Unter dem Staubschutzring soll sich ein Schaumstoffring befinden welchen man mit Teflon-Öl oder Teflon-Fett tränken soll!? Stimmt das? Hab das irgendwo mal beiläufig aufgeschnappt, kann auch sein das es hier irgendwo war.
Wenn ja, wie bekomme ich die Staubschutzringe rausgehebelt, ohne Schaden anzurichten? Ihr habt das ja scheinbar schon öfters praktiziert.... Grob mit nem Schraubendreher dranrumwerkeln ist bestimmt nicht die richtige Lösung!!!
Ich kann dir nur empfehlen, die Staubabstreifer montiert zu lassen und die Tauchrohre von den Standrohren abzuziehen. Und in diesem Fall kannst du die Dichtungen auch einfach lassen, wo sie sind und die Schaumstoffringe an ihmem Platz mit froschem Öl tränken oder sie herauszunehmen, OHNE die Abstreifer zu demontieren. Aber selbst das ist eigentlich nicht nötig, da du nur das Bike über nach auf dem Kopf stellen musst, damit das Schmieröl hoch zu den Schaumstoffringen läuft und diese wieder neu tränkt. Voraussetzung: genug Schmieröl im Casting!
Mit einem abgeklebtem Schraubenzieher vorsichtig die Staubabstreifer hochhebeln. Dabei aufpassen dass du nicht abrutscht und die Standrohre verkratzt.
Wenn ich das nur lese rollen sich mir die Zehnägel hoch... einen dilletantischeren Schwachsinn kann man wohl nicht mit seiner Gabel anstellen

Vor allem, weil man für die ganze Sache nicht mal die Dichtungen rausnehmen muss...!

Das würde ich nie im Leben so machen, auch wenn irgendein selbsternannter "Bike-Guru" das so vorturnt. Die Gabel ist in wenigen Minuten zerlegt, dann kann man sich den ganzen Murks sparen und vernünftig arbeiten.
Danke für deinen Tipp mit dem
Sattel.

Ich habe ihn mir angesehen und bestellt. Ich gebe hier dann Rückmeldung, ob er mir taugt.
Das Argument mit der gesteckten Felge ist gewichtig. Allerdings gibt es überhaupt im Freeride DH-Bereich
Felgen die gesteckt sind? Ich weiß es ehrlich nicht.
Immer gern! Ich hoffe, er passt dir...
Es gibt massig
Felgen, die nur gesteckt sind. Die Single Tracks, die ich seit ~5 Jahren fahre z. B.

aber auch zahllose andere. Natürlich ist geschweißt schon irgendwie besser, aber der Stabilitätsunterschied ist fast vernachlässigbar.
Allerdings ist die Fox bei mir(das vermute ich) nicht lakiert sondern eloxiert
Das Casting ist aus Magnesium, welches leider nicht eloxiert werden kann

Vermutlich ist es gepulvert, was etwas haltbarer ist als Lack.
Geht beim Raushebeln der Staubdichtungen mit nem Maulschlüssel an Fox-Gabeln nicht die Dichtung kaputt und müssen durch neue ersetzt werden?
Keine Ahnung, wie es bei Fox ist, aber die bei RS kriegt man definitiv nicht zerstörungsfrei raus. Ich würde mal stark annehmen, dass die Fox Dichtung dabei auch sehr schnell einen weg hat. Und da bei Fox die Dichtungen eh nicht die besten sind, würde ich da keine Risiken eingehen...
Kann ich ich bei meiner boxxer die Sichtung raushebeln und die Schaumstoffringe neu zu ölen?
Nein, kannst du nicht - weil die Boxxer keine Schaumstoffringe hat...!

Boxxer/Lyrik/Totem haben an der Stelle (im Optimalfall) eine ordentliche Fettpackung. Ganz nebenbei: die Methode im Video funktioniert bei der Boxxer eh nicht, da ist die Staubdichtung plan im Casting versenkt, die kriegt man bei montierten Standrohren NIEMALS raus.