Spank Spike Evo 35 mit Hope Pro Evo 2.
Hab bei diversen Läden angefragt.
Bike-Lädle,
100% Bike und German Lightness. Keiner hat die Spank Spike lieferbar.
Ja, die Spank distribution ist wirklich übel. Wollte für mein Enduro die Subrosa haben und mein Laden hat die ums verrecken nicht herbekommen. Im Netz war alles weg. Letztendlich hab ich in der Bucht welche bekommen.
Das liegt nicht am Vertrieb, sondern daran, dass es im Moment schlicht und einfach (fast) keine Spank
Felgen mehr am Markt gibt - selbst die Lager bei Fratelli in Taiwan (Hersteller der Spank
Felgen) sind wohl schon seit geraumer Zeit leer. Warum da keine neue Charge nachkommt, weiß wohl keiner außer irgendwelchen Köpfen in der Chefetage von Spank und Fratelli...

Ich hatte vor einigen Wochen auch gerade noch so mit Glück eine einzelne Subrosa bekommen. Dass du bei
eBay noch welche gefunden hast, war wohl auch einfach das Glück, dass da noch jemand Restbestände hatte.
Meine KindShock LEV 150 ist nun fertig verbaut und "verkabelt". Die Leitungsführung ist noch nicht 100%ig nach meinem Geschmack, aber viel Möglichkeit zum Optimieren gibt es leider nicht mehr. Ich überlege noch, ob ich das Gewinde, das normal die Abdeckung der Druchführung im Oberrohr hält, für einen Leitungshalter misbrauche... damit könnte ich die Leitung etwas zur Seite hin fixieren und sie würde dann einen schöneren Bogen ums Steuerrohr nehmen. Ist wegen dem etwas ungünstigen Abgangswinkel des Hebels leider schwierig zu lösen. Aber mit dem 90° Winkelstück von Reset steht der Zug immerhin schon mal nicht mehr kerzengerade nach vorne raus

Vielleicht baue ich dafür irgendwann mal noch etwas perfekt angepasstes. Der Hebel hat am Schraubgewinde für die Madenschraube zur Verdrehsicherung (reicht über die Klemmung völlig) schonmal eine Anschlagschraube für den Hebel bekommen, dass der nicht im Eifer des Gefechts zu weit gedrückt wird, was aufs Material gehen kann.
Alles in allem schaut das vom Gesamteindruck her für mich bisher sehr gut aus

Die Zugführung zur Stütze hin ist durch die Verdrehbarkeit des Abgangs in 15°-Schritten und die Lage am festen Teil der Stütze absolut optimal. Auch funktionell bringt sie einen Riesenvorteil - unabhängig von der Verstellbarkeit vom Lenker aus: Ich komme mit dem SLR XC, der schön flach baut, jetzt gut 2cm tiefer als mit der originalen 350er Stütze mit I-Fly und trotzdem auch gerade das entscheidende kleine Stückchen (1-2cm) höher, was vorher immer gefehlt hat, obwohl ich die Stütze schon weiter rausgezogen habe als eigentlich freigegeben. Ich habe mal nachgemessen... wenn man sich an die Vorgabe hält, die Stütze immer mind. so weit versenkt zu lassen, dass deren Unterkante mit der Unterkante des Oberrohrs abschließt, hat man gerademal gut 9cm Verstellweg

Ich habe sie die ganze Zeit schon gut 2cm weiter raus gezogen, aber da schon Torque (FR) Rahmen an der Stelle gebrochen sind, hatte ich dabei kein gutes Gefühl.

Vom ersten Test her passt mir der Verstellweg von 15cm bei voll versenkter Stütze perfekt, so dass ich ohne Sattelschnellspanner beide für mich optimalen Endpunkte erreiche

Somit war der Schraubwürger, der nicht nur beeindruckend leicht ist (9g!), sondern mMn auch unheimlich sexy, ein guter Kauf. Beim Gewicht der Stütze inkl. allem von 588g reißt das aber leider nicht so viel raus
