Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Naja ich will mir eig schon einen aus dem Bikemarkt holen, hab bis jetzt eig nur gute erfahrungen gemacht und man kann echt ordentlich Geld sparen.
Ich geh halt im Sommer nach Kanada und die Abfahrten dort erscheinen mir ein bischen länger als in Bischofsmais ;-) wegen der Überhitzung von den Air Dämpfern mach ich mir da sorgen.
Um mit den Shims rumzuprobieren braucht man halt jemanden der sich auskennt.
Aber gut zu hören dass der Roco Air Modelle ein niedriges Losbrechmoment haben.
=)
 
hatte nen WC, die externe HSC hatte halrt leider auch keine spürbare wirkung, habe mittlerweile ja den verdacht dass der vorbesitzer die geschossen hatte und der deshalb so ne gummikuh war..müsste ich halt ausprobieren aber hab ja nen funktionierenden DB Air.. TST= Terrain Selection Technology -> die hast 5 verschiedene Plattformen von ganz offen für DH bis komplett geschlossen für Uphill bzw Straße..wobei komplett geschlossen auch wirklich ganz dicht is also da bewegter sich wirklich kaum mehr im Hub, zumindest bei meinem Coil.
 
was der eine flattrig findet, ist beim anderen agil, verspielt und sprungfreudig. ich persöhnlich seh gewicht in keinem bereich des mountainbikens als vorteil, auch nich im dh. mit nem schweren bike setzen viel eher auch ermüdungserscheinungen beim biker ein. in der luft macht auch ein leichtes bike mehr spaß. dass man mit nem 17-18kg bike auch spaß hat, steht außer frage (vor allem wenns sich ums voltage handelt), dennoch seh ich keine vorteile.

seh ich genau so...gerade nach 4 tagen chatel und rest pds.

lustigerweise ist mein aurum gleich schwer wie mein voltage..

wegen den luftdämpfern...ich frage mich manchmal ob man den unterschied beim ansprechverhalten auf nem richtigen trail wirklich so markant spürt?
 
hatte nen WC, die externe HSC hatte halrt leider auch keine spürbare wirkung, habe mittlerweile ja den verdacht dass der vorbesitzer die geschossen hatte und der deshalb so ne gummikuh war..müsste ich halt ausprobieren aber hab ja nen funktionierenden DB Air.. TST= Terrain Selection Technology -> die hast 5 verschiedene Plattformen von ganz offen für DH bis komplett geschlossen für Uphill bzw Straße..wobei komplett geschlossen auch wirklich ganz dicht is also da bewegter sich wirklich kaum mehr im Hub, zumindest bei meinem Coil.
Wow, das macht den TST äußerst interessant =) tst vs. vivid coil mhmh
 
nein, denn der Steuersatz ist von gleicher Bauweise wie der Originale, nur etwas haltbarer. ..was du brauchst ist ein steuersatz für ein onepiontfive steuerrohr (innendurchmesser 49mm) und den tapered schaft der gabel..

edit: zu langsam..
 
na bei den air dämpfern der neueren generation ist das mir dem überhitzen tabu!wenn man bedenkt das einige auch bei dh rennen eingesetzt werden würde ich mir darüber keine gedanken machen!!und wie ein coil funzen die meisten auch aber da würde ich mal schwer behaupten das man da etwas tiefer in die tasche greifen muß!!???
 
nein, denn der Steuersatz ist von gleicher Bauweise wie der Originale, nur etwas haltbarer. ..was du brauchst ist ein steuersatz für ein onepiontfive steuerrohr (innendurchmesser 49mm) und den tapered schaft der gabel..

edit: zu langsam..

okay- also wenn ich das jetzt richtig rausgesucht habe sowas: http://www.bike-components.de/products/info/p28949_AX-25-ZS49-28-6---EC49-40-Steuersatz-.html
Ich hoffe mal ich habe das verstanden, ich blicke in Hinsicht auf diese Maße einfach überhaupt nicht durch, tut mir leid
 
Also ich bin jetzt doch am überlegen zwischen der Lyrik mit 170mm und der Totem Coil.
Einsatzgebiet: Hauptsächlich Hometrail, 2-3mal pro Woche mit ingesamt 20km Anfahrt+ Rückfahrt(habe kein Auto mit 17) Sonst im Jahr ~8x Bikepark. Unser Hometrail ist flach und extrem flowig mit vielen Anliegern, Jumps etc.
Meine Frage nun: Merkt man überhaupt einen Unterschied von 1cm Federwegunterschied und vor allem, merke ich das niedrigere Gewicht beim Fahren zum Hometrail/ am Hometrail, im vergleich zu meinen Fr20 mit Serienausstattung?
Zu welcher Gabel würdet ihr raten, ich tendiere ja eher zur Lyrik wegen Gewicht

Danke für Antworten
 
Also ich bin jetzt doch am überlegen zwischen der Lyrik mit 170mm und der Totem Coil.
Einsatzgebiet: Hauptsächlich Hometrail, 2-3mal pro Woche mit ingesamt 20km Anfahrt+ Rückfahrt(habe kein Auto mit 17) Sonst im Jahr ~8x Bikepark. Unser Hometrail ist flach und extrem flowig mit vielen Anliegern, Jumps etc.
Meine Frage nun: Merkt man überhaupt einen Unterschied von 1cm Federwegunterschied und vor allem, merke ich das niedrigere Gewicht beim Fahren zum Hometrail/ am Hometrail, im vergleich zu meinen Fr20 mit Serienausstattung?
Zu welcher Gabel würdet ihr raten, ich tendiere ja eher zur Lyrik wegen Gewicht

Danke für Antworten

hab mir bei nem online shop ne lyrik dual position air gekauft und von denen gleich auf 180/150 umbauen lassen und noch ne dh kartusche rein für 790 euro...wenn daheim fährst 150 hinten 160, im bikepark 180...find ich perfekt. nich ganz 2200g.
 
Ich hab auch die Lyrik DH (170) im Voltage. Die geht super, bin damit auch im Bikepark unterwegs. Aufm Homteail ist die der Hammer. Hab am anderen Bike ne Totem Air, die ist auch super, aber ich nutze die Bikes etwas unterschiedlich.
Voltage = Homtrail und nicht so ruppige Parks z.B. Osternohe o. Geisskopf ohne DH.
Faith = für alles gröbere z.B. DH Geisskopf, Spicak, Ochsenkopf, Saalbach xLine.
 
welche feder bräuchte ich bei 75 kg gesamtgewicht mit dem seriendämpfer (marzocchi coil r) vom 2012er FR30?hab immoment eine 350er drin,aber die schlägt dauernd durch?!
 
ist evtl dämpfer kaputt? Laut spring calculator sollte ne 300er bis 350er für 75kg reichen. Oder machst du hauptsächlich drops usw aus großer höhe? Fahre bei meim mit 240er dämpfer und 95 bis 100kg ne 350er momentan.
 
@DerohneName Also ich hab momentan ne X-fusion Vengeance verbaut mit 170mm. Hatte vorher auch ne Totem Coil verbaut. Also mein empfinden ist das die X-fusion für so hometrail und weng bikepark und so dh gefahre(aus spaß und net auf bestzeit) vollkommen ausreicht. Finde die geht auch sehr sehr gut weswegen ich jetzt meine Totem verkaufe. Weil die Totem hat nur 5mm mehr federweg, wiegt fast 500g mehr. Und vom Preis her bekommste die X-Fusion gabel recht günstig, ich hab meine z.b. in top zustand gebraucht für unter 150 herbekommen. Weil die meisten verkaufen die ja aus ihren speci´s enduro und status und big hit. Versteh allerdings net warum, es sei denn mann ist jetzt echt dh mäßig nur unterwegs. Weil so ist die klasse wenn se richtig eingestellt ist. Hat auch 36er standrohre. Zum Vergleich die Totem geht auch sehr sehr gut. Allerdings vom Preis Leistungverhältnis her finde ich die X-fusion besser sag ich mal. Hab auch letztens einen Test gelesen wo gesagt wurde das die X-fusion sogar steifer ist wie die Lyrik. Hat auch bei anderen Test sehr gut abgeschnitten. Auch in den Test von Zeitschriften wo die Gabel im Status oder so verbaut war sagten sie das sie recht gut geht. Denke ist ne recht günstige gabel wo nach meinem empfinden sehr gut geht und vom Preis leistungsverhältnis her passt.
 
@DerohneName ich hab eine Lyrik RC und eine Totem RC2 DH (beide solo-air), und ich würde ebenfalls zur Lyrik raten.
Die Totem geht zwar echt super, aber mMn wird das bike dadurch doch recht Frontlastig.
Im Bikepark und auf steileren Strecken merkt man das eigentlich nicht, aber sobald es flacher bzw. fast eben wird macht sich das schon bemerkbar.
Mit der Lyrik war ich zwar noch nicht im Bikepark, aber ich glaub nicht das die Totem im Bikepark soviel besser geht, das es sich lohnt deren Nachteile auf dem Hometrail in Kauf zu nehmen.
Mit der Lyrik ist man auch verspielter unterwegs finde ich, was natürlich auch am Gewicht liegt.
 
Zurück