Bone-Breaker
Mehr Carbon/Titan!!
So einen Adapter gibt es hier: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=79403
Thx, das ist genau das was ich suche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So einen Adapter gibt es hier: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=79403
Habs vorhin auch schon gesehen... ich hatte ja echt überlegt, am Freitag hin zu fahren und es direkt mitzunehmen
Achja: Glückwunsch zur Entscheidung!Hier posten, wenns fertig ist, sonst gibts virtuelle Haue
![]()
//kann mir jemand sagen, welche Maße die Dämpferhülsen haben? Muss beim Huber bestellen damit
alles da ist wenn Canyon liefert!
Das wäre ja klasse gewesen. Am Ende hätten wir uns gesehen und nicht gewusst, wer der jeweils andere istHätten wir uns treffen können, ich hatte mir Freitag schon frei genommen und wollte auch nach Koblenz düsen...
Würde ich auch gerne wissen. Ich vermute mal 22,2 x 8 wie bei Torque FR/ES und New Torque...kann mir jemand sagen, welche Maße die Dämpferhülsen haben?
Du weißt vermutlich nicht, was Huber Bushings sind?Wie? Was? Warum?
Nicht den Ernst?Außerdem kann ich mich gerade nicht entscheiden, ob ich einen Roco Coil oder einen Revox Coil einbaue.... jaja, immer hat man(n) Sorgen...
Vermutlich ein rechtliches Problem, ist ja dann kein Rad mehr, sondern eine Ansammlung von TeilenHat eigentlich mal jemand versucht, Canyon zu überreden, dass Rad nicht zusammen zubauen, sondern in Einzelteilen zu schicken? Spar denen und mir Arbeit![]()
Du weißt vermutlich nicht, was Huber Bushings sind?![]()
Naja, bei Dämpfern halte ich nicht allzu viel von Zocchi. Ich bin generell eher ein RS + Manitou Liebhaber. Ist also wohl eher ne subjektive Sache...Roco vs. Revox ist sehr wohl mein ernst,
ich mag den Roco eigentlich gerne, auch wenn der Revox natürlich gut ist.
Kann auch sein. Kann man ja auch irgendwie nachvollziehen. Es würde ja auch noch ein deutlich höherer Verpackungsaufand kommen...Mit dem zerlegten Rad vermute ich eher, dass es in den Ablaufprozessen nicht vorgesehen ist und die Prozesse soweit "optimiert" sind, dass die keine Ausnahmen machen können/wollen.
othu macht es einfach genau so, wie ich es auch machen würde - er kauft auf Umwegen ein Frameset, das erstens deutlich billiger ist als das eigentliche und zweitens auch in einer anderen Farbe zu bekommen ist als in blau-schwarz - die finde ich beim Flashzone ok, aber ohne Deemax Ultimate (die ich selbst nicht fahren würde) grauenhaft langweilig, siehe 1000e Trailflows...Doch doch....es war nur einfach die Frage im Raum, warum man sogar bis in die kleineren Baugruppen zum Austausch vordringt bei einem (noch nicht mal ausgeliefertem) Neurad!
Dann kann ich gleich das Bike und alle Komponenten zerlegen um bessere und leichtere Bauteile zu tauschen.
Der Sinn erschließt sich mir hier nicht mehr, abseits von üblichen optischen und gewichtssparenden Modifikationen.
zweitens auch in einer anderen Farbe zu bekommen ist als in blau-schwarz -
Bei meinem FRX haben die CC jedenfalls nur ein paar Park-Tage ueberlebt. Immerhin laenger als die Daempferbesfestigungsschraube.Wie lange ist die Lebensdauer eines "normalen" bushings bei deiner Fahrweise?
Bei meinem FRX haben die CC jedenfalls nur ein paar Park-Tage ueberlebt. Immerhin laenger als die Daempferbesfestigungsschraube.![]()
Achso, verstehe. Das mit dem Kleinzeug ist halt Geschmacksache. Ich bin erstens jemand, der einfach ALLES genau so haben will, wie es mir vorschwebt (ich wurde von nem Kumpel schon "Teile-Fitfukker" genanntMir gings nur um Bauteile, deren Austausch vielleicht fragwürdig ist. Allerdings so im nachhinein, wenn man eh den Dämpfer wechselt macht das vielleicht noch Sinn. Ansonsten wohl eher nicht.
Ist mir letztens auch aufgefallen. Ein lackiertes MTB würde ich mittlerweile nicht mehr kaufen - raw, elox, or bust!!das Frameset ist zudem lackiert, nicht eloxiert!
Das gilt bei dir jetzt für konventionelle Buchsen? Schonmal 3-teilige ausprobiert? Von denen bin ich bisher absolut überzeugt. Bei den ranzigen 2-teiligen hatte ich nach gut 1 Jahr spürbares Spiel, bei den jetzigen am Vivid nach ca. 1,5 Jahren noch gar nix.Maximal 2-3 Monate, dann habe ich merkliches Spiel.
...
Sprich 1 Woche Bikeurlaub = ein Buchsensatz
Also haben die bei dir nach 1 Jahr noch kein spürbares Spiel? Hmm, vielleicht sollte ich mir auch mal einen Satz bestellenDie Huber Dinger tausche ich einmal im Jahr.
Nicht weil es unbedingt sein müsste, eher weil
sie nichts kosten und ich massig rumliegen habe.
Gerade durch Zufall drüber gestolpert, weil der Artikel mit "Dämpfer Einbaubreite" irgendwie etwas doof benannt war...Würde ich auch gerne wissen. Ich vermute mal 22,2 x 8 wie bei Torque FR/ES und New Torque...
Canyon | Technischer Support schrieb:Alle voll gefederten Canyon Bikes haben eine Dämpfer Einbaubreite von 22,2mm an Rahmen und Wippe (Rocker Arm)
außer:
Nerve RC 2006/2007: Aufnahme Wippe 36mm
Torque FR 2007/2008: Aufnahme Wippe: 46mm
Das ist die einmalige Ausgabe weil du neue Hülsen brauchst.
Wenn du die einmal hast, brauchst du nur noch die Gleitlager wechseln.
Die kosten "fast" nichts.
Aber es ist ja nicht nur die Haltbarkeit, auch das Ansprechverhalten des Dämpfers ändert sich positiv.
Nicht ohne Grund hat Fox mit dem Modelljahr 2012/13 mit großem Getöse *tadata* Kunststoffgleitlager eingeführt...
.
so, heute das speedzone bestellt.
nach 5 jahren freerider teste ich mich mal ein paar jahre auf´m downhiller.
psx0407