Ich rede von Up-/Down-Wechseln, wo man sich NICHT mal eben "an die Eier" greifen kann, weil: Hand vom Lenker => Gesicht auf dem Boden bedeuten würde. Für alles andere reicht, wie geschrieben, eh eine normale Stütze.Na ja. Das sehe ich anders.
Man sollte schon in der lage sein, am anstieg mal kurz an den sattel zu greifen.
Außerdem steht ja nicht zur Debatte, ob meine persönliche Meinung "richtig" ist oder nicht...

Was sagt das Absolutgewicht denn schon über ein Bike aus?smubob, du würdest also gerne ein enduro mit nem 2,7kg getriebe fahren, wo du dann fertig aufgebaut gewichtsmäßig noch über dem "schweren" playzone liegen würdest?
Genau so wenig wie der Absolutfederweg, ohne es im Kontext zum Rest zu betrachten! Mein "CC"-Hardtail hat auch ~13,5kg. Wenn du wüsstest, was ich mit dem schon für Strecken gefahren bin...Ich bin bisher absoluter Anhänger der normalen Kettenschaltung, Hammershit finde ich komplett sinnlos, weil sie fast keine nutzbaren Vorteile hat und zudem alle Nachteile der normalen Kettenschaltung beibehält (ohne eben die Umwerfer-spezifischen). Ein Getriebe, das die Schaltung komplett ersetzt und nicht gerade an so einem schwachsinnigen Platz wie der Hinterradnabe sitzt, ist dagegen etwas völlig anderes! Ich gehe jede Wette ein, dass du das Gewicht an dieser zentralen, tiefen Stelle nicht merken würdest. Außerdem habe ich es mal durchgerechnet, "mein" Fanes würde in Größe M inkl. Reverb und Pedale sub 16kg wiegen (ohne Modellbau!), wogegen das Playzone ohne Pedale mit 16,7kg angegeben ist, also >1kg schwerer...! Ich fahre ja auch mit meinem Torque FR mit aktuell 15,4kg Touren oder auch mal einen kleinen Marathon, also wo liegt das Problem?
Ich bin letztes WE wg. Planänderung (Tour statt Bikepark) und weil ich zu faul war, den LRS nochmal zu wechseln, auch mit dem Park LRS (~1kg schwerer, mit Schwalbe DH Vertstar/Trailstar Reifen mit <<2bar und 11-23er Kassette) ne Tour gefahren, ist absolut kein Problem, wenn man kein Schwächling ist.Ich meine schon Trails, wo das eben nicht geht! Bestes Beispiel F-Way... da hast du schlicht und einfach keine Zeit, die Hand vom Lenker zu nehmen, weil die Wechsel viel zu schnell sind. Noch dazu sind sie dort so zahlreich, dass es sich dort definitiv lohnt.Du hast ja geschrieben "für dich" aber mit ein bisschen Übung ist das Verstellen überhaupt kein Problem. Selbst wenn man "überraschender" Weise mal schon in der Abfahrt ist, ist es möglich die noch schnell zu versenken. Ich will sie auf Touren auf jedenfall nicht mehr missenund noch ein Hebel am Lenker + zusätzliches Kabelgewirre. Ähm nein Danke!
Generell ist das natürlich schon totaler Luxus und geht selbstverständlich auch ohne!
Aber F-Way ist mit maximal hohem Sattel im Spaß deutlich eingeschränkt und mit dem Sattel etwas niedriger brutal anstrengend und auch nicht so schön für die Knie. Bin ihn letztes Mal mit dem Hardtail und ~5cm abgesenktem Sattel gefahren, das ging schon gut, aber man merkt eben bergauf wie bergab die suboptimale Sattelhöhe.
und noch ein Hebel am Lenker + zusätzliches Kabelgewirre. Ähm nein Danke!

Aber langsam zweifle ich echt dran, dass ich den je nochmal anmelden werde...
Mir wär das Speedzone lieber, ich steh auf raw.
Wobei der Dabbelbärrel schon mal reizen würde.

