Seen on trail: Torque FRX 2012

Muss man beim Wechseln der Dämpferfeder den Dämpfer komplett ausbauen oder langt es, wenn man ihn nur auf der Track-Flip Seite löst?
Sieht zumindest auf den Bildern nach nich alzuviel Platz aus, um die Feder vom Dämpfer zu bekommen!
 
hallo zusammen,

erstmal vielen dank, dass ihr euch so zahlreich und auch kontrovers mit meinem problem beschäftigt habt!
da ich keine möglichkeit habe, die bikes auszuprobieren, ist es für mich sehr wichtig, eure fahreindrücke zu sammeln...

ich denke, viele haben recht, das EX ist sicherlich ein top bike, dass sich rundherum einsetzen lässt.
meine befürchtung war nur, dass ich mit dem umgebauten Remedy vielleicht nicht weit genug weg bin vom EX. wer es schon mal gefahren ist, weiss, dass das auch ein top bike ist, mit der steifen Lyrik ist das für mich schon ein Touren Enduro, mit dem ich auch alles gefahren bin, bisher...

Nill hat es gut auf den punkt gebracht und war nun auch das zünglein an der waage, da er mit dem gleichen fuhrpark auch die gleichen dinge fährt wie ich (spätestens bei LaPalma hats geklingelt, eigentlich seit jahren mein wintergebiet über weihnachten, dieses jahr haben wir nochmals nachwuchs bekommen, daher konnten wir nicht fliegen...)
ich werde mich nun also für das FRX entscheiden und euch berichten, wie ich zurecht komme!!
(hätte ich das Remedy verkauft, wäre die wahl anders gefallen, ich glaube, das hat einige von euch verwirrt!)

ich muss nun allerdings nochmals eine zweite frage aufwerfen, die ich eigentlich dachte gelöst zu haben, bin allerdings aufgrund einer aktuellen diskussion im Torque forum nochmals ins zweifeln geraten:
laut kalkulator (180cm, 84 schrittlänge) brauche ich M.
bin auch immer M gefahren und hätte das nicht in frage gestellt.
anscheinend bin ich aber gerade so eine zwischengrösse zwischen M und L
Smubob hat dann auch geschrieben, dass er beim Torque ein M gefahren war, sich beim neuen FRX ein L geholt hat...
könnt ihr mir dazu nochmals eure eindrücke schildern?
vielen dank vorab, jungs, vor allem auch RESPEKT! dass ihr euch soviel zeit mit einem NOOB nehmt !!

Übrigens Smubob, ich komme ursprünglich aus PS, würde mich mal melden, wenn ich da wieder in der gegend bin wenns dir recht ist, würde mich ja mal interessieren, wo du da so fährst...!

gruss
frieda_6669
 
Hi Frieda,

ich habe mich mit 182/83 für ein M entschieden und dem Kalkulator von Canyon mal voll vertraut.
Ich habe auch ein wenig mit den Werten gespielt und konnte nicht feststellen, dass ich da knapp an der Grenze bin.
Erfahrungen kann ich leider noch nicht geben, da das Bike nach Plan erst KW5 kommt. :)
 
In der Anleitung steht nur die Teilebezeichnung drinne und wie man sie warten muss, mehr ned -.-

wie schon erwähnt, du musst aufs grösste ritzel schalten. der abstand zw. oberem leitröllchen und grösstem ritzel sollte dann ca. 1,5 kettenglider betragen. der käfig sollte dabei nicht komplett gespannt sein, wenn da gar nix mehr geht ist die kette zu kurz!

danach schaltest du am besten ins kleinste ritzel und prüfst die kabelspannung per daumen am schaltwerk. die sollte nicht zu hoch und nicht zu locker sein. der rest ist feinjustage (an der stellschraube vom schalter) und nicht wirklich so ohne bilder zu erklären..schau mal in google ob du was findest...
schaltwerk einstellen ist schwierig zu erklären per internet...
was heisst denn schaltet nicht mehr auf die grössten ritzel? springt die kette, oder ist das schaltwerk schon am ende? dann habt ihr definitv die kette zu kurz gemacht...
gruss
frieda_6669

schau mal hier, der erklärt das ganz gut finde ich....
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6wej_rssqCg"]Fahrrad - Schaltwerk perfekt einstellen - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Frieda,

ich habe mich mit 182/83 für ein M entschieden und dem Kalkulator von Canyon mal voll vertraut.
Ich habe auch ein wenig mit den Werten gespielt und konnte nicht feststellen, dass ich da knapp an der Grenze bin.
Erfahrungen kann ich leider noch nicht geben, da das Bike nach Plan erst KW5 kommt. :)

Oh, oh. Ich ahne Böses. :)

Nichts für ungut. Erstmal die Probefahrt abwarten :daumen:
 
Das werde ich natürlich, sobald es mal da ist.
Ich mache mir mit M eigentliche keine so großen Sorgen, da ich noch recht weit weg von L lag, da hätte ich noch ein paar cm an Schrittweite zugeben müssen. Und durch den kleineren Rahmen wird es sicherlich auch etwas wendiger und verspielter sein.
 
du hast (ohne mich tiefergehend damit beschäftigt zu haben^^) in bezug auf die spezielle acros-nabe zwar vermutlich recht, allerdings gab es durchaus ne zeitlang 25mm steckachsen: als alleinstellungsmerkmal von specialized (s. 7, pdf) :p
Ich wusste, dass ich das hätte anders schreiben sollen :lol: Mir ist bekannt, dass es sehrwohl größere Steckachs-Durchmesser als 20mm gab, allerdings sind die nicht wirklich zu einem Standard geworden und ich hatte auch nur eine 30mm Achse an irgendeiner älteren Exoten-Gabel im Hinterkopf, daher habe ich das mal einfach in Bezug auf die gängige Allgemeinheit geschrieben, ohne das explizit so zu vermerken ;)


Muss man beim Wechseln der Dämpferfeder den Dämpfer komplett ausbauen oder langt es, wenn man ihn nur auf der Track-Flip Seite löst?
Dämpfer muss komplett raus.


ich werde mich nun also für das FRX entscheiden und euch berichten, wie ich zurecht komme!!
Ich bin gespannt! Vor allem wie du nach dem ersten fahren über die Sache mit dem Lenkwinkel denkst... vielleicht bin ich durch 3 Jahre Torque FR einfach "zu sehr" an den recht steilen Lenkwinkel gewöhnt :ka:


ich muss nun allerdings nochmals eine zweite frage aufwerfen, die ich eigentlich dachte gelöst zu haben, bin allerdings aufgrund einer aktuellen diskussion im Torque forum nochmals ins zweifeln geraten:
laut kalkulator (180cm, 84 schrittlänge) brauche ich M.
bin auch immer M gefahren und hätte das nicht in frage gestellt.
anscheinend bin ich aber gerade so eine zwischengrösse zwischen M und L
Smubob hat dann auch geschrieben, dass er beim Torque ein M gefahren war, sich beim neuen FRX ein L geholt hat...
VORSICHT!! Das gilt generell für alle Größen-Fragen beim FRX - hier muss man strikt zwischen den Modelljahren unterscheiden. Der Rahmen wurde von 2012 auf 2013 deutlich länger... Oberrohrlänge und Radstand des 2012er L sind identisch mit dem 2013er M. Der Reach ist beim M (komischerweise) fast gleich geblieben und beim L um 15mm gewachsen - was beim 2012er genau der betragsmäßige Unterschied zwischen M und L war. Stack und Überstandshöhe sind gleichzeitig etwas geringer geworden, das klingt nach tiefer gezogenem Oberrohr, wobei da auch beim 2012er kaum noch Platz war. :ka: Also nur weil viele Leute wie ich (1,80/86er SL) ein 2012er L fahren, muss das nicht heißen, dass das für 2013 auch noch gilt. Ich vermute, ich würde dieses Jahr ein M kaufen, weil mir das L wahrscheinlich zu lang wäre. Aber ich werde wohl die Tage mal die Gelegenheit haben, ein 2013er in L von jemandem zu fahren, der sich bei der Größe auch immer noch unsicher ist (Gruß an G., der vermutlich mitliest :winken:), dann kann ich dazu etwas mehr sagen...


Übrigens Smubob, ich komme ursprünglich aus PS, würde mich mal melden, wenn ich da wieder in der gegend bin wenns dir recht ist, würde mich ja mal interessieren, wo du da so fährst...!
Generell gerne, allerdings steht Biken (leider) oft nur spontan und nicht immer zu "normalen" Zeiten auf meinem Studenten-Zeitplan... :rolleyes: Nur schonmal als Vorwarnung :D


Na, jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen.
So nen großen Mist wird Canyon mit dem PPS nicht geschaffen haben. ;-)
Naja, beim 2012er hat das PPS mir M empfohlen und das hätte ich definitiv so nicht fahren wollen...!
PPS geht eh VIEL zu sehr nach der Schrittlänge, die Länge des Oberkörpers kann aber teilweise wichtiger für das Gefühl auf dem Bike sein.
 
Ich hab mit 180 cm auch ein M,
Und hab dann nen 45 grad 60 mm Vorbau hingebaut,nun sitz/fühl ich mich super wohl auf dem Bike

Noch ne kleine Note zu Touren,
Die Gabel muss schon ordentlich zusammen an Steigungen,die Asphaltrampen rund um den Gardasee (Tremalzo/Altissimo)gehen sonst nicht,man kippt einfach hinten über,aber mit Spanngurt geht das,da kann man wenn man geübt ist 10-12 cm zamziehen,dann ist es echt super !!
 
ich werds jetzt halt dann ausprobieren. ich will das rad ja nicht zum hochfahren kaufen :)
aber:
wenn man sich die tests der superenduros mal anschaut, dann sind die lenkwinkel heute schon deutlich flacher als beim EX. da hat sich so ich es recherchieren konnte auch wenig getan in den letzten jahren beim Torque...
meint ihr nicht, dass (wie formuliere ich das richtig...) die geo evtl. überholt ist und das Torque aufgrund interner taktik u.u. einfach noch nicht richtig überarbeitet wurde?
ich weiss nicht, ob man es so pauschal sagen kann, denn beim test in der freeride hat auch der SLAYER (Rocky Mountain) sehr gut abgeschnitten, mit lenkwinkel von über 66°, wobei der rahmen auch schon lange nicht mehr wirklich überarbeitet wurde...
wie seht ihr das?
 
Also ich nehme immer ne standardkette von sram (fahre halt sram) die so um die 15-20€ kostet.
Gebe dafür nicht sonderlich viel geld aus, weil die dinger eh oft getauscht werden.
 
Meine Serienkette, die an dem Speedzone dran war, fängt schon an zu rosten nach einem Monat. Ich hab das Rad nach jedem Parkbesuch immer gewaschen und dann die Kette ordentlich eingeölt. Kann das dann trotzdem sein?!?
 
Meine Serienkette, die an dem Speedzone dran war, fängt schon an zu rosten nach einem Monat. Ich hab das Rad nach jedem Parkbesuch immer gewaschen und dann die Kette ordentlich eingeölt. Kann das dann trotzdem sein?!?

so ein leichter flugrost ist normal, wenn du die kette nach dem waschen nicht richtig abtrocknest. hatte ich an meinen bikes auch schon öfters, egal ob shimano oder sram. mich stört das nicht, verschwindet auch wieder und gerissen ist mir auch noch keine kette deswegen. höheren verschleiss konnte ich auch nicht feststellen.
 
@frieda_6669

Ich mein FRX Whipzone in M bestellt. Bei 181cm/80.

Länge läuft. Wenn Du es noch ruhiger braucht nimm "L". Allerdings geht dann die Wendigkeit verloren. Merkt man allerdings nur im direkten Vergleich. Viele fahren bei ähnlicher Körpergröße "S" Rahmen. Allerdings sollte man sich das gut überlegen.
 
Zurück