Seen on trail: Torque FRX 2012

@Niklaso, ich nutze mein Rockzone 2012 regelmäßig für Endurotouren und komme damit gut klar.
Ist natürlich im orginalzustand etwas schwerer als andere Bikes.
Mit ner hammerschmitt möchte ich es aber nicht fahren, wiegt dann nochmal ne Ecke mehr.
 
Ich bin mir nicht sicher ob ich das frx nehmen soll oder das ex ist halt viel Geld das man da ausgibt und da will man schon was ordentliches haben. Ich fahr am besten nochmal zum testen hin !
 
Laut dem Printkatalog für 2013 wiegt der frx frame jetzt 3500gr :eek:

Wundert mich auch. Und das trotz einem Loch im Sattelrohr :D
Könnte vielleicht durch die Steuerrohr Verstärkung auf Grund des geänderten Lenkwinkels kommen. Da dürften ja etwas höhere Belastungen auftreten.

Hab selbst aber noch nichts von Materialermüdungsfällen gehört...
 
Ich bin mir nicht sicher ob ich das frx nehmen soll oder das ex ist halt viel Geld das man da ausgibt und da will man schon was ordentliches haben. Ich fahr am besten nochmal zum testen hin !

Wenn das möglich ist würde ich es Dir empfehlen. Ich habe neben dem Frx noch ein Pitch mit dem ich Touren könnte, wenn mir das Frx nicht so viel spät machen würde .
Ich glaube aber auch das normale (?) Torque ist ein tolles Bike. Probefahren lohnt auf jedenfall.
 
Ich hätte da mal eine Frage zum FRX 2013 bzw 2012. Kann man wenn man sich eine Hammerschmidt da reinbaut auch Touren fahren (Playzone). Oder eignet sich da das Torque EX Gapster besser?
Lass die Finger von der Hammershit... das Teil ist bleischwer und hat keine funktionellen Vorteile - im Stand schalten können ist kein Vorteil, sondern nur den übertriebenen Preis und das extrem hohe Gewicht schöngeredet! WENN, dann würde ich eine 2-fach Kurbel + Umwerfer nehmen.
Wenn es REIN ums Touren fahren geht, ist das Gapstar natürlich besser, da du da auch nichts groß umbauen musst. Aber generell ist das FRX absolut genauso tourentauglich wie das normale Torque, bis auf das minimal höhere Gewicht und man hat eben die Verstelloptionen für Lenkwinkel/Tretlager und Federweg. Was man beim FRX beachten sollte: man kann den Sattel nur ca. 10cm in der Höhe verstellen wegen dem Knick im Sitzrohr (wie gerade oben geschrieben), was man aber mit einer Variostütze wieder zu 100% kompensieren kann. Für mich ist das FRX die perfekte Wahl, da ich einen guten Kompromiss zwischen Touren mit u. U. harten Abfahrten und Bikepark haben will. Ein Bike nur für Park/DH lohnt sich für mich nicht, da ich leider zu selten in Parks fahre und ein reines Tourenbike hat mir zu wenig Potential vom Fahrwerk her, da die Abfahrten auf meinen "Touren" zum Teil gröber sind als das, was manche als "Local DH Track" bezeichnen ;)


Keiner ne Info zu meiner Boxxer Frage?

Hab ein Angebot für Spike mit Hope Pro, Sapim Race und MessingNippel für 450€ plus 50€ für XT 10 Fach Kassette.
Welche Abstufung ist sinnvoll?
Boxxer: ist normal, die Gabel sinkt halt unterm Eigengewicht des Bikes minimal ein.
LRS: Preis ist ok. Abstufung musst du selbst wissen, kommt ja drauf an, was du fahren willst...


Laut dem Printkatalog für 2013 wiegt der frx frame jetzt 3500gr :eek:
"Jetzt"? Meiner wiegt (inkl. aller Leitungshalter auch fast exakt 3,5kg, minimal drüber sogar...


Hat er doch vorher auch schon, in der Gewichtsdatenbank ist ein Frauenbild vom L Rahmen.
Ich habe neben dem Frx noch ein Pitch mit dem ich Touren könnte, wenn mir das Frx nicht so viel spät machen würde .
Schreibt ihr vom Smartphone oder Tablet? Sieht schwer nach Auto-Korrektur-Unfall aus ;)
 
Japp, Smartphone Forentippen ist die Hölle ;)
Sollte Gewichtsbild heißen und gemeint war dein Rahmen.

Ich wollte nur sagen, dass der Katalog jetzt mit der Realität übereinstimmt und das Gewicht vorher von Canyon "sehr optimistisch" angegeben war.

Mein Rahmen wiegt auch so viel wie deiner.
 
Jaap ebenfalls Smart phone. Gebe aber zu das ich in der Rechtschreibung nicht gerade sicher bin.:)

Spät sollte natürlich Spass heißen.
 
die "alten" 3350gr. bezogen sich ja auf den schwarzen elox frame in M.
der Raw rahmen hat ja minimal klarlack drauf und zu L ist ja auch noch mal ein unterschied.
außerdem ist ja bei dem gewichtsfoto von smu noch ein schaltwerkszug, untere lagerschale etc. mitgewogen worden. also ich denke, dass der in M auf 3350 gekommen ist.
 
Boxxer: ist normal, die Gabel sinkt halt unterm Eigengewicht des Bikes minimal ein.
LRS: Preis ist ok. Abstufung musst du selbst wissen, kommt ja drauf an, was du fahren willst...

Danke für die Antwort. Gabel fuhr sich eben auch normal.
Abstufung wollt ich für DH haben. Dachte an 11-36.

Kann mir jemand sagen was die originalen Sung Ringle Drift 2.1 LRS des Speedzone wiegen?
 
Dann würde ich mit dem Spike LRS (2030g) oder dem Stiffy(2130) ja ein wenig einsparen und hätte ne breitere Felge :-)

Gewichte hab ich von German Lightness bekommen, bezogen auf die LRS mit Hope Pro 2 Naben.
 
aber 11-36 ist alles andere als ne DH Abstufung.
da nimmt man eher 11-26 oder kleiner.
wenn man eh nur zum spot fährt oder bike park shuttle in anspruch nimmt, dann reicht das locker.
 
du hattest ne 11-36 drauf?
serie war bei mir eine 11-28 oder sogar 11-26. bin nicht mehr sicher, da ich die direkt getauscht habe, weil ich 9fach fahre.
ich komme aktuell mit meiner 11-21 super klar.
aber ich würde dir zu einer 11-26 raten.
 
aha. siehste. die kannste lassen.
es sei denn, du willst noch was gewicht sparen, dann nimmst du ne 11-21.
ich habe es gemacht, weil die für mich die bessere abstufung hat. in dem gang in dem ich meistens fahre, ist die kettenlinie jetzt gerade. vorher war sie versetzt.
 
Zurück