Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Nein. Das Übersetzungsverhältnis wird kleiner, damit werden die Feder und die Druckstufe (in Relation) härter, der Rebound schneller.
 
Wenn man von 180 auf 160mm geht muss die Feder weicher werden. Ich wollte wissen, wieviel weicher seine sein musste, nachdem er gewechselt war.
Und der rebound wird genauso langsamer, wie die Druckstufe zäher wird.
 
Das Übersetzungsverhältnis geht um 11% runter, dementsprechend sollte dann auch die Feder 11% weicher gewählt werden. Bei ner 300er sind wir dann also bei ~270 lb/inch.
Ich würde es erstmal mit der alten Feder probieren ;)
 
Hab ich eben mal. Die Feder scheint auch zu passen. Dafür kann ich mit dem Rebound den Roco WC drei Sekunden ausfedern lassen. Ich muss das nochmal im Gelände testen, aber es scheint, als wär die Progression noch heftiger. Irgendwie frage ich mich, ob ich mit dem Hinterbau nochmal warm werde. Geo ist ja schon geil, aber ne lineare Gabel mit nem derart progressiven Hinterbau scheint mir irgendwie unharmonisch. Mal gucken, wie es auf dem Trail wirkt.
 
Gibts dazu irgendwo Theorie zum Lesen? Mit Übersetzungsverhältnis und Feder und Druckstufe wird in Relation härter verstehe ich. Auch den Begriff Progression kenne ich. Aber wisst ihr, ich fahre einfach. Ich mach mir da keine Gedanken über progressiven Hinterbau oder lineare Gabel (am ehesten noch "wie weit noch, bis ich den Grip verliere?"). Ich bin schon einige Bikes von All Mountain bis Downhill test gefahren und kann am Schluss einfach sagen, es passt oder es passt nicht.
Was ich jedenfalls sagen kann: Seit ich eine 350er (es sollten ja mal 375 oder 400 sein, aber mein Händler hat die nie bestellt und Geld ist auch nicht viel da, also die 350er vom Kumpel genommen) fahre, hat sich das Fahrverhalten deutlich verbessert.
 
Wenn dann brauch ich die Lektüre auch ;) Das Problem ist halt, dass bei mir was nicht passt. Und zwar derart, dass der Hinterbau zwar anfangs Federweg willig frei gibt, hinten raus aber sehr zäh wirkt. Das resultiert in einem kleinen Arbeitsbereich und harmoniert so nicht mit der linearen Coilgabel.
Ih versuch jetzt erst mal dünneres Öl im Dämpfer, da ich den Eintellbereich definitv nich für mich sinnvoll nutzen kann (Rebound kann von langsam bis 3 Sekunden bis zum Ausfedern eingestellt werden...).
 
Da ist das Ding. Ich weiß aber noch nicht, ob's so bleiben kann - ist schon arg schlacksig jetzt. Kam mir jetzt auf dem Hof nach der Runde mit dem 456 ziemlich kippelig vor, zum Test unter Realbedingungen hatte ich leider noch keine Zeit.

Die Reichmann Wippe macht allerdings Probleme mit dem Dämpfer, den kann ich so wie es aussieht nur in zwei Positionen montieren, da er sonst an der unteren Dämpferaufnahme anschlägt. Ansonsten ist der Hinterbau extrem soft im Vergleich, mal schauen wie sich das auf dem Trail macht.

Eckdaten:
- Voltage FR10, Long Dropouts, Reichmann Wippe
- Synchros -2° Angleset
- Zoke 888 RC3 Evo Pitkan Tuned
- Elka Stage 5

1848375-lghhg1fuj4q0-voltage-large.jpg
 
sieht gut aus ;)
bei der Reichmann Wippe brauchst du auch eine härtere Feder also wenn du eine 300er mit der normalen gefahren bist, brauchst du bei der Reichmann eine 350er ;) ausserdem kannst du da schon mehr einstellen ;) schau mal genau hin was da alles geht
 
Ich hab so knapp 35% Sag, das werde ich erst mal in Anbetracht dessen testen, dass Scott für Voltage und Gambler dazumal 40% empfohlen hatte.

