Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

so,mal ein action pic von mir.weiß leider nicht wie man dies grösser bekommt!
 

Anhänge

  • Warstein 3.jpg
    Warstein 3.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 182
ja, passt..set 1 passt auch (steuerrohrlängenabhängige auswahl)

Ich hätte Set 2 nehmen wollen, laut Geo-Daten soll das Steuerrohr 118mm haben.

Liege ich da falsch?

Höhe soll oben 9mm und unten 3.5mm sein.

Einpresstiefe ist 16mm. Durchmesser 49,61mm oben/unten.

Wenn Durchmesser und Einpresstiefe passen wäre das schon mal super.

Grüße und Danke Daniel
 
Ich weiss kein bikemarkt hier aber, ich hab noch zwei sets dropouts short liegen,und shock plates für 215mm einbau.Alles neu. Wenn wir was braucht bitte ein pm.
 
hallöchen,
bin nun auch bald voltage FR fahrer und suche die 240er aufnahmen!
wenn jemand was da hat, kann er sich gern melden :)
 
also leute, weis ned ob ich das thema scho mal hatte...sucher derzeit nach nem neuen steuersatz fürs voltage, tapered schaft. Jetz bin ich bei der Entscheidung Chris King InSet 5 vs. Reverse Twister..bei beiden kann ich entweder tapered oder durchgehend 1 1/8" fahren, kompatibilitätstechnisch nehmen sie sich also nix. bleibt das gewicht und der preis, der reverse liegt bei ca. 90€ und ca. 130g laut Herstellerseite, der Chris King in rot würde aus USA für ca. 124€ (159$) kommen bei nem Gewicht von immerhin 220g laut Shop-Seit....was meint ihr? Taugt der Reverse? grundsätzlich wäe billiger natürlich besser aber da reuht mich das geld nicht..
 
@scottfreakx:
fahre den devolution von chrisking und muß sagen der ist bombe:daumen:!
ich denke mal da sollte das gewicht an zweiter stelle stehen weil da kommt ja schon was an belastung drauf!!!über die qualität brauchen wir ja nun nicht zu reden!!
muß aber jeder selber wissen;)
 
also leute, weis ned ob ich das thema scho mal hatte...sucher derzeit nach nem neuen steuersatz fürs voltage, tapered schaft. Jetz bin ich bei der Entscheidung Chris King InSet 5 vs. Reverse Twister..bei beiden kann ich entweder tapered oder durchgehend 1 1/8" fahren, kompatibilitätstechnisch nehmen sie sich also nix. bleibt das gewicht und der preis, der reverse liegt bei ca. 90€ und ca. 130g laut Herstellerseite, der Chris King in rot würde aus USA für ca. 124€ (159$) kommen bei nem Gewicht von immerhin 220g laut Shop-Seit....was meint ihr? Taugt der Reverse? grundsätzlich wäe billiger natürlich besser aber da reuht mich das geld nicht..

Moin, Kurze Frage. Kann ich eine Gabel mit tapered Schaft ins Voltage einbauen ? Wenn ja was brauch ich dafür ?

ich habe mir den Acros AX-25 Steuersatz gekauft und eingebaut. wiegt angeblich 150g und gibts in verschiedenen farben. oben ist er zerostack unten sind die lager außerhalb des rahmens, dadurch muss man aufpassen ob der gabelschaft dann noch ausreichend lang ist (aber das steuerrohr vom voltage ist ja relativ kurz). gibt auch ZS-steuersatz-unterteile, aber da sind die lager dann ja auch kleiner, was sich auch auf die lebensdauer auswirken müsste.
 
Ich will mich mal kurz zur Scott Garantieabwicklung äußern und auch davor warnen!

Mein Voltage FR20 2011 hatte vom Werk aus einen schräg eingepressten Steuersatz, was ich aber erst nach ca. 12 Monaten bemerkte als ich einen andern einpressen wollte. Den FSA Steuersatz konnte ich einfach per Hand (!) entfernen.

