Seen on trail: Torque FRX 2012

aber die ist mit 45€ doch nicht teuer.
welche felge ist denn besser, leichter und billiger?
über einen tipp würde ich mich freuen, da ich über kurz oder lang eh noch nen zweiten LRS haben will der etwas leichter ist.
hatte da an die crossmax sx gedacht.
bekomme die zu einem sehr guten preis.
 
Ok, hatte für die ~60€ im Kopf. Als günstige Variante z. B. die Alex FR30 (um die 520g, 30€), wenn es in erster Linie leichter werden soll, die schon angesprochene Supra 30 (470g, 50€) und dann auch eher die Spike Race als die Subrosa, wobei die auch echt interessant ist (mir nur optisch zu "wild"). Die NS Bikes Trailmaster ist mit 33mm Breite und 550g auch nicht übel. Mit etwa gleichem Gewicht wie die 721, aber mehr Breite und bessere Haltbarkeit gäbe es 2 sehr günstige Alternativen: Sun Single Track (fahre ich schon seit Jahren für alles, wird dann mein Park-LRS) oder Nope Track Mack, beide knapp 600g und um die 30€. Die Sun MTX oder EQ sind in Breiten knapp unter 30 auch ganz gut vom Gewicht her.
So einen LRS wie den Crossmax würde ich nicht kaufen. Von dem liest man zwar, dass er auch ganz gut halten soll, aber ich halte nicht allzu viel von System-Laufrändern. Lass da mal was reparieren...! Mein geplanter (Hope + Supra 30 + Laser/D-Light) wird zwischen 1750 und 1800 liegen und ich habe keine Bedenken, dass der nicht hält. Und der ist mit Standardteilen deutlich servicefreundlicher, wenn doch mal was dran ist.
 
Naja, das ist ein dehnbarer Begriff... eine Flow oder 721 ist genau so wenig eine DH Felge wie die Supra 30 und trotzdem werden sie alle dafür verwendet und halten unter entsprechenden Bedingungen auch. Ein Bekannter von mir, der mehr wiegt und DEUTLICH härter fährt als ich, hat einen LRS mit Supra 30 für alles was nicht Wildbad oder Lac Blanc heißt. Und der lebt auch noch, so viel ich weiß.
Die Spike Race gehört auch in diese Sparte, "Race" bedeutet da wohl am ehesten, dass sie leicht ist und für Leute gedacht, denen es nichts ausmacht, alle paar Wochen/Monate die Felgen zu wechseln - Rennsport eben! Der DT 1750 LRS wurde/wird auch im WC gefahren und die Felgen u. U. nach einem Wochenende weggeworfen. Wenn man nicht so viel wiegt und nicht allzu materialmordend fährt, geht das mit so Felgen schon in Ordnung.
Mir wäre bei der Auswahl die Flow zu teuer und die Spike Race zu schmal.
 
also zu der federsache kann ich nur sagen: probier es aus. ich habe in meinem flashzone dann ne 400er, komme mit dem ccdb auf ca 30% sag. hatte auch erst an titan gedacht, aber das ist bei dem dämpfer auch nicht ganz so einfach. mein erster gedanke war auch "oh gott ist das ne harte feder", aber beim aufsitzen war dann alles geklärt. der dämpfer wird ja auch noch n hauch weicher mit der zeit
 
Das mag ja sein, aber ich habe bei der 350er feder knapp unter 25% sag und ich will eigentlich schon 30%. Mit der feder die dann in meinem bestellten rad drin ist, werde ich mit glück 20% haben was mir definitiv zu wenig ist.
Wieso sollte der dämpfer "weicher" werden. Das ansprechverhalten wird evtl was besser aber die federhärte bleibt ja identisch.
Werde wohl einfach ne 350er ti feder im bikemarkt suchen und es testen.
Wenn das nix ist, kommt sie wieder weg.
Bekommt man ja gut verkauft.
 
@ dia-mandt

Was wiegst du denn, und in welchen Dämpfer soll deine 350er Feder?

Ich hab mal online mit so nem Berechnungstool rumgespielt und bin bei 65kg Kampfgewicht auf eine 300er Feder gekommen. Dämper wäre bei mir der Van im Playzone..
 
Ist der van rc performance aus dem speedzone.
Habe ja auf dem rad gesessen mit der 350er und mit 90kg komme ich auf knapp 25%

Ich hab mich damals beim Probesitzen auch gut darüber gewundert, dass ich bei meinen 92kg mit der 350er Feder irgendwas um die 25% hatte.
Und da die im S Rahmen ja verbaut ist, war ich eigentlich recht glücklich. Im Endeffekt weist du ja aber nicht, wie sehr die Feder vorgespannt war. Ich zumindest hab da nicht drauf geachtet....
Da der Dämpfer bei mir aber höchstwahrscheinlich eh durch einen Vivid ausgetauscht wird, bevor ich ihn einfahre, muss ich sowieso pokern und hoffen, dass ich die passende Härte treffe XD
Ich denke ne 400er sollte aber passen bei 90kg. Auf der Strecke sieht das ja meist eh ganz anderst aus, wie aufm Parkplatz.
Lord hat da nicht ganz unrecht. Der Dämpfer fährt sich sogesehen schon ein und der Sag verändert sich minimal.
Vllt wäre ja eine 375er Performance von K9 was für dich?! Ähnlich leicht, wie ne Titanfeder, aber deutlich günstiger.

