Seen on trail: Torque FRX 2012

Bin gespannt, was Canyon zu dem falsch verbauten Vorbau sagen wird... Hätte schon gerne den 35er wie auf der Homepage angegeben.. :rolleyes:


Edit: Für zukünftige Besitzer eines Dropzones: die Angabe auf der Homepage war ein Tippfehler (ist auch schon korrigiert), sie werden mit einem 50mm Vorbau ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt, was Canyon zu dem falsch verbauten Vorbau sagen wird... Hätte schon gerne den 35er wie auf der Homepage angegeben.. :rolleyes:


Edit: Für zukünftige Besitzer eines Dropzones: die Angabe auf der Homepage war ein Tippfehler (ist auch schon korrigiert), sie werden mit einem 50mm Vorbau ausgeliefert.

Kam das nicht immer auf die Rahmengröße drauf an ?!
 
Bei den 2012ern nicht, soweit ich weiß... zumindest beim Rockzone hatte jede Rahmengröße den selben Vorbau. Beim 2013er Dropzone stand auf der Homepage bei jeder Größe 35mm, jetzt 50mm.

Weil ich grad nachgesehen habe: beim Playzone dürfte sich auch ein Fehler eingeschlichen haben, den dort verbauten Spoon gibts eigentlich nur in 40mm Länge.. :rolleyes:
 
Hinten hatten wir doch jetzt ausgiebig... PM7, das ist ja das Problem.
Was die Boxxer hat könntest du ja einfach mal bei Rock Shox nachschauen wenn es nicht zu viel Mühe macht.
 
Richtig. Wenn du 203er Scheiben mit Code fahren willst, musst du basteln oder Unterlegscheiben nutzen
. Hab das Thema selbst durch und über 10 verschiedene Adapter von Trickstuff, Avid, Shimano, Formular probiert bis ich mir einen selbst umgefräst habe.
 
Auch das wird hinten nur mit basteln gehen, glaub es endlich oder lass es, ich werde zu dem Thema nichts mehr sagen.
Die hintere PM7 Aufnahme ist für metrische Scheiben, also 180 ohne Adapter oder 200 mit Adapter.
 
Weil es keinen einheitlichen Standard gibt, es gibt quasi PM7 mit 180mm und PM7 mit 185mm. Du hast den ersten, für 203 brauchst du aber den anderen.
Versuch es einfach und dann können wir gerne wieder diskutiert.
Die Alutech Fanes Besitzer z.b. haben das gleiche Problem.
 
wo liegt denn das problem?
unterlegscheibe und fertig!
hier wird jetzt schon seit tagen diskutiert, ob es nicht doch noch eine andere möglichkeit gibt. die antwort ist NEIN.
wie othu ja schon mehrmals geschrieben hat, muss man da halt "basteln".
ich checke immernoch nicht wieso du es nicht einfach alles beim alten lässt.
ok...du willst unbedingt andere scheiben fahren...gut. aber dann pack die unterlegscheiben drunter und gut ist. kostet nix und funktioniert perfekt!
 
Ganz ruhig bleiben, hab es ja verstanden. Bei der Diskussion vorher ging es um die 203er Scheiben mit der Avid Bremse. Das was ich eben geschrieben/gefragt habe bezog sich auf die Shimano Saint/Zee Bremse. Ich hab deshalb nachgefragt, weil da ja ein PM 7 Adapter dabei ist. Aber gut, ich hab es verstanden. Mal sehen ob es klappt.
 
Hab es nicht als Angriff aufgefasst. Du hast mir ja schon des Öfteren gut geholfen. Werd mir die neue Bremse bestellen und dann berichten ob das so passt. Wenn nicht, helf ich halt nach.
 
was willst du denn haben, dass der nicht lieferbar ist.
wenn das kein system LRS ist, dann bekommt man bestimmt bei irgendeinem shop alle teile inkl. einspeichen etc.
also ich habe meinen damals bei bikeparts-online bestellt.
top eingespeicht, abgedrückt etc. und mit dem package deal den man da immer machen kann, war es ein gutes angebot.
würde da auch wieder bestellen.
musste nie nachzentrieren etc.
 
Spank Spike Evo 35 mit Hope Pro Evo 2.

Hab bei diversen Läden angefragt.
Bike-Lädle, 100% Bike und German Lightness. Keiner hat die Spank Spike lieferbar. Mit 20mm Steckachse vorne und hinten die 142x12 für mein Torque...
 
Ja, die Spank distribution ist wirklich übel. Wollte für mein Enduro die Subrosa haben und mein Laden hat die ums verrecken nicht herbekommen. Im Netz war alles weg. Letztendlich hab ich in der Bucht welche bekommen.
 
Hab da mal ne Frage zur Boxxer r2c2.

Ist das normal das wenn ich die reindrücke, so etwa ein Zentimeter drin bleibt und erst rauskommt wenn ich das Rad anhebe?!?

Wegen dem LRS muss ich mal weiter suchen.
 
Spank Spike Evo 35 mit Hope Pro Evo 2.

Hab bei diversen Läden angefragt.
Bike-Lädle, 100% Bike und German Lightness. Keiner hat die Spank Spike lieferbar.
Ja, die Spank distribution ist wirklich übel. Wollte für mein Enduro die Subrosa haben und mein Laden hat die ums verrecken nicht herbekommen. Im Netz war alles weg. Letztendlich hab ich in der Bucht welche bekommen.
Das liegt nicht am Vertrieb, sondern daran, dass es im Moment schlicht und einfach (fast) keine Spank Felgen mehr am Markt gibt - selbst die Lager bei Fratelli in Taiwan (Hersteller der Spank Felgen) sind wohl schon seit geraumer Zeit leer. Warum da keine neue Charge nachkommt, weiß wohl keiner außer irgendwelchen Köpfen in der Chefetage von Spank und Fratelli... :rolleyes:
Ich hatte vor einigen Wochen auch gerade noch so mit Glück eine einzelne Subrosa bekommen. Dass du bei eBay noch welche gefunden hast, war wohl auch einfach das Glück, dass da noch jemand Restbestände hatte.


Meine KindShock LEV 150 ist nun fertig verbaut und "verkabelt". Die Leitungsführung ist noch nicht 100%ig nach meinem Geschmack, aber viel Möglichkeit zum Optimieren gibt es leider nicht mehr. Ich überlege noch, ob ich das Gewinde, das normal die Abdeckung der Druchführung im Oberrohr hält, für einen Leitungshalter misbrauche... damit könnte ich die Leitung etwas zur Seite hin fixieren und sie würde dann einen schöneren Bogen ums Steuerrohr nehmen. Ist wegen dem etwas ungünstigen Abgangswinkel des Hebels leider schwierig zu lösen. Aber mit dem 90° Winkelstück von Reset steht der Zug immerhin schon mal nicht mehr kerzengerade nach vorne raus :rolleyes: Vielleicht baue ich dafür irgendwann mal noch etwas perfekt angepasstes. Der Hebel hat am Schraubgewinde für die Madenschraube zur Verdrehsicherung (reicht über die Klemmung völlig) schonmal eine Anschlagschraube für den Hebel bekommen, dass der nicht im Eifer des Gefechts zu weit gedrückt wird, was aufs Material gehen kann.
Alles in allem schaut das vom Gesamteindruck her für mich bisher sehr gut aus :) Die Zugführung zur Stütze hin ist durch die Verdrehbarkeit des Abgangs in 15°-Schritten und die Lage am festen Teil der Stütze absolut optimal. Auch funktionell bringt sie einen Riesenvorteil - unabhängig von der Verstellbarkeit vom Lenker aus: Ich komme mit dem SLR XC, der schön flach baut, jetzt gut 2cm tiefer als mit der originalen 350er Stütze mit I-Fly und trotzdem auch gerade das entscheidende kleine Stückchen (1-2cm) höher, was vorher immer gefehlt hat, obwohl ich die Stütze schon weiter rausgezogen habe als eigentlich freigegeben. Ich habe mal nachgemessen... wenn man sich an die Vorgabe hält, die Stütze immer mind. so weit versenkt zu lassen, dass deren Unterkante mit der Unterkante des Oberrohrs abschließt, hat man gerademal gut 9cm Verstellweg :eek: Ich habe sie die ganze Zeit schon gut 2cm weiter raus gezogen, aber da schon Torque (FR) Rahmen an der Stelle gebrochen sind, hatte ich dabei kein gutes Gefühl. :( Vom ersten Test her passt mir der Verstellweg von 15cm bei voll versenkter Stütze perfekt, so dass ich ohne Sattelschnellspanner beide für mich optimalen Endpunkte erreiche :daumen: Somit war der Schraubwürger, der nicht nur beeindruckend leicht ist (9g!), sondern mMn auch unheimlich sexy, ein guter Kauf. Beim Gewicht der Stütze inkl. allem von 588g reißt das aber leider nicht so viel raus :D





 
Hey Leude! ;)

Ich hätte da mal eine Frage zum FRX 2013 bzw 2012. Kann man wenn man sich eine Hammerschmidt da reinbaut auch Touren fahren (Playzone). Oder eignet sich da das Torque EX Gapster besser?

Ride on, Niklas
 
Ich denke das Gapster ist besser für Touren als das FRX.

Keiner ne Info zu meiner Boxxer Frage?

Hab ein Angebot für Spike mit Hope Pro, Sapim Race und MessingNippel für 450€ plus 50€ für XT 10 Fach Kassette.
Welche Abstufung ist sinnvoll?
Liefertermin KW2.
 
Zurück