Naja ich hatte ja gehört und gelesen das Scott auch als sehr kulant und Garantiefreundlich gilt. Das dachte ich auch erst nun warte ich aber schon seit dem 24.08 auf einen Ersatzrahmen. Und gerade schrieb man mir das sich der Liefertermin nochmal auf die KW 44 verschiebt... damit also über zwei Monate!

Ich finde das extrem lang und nicht akzeptabel. Ich bin gespannt ob der Termin mal eingehalten wird aber enttäuscht bin ich jetzt schon. :mad:
 
Ich will mich mal kurz zur Scott Garantieabwicklung äußern und auch davor warnen!

Mein Voltage FR20 2011 hatte vom Werk aus einen schräg eingepressten Steuersatz, was ich aber erst nach ca. 12 Monaten bemerkte als ich einen andern einpressen wollte. Den FSA Steuersatz konnte ich einfach per Hand (!) entfernen.

Naja ich hatte ja gehört und gelesen das Scott auch als sehr kulant und Garantiefreundlich gilt. Das dachte ich auch erst nun warte ich aber schon seit dem 24.08 auf einen Ersatzrahmen. Und gerade schrieb man mir das sich der Liefertermin nochmal auf die KW 44 verschiebt... damit also über zwei Monate!

Ich finde das extrem lang und nicht akzeptabel. Ich bin gespannt ob der Termin mal eingehalten wird aber enttäuscht bin ich jetzt schon. :mad:

Läuft die Abwicklung über einen Händler? Welchen Rahmen sollst Du denn bekommen die haben doch bestimmt keinen 2011er mehr auf Lager?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja die Abwicklung läuft über einen Händler. Ich hab aber mittlerweile auch schon mehrfach selbst bei Scott angerufen. Und ja zum Rahmenmodell erzählt man mir das man das nicht sagen könne und man wird auch nicht gefragt welche der aktuellen Farben man sich den noch vorstellen könnte. Ich kriege auch nur den Hauptrahmen ersetzt... heißt also eventuell habe ich Blau/Orange mit neon Grün gemixt :eek: super!
 
Ja die Abwicklung läuft über einen Händler. Ich hab aber mittlerweile auch schon mehrfach selbst bei Scott angerufen. Und ja zum Rahmenmodell erzählt man mir das man das nicht sagen könne und man wird auch nicht gefragt welche der aktuellen Farben man sich den noch vorstellen könnte. Ich kriege auch nur den Hauptrahmen ersetzt... heißt also eventuell habe ich Blau/Orange mit neon Grün gemixt :eek: super!

Da würd ich aber nochmal meinen Händler in die Pflicht nehmen,den der sollte eigentlich bei Scott ein gewisses Standing haben.Über meinen Händler läuft das eigentlich bisher ohne Verzögerung.Letzte Woche erst ist mir die untere Führung der Kettenführung gebrochen,binnen 7 Tagen war eine neue da.
 
@Scholle
find das auch ******** das die sich da so lange zeit lassen!aber im grunde ist das doch egal welche farbe der hauptrahmen hat,ltd!!!!
ich würde ihn in dieser farb combo fahren,warum auch nicht??hat nicht jeder!!!:daumen:
wenn der aufbau stimmt passt doch alles.
 
So, ein 2011er Komplettbike ist unterwegs zu mir, Grösse L in weis für 900.
Teile kommen alle weg und dann wird neu aufgebaut.

Welcher Dämpfer ist schonmal die erste Frage, Monarch und RP23 sind in der engeren Wahl. Soll nat. so leicht wie sinnvoll sein.
Soll die 215/16er Variante werden, also 135-150mm hinten.

Gabel weis ich auch noch nicht so recht, ne Lyrik U-Turn liegt hier rum, aber ne Sektor 120-150 Dual Position coil wär nochmal 500g leichter und erschwinglich.
 
Zurück