Na man hat doch mit der Exzenterscheibe insgesamt 4 Positionen, oder? Ganz oben, ganz unten, sowie die beiden jeweiligen Mittleren, die sich auch ein wenig unterscheiden. Das schwarze Zwischenstück muss dann auf die jeweils passende der drei umliegenden Bohrungen, richtig?
In der tiefsten Position schlägt der Dämpfer nach knapp 2/3 Federweg am schwarzen Zwischensteg an, das Loch ganz oben kann ich auch nicht nutzen, da ist der Dämpfer von Anfang an im Weg. Ich hab's jetzt in der Zweittiefsten Position, dort hat wenigstens alles gepasst.
 
mit der Exzenterscheibe sind zwei Positionen möglich (tief und hoch) Federweg mit tief 203mm und 208mm bei hohen Einstellung dann kannst du noch das zwischenstück hoch und runter stellen ;) LW flach/steil
40% Sag hab ich auch probiert wie von Scott empfohlen war aber zu soft dann für fahre grad mit der normalen Wippe 35% mit der Reichmann Wippe hatte ich ca. 32% Sag womit ich am besten klar kam
baut der Elka so fett das der irgendwo anschlägt ? mit meinem CCDB Coil hab ich keinerlei Probleme gehabt
werd meines Morgen auch wieder auf die Reichmann Wippe umbauen das Kettenblatt austauschen e13 gegen Renthal 34t und das Setup wieder auf die Reichmann anpassen Bilder folgen ;)
 
Joa ich schau einfach mal, zur Not ist eine 350er schnell rangeholt. ;)

Hier sieht man es denke ganz gut, Dämpferauge ist ziemlich nah an der Zylinderform gleich links daneben, dort schlägt es dann an:
elka_interbike_20081s.jpg
 
Voltage FR30 aus 2010 in 2k15 Ausführung.
Vom Original ist in der Zwischenzeit nur noch der Rahmen (ohne Lack :D) und die Ausfallenden übrig.



verbaut u.a.:

- Rock Shox Boxxer RC 2013
- Rock Shox Kage RC 2013
- FSA Orbit Z 1.5 Steuersatz
- Avid Code R 2013
- SRAM X9 2011
- Mavic DeeTraks 2010
- Renthal Fatbar
- SRAM Griffe
- Sixpack Icon Pedale
- Scott Sattelklemme
- Reverse Fort Will Sattel
- Holzfeller OCT Kurbel
- eThirteen LS1 Kettenführung
- Maxxis DHF Exo & High Roller II Exo
 
Wenn ich hinten den Federweg auf 160mm reduzieren will, muss ich da nur den Dämpfer anders in die Wippen Schrauben (Position B wird das glaube ich genannt?) oder auch die Ausfallenden auswechseln?
Was ändert sich dabei genau? Mit 180mm Federweg habe ich bei einem voll eingefederten Dämpfer zwischen Hinterrad und Sattel nicht mehr viel Platz.


Statt euch mit so doofen Fragen zu belästigen sollte ich einfach mal einen Blick ins Handbuch werfen. Da ist ja alles beschrieben. Was ich aber nicht verstehe!
"Die Dämpferbolzen sollten nach einer Demontage des Dämpfers mit einem Dreh-
moment von 35Nm/308n lbs angezogen werden."
Auf der Wippe steht aber klar 20 Nm. Ich werde nach dem Wert von der Wippe gehen. Macht ihr das auch so (geht natürlich nur an diejenigen, die auch einen Drehmomentschlüssel verwenden :hüpf:)?

Wie verändert sich das Fahrverhalten vom Voltage beim Wechsel von z.B. den langen Ausfallenden zu den kurzen? Generell ist es doch so, dass ein kürzerer Radstand zu einem besseren Handling in Kurven führt, aber dabei bei Geradeausfahrt die Laufruhe beeinträchtigt wird. Sind die Unterschiede zwischen den beiden Dropouts so markant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück