Seen on trail: Torque FRX 2012

Also ich bin mit meinem FRX Rockzone kürzlich eine Tour von etwas über 35 Kilometern und über 1000 Höhenmetern gefahren, das war wirklich gut möglich :daumen:
 
Ich hab da nochmal ne Frage:

Taugt das FRX aus "Enduro"?
Ich würde es mit 185mm hinten, Totem vorne und 2fach aufbauen, Gewicht ist mir relativ wumpe, ich wiege selbst 110kg und suche ein stabiles Rad mit steifem Hinterbau, Viergelenker, mit möglichst niedrigem Übersetzungsverhältnis.

Wichtig ist mir, dass ich überall hochkomme, in welchem Tempo das geschieht ist mir egal.

Ich habe mir jetzt mal eine Exeltabelle mit Torque, Torque FRX und Alutech Fanes gemacht und komme eigentlich zu dem Schluss, dass das FRX mit dem steileren Sitzwinkel für mich das bessere Enduro als das normale Torque wäre.

Bei 184cm würde ich ein L nehmen, einzige Bedenken (beim Touren) ist das kurze Oberrohr und der kurze Reach.

Grüße
Otto


Hallo Otto,
Ich toure auch mit dem Frx,das rockzone ist ja dann in etwa sowas,was DU aufbauen willst,
Klar merkst Du irgendwann auf Höhenmetern das Gewicht,
Aber das butterweiche Federn entschädigt für viele Mühen,es ist,als ob man ständig im Sofasessel unterwegs ist :-)
Mein altes Tourenbike nehm ich seit ich das Frx hab gar nicht mehr her..


Grüße
Stefan
 
Hallo Otto,
Ich toure auch mit dem Frx,das rockzone ist ja dann in etwa sowas,was DU aufbauen willst,
Klar merkst Du irgendwann auf Höhenmetern das Gewicht,
Aber das butterweiche Federn entschädigt für viele Mühen,es ist,als ob man ständig im Sofasessel unterwegs ist :-)
Mein altes Tourenbike nehm ich seit ich das Frx hab gar nicht mehr her..


Grüße
Stefan




Trackflip 203 mm und steiler Lenkwinkel
 
Ich hab da nochmal ne Frage:

Taugt das FRX aus "Enduro"?
Ich würde es mit 185mm hinten, Totem vorne und 2fach aufbauen, Gewicht ist mir relativ wumpe, ich wiege selbst 110kg und suche ein stabiles Rad mit steifem Hinterbau, Viergelenker, mit möglichst niedrigem Übersetzungsverhältnis.

Wichtig ist mir, dass ich überall hochkomme, in welchem Tempo das geschieht ist mir egal.

Ich habe mir jetzt mal eine Exeltabelle mit Torque, Torque FRX und Alutech Fanes gemacht und komme eigentlich zu dem Schluss, dass das FRX mit dem steileren Sitzwinkel für mich das bessere Enduro als das normale Torque wäre.

Bei 184cm würde ich ein L nehmen, einzige Bedenken (beim Touren) ist das kurze Oberrohr und der kurze Reach.

Grüße
Otto
Geht. Bin mein Flashzone letzte Woche bei der Megavalanche befahren und mit Reverb hat es sich gut pedaliert. Der Sitzwinkel ist OK und der Hinterbau wippt kaum. Mit abgesenkter Gabel (Pedalriemen) bin ich sogar sehr gut die 400 hm Asphalt nach der Quali hochgekommen - war positiv ueberrascht.
 
Danke für das Feedback,
ich bin das FRX kurz auf dem Festival in Winterberg Probe gefahren, allerdings nur auf der Straße einmal hoch und ein paar Treppen runter, musste dann fix zum Start des Endurorennen, war aber recht beeindruckt ;)

Das Gewicht das ich beim Höhenmeterfressen merke, dürfte eher mein eigenes sein als das des Rades, mein aktuelles Giant ReignX wiegt genau 15kg und ein Kilo mehr (Rahmen +500gr, Totem statt Lyrik +500gr) würde mich nicht stören, würde ich halt an mir selbst 2kg abnehmen, dann gleicht sich das wieder aus.
 
So nach 5 Tagen Bikepark knackt mein Torque FRX Dropzone nun auch aus dem Steuerrohr- und Wippenbereich. Ich habe die Teile mal fester angezogen und grob auseinander genommen. Scheint noch alles gut gefettet zu sein...

Genau weiß ich aber nicht was die Ursache ist. Gibt es schon bekannte Teile beim 2012er FRX die zum knarzen neigen?

Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Kette relativ oft an der Kurbel trotz Kettenführung abspringt. Vorne fahre ich nach dem Umbau auf 2-fach ein 32er Kettenblatt. Nächster Schritt wird eine Kürzung der Kette sein. Dann bleibt nur noch das neue Shadow + Schaltwerk. Das will ich aber aufgrund des noch funktionierenden aktuellen erstmal vermeiden.
Ist das Springen der Kette anderen mit 2-fach Kurbel auch schon aufgefallen?

Danke schonmal und Grüße
 
Also ich weiß nicht wie lange du das Bike schon hast, aber Fett haut nicht einfach ab. Entweder es war kaum bis nix an Fett dran, oder es war gefettet, dann wirds auch so sein. Was sich ändert ist sicherlich das Anzugsmoment der Schrauben ,da sich diese bei den Belastungen mit Sicherheit mikrometerweise bewegen können.
Das mit der KEtte hab ich jetzt schon paarmal gehört. Ggf. wirklich mal kürzen.
 
Ein paar Seiten vorher hat der Lord auch mal erklärt, wie man die Feder der Schwinge des Schaltwerks stärker vorspannen kann. Das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für dich. Bei mir kam das Knacksen von den Gelenken an der Hinterachse. Auf 8 NM angezogen und weg war es. Vielleicht hast du Glück.
Gerry, du warst doch der mit dem CC DB Air. Hast du die Progressivität mittlerweile in den Griff bekommen?

PS: bin morgen im Bikepark Beerfelden. Weißes FRX mit goldenen Felgen und Teilen. Einfach ansprechen, falls noch jemand da sein sollte :daumen:
 
@Simdiem

Hast du beim anziehen der Lager an der Hinterachse von der anderen Seite mit nem zweiten Imbus gekontert und dann auf 8NM angezogen ?

@dia-mandt

Schleift der Dämpfer eventuell irgendwo oder ist die Feder nicht genug vorgesannt ?
Weil wenn die Buchsen richtig sitzen, wüsste ich nicht, wo es sonst Probleme geben könnte. Also solang die natürlich kein Spiel haben.
 
Wer hat den alles schon den Inbus der Aluschraube vom oberen Dämpferauge rundgedreht ?
Das Problem besteht ja bei den Torques schon länger !

Ich durfte meine am noch ungefahrenen Rahmen ausbohren. Zum Glück passt die Schaube von meinem alten Torque. Doch selbst die hat sich nach der ersten Tour wieder festgefressen. Öffnen konnte ich die nur mit Mühe und Not, samt Funkenschlag ... faszinierend :/

Von Canyon bekomme ich auf Kulanz eine Neue. Jedoch wird das Problem nicht an der Schraube liegen. Wohlmöglich eher an einem zu spitzem Kegelsitz des Schraubenkopfen.
Ich habe die Schraube etwas nachgearbeitet. Seit dem ist Ruhe.

Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
 
@Simdiem

Hast du beim anziehen der Lager an der Hinterachse von der anderen Seite mit nem zweiten Imbus gekontert und dann auf 8NM angezogen ?

Exakt :daumen:


So. Wieder zuhause von Beerfelden. Super geil wars. Nix los gewesen. Und keine einzige Minute am Lift anstehen müssen.
Hatte heute jedoch ein Problem. Da Beerfelden nicht künstlich angelegt ist, sind die Strecken extrem uneben und mit sehr vielen Wurzeln gespickt. Trotz Kettenführung ist mir heute die Kette abgesprungen und hat einen häßlichen Kettenklemmer verursacht. Mit der Folge, dass die Kette verbogen ist. Also Schrott.
Ich führe das Problem auf das Schaltwerk zurück. Trotz Führung schwingt der Schaltwerkskäfig noch viel zu sehr.
Welche Möglichkeiten habe ich?
- Die Feder des Schaltwerks stärker vorspannen.
- Es soll doch dieses neue Schaltwerk mit Dämpfung geben. Kann mir jemand sagen, wie das heißt? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und kann davon berichten?

Beste Grüße
Simon
 
Genau das ist mir auch schon öfters passiert und hatte ich im vorherigen thread beschrieben.

Ich bin mir auch nicht so sicher, ob der Ketterspringer nicht von oben komt, obwohl das ja aufgrund der festen Kettenspannung Kasette zu Kettenblatt eigentlich nicht möglich ist.
Unten lässt sich die Kette nur durch eine Kettenführung, kürzerem Käfig, oder kürzerer Kette fester gestalten.

Funktioniert denn der Shortcage trotz 2-fach trotzdem?
Ansonsten fällt mir dazu nur noch die Kettenführung an der Unterstrebe, oder eine gedämpfte Schaltung ein.
 
@simdiem

hol dir das neue shimano zee schaltwerk!!! short cage und einstellbare vorspannung, somit kannst du den trigger weiter benutzen und mußt dir nicht noch einen sau teuren sram trigger kaufen

edit: weiß allerdings nicht, ob das noch mit dem 2-fach funktioniert!
da müßtest du dich noch mal schlau machen.
 
das neue ZEE schaltwerk ist ein Traum nahezu lautlos antrieb und kein schlagen der kette mehr! wie es aber mit 2fach aussieht kann ich nicht sagen
 
@dia-mandt

Schleift der Dämpfer eventuell irgendwo oder ist die Feder nicht genug vorgesannt ?
Weil wenn die Buchsen richtig sitzen, wüsste ich nicht, wo es sonst Probleme geben könnte. Also solang die natürlich kein Spiel haben.

Hi,

neee, der kommt nicht an den Rahmen/Schwinge etc. dran.
Alles gecheckt.
Hatte den schon mal hetauscht aber der andere macht das selbe klacken.
Hinzu kommt jetzt noch, dass die zugstufe nur funktioniert, wenn man schnell einfedert und der Dämpfer dann wieder in die Ausgangsposition federt.
Ansonsten wippt der nur auf der Feder.
Egal wie ich druck/Zugstufe einstelle.
Und wenn die zugstufe so langsam ist, dass der kaum noch nachwippt, dann piepst der wie ein Vögelchen. Voll seltsam.
Der Verkäufer ist aber so nett und tauscht ihn gegen Erstattung des Geldes wieder um.
Super netter Typ.
 
Hey,

also zuersteinmal danke für eure Antworten. Ich brauche also ein Schaltwerk mit ShadowPlus.
Da gibt es ja das Zee und das neue XT 2013.

Die Frage ist jetzt langer oder kurzer Käfig.
Momentan fahre ich vorne 22-36 (Differenz 14) und hinten 11-36 (Differenz 25) . Die Summe der Differenzen ergibt 39, was der Gesamtkapazität des Schaltwerks entspricht. Soviel zur Theorie.

Das Zee Schaltwerk ist für eine 1x10fach Gruppe konzipiert. Fällt für mich raus.

Bleibt das neue XT. Das gibt es mit langem, oder kurzem Käfig.

Mit kurzem Käfig beträgt die Gesamtkapazität 35 Zähne.
Mit langem Käfig 43.

Heißt für mich ich bräuchte eins mit langem Käfig. Jetzt ist aber die Frage, ob das Schaltwerk mit langem Käfig das Kettenschlagen effektiv unterbinden kann, oder ob nicht doch eins mit kurzem Käfig nötig wäre. Einschätzungen?
(ich habe im Forum schon gesucht, aber in dem Thema was ich gefunden habe, finden es die Leute spannender, sich gegenseitig zu ärgern, als über das Thema zu reden ^^)

Ich könnte auch mit der jetzigen Konfig ein kurzes Schaltwerk montieren. Hätte eben dann das Problem, dass ich manche Kombinationen nicht schalten dürfte, oder eben eine hängende Kette hätte, je nachdem wie man die Kette ablängt. Da aber beides für mich keinen brauchbaren Kompromiss darstellt, fällt diese Option weg.

