Seen on trail: Torque FRX 2012

Mit welchem Browser schaut ihr euch das Video an? Habt ihr ein spezielles Plugin, oder ist die Seite gerade einfach nur down?
 
Kann mir von euch jemand sagen was das X0 DH für eine "echte" Kapazität hat?

Kann ich bei einem 34 o. 32 Blatt noch eine 11-32(34) Kassette fahren?
Oder ist da wirklich mit 28 Schluss?

Seib
 
Hi,

ich war gestern noch mal bei Canyon und habe mich noch mal auf das bestellte Speedzone gesetzt und wie man auf dem Foto halbwegs erkennen kann, liegt mein Sag bei 25%.
Gemessen im Sitzen (im stehen wäre es ja noch weniger).
Der Dämpfer hatte die LowSpeed Compression offen und die verbaute 350er Feder war nur minimal vorgespannt, damit sie nicht wackelt.
Meine Frage ist, wieso bei meinem Gewicht von 90kg ne 350er Feder scheinbar für 30% Sag noch zu hart ist?
Laut der Aussage von Canyon ist eine 450er Feder im L verbaut.
Die wäre dann ja Knüppel hart.
Mit geht es halt darum, ne Titanfeder zu kaufen und ich will da nicht ne falsche Härte nehmen.
Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht (beim Probesitzen)?
Scheinbar hat sich das ja geändert, da die 2011er Modelle wohl alle mit härteren Federn gefahren wurde bei meinem Gewicht.
Über Infos würde ich mich freuen.
Gruß

Pierre


IMG_0920.JPG
[/url][/IMG]
 
ich kann leider keine Antwort geben, aber ich würde gerne noch eine Frage dazu stellen:
wie sieht es bei der Gabel aus? Ist da immer die Standartfeder (med. blau) verbaut?
 
ich war gestern noch mal bei Canyon und habe mich noch mal auf das bestellte Speedzone gesetzt und wie man auf dem Foto halbwegs erkennen kann, liegt mein Sag bei 25%.
[...]
Mit geht es halt darum, ne Titanfeder zu kaufen und ich will da nicht ne falsche Härte nehmen.
Also ich kann nur vom 1. alten und 2. non-FRX Torque sprechen... und da komme ich mit 25% Sag perfekt hin. Spricht fein genug auf kleine Schläge an, nutzt den Federweg gut aus und die Endprogression passt genau für härtere Einschläge. (2009er Torque FR mit Vivid R2C + 300er Feder; nicht 100% vergleichbar, da 222/70 @ 170mm FW) Ist vom Feeling her eher straff als plüschig, finde ich aber angenehm, da ich gerne auch Feedback vom Untergrund spüre und lineare Federwegs-Entfaltung mag. Und da auch Kleinzeug nicht durch kommt und ich den FW voll ausnutze, passt mir das sehr gut.
Ich würde an deiner Stelle mit dem Federkauf warten. Fahr den Hobel erstmal und probiere evtl. mal eine Stahlfeder mit anderer Härte, bevor du das Geld für ne Ti-Feder ausgibst...


Ja die ist immer verbaut auser du änderst es bei der Bestellung dass ist dan allerdings kostenpflichtig
Und so viel ich weiß bekommt man dann die originale Feder nicht mal dazu, also unterm Strich auf jeden Fall unnötig teuer... wirklich nur für 100%ige Schrauber-Legastheniker zu empfehlen
 
Hey Leute, ich wollte fragen wie viel etwa der zusammengewürfelte Laufradsatz beim Dropzone wiegt. Ob da vielleicht noch Potential vorhanden ist. Zur Federproblematik kann ich leider keine Hilfe anbieten.
 
Hey Leute, ich wollte fragen wie viel etwa der zusammengewürfelte Laufradsatz beim Dropzone wiegt. Ob da vielleicht noch Potential vorhanden ist.
Da dürfte nicht viel zu holen sein, Naben und Felgen sind ja schon gut leicht. Selbst wenn recht schwere Speichen drin sind, macht das nur ~100g pro LRS aus


Spank felgen sind zumindest nicht die leichtesten.

Edit: die subrosa ist doch nicht so schwer. Hatte ich was anderes im kopf.
Alles wo EVO drauf steht hat mit dem alten Schrott nicht mehr viel zu tun ;)
 
Die EX 721 ist ja auch absoluter Schrott ;) Zu schwer, zu weich, zu schmal und dafür nicht mal billig. Die Spike Race ist sicher interessant, wenn sie hält. Für den leichten Touren-LRS, den ich mir demnächst aufbaue, hatte ich mir die auch mal angeschaut. Letztendlich war sie mir aber zu schmal, verglichen mit der Tatsache, dass eine Alex Supra 30, wie leicht zu erraten, 30mm breit ist, dabei sogar noch etwas leichter und auch gut hält. Und kostet, im Gegensatz zu den überteuerten ZTR Flow auch nicht mehr :)
 
also ich weiß ja nicht, ob du die ex 721 jemals gefahren bist bzw. wie du fährst, aber mein hope/ex 721 LRS hält jetzt schon seit über 1 Jahr ohne nachzentrieren und der wurde nicht nur auf dem hometrail bewegt sondern oft im bikepark und saalbach.
 
Ich würde nie im Leben eine 721 fahren - eben aus oben genannten Gründen und weil ich die Felgenbremsflanke einfach grauenhaft hässlich finde. ;) Halten würde die bei mir vermutlich, bin nicht so der Materialmörder, aber mit den aufrecht stehenden Flanken will ich das gar nicht ausprobieren. Ich habe schon so zahllos viele davon gesehen, bei denen nach kürzester Zeit die Kante Wellen hatte und da machst du auch mit Nachzentrieren nix dran. Bei einigen hat sie genau bis zum ersten leichten Durchschlag gehalten und die Felgenbremsflanke war eingeknickt - bei dem weichen, spröden Material was Mavic verwendet irreparabel. Ich weiß schon, dass die Felgen viele in "leichten" DH-LRS oder für Enduro fahren, aber es gibt so viele Felgen, die ALLES besser können und nach dazu billiger (und nicht so hässlich) sind, daher kann ich das eben nicht so ganz nachvollziehen.
Ist aber eben nur meine Meinung, das darf jeder völlig anders sehen und vor allem will ich dir dein Material nicht schlecht treden, nicht dass du das denkst...! ;)
 
Zurück