du hast (ohne mich tiefergehend damit beschäftigt zu haben^^) in bezug auf die spezielle
acros-nabe zwar vermutlich recht, allerdings gab es durchaus ne zeitlang 25mm steckachsen: als alleinstellungsmerkmal von
specialized (s. 7, pdf)
Ich wusste, dass ich das hätte anders schreiben sollen

Mir ist bekannt, dass es sehrwohl größere Steckachs-Durchmesser als 20mm gab, allerdings sind die nicht wirklich zu einem Standard geworden und ich hatte auch nur eine 30mm Achse an irgendeiner älteren Exoten-Gabel im Hinterkopf, daher habe ich das mal einfach in Bezug auf die gängige Allgemeinheit geschrieben, ohne das explizit so zu vermerken
Muss man beim Wechseln der Dämpferfeder den Dämpfer komplett ausbauen oder langt es, wenn man ihn nur auf der Track-Flip Seite löst?
Dämpfer muss komplett raus.
ich werde mich nun also für das FRX entscheiden und euch berichten, wie ich zurecht komme!!
Ich bin gespannt! Vor allem wie du nach dem ersten fahren über die Sache mit dem Lenkwinkel denkst... vielleicht bin ich durch 3 Jahre Torque FR einfach "zu sehr" an den recht steilen Lenkwinkel gewöhnt
ich muss nun allerdings nochmals eine zweite frage aufwerfen, die ich eigentlich dachte gelöst zu haben, bin allerdings aufgrund einer aktuellen diskussion im Torque forum nochmals ins zweifeln geraten:
laut kalkulator (180cm, 84 schrittlänge) brauche ich M.
bin auch immer M gefahren und hätte das nicht in frage gestellt.
anscheinend bin ich aber gerade so eine zwischengrösse zwischen M und L
Smubob hat dann auch geschrieben, dass er beim Torque ein M gefahren war, sich beim neuen FRX ein L geholt hat...
VORSICHT!! Das gilt generell für alle Größen-Fragen beim FRX - hier muss man strikt zwischen den Modelljahren unterscheiden. Der Rahmen wurde von 2012 auf 2013 deutlich länger... Oberrohrlänge und Radstand des 2012er L sind identisch mit dem 2013er M. Der Reach ist beim M (komischerweise) fast gleich geblieben und beim L um 15mm gewachsen - was beim 2012er genau der betragsmäßige Unterschied zwischen M und L war. Stack und Überstandshöhe sind gleichzeitig etwas geringer geworden, das klingt nach tiefer gezogenem Oberrohr, wobei da auch beim 2012er kaum noch Platz war.

Also nur weil viele Leute wie ich (1,80/86er SL) ein 2012er L fahren, muss das nicht heißen, dass das für 2013 auch noch gilt. Ich vermute, ich würde dieses Jahr ein M kaufen, weil mir das L wahrscheinlich zu lang wäre. Aber ich werde wohl die Tage mal die Gelegenheit haben, ein 2013er in L von jemandem zu fahren, der sich bei der Größe auch immer noch unsicher ist (Gruß an G., der vermutlich mitliest

), dann kann ich dazu etwas mehr sagen...
Übrigens Smubob, ich komme ursprünglich aus PS, würde mich mal melden, wenn ich da wieder in der gegend bin wenns dir recht ist, würde mich ja mal interessieren, wo du da so fährst...!
Generell gerne, allerdings steht Biken (leider) oft nur spontan und nicht immer zu "normalen" Zeiten auf meinem Studenten-Zeitplan...

Nur schonmal als Vorwarnung
Na, jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen.
So nen großen Mist wird Canyon mit dem PPS nicht geschaffen haben. ;-)
Naja, beim 2012er hat das PPS mir M empfohlen und das hätte ich definitiv so nicht fahren wollen...!
PPS geht eh VIEL zu sehr nach der Schrittlänge, die Länge des Oberkörpers kann aber teilweise wichtiger für das Gefühl auf dem Bike sein.