Verbleibt die letzte Möglichkeit. Kurzer Käfig und 11-32 Kassette (Differenz 21). Zusammen mit der Differenz der Kurbel ergibt sich nach Adam Riese 35. Damit müsste mit kurzem Käfig ohne Einschränkungen geschalten werden können. Richtig? Nachteil, geringere Übersetzung und erhöhte Kosten für neue Kassette.

Und jetzt bitte helft mir.
Schaltwerk mit langem Käfig, oder eins mit kurzem und Kassette mit geringere Übersetzung? Ich weiß echt nicht was ich machen soll und ich möchte möglichst schnell bestellen:confused::confused::confused::heul: :heul:
 
Ich persönlich würde an einem freerider nie einen langen käfig fahren.
Würde definitiv die kosten für eine neue kassette in kauf nehmen!
Kannst die alte ja noch für ein paar euro verkaufen!!!
Die ist ja noch nicht viel gefahren.
 
wieso zee? Warum nicht saint? Die kann man sogar sperren!

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=iPEMDigIGoM"]Shimano Saint M820 Technical Details - Brakes and Drivetrain - YouTube[/nomedia]

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=eVsflc8wDRM&feature=related"]Saint M820 First Impressions | RideSaint.com - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super. Und nach dem tour special jetzt 200€ preisnachlass auf das speedzone.
Eigentlich müsste man die räder anfangs einfach nicht bestellen damit due auf den dingern sitzen bleiben und erst kaufen, wenn sie sie dann wegen des fehlenden absatzes reduzieren müssen.
 
Kenne ich, bei mir sind die "Ferien" auch komplett bis zum Semesteranfang voll mit Uni-Kram :heul:
3 mal darfst du raten, warum ich jetzt erst auf dein Posting antworte... :kotz: 2 Klausuren sind geschafft, fehlt nur noch eine + 3 mündliche Prüfungen und eine Hausarbeit :rolleyes:


An den Butterbroten scheiterts jedenfalls nicht :P ! Und mit meinem Avatar hab ich auch nur die *hust* "coolness" gemein :D *hust*
Na gut, dann mal immer schön weitermachen mit den Butterbroten, irgendwann wirds schon :lol:


@ Smubob,

wenn du kommende Woche mal ein FRX fahren willst, melde dich kurz. (Ansonsten viel Erfolg bei deinen Klausuren :daumen:)
Ich hätte SEHR viel Lust drauf gehabt (auch auf Beerfelden), das kannst du mir glauben...! War aber leider absolut nicht möglich. :(

Zur Sache mit der Variostütze: muss es unbedingt eine mit Setback sein? Ich sitze eigentlich lieber nicht so weit hinten, gerade beim FRX mit dem recht flachen effektiven Sitzwinkel.
Ich habe mich ja auch eine Weile mit Variostützen beschäftigt, allerdings hauptsächlich in der Theorie. Getestet habe ich nur KS i950 und Supernatural sowie die RS Reverb, die finde ich funktionell alle top. Wenn du (nicht wie ich) die Variostütze dauerhaft montieren willst, nimm die Reverb, das Teil ist absolut über jeden Zweifel erhaben. Wenn du die nicht willst, nimm eine Kind Shock, die Teile funktionieren mittlerweile sehr zuverlässig. Von den Crank Brothers würde ich die Finger lassen, die Technik ist meiner Meinung nach nicht ausgereift und sie sind sehr fehleranfällig.

Zur Sache mit dem Schaltwerk: kauf dir ein Sram medium cage und werde für den Rest deines Lebens damit glücklich :D (ist mein voller Ernst!) Ich fahre seit Ewigkeiten Sram med cage Schaltwerke an 2-fach Antrieben und kann nur sagen, es gibt nichts besseres. Ich mag die labberige Shimano Schaltung eh nicht, wie sich das jetzt mit Shadow Plus verändert hat, weiß ich nicht. Aber das Schaltgefühl ist mit Sicherheit immer noch nicht besser und die Shimano Shifter finde ich in Sachen Ergonomie einfach nur unterirdisch schlecht. Habe ich gerade letztens beim FRX-Proberollen wieder festgestellt :kotz:
Shimano Short cage mit 11-32er Kassette wäre auch eine Alternative, wenn du den/die Shifter behalten willst (EDIT: ein XT Shadow short hätte ich ja evtl. demnäxt abzugeben ;)). Langer Käfig ist Bullshit, das ist definitiv keine brauchbare Option. Ich fahre schon seit ich 2-fach Antriebe fahre (6-7 Jahre) immer vorne 22/36 und hinten eine 11-32er Kassette - und IMMER mit Sram med cage. :D Mit dem 22er vorne brauchst du die 36 Zähne hinten doch eh nicht!? Ich fahre selbst bei der 32er Kassette den ersten Gang so gut wie nie...! Wenn die Übersetzung noch kleiner wird, kommt man ja gar nicht mehr vom Fleck und irgendwann fängt die Gelenkschmiere in der Hüfte an zu kochen, das macht doch keinen Sinn :D Da bist du mit Schieben eh schneller...


Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Kette relativ oft an der Kurbel trotz Kettenführung abspringt. Vorne fahre ich nach dem Umbau auf 2-fach ein 32er Kettenblatt.
Hast du denn einen spezifischen 2-fach Umwerfer? Ein 32er Kettenblatt ist recht klein, mit einem 36er + z. B. passendem SLX 2-fach Umwerfer wirst du definitiv weniger Probleme haben. Eine perfekte Umwerfer-Einstellung bringt auch SEHR viel.
Bei der recht kleinen Differenz durch das 32er Kettenblatt vorne würde es bei dir mit dem short cage wohl funktionieren, das wäre natürlich auch optimal.


... diverse Roco-Probleme ...
Sorry, wenn das eine etwas platte Antwort ist - aber schmeiß das Teil zum Teufel und hol dir was Gescheites! ;) Bei den Gabeln baut MZ mittlerweile wieder echt brauchbare Sachen, aber bei den Dämpfern ist und bleibt es einfach Schrott. Ich habe einige MZ-Anhänger in meiner Bike Clique und denen sind ihre Rocos über kurz oder lang alle verreckt, mittlerweile sind die bie den Dämpfern alle wieder bei Manitou, RS oder Fox gelandet...! Ich bin ja ein absoluter Verfechter des Vivid, das Teil ist einfach die Macht und dabei noch echt günstig. Wenn es noch billiger sein soll, probier doch mal den Kage! Von dem hab ich schon sehr viel Gutes gehört und den kriegt man regelrecht nachgeworfen...


Taugt das FRX aus "Enduro"?
Grüß dich Otto, du auch hier? :D
Auch wenn ich es noch nicht auf Tour gefahren bin: ja! ;) Das FRX in L ist meinem FR in M gar nicht so un-ähnlich und mit dem bin ich schon >60km Touren gefahren, >1500Hm sind auch kein Thema. Ich würde (werde? :)) das FRX zum Touren auf 185 Hi fahren, das sollte mMn gut passen, die Geometrie des Torque (das FRX ist da kaum unterschiedlich) taugt sehr gut zum Pedalieren. Ich habe am FR meine geliebte 180er U-Turn Lyrik und senke sie wirklich nur bei steileren oder längeren Anstiegen ab.


Na super. Und nach dem tour special jetzt 200€ preisnachlass auf das speedzone.
Ja, auch schon gesehen... ich drehe fast schon durch
rollingeyes.gif
und in L auch noch sofort lieferbar...! Ich treffe den Kumpel, der evtl. meinen FR Frame nimmt heute Abend, vielleicht gibt das den entscheidenden Ausschlag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück