Seen on trail: Torque FRX 2012

Was sagt ihr zu den in den 2013er Modellen verbauten Sun Ringle ADD Expert Rädern?
Taugen die was? Oder kann man auch hier nur empfehlen sie ungefahren zu verkaufen und andere zu beschaffen?
Man beachte, ich bin weder Anfänger noch Profi-Fahrer, sie müssten also für das gesunde Mittelmaß herhalten. =)
Also wenn es dir nur drum geht, dass dir die nicht nach 3 Fahrten die Grätsche machen, kannst du die auch behalten. Generell würde ich aber sagen, dass die Laufräder in meinen Augen nicht sehr viel taugen. Dafür, dass die Felgen nur 30mm breit sind und die Räder nur 28 Speichen haben, ist der LRS sackschwer. Straightpull Speichen mag ich auch nicht so, die im Fall eines Defekts nach zu bekommen ist u. U. nicht so einfach. Ich gehe auch davon aus, dass die Qualität der Lager max. auf mittelmäßigem Niveau ist. Du bekommst für relativ vernünftiges Geld etwas wesentlich Besseres, woran du lange Spaß haben kannst...
Simdiem hat übrigens selbst einen ADD LRS, er wird also wissen, wovon er schreibt ;)

Bei der Kurbel sparst du mit der XT ca. 50g => drauf geschissen! :D


Und Dämpfer und Kurbel ausgehend vom 2012er Speedzone?
Beim Speedzone macht fast jede andere Kurbel Sinn, das Ding ist ein regelrechter Bleiklumpen ;) SLX oder XT würde ich auch empfehlen.
Beim Dämpfer kann ich den Vivid R2C (Coil) sehr empfehlen, läuft bei mir prächtig. Wenn es günstig sein soll: der Kage RC soll auch absolut top funktionieren. Allerdings scheint der Van RC allen Berichten zufolge durchaus auch zu taugen, also wieso gleich umrüsten? Vom RC4 würde ich vorsichtshalber besser die Finger lassen... den ist so viel ich weiß noch keiner im neuen FRX gefahren und meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Torque Rahmen i. V. m. Fox DHX Dämpfern nach würde ich vermuten, dass das keine allzu gute Kombi ist.


Macht es denn Sinn den RS Vivid Air hinten mit der R2C2 vorne zu kombinieren? Oder lieber immer Luft Luft und Coil Coil fahren?
Einen "Sinn" gibt es da nicht, nur persönliche Vorlieben. Da musst du entscheiden, ob du lieber die Federhärte schnell per Luftdruck verändern können willst und etwas Gewicht sparen möchtest oder ob du lieber eine unkomplizierte Stahlfeder hast (bei der du mit der Federhärte evtl. etwas ausprobieren musst), die tendenziell spritziger und fluffiger arbeitet als Luft.


meine persönliche Liste:

1) VR: Coil / HR: Coil
2) VR: Coil / HR: Coil
3) VR: Coil / HR: Coil
4) VR: Coil / HR: Air
5) VR: Coil / HR: Air
6) VR: Air / HR: Air

:D
:lol: :daumen:
 
Also wenn es dir nur drum geht, dass dir die nicht nach 3 Fahrten die Grätsche machen, kannst du die auch behalten. Generell würde ich aber sagen, dass die Laufräder in meinen Augen nicht sehr viel taugen. Dafür, dass die Felgen nur 30mm breit sind und die Räder nur 28 Speichen haben, ist der LRS sackschwer. Straightpull Speichen mag ich auch nicht so, die im Fall eines Defekts nach zu bekommen ist u. U. nicht so einfach. Ich gehe auch davon aus, dass die Qualität der Lager max. auf mittelmäßigem Niveau ist. Du bekommst für relativ vernünftiges Geld etwas wesentlich Besseres, woran du lange Spaß haben kannst...
Simdiem hat übrigens selbst einen ADD LRS, er wird also wissen, wovon er schreibt ;)

Okay, ich verstehe. Alternativ könnte ich mir natürlich einen von http://www.light-wolf.de/ aufbauen lassen. Dann hätte ich garantiert was taugliches.
Ich muss dann nur erst mal jemanden finden, der mir den ADD LRS abkaufen wird, wenn er ja nicht ganz so gut ist. =)
 
Ja, werd erstmal testen mit dem Van RC Performance im Speedzone.

1. Ja, die Kurbel werd ich wohl gegen eine XT tauschen und ein 36er Race Face Blatt draufmachen.
Bei der XT Kurbel ist ja egal ob ich mir eine 3er oder 2er kaufe und die Blätter demontiere, oder? Einfach vorhandene Blätter runter schrauben und das Race Face drauf, oder?

2. Hat jemand zufällig einen Link zu dem Werkzeug, welches ich benötige, um beim Speedzone Kurbel/Lager der Serie auszubauen und dann ein Werkzeug um die XT Kurbel samt Lager einzubauen? Danke für eure Hilfe!!!
Eins von denen hier?!?
http://www.bike-components.de/index...8deff93c6078371&limit=20&filter_id=217&order=

3. Wie messe ich den SAG beim Dämpfer?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Wie messe ich den SAG beim dämpfer?!?
ganz einfach:
dein speedzone hat einen sag-indikator links am umlenkhebel, orange eloxiert und mit 9 ausgefrästen punkten (oder sind´s 10?).
schiebe ihn vor´m aufsitzen ganz nach hinten (zum hinterrad), setze dich drauf und steige wieder ab. der "knubbel" zeigt dir anhand der markierung in 10-er prozentschritten den sag an, wobei die erste markierung die 0 ist.
:cool:
psx0407
 
