Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Ich will mich mal kurz zur Scott Garantieabwicklung äußern und auch davor warnen!

Mein Voltage FR20 2011 hatte vom Werk aus einen schräg eingepressten Steuersatz, was ich aber erst nach ca. 12 Monaten bemerkte als ich einen andern einpressen wollte. Den FSA Steuersatz konnte ich einfach per Hand (!) entfernen.

Naja ich hatte ja gehört und gelesen das Scott auch als sehr kulant und Garantiefreundlich gilt. Das dachte ich auch erst nun warte ich aber schon seit dem 24.08 auf einen Ersatzrahmen. Und gerade schrieb man mir das sich der Liefertermin nochmal auf die KW 44 verschiebt... damit also über zwei Monate!

Ich finde das extrem lang und nicht akzeptabel. Ich bin gespannt ob der Termin mal eingehalten wird aber enttäuscht bin ich jetzt schon. :mad:

War bei mir auch so das der Steuersatz krum drin war. Hat dann so ca. nen Monat gehalten dann ist der Gabelkonus gerissen. Garantie hab ich dann aber erst in Anspruch genommen als ich nach 2 Jahren und 7 Tagen nen Riss im Rahmen hatte. Nach 5 Tagen hatte ich nen neuen Hauptrahmen. Is doch geil!
 
So, ein 2011er Komplettbike ist unterwegs zu mir, Grösse L in weis für 900.
Teile kommen alle weg und dann wird neu aufgebaut.

Welcher Dämpfer ist schonmal die erste Frage, Monarch und RP23 sind in der engeren Wahl. Soll nat. so leicht wie sinnvoll sein.
Soll die 215/16er Variante werden, also 135-150mm hinten.

Gabel weis ich auch noch nicht so recht, ne Lyrik U-Turn liegt hier rum, aber ne Sektor 120-150 Dual Position coil wär nochmal 500g leichter und erschwinglich.

wofür willst du das rad denn nutzen? sektor solo air wäre super leicht bei vernünftiger stabilität, da sparste fast ein kg zu einer lyrik uturn.

roco air tst/wc sind klasse dämpfer, ansonsten die üblichen wie schon von dem kollegen genannt. vivid air ist auch ne idee :) bin gerade selbst noch am überlegen... momentan sprichts für den vivid air!
 
Gute Frage.
Option1: Lyrik und hinten etwas mehr Federweg, Gewicht nicht ganz so wichtig.
Bei Bedarf hätte man so vorne 170mm für den Park und fürs Flachland hier runterschrauben auf 130.
Option2: Sektor Coil DP 120-150, hinten halt 135-150mm und einen Dämpfer der ganz leichten Gattung und als Enduro so leicht wie finanziell möglich aufbauen.
Vorn hätt ich schon gern ne normale Feder drin.

Hab noch ein SX Trail mit DH setup stehn, mal sehen ob ichs verkaufe.

Deswegen auch das Voltage, damit halte ich mir alle Optionen offen.

Wird wohl auf Dauer Option 2, ein flinkes Enduro mit straffem Fahrwerk.
Werde beides mal testen wenn ich günstig ne Sektor, Revelation etc. ran krieg.
Erstmal kommt die Lyrik rein.
 
also die Luftgabeln ala Lyrik und Revelation gehn hammer..merkste kaum nen Unterschied zu ner Coil, auch nicht in der Feinfühligkeit, haben gegen Ende (zumindest die Revelation) ne angenehme Endprogrsssion und Sacken nicht so abartig weg wie ne Totem Soloair.. genügend Schmierung vorrausgesetzt wie bei jeder Gabel..würde Anfang nächsten Jahres eine gebrauchte Revelation RLT DP Air mit 150mm abgeben wenn dir das nicht zu spät ist..bekommt noch nen Service vorm Verkauf.
 
Meine letzten Luftgabelerfahrungen liegen schon etwas zurück, damals war mein Fazit vorne Stahlfeder, komme was wolle.
Bin für alles offen, werds mal testen.
Schaue eh immer mal im Markt vorbei, Anfang nähsten Jahres war da sicher schonmal ne Rev drin dann.;)

Dann könnte man das Ding richtig leicht machen, mal schauen.
 
fahre ebenfalls eine revelation air und bin die tage beim kumpel eine pike 454 air gefahren. die luftkartuschen bei RS sind ja in den "kleinen" singlecrowns ziemlich ähnlich. der unterschied zur stahlfeder ist quasi nicht wirklich spürbar. ich hatte auch vor 5-6 jahren schreckliche erfahrungen mit luftfahrwerken und schwor dann auf die stahlfeder, aber mittlerweile bin ich so viele luftfahrwerke gefahren, dass es meiner meinung nach nicht mehr nötig ist - vor allem wenns auch mal bergauf geht und leicht sein darf - 2 bis 300gramm extra rum zu schlüren :daumen:
 
sagt mal gibt es das voltage fr10 2013 auch nur als rahmen??weil im 2013 katalog ist diese nicht mehr aufgeführt!!
 
