Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

bin mir nicht so sicher wegen der kettenspannung ob der kurze arm da so viel bringt...hatte die vermutung auch aber n kumpel hat gemeint des wär schwachsinn..ich werd sehn
 
Meine X7 bockt auch, wenn sie dreckig ist. Am Zug liegt das nicht. Das Ding ist einfach dreckempfindlich. Kann aber auch nicht sagen woran es liegt. Ich vermute, dass eine verdreckte Kette das Problem ist. Wenn da dann Steinchen zwischen den Gliedern haften, drückt es das Schaltwerk in der Gegend rum und die Gänge springen. Das gleiche beim Schalten. Wenn die kleinen Steinchen sich in nem Zwischenraum vom Käfig klemmen, lässt sich das Teil nicht mehr schalten.
 
bin mir nicht so sicher wegen der kettenspannung ob der kurze arm da so viel bringt...hatte die vermutung auch aber n kumpel hat gemeint des wär schwachsinn..ich werd sehn

warum?
Wenn da die gleiche spannfeder verbaut ist und der hebelarm um 50% kürzer ist, dann wirkt auf die kette die doppelte zugkraft.

Ich vermute, dass eine verdreckte Kette das Problem ist.
dem ist definitv nicht so, das schaltwerk an sich klemmt.

Wenn die kleinen Steinchen sich in nem Zwischenraum vom Käfig klemmen, lässt sich das Teil nicht mehr schalten.
Aber jedes andere schaltwerk ähnlicher bauweise funktioniert doch auch? Also für mich ist das eher ein hinweis für minderwertige verarbeitung, denn offenbar gelangt dreck in die lagerpunkte des parallelograms
 
Denke mit Kettenspannung werd ich´s beheben.

Heute meine Nabe zerlegt und Laufräder haben hinten sowie vorne einen 8-er. Verleitet halt leider argh zum heizen die gute Fox.
 
mal ne frage: fährt sich die fox 40 mit nur 180mm hinten nicht etwas unharmonisch? würd mich mal interessieren. außerdem: welche laufräder hast du denn? Noch die original alexrims fr32 oder andere? Weil die fr 32 sind m.E. entweder sehr weich oder aber sehr schlecht eingespeicht.
 
also meine ham den ochsenkopf bei nicht sonderlich schonender fahrweise und teils unschönen landungen recht gut überlebt..hgätte ihnen durchaus mehr kurven gegönnt..ich werd etz auf veltec dh naben mit 729er mavics umsteigen
 
mal ne frage: fährt sich die fox 40 mit nur 180mm hinten nicht etwas unharmonisch? würd mich mal interessieren. außerdem: welche laufräder hast du denn? Noch die original alexrims fr32 oder andere? Weil die fr 32 sind m.E. entweder sehr weich oder aber sehr schlecht eingespeicht.

Bei den Laufrädern kann ich mich nur anschließn. Bei mir hatte das hintere laufrad schon als ich s bike gekriegt hab einen ziemlichen höhen- und seitenachter.
doch seitdem ich sie zentriert hab, war ich 2 mal damit im Bikepark und sie habn gut gehalten.
 
also meine ham den ochsenkopf bei nicht sonderlich schonender fahrweise und teils unschönen landungen recht gut überlebt..


Den Eindruck wiederum kann ich nur bestätigen.
Waren letzte Woche auch am Ochsenkopf und ich bin weder langsam noch schonend gefahren.
Zudem hat des Bike heuer schon 2 Besuche am Geißkopf und einen in Osternohe hinter sich, wo ich auch nicht gerade zimperlich war.
und des was ich bei mir zu Hause fahr, ist auch nicht gerade Laufrad-freundlich.

Kann bisher noch keinen 8er feststellen..
 
Fahre derzeit noch die Alex Felgen. Sind zwar nicht die besten aber sie halten ganz gut.
Weißt nicht ob ihr schonmal in Hindelang wart. Der Park besteht hat eine richtige Strecke und die besteht zu 80 % aus Steinen. Und Steine sind leider ein wenig härter als die gute Erde.

Es haben sich lediglich ein paar Speichen gelockert. Vorne sowie hinten hat´s ebenfalls ein paar Dellen bereits in der Felge. Steine vertragen sich eben leider nicht besonders gut mit Metall.
Aber ist locker raus zu zentrieren. Nabe ist hinten leider defekt. Freilaufkörper gesprengt und spiel in der Nabe..

Ähm Fox 40.
Fährt sich super. Hinterbau kommt zwar nicht ganz mit manchmal liegt aber daran das ich "nur" einen Fox van r hinten fahre und eine viel zu harte Feder fahre. Spricht halt nicht ganz so gut an wie vorne, aber sonst passts.
 
Weißt nicht ob ihr schonmal in Hindelang wart. Der Park besteht hat eine richtige Strecke und die besteht zu 80 % aus Steinen. Und Steine sind leider ein wenig härter als die gute Erde.

Ich war zwar noch nicht in Hindelang, aber die Strecke am Ochsenkopf ist auch sehr steinig, also auch nicht gut fürs Material.
Kann Scottfreakx sicher auch bestätigen.
 
Scott Team 11, 2011er Hobel, von Pinkbike geklaut. Das Colorscheme vom Voltage find ich pers. Knaller! Kann es sein, dass die Hinterbaustreben massiver sind. Und auch alles ein wenig anders ist als beim 2010er. Wird ja bestimmt auch wieder Proto bleiben. Obwohl auf kurz oder lang bringen die bestimmt nochmal iwann ein DH Voltage raus...ma schaun.

p4pb5560352.jpg


p4pb5560350.jpg


p4pb5560349.jpg
 
boah, so geil. Ich finde ja auch die serienvioltages sind zusehr so auf dirtbike-style, naja, vielleicht lass ich meinen irgentwann auf raw machen oder neu pulvern in jetblack oder weiß! Aber so wie ich das sehe ist im wesentlichen die schwinge beim prototypoen der unterschied zur serie(?)
 
Massiver siehts, finde ich zumindest, nicht aus. Die Schwinge und die Dämpferaufnahme am Rahmen sind halt wieder unterschiedlich. Hab aber irgendwo gelesen, dass der Lenkwinkel beim 2011 1 Grad flacher sein soll.
 
Pünktlich zur Eurobike sind die 2011 Spezifikationen und Bilder auf der Homepage.

Scott Voltage FR 10
217969.jpg


Voltage FR 20 (entgegen der Bilder, die von mir und anderen schon kursierten, doch mit Domain DC und nicht mit Boxxer RC :()
217970.jpg


Scott Voltage FR 30
217971.jpg





Am besten gefällt mir rein von der Optik es 20er, wobei ich sagen muss, die Farbe ist shcon ziemlich extrem in Natura (Mein Händler hat(te) es schon im Laden stehen).
 
Zurück