Krieg ich dafür auch eine Begründung? ;-)

Ja, die bekommst du. Ich reiche sie nach, da ich bei dem letzten Post nicht die Zeit dafür hatte.
Ich habe den ADD Expert LRS diese Saison für 2,5 Monate gefahren. Er wurde 6 mal in Beerfelden gefahren, für je 3 h.
Ich habe den ADD Expert von Canyon im Tausch für den original verbauten Ringle Dämon Mtx29 LRS erhalten, da bei diesem der Felgenstoß sehr schlampig verschweißt war. Der ADD ist als 18 h gelaufen. Beerfelden ist ein wenig holprig, aber ansonsten keine übermäßige Herausforderung für einen LRS. Insbesondere nicht bei einem Fahrer mit 70 kg fahrfertig.

Was sofort aufgefallen ist war, dass sich die Speichen sehr schnell gelockert haben und dadurch Seitenschläge verursachen. Vor 3 Wochen dann der Supergau. Der Freilauf funktioniere plötzlich in beide Richtungen. Tolle Sache! Sieht gut aus, lässt sich aber schwierig fahren.
Also den Freilauf abgezogen und mal nachgesehen und siehe da, die Feder, die die Sperrklinken nach unten drückt war gebrochen. Nach so kurzer Zeit.
Kann passieren, sollte es aber nicht. Warum ich dir von dem LRS abrate ist auf die Konstruktion begründet. Es gibt nur EINEN Federring, der alle 3 Sperrklinken gleichzeitig nach untern drückt. Dieser ist dermaßen dünn, dass er in meinen Augen für diese Aufgabe zu unterdimensioniert ist. Zudem hat man bei dieser Art der Konstruktion beim Defekt der Feder direkt einen Gesamtausfall des kompletten Laufrades. Lass das mal auf einer Tour passieren. Dieses Problem hast du bei einer Hope Nabe nicht, da jeder Sperrklinken seine eigene Feder hat.
Daher, weder durchdacht konstruiert, noch sonderlich haltbar (Einspeichqualität), ergibt für mich ein Produkt, das ich nicht empfehlen kann.
Rausschmeißen, ne Hope kaufen und glücklich werden. Die Nabe wird wahrscheinlich sogar deinen RAhmen überleben.

Gruß Simon
 
Kann man die so fertig kaufen?

Ja...das Bauxit für die Rims musste nicht selbst aus der ägyptischen Wüste schürfen! ;)

Kannst Du dir aufbauen lassen, habe ich auch gestern erst gemacht. Hope Pro 2 Evo mit schmaleren Spank Subrosas (30mm) für Enduro.

Vorteil hierbei ist, dass Du jede Komponente auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst. Bis hin zum Nippelmaterial und Farbe und nebenbei ist es echt interessant einem Laufradbauer mal zuzuhören.

und in aller Regel hast Du sogar noch eine erheblich bessere Garantie.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nach diesen Erfahrungen werde ich mir auch echt Gedanken darüber machen, sofern es das Bike werden soll.
Wie ich vorher schon mal erwähnt habe, light Wolf wurde mir empfohlen. Sobald die Bestellung raus ist werde ich ihn kontaktieren.
 
Ja nach diesen Erfahrungen werde ich mir auch echt Gedanken darüber machen, sofern es das Bike werden soll.
Wie ich vorher schon mal erwähnt habe, light Wolf wurde mir empfohlen. Sobald die Bestellung raus ist werde ich ihn kontaktieren.

Der macht mir ein wenig zu sehr auf Laufrad-Vodoo-Puppe und verlangt noch viel zu viel...

Es gibt günstigere als den Felix...dessen letzte Chance aber auch gut vermarktet ist. ;)
 
Ja, wird erstmal so gehen. Rüste bis jetzt nur die Kurbel auf XT um und hab mir ne 400er Feder für den Dämpfer bestellt. Rest ist nur zur Info.

LRS informiere ich mich nur vorab, da ich darüber noch nicht so viel weiß. Wenn dann mal was sein sollte, kann ich direkt handeln.

1. Wieviel leichter ist der Spank Spike gegenüber dem Speedzone Serien LRS?
2. Was kann ich für ne max. Reifenbreite fahren auf dem Serien und dem Spank Spike?
3. Passt diese Kassette auf den Spank Spike?
http://www.bike-components.de/products/info/p24985_XT-Kassette-CS-M771-10-10-fach-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow da rüstet aber einer auf. Meinst du nicht, dass es erstmal auch so geht? ;)


Klar gehts auch mit nem LRS ausm Karton. Wenn Du aber den alten verkaufst, kriegst Du zu einem moderaten Aufpreis den Spank ans Rad.

Ich habe mir für mein Torque EX auch genau die Gedanken gemacht à la "geht doch erstmal" aber habe dann den neuen LRS schon geordert, weil ich ab Erhalt meines Bikes fahren möchte und nicht erst warten will, bis der alte LRS verkauft und der neue gekauft.

Beste Grüße
 
Wenn Du aber den alten verkaufst, kriegst Du zu einem moderaten Aufpreis den Spank ans Rad.
plan mal für den verkauf eines sunringle-laufradsatz vom torque als erlös so um die 170 euro ein.
dann beträgt der moderate aufpreis auf einen spank-/hope-lrs moderate 250 euro...
nur um keine falschen erwartungen zu wecken.

psx0407

p.s.:
habe noch einen nagelneuen (0km) laufradsatz vom speedzone versandfertig eingepackt im keller stehen...
 
Zurück