a nice ride...:D
 
Zurück