Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Hey leuts.
Wollte grade meine reifen
wechseln, aber ich Krieg die steckachse gar nich auf -.- hat die eig. Gegengewinde? Also muss ich auf beiden Seiten mim Imbus dran?? Hab da echt versucht und versucht, aber das Ding wollte einfach nich. Hab natürlich zuvor die Schrauben, die die steckachse festhalten, gelockert, aber es wollte nich.
Und nochwas, dieses Endding wo die Steckachse drin ist, gibt's ja in versch. Größen... Ist beim voltage da von anfang an das längere dran? Umso länger, umso laufruhiger ne?
 
Die Steckachse hat auf der einen Seite einen festen "Kopf"mit Inbus und auf der anderen Seite eine eingeschraubte Inbusschraube mit Feingewinde (etwa 12mm lang).
Also auf der festen Seite mit nem Inbusschlüssel gegenhalten und auf der anderen Seite mit einem zweiten Inbusschlüssel die Schraube herausdrehen.
Wenn du kein Fett beim Einschrauben verwendet hast,kann die ziemlich fest sitzen.

Denke,bei den dropouts wird es sich wohl serienmäßig um die 0 mm Variante handeln.
 
ok. danke. Ich bin heute auf beide Seiten mim gleichen Imbus drangegangen und der hat eig. auch einigermaßen gegriffen? Aber danke, ich werds morgen nochmal versuchen...


Und was gibts für Möglichkeiten bei den Dropouts? Länger für mehr Laufruhe? Meint ihr das macht wirklich n Unterschied? Wo kann man die kaufen?
 
Ok,da gehen die Meinungen wohl auseinander.Bei 73kg sollten also 250-350lb
in Ordnung sein.Am naheliegendsten wären dann ja wohl 300lb?!oder liege ich da falsch?!
 
also nen 241mm dämpfer hab ich auch drin aber wieviel hub hat dieser bei 180mm fw??
könnte mir das einer sagen???


besten dank
 
mal ne andere frage, wenn die wippe mit 241mm dämpfer 200mm federweg bringt, gehen dann auch mit nem 222mm dämpfer 180mm federweg??
dann wär sie für mich auch interessant, weil ich mir erstmal kein neuen dämpfer holen will.
 
Holger,wie sieht es mit der Progression des Hinterbaus aus?
Der Konstrukteur der Wippe sagte,daß der Hinterbau besser funktionieren würde wie mit der Originalen!

...hm, also ich bin ja mehr so der unsensible und mache viele Sachen einfach aus der Laune heraus so nach "try and error". Dazu kommt, dass ich mit knapp 90KG schon im Original die falsche Feder hatte...

Für mich kann ich sagen, dass ich mit der Wippe, dem anderen Dämpfer (Van RC) und der zwei Stufen härteren Feder mich jetzt deutlich wohler fühle als mit dem Original... Ich glaube(!) zu merken, dass jetzt das Federverhalten vorne und hinten mehr harmoniert.

Nur die Wippe zu tauschen fühlte sich für mich so an, als hätte sich nur der SAG vergrössert - das hatte den Komfort vergrössert aber das Hinterrad noch mehr an den Boden geklebt...

...hoffe das war so verständlich :-)
 
:confused:das gambler hat nen 241*76mm dämpfer drin aber beim voltage würde es mich wundern wenn dieser bei 160/180mm 76mm hub hat!!!
 
Also mein Dämpfer hat definitiv 76mm Hub!
Hab´s ohne Feder mal über den kompletten Bewegungszyklus getestet und es gibt keine "Feindberührung"!

P.S.hab gerade noch mal in´s manuel geschaut und da steht es auch schwarz auf weiß: Dämpfer bei Einbaumaß 241mm hat 76mm Hub!

@evil:Ich würde das,ohne Rückversicherung mit dem Konstrukteur der Wippe, so nicht unterschreiben!
Der hat nicht einfach eine Aluplatte mit Bohrungen versehen,sondern schon genau darüber nachgedacht,was er da entwirft!
Sprich: Krafteinflüsse auf das Unterrohr,Winkeländerungen,Tretlagerhöhen,Lenkwinkelbeeinflussung,Progression,etc.
Die Unterhaltungen mit ihm waren schon sehr aufschlußreich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück