Seen on trail: Torque FRX 2012

Na ja. Das sehe ich anders.
Man sollte schon in der lage sein, am anstieg mal kurz an den sattel zu greifen.
Ich rede von Up-/Down-Wechseln, wo man sich NICHT mal eben "an die Eier" greifen kann, weil: Hand vom Lenker => Gesicht auf dem Boden bedeuten würde. Für alles andere reicht, wie geschrieben, eh eine normale Stütze.
Außerdem steht ja nicht zur Debatte, ob meine persönliche Meinung "richtig" ist oder nicht... ;)


smubob, du würdest also gerne ein enduro mit nem 2,7kg getriebe fahren, wo du dann fertig aufgebaut gewichtsmäßig noch über dem "schweren" playzone liegen würdest?
Was sagt das Absolutgewicht denn schon über ein Bike aus? :rolleyes: Genau so wenig wie der Absolutfederweg, ohne es im Kontext zum Rest zu betrachten! Mein "CC"-Hardtail hat auch ~13,5kg. Wenn du wüsstest, was ich mit dem schon für Strecken gefahren bin...
Ich bin bisher absoluter Anhänger der normalen Kettenschaltung, Hammershit finde ich komplett sinnlos, weil sie fast keine nutzbaren Vorteile hat und zudem alle Nachteile der normalen Kettenschaltung beibehält (ohne eben die Umwerfer-spezifischen). Ein Getriebe, das die Schaltung komplett ersetzt und nicht gerade an so einem schwachsinnigen Platz wie der Hinterradnabe sitzt, ist dagegen etwas völlig anderes! Ich gehe jede Wette ein, dass du das Gewicht an dieser zentralen, tiefen Stelle nicht merken würdest. Außerdem habe ich es mal durchgerechnet, "mein" Fanes würde in Größe M inkl. Reverb und Pedale sub 16kg wiegen (ohne Modellbau!), wogegen das Playzone ohne Pedale mit 16,7kg angegeben ist, also >1kg schwerer...! Ich fahre ja auch mit meinem Torque FR mit aktuell 15,4kg Touren oder auch mal einen kleinen Marathon, also wo liegt das Problem? :D Ich bin letztes WE wg. Planänderung (Tour statt Bikepark) und weil ich zu faul war, den LRS nochmal zu wechseln, auch mit dem Park LRS (~1kg schwerer, mit Schwalbe DH Vertstar/Trailstar Reifen mit <<2bar und 11-23er Kassette) ne Tour gefahren, ist absolut kein Problem, wenn man kein Schwächling ist.


Du hast ja geschrieben "für dich" aber mit ein bisschen Übung ist das Verstellen überhaupt kein Problem. Selbst wenn man "überraschender" Weise mal schon in der Abfahrt ist, ist es möglich die noch schnell zu versenken. Ich will sie auf Touren auf jedenfall nicht mehr missen :) und noch ein Hebel am Lenker + zusätzliches Kabelgewirre. Ähm nein Danke!
Ich meine schon Trails, wo das eben nicht geht! Bestes Beispiel F-Way... da hast du schlicht und einfach keine Zeit, die Hand vom Lenker zu nehmen, weil die Wechsel viel zu schnell sind. Noch dazu sind sie dort so zahlreich, dass es sich dort definitiv lohnt.
Generell ist das natürlich schon totaler Luxus und geht selbstverständlich auch ohne! ;) Aber F-Way ist mit maximal hohem Sattel im Spaß deutlich eingeschränkt und mit dem Sattel etwas niedriger brutal anstrengend und auch nicht so schön für die Knie. Bin ihn letztes Mal mit dem Hardtail und ~5cm abgesenktem Sattel gefahren, das ging schon gut, aber man merkt eben bergauf wie bergab die suboptimale Sattelhöhe.
 
Oha na solche Trails würd ich, auch wenns brutal anstrengend ist, mit abgesenktem Sattel fahren oda am besten garnich :D Sowas bin ich auch noch nich gefahrn! Da würde mir aber glaub ich Sattel hoch Sattel runter egal mit welcher Methode auf den Zeiger gehn.
 
oh.sorry.
solche up/down strecken kenne ich nicht.
wusste nicht, dass das so schnell gehen muss/kann.
Ist auch eher selten. Bin die letzten Jahre einfach immer so Trails gefahren, wo das nicht der Fall ist und man sich keine Variostütze wünscht. Aber seit ich konditionell wieder etwas fitter bin, reizt es durchaus auch, mal wieder mehr solche Strecken zu fahren :)


Oha na solche Trails würd ich, auch wenns brutal anstrengend ist, mit abgesenktem Sattel fahren oda am besten garnich :D Sowas bin ich auch noch nich gefahrn! Da würde mir aber glaub ich Sattel hoch Sattel runter egal mit welcher Methode auf den Zeiger gehn.
Nein, würdest du nicht ;) 46km mit >>90% Singletrailanteil und dem Höhenprofil einer Achterbahn ist selbst mit Sattel wie oben erwähnt noch sau anstrengend!
Wir sind letztens aber auch einen Trail bei Lambrecht gefahren, der einige Wellen hatte und wir dann einige Stücke mit Sattel oben und Helm am Rucksack runter gedüst sind... war ein recht bescheidenes Gefühl, vor allem beim Springen. Hab mich dann an einem Punkt entschieden, den Sattel runter zu machen und den Helm aufzuziehen - dann kam prompt nochmal eine echt fiese Bergauframpe :rolleyes: Das war das erste Mal, dass ich mir abseits vom F-Weg eine Variostütze gewünscht hab...
 
ja gut wenn du solche trails fährst dann macht dein vorhaben schon sinn, bei uns gehts entweder bergauf oder bergab, deshalb wahrscheinlich auch unser unverständnis
 
War auch eher ironisch gemeint.
Also das mal ne kurze steigung in der abfahrt kommt....ok.
Oder halt ne kurze abfahrt in ner steigung....ok.
Aber das würde man dann mit bleibender sattelstellung fahren und nicht ständig die stütze hoch und runter setzen.
Das Ständige verstellen sorgt dann eher für nen unrunden tritt als den part mit der selben sattelposition zu fahren.
Aber das es ständig auf un ab geht..... Klingt eher nach ner teststrecke fürs fahrwerk von VW ;)
Bei sowas macht ne ständige verstellung keinen sinn und bringt auch keinen vorteil.
 
Wie gesagt am Besten garnicht :D vorallem bei 46km un sonem Höhenprofil. Da fahr ich lieber nur ein Viertel und halt oben auf der Kuppel kurz an um den Sattel runter zu machen :D
Ansonsten stimm ich *das pat* zu :P
Gibts denn ein aussagekräftiges Bild von dem F-Way (vom Untergrund her)? Ich kenn den Trail nich un würd mir das gern vorstellen können wie der ausschaut.

*nerv an*
hier gehts ja aber auch nich um Variostützen
*nerv aus*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mal ne kurze steigung in der abfahrt kommt....ok.
Oder halt ne kurze abfahrt in ner steigung....ok.
Aber das würde man dann mit bleibender sattelstellung fahren und nicht ständig die stütze hoch und runter setzen.
Ja, richtig. Wobei ich eine kurze Steigung in einer Abfahrt weniger "unangenehm" finde, weil im Stehen hoch treten ist ok, aber es mit Sattel oben richtig laufen lassen je nach Untergrund eher nicht so. ;)


Wie gesagt am Besten garnicht :D vorallem bei 46km un sonem Höhenprofil. Da fahr ich lieber nur ein Viertel und halt oben auf der Kuppel kurz an um den Sattel runter zu machen :D
Ansonsten stimm ich *das pat* zu :P
Gibts denn ein aussagekräftiges Bild von dem F-Way? Ich kenn den Trail nich un würd mir das gern vorstellen können wie der ausschaut.
Ajo, an der Haardt passt das ja auch meistens so :)

Der F-Weg (= Felsenwanderweg Rodalben) ist auf den meisten Stücken sehr flowig, hat aber auch einige enge, felsige Passagen dabei, teilweise auch (für mich) unfahrbare. Fotos vom Trail hab ich kaum aussagekräftige, eben ein flowiger PW-Trail mit viel Felsen drumherum. Generell eher was für "Touristen" ;)
Das hier sind ca. 2/3 davon, das sind allerdings auch schon knapp 800Hm, auch wenn man's nicht wirklich sieht. Man hat nur je 2 nennenswerte Auf-/Abfahrten am Stück, da wo der Weg die Hauptstraße quert, die mitten durch den Ort geht (der Weg schlängelt sich als Rundweg um den kompletten Ort).

attachment.php



*nerv an*
hier gehts ja aber auch nich um Variostützen
*nerv aus*
Uffbasse! :p Das ist MEIN Thread, mit dem kann ich machen, was ich will :D Und MIR ging es ja um eine Variostütze an einem FRX ;) Ich sollte mein Auto verkaufen und mir einfach ein Speedzone nur zum parken (ohne Schnickschnack) und ein Fanes oder sowas für den PW holen...
 

Anhänge

  • profil-c60.jpg
    profil-c60.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 404
Geiles Höhenprofil ich glaub den muss ich einfach aus Spaß auch mal fahrn nur um spätestens bei der Hälfte zu sterben...

:D ok ok Threadmeister sie dürfen weiter ihre Gedanken schweifen lassen ;) Jop wer braucht schon ein Auto? Wollte meins auch schon verschärbeln um endlich meine Transe daheim stehen zu haben! Also das Bike ne is klar :D
Oda so ein Fläääshzoune.
 
Ich bin mal mit nur 1 (32er) KB vorne angetreten, da war ich nach etwas mehr als dem oben völlig im Eimer. Dadurch, dass man andauernd kurze Gegenanstiege hat, die man "locker" mit Schwung hoch bolzen kann, was man natürlich auch tut, fährt man sich einfach unheimlich schnell kaputt. Sattel nicht ganz oben unterstützt das. Ich war dieses Jahr noch nicht dort, fahre den eigentlich traditionell ein Mal im Jahr. Können das ja mal zusammen in Angriff nehmen, ich nehm dann aus Sympathie auch das Tork :D

Meine Freundin hat ja eins, das reicht ;) Meins steht eh seit Jahren abgemeldet vor der Tür, hasts ja gesehen, als du da warst? Steckt halt einfach so viel Zeit und Geld und Liebe drin :( Aber langsam zweifle ich echt dran, dass ich den je nochmal anmelden werde...

Transe? Die große oder die kleine? Hast das braune vom DAKAY in der Schlachtplatte gesehen? :eek:
Flääschzone klingt irgendwie nach Metzger :lol: Mir wär das Speedzone lieber, ich steh auf raw. :love: Wobei der Dabbelbärrel schon mal reizen würde.
 
Wär dabei so ein Spaß hab ich mir schon lang nich mehr gegönnt :D Meine letzte Tour mit mehr als 30km is schon ne Zeit her :P Gleichberechtigung muss sein also beide das Torque^^

Jab habs gsehn. An sowas hängt man doch immer mehr als man denkt.

Die große natürlich :) das habsch schon im Transen-Thread gesehen. Hübsch auf jeden Fall aber das bleibt wohl ein ewiger Traum :D

Seitdem ich das Rockzone in Raw gesehen hab bin ich auch von dieser "Farbe" überzeugt. Kommt echt geil!
 
Ok, dann muss ich wohl den Park LRS nehmen :( :rolleyes: :p :lol:

Ich würde mir ein FRX auch auf jeden Fall wieder in raw holen, auch wenns "langweilig" wäre, wieder die gleiche Optik wie bei meinem FR zu haben. Aber erstens steh ich einfach voll auf nacktes Alu, zweitens mag ich das orange, weil es nicht so eine Default-Farbe wie blau, rot oder gold ist (finde deshalb auch purple und grün recht gut), drittens ist es einfach super robust und wenn mal Kratzer rein kommen, sieht mans kaum. "Mein" FRX würde meinem FR echt sehr gleichen... rawrange + 180er Lyrik oder Boxxer + Vivid Coil + schwarzer LRS... *seufz* ich sollte das besser sein lassen :rolleyes:
 
:D jab dann dürfts halbwegs fair werden :P

Wie gut fährt sich das FRX eigentlich mit Doppelbrücke bergauf?

Yeah Smubob Torque 2.0 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am WE auch den einen Berg, den wir zusammen gefahren sind (die Abfahrt mit dem Steinfeld am Anfang) damit gefahren... man merkt zwar den weichen Gummi und das Gewicht, die Kassette mit max. 23 Zähnen schont die Beine auch nicht gerade bergauf, aber auf Forstautobahn gehts besser als gedacht. Nur langsam fahren wird irgendwann schwer ;)

Naja, wenn wir mal von den leichten Geometrieunterschieden absehen, würde ich sagen, es fährt sich etwa so wie wenn wir die Gabel nicht absenken...! Ist ähnlich wie bei der Sache mit der Übersetzung: für Forstautobahn sicher ok, für auch mal Trails hoch sicher nicht so schön.
Ich würde die Boxxer aber echt nur beim reinen Park-Aufbau fahren. Die 180er Lyrik ist ja im Prinzip eine Boxxer mit Singlecrown und 2cm weniger Federweg ;)

@ pat: korrekt, Lyrik und 36 haben die gleiche Einbauhöhe bei gleichem Federweg und die Lyrik mit 180 ist gleich mit Boxxer und Totem.


anulu schrieb:
Yeah Smubob Torque 2.0 ^^
:D Ich hab da recht konkrete Vorstellungen, wie das aussehen würde...





Beim Speedzone war ich zu faul, die Felgen auch noch schwarz zu machen, sieht ja so auch gut aus ;) Ist natürlich auch nur, was der Canyon Baukasten hergibt... würde natürlich wieder meine Hope fahren! :love: Und beim Touren-Aufbau logischerweise meine Lyrik.
 
Aso ok wenn die die gleiche Einbauhöhe hamm dürft das echt *gut* gehn.

Joa bin auch schon mit meinen Downhillreifen Touren gefahrn weil ich zu faul war wieder die Reifen zu tauschen (leider kein 2ter LRS). Aber auf Asphalt echt ne Qual :D Glaub da is die andre Kassette aber das größere Übel.

Oha :D das hätt ich jetz nich erwartet^^ Das bike sieht mit schwarzen Felgen (Decals ab) verdammt geil aus und gefällt mir fast noch besser wie mit den orangnen.

Das obere mit schwarzem Laufradsatz, 888 Ti, Saint Bremse, anre Sattel+Stütze und die orangnen Teile in Grün un her damit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es soweit kommen sollte, würde ich dich sogar um die boxxer erleichtern ! falls du sie nicht selber fahren magst
Bei einem Allround-Aufbau wie meinem FR jetzt wäre das so. Wird aber (wenn überhaupt) erst zu den Sparbuch-Wochen spruchreif.


Kannst du mal eins basteln mit CCDB und Saint?
Gibt es ein Torque/FRX mit Saint...? :rolleyes: Ich hab nur Canyon-Wallpapers zusammengemixt.


Oha :D das hätt ich jetz nich erwartet^^ Das bike sieht mit schwarzen Felgen (Decals ab) verdammt geil aus und gefällt mir fast noch besser wie mit den orangnen.
Naja, so wie mein jetziges halt, ne :D

Das obere mit schwarzem Laufradsatz, 888 Ti, Saint Bremse, anre Sattel+Stütze und die orangnen Teile in Grün un her damit :D
Bei dir wär also auch komplett custom angesagt, kann ich nachvollziehen ;) Bei mir wären beim Wunsch-Aufbau dann auch Hope/Spike Laufräder drin, X0 DH Schaltwerk, Kurbel... hmm, vielleicht ne Gravity Light oder ne Atlas FR - oder auch X0 DH :D KeFü ebenfalls X0. Dämpfer würde wohl wieder ein Vivid werden, CCDB lohnt sich glaub ich für mich nicht.
Ging ja auch nur um die generelle Optik :)
 
Klar Custom :) an meinem is ach nimmer viel original^^ Ich steh total auf die Optik der eThirteen Kurbel die käm wohl dran.

Jab so wie deins nur mit dem neuen Rahmen der schnittiger ausschaut :D

Die Träume... aber bevor das FRX käm käm das von oben. Kann ja nich schon wieder aufm Torque rumgurken :-P

Sou isch geh jetz uf die Kerwe un träum bei nem Schorle weider :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaaaaa! Ein Kumpel, der mit seinem Strive nicht sehr zufrieden ist, will sich ein Torque zulegen und steht auf das alte FR :D Vielleicht wird aus der Sache ja doch was...
 
Zu straff denke ich eher nicht.... man sagt dem strive ja nach, dass es einfach nur so durch den federweg rauscht.
Geht wohl nur gut, wenn man den dämpfer tauscht, was bei dem preis echt schade ist!
 
Zurück