Edit: Die Race Version ist sogar noch deutlich leichter, als die Performance und immernoch günstiger als ne Ti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war wegen einem freund, der sich nicht sicher in der bikewahl war, ja schon 2 mal da.
Und beim zweiten mal habe ich die druckstufe geöffnet und die feder kontrolliert.
Diese war aber nur so vorgespannt, dass sie nicht gewackelt hat.
Über die k9 hatte ich auch erst nachgedacht, aber ich werde zu einer nukeproof oder ähnlichem greifen.
Aber für den preis lohnt sich das nicht.
112€ + 16€ für den Adapter.
Und die machen die leicht, weil die einfach kürzer sind als die originalen.
 
Ok, dann wirft es das ganze wohl in nen anderes Licht.
Dann kann ich mich ja vllt doch darüber freuen, dass in dem S Modell ne 350er drin ist XD


Ok stimmt, ist mir auch grad aufgefallen, dass die kürzer sind.
Aber was kostet denn ne Nukeproof Ti Feder ? Liegen die nicht bei locker 200€?

Bleibt der VAN RC denn bei dir drin ?
 
Ok, dann wirft es das ganze wohl in nen anderes Licht.
Dann kann ich mich ja vllt doch darüber freuen, dass in dem S Modell ne 350er drin ist XD


Ok stimmt, ist mir auch grad aufgefallen, dass die kürzer sind.
Aber was kostet denn ne Nukeproof Ti Feder ? Liegen die nicht bei locker 200€?

Bleibt der VAN RC denn bei dir drin ?

der wird erstmal bleiben.
schauen wie der geht.
die einstellmöglichkeiten reichen mir aus.
ein freund von mir hat noch einen 3x gefahrenen dhx rc 4 rumliegen.
zur not kaufe ich den dann, wenn der rc nicht laufen sollte.

@haha

was ist denn bei der wicklung anders?
weniger wicklungen?
 
Ich wuerde gern den Mavic-LRS, der im Flashzone ist, gegen nen Acros/Spank Spike ersetzen. Der Hinterbau ist fuer 12 mm Steckachsen, auf der Canyon-Seite steht Maxle. Bisher dachte ich, es sei X-12, also Syntace. Ist das fuer die HR-Nabe egal, oder kann es da Probleme geben? Sorry fuer die evtl. dumme Frage, aber ich bin von der QR-Fraktion...
 
servus jungs...

ich hab mich ein FRX 7.0 bestellt (muss leider warten bis ende April) und hab ein paar fragen dazu.....

die erste war zu den feder harter und jemend oben hat grad geantwortet!

die zweite war....
kann man ein 22er kettenblatt auf dem chester kurbel dran schauben?

ich will auch hin und wieder hoch pedalieren und ich fürchte, dass die 24er wäre zu groß.

drittens, wie einfach kann man die vario-stutze und kabel abnehemn? ich will mal im park fahren und weiss nicht ob die vario-stutze das aushält.

danke...

J
 
ich will auch hin und wieder hoch pedalieren und ich fürchte, dass die 24er wäre zu groß.

Dürfte eigentlich gehen, wenn ich richtig liege muss nur der Umwerfer den größeren Sprung auch schaffen können. Ich denke der Tausch ist unnötig, da du hinten eine 11-36er Kassette hast. Im Vergleich mit einer 9-fach Schaltung (44-32-22 und hinten 11-34) hat der leichteste Gang fast die gleiche Übersetzung: siehe hier: ritzelrechner.de

drittens, wie einfach kann man die vario-stutze und kabel abnehemn? ich will mal im park fahren und weiss nicht ob die vario-stutze das aushält.

Nein, man kann sie nicht einfach abnehmen. Zu dem Thema hab ich mit Canyon schon ein paar mal gemailt. Der Zug ist an der Stütze fest montiert. Leider. Falls da jemand andere Infos hat oder eine Lösung weiß, immer raus damit. Ich würd auch gerne vor dem Park-Besuch wechseln.

Gruß
Alex
 
sagt mal, hat jemand von euch ne ahnung, welcher sattel das auf dem speedzone ist?
es steht zwar auf der canyon seite, dass es ein i-fly c sein soll, aber der ist es definitiv nicht.
kann keine infos zu dem sattel finden. nicht mal auf der sdg seite.
oder haben die ein kompl. eigenes design für den sattel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte eigentlich gehen, wenn ich richtig liege muss nur der Umwerfer den größeren Sprung auch schaffen können. Ich denke der Tausch ist unnötig, da du hinten eine 11-36er Kassette hast. Im Vergleich mit einer 9-fach Schaltung (44-32-22 und hinten 11-34) hat der leichteste Gang fast die gleiche Übersetzung: siehe hier: ritzelrechner.de



Nein, man kann sie nicht einfach abnehmen. Zu dem Thema hab ich mit Canyon schon ein paar mal gemailt. Der Zug ist an der Stütze fest montiert. Leider. Falls da jemand andere Infos hat oder eine Lösung weiß, immer raus damit. Ich würd auch gerne vor dem Park-Besuch wechseln.

Gruß
Alex

Wie jetzt?? Geht nicht? Warum ist der Zug durch den Rahmen gelegt?

Irgendwie muss es ja auch montiert worden sein, da muss es doch auch wieder zu demontieren sein?!

Oder hab ich jetzt was komplett falsch verstanden?:confused::confused:
Wollte die Variostütze an meinem 7.0 eigentlich verkaufen....
 
Zurück