Habe noch eine originale Felge vom Votage FR 10 2012, die gelbe DT Swiss FR 600. Die andere hatte einen Höhenschlag dann hab ich gleich umgerüstet.Falls jemand Bedarf hat bitte PN an mich.
 

tu es dir nicht an! wenn du nicht in bikeparks gehts oder steile strecken fährst dann sind die echt top! aber in lac blanc nach dem lift ist der druckpunkt irgendwo im nirgendwo und kommt auch nicht so schnell wieder zurück.... ich habe jetzt meine elexir 5 gegen Shimano Deore M486 von 2010 getauscht .... zwar nicht überragende bremskraft , aber für FR allemal genung (mit 200mm scheiben) und sie verlieren nicht den druckpunk!
 
Hab die Code R dran und bin absolut zufrieden mit dem Ding!
Bin bisher noch keine standfestere und kräftigere Bremse gefahren (hab aber auch erst 3 andere gehabt)
War zwischen 'ner Shimano und der Avid am schwanken, habe mich dann so entschieden weil ich den ganzen Entlüftugs-kram und DOT daheim hatte, was bei der Shimano hinfällig gewesen wäre.

Hat jemand bereits Erfahrung mit den neuen Avid-Scheiben gemacht? Würde ich ja an meine Totem nur per "Trick" bekommen, aber ich brauche wohl oder übel bald neue meine sind doch schon was runter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da klink ich mich ein.

Hatte bisher immer Avid Juicy von 3-7 an den Rädern und war sehr zufrieden.
Fading war im Rahmen und hinnehmbar.
Wollte nun ne Elixier Mag Cr oder ne XX dran machen.
Wirklich so ein ein Unterschied?
Speziell meine 3er am Allroundrad hab ich schon ewig und null Probleme und super Bremskraft.
Kumpel hat ne Elixier dran und die bremst echt Kacke, hab die Beläge im Verdacht, aber vielleicht sind die halt so.

Menno, wollt halt was leichtes, was trotzdem gut bremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die CR am 4x. Die ist echt super! Kollege hat auch die R und CR (Hr und VR) und die R macht bissl zicken und die Bremskraft der CR ist größer als die R.
Aber gaanz ehrlich. Shimano ist stärker! :daumen:
 
Hab die Code R dran und bin absolut zufrieden mit dem Ding!
Bin bisher noch keine standfestere und kräftigere Bremse gefahren (hab aber auch erst 3 andere gehabt)
War zwischen 'ner Shimano und der Avid am schwanken, habe mich dann so entschieden weil ich den ganzen Entlüftugs-kram und DOT daheim hatte, was bei der Shimano hinfällig gewesen wäre.

Hat jemand bereits Erfahrung mit den neuen Avid-Scheiben gemacht? Würde ich ja an meine Totem nur per "Trick" bekommen, aber ich brauche wohl oder übel bald neue meine sind doch schon was runter...

warum mit nem trick? weil die scheiben 3mm kleiner sin? denke die sättel werden se angepasst haben
zu den scheiben selber..am AM hab ich elixir 7 die absolut keinen dampf haben, dafür sin nach jedem längeren oder stärkerem bremsvorgang die scheiben krumm..auf die weise wurden schon ca die halben beläge vernichtet ohne mein zutun..manche haben das problem, manche nicht...denke mit ner code könnts besser sein weil die kontaktfläche weniger punktuell ist..meine vermutung nachdem n kumpel mit code keine probleme hat
 
Zuletzt bearbeitet:
warum mit nem trick? weil die scheiben 3mm kleiner sin? denke die sättel werden se angepasst haben
zu den scheiben selber..am AM hab ich elixir 7 die absolut keinen dampf haben, dafür sin nach jedem längeren oder stärkerem bremsvorgang die scheiben krumm..auf die weise wurden schon ca die halben beläge vernichtet ohne mein zutun..manche haben das problem, manche nicht...denke mit ner code könnts besser sein weil die kontaktfläche weniger punktuell ist..meine vermutung nachdem n kumpel mit code keine probleme hat

Ja genau weil die 3 mm kleiner sind und die Totem 8" aufnahmen hat...
Der Trick ist, einfach die unteren Scheiben gegen 1.5mm dünnere zu tauschen ;) Von den neuen Sätteln hab ich keine ahnung ich hab den 2010er und der erfüllt seinen Zweck!
Werde mich auf jeden fall mal noch ein bisschen informieren... ;)

Noch was: Wer schonmal dran gedacht die oginoolen code Hebel gegen welche von CRs beispielsweise zu tauschen? Wäre ja dann quasi ne X0 Trail :D
 
Zurück