Seen on trail: Torque FRX 2012

Moin,

ich stelle meine Frage einfach mal hier weil es ja indirekt
um ein FRX geht ;)

Wollte heute meine neue Feder für die Boxxer einbauen. Hatte eigentlich eine passende von Canyon einbauen lassen (die dann doch nicht passte....)
Also ich die alte Feder ausgebaut aber da ist der Drop Stop-Anschlagstopper nicht mit raus gekommen wie beschrieben.
Trotzdem neue Feder rein abstand gemessen -> soll 14-16mm. Ich habe aber nur 10mm.

Eigentlich kann der Drop Stop doch nicht unten aus der Feder oder?

Hat jemand bitte einen Tip für mich :daumen:?

gruß
 
say what? Ein Lager verzieht sich nich, der Ring bleibt ein Ring, und zwar zu 100% Rund :D

Wenn der sich verziehen würde, passiert wenn man sich dumm anstellt und mit Gewalt arbeitet, dann bleibt der auch verzogen, und ist damit defekt .

Ich traue der_erce schon zu, zu erkennen, ob die Spuren vom Ein-/Auspressen kommen, oder "Laufspuren" sind. Auch wenn es sein erster Lagerwechsel sein sollte.

Ich denke es ist durch die einseitige Belastung. Ich würd mir das ma genauer angucken. Wahrscheinlich ist eh nur das Eloxal beschädigt, und das Alu nicht. Dann wär's mir egal.

Klar verzieht sich das Lager,der Lageraußenring ist sehr dünn...
Übrigens baue bzw. entwickle ich seit 20 Jahren Rennmotoren (Kfz Bereich)und wenn Du mal Aufnahmen aus einem laufenden Motor gesehen hast,weist Du,das Metall alles so tut,ohne zu brechen :-)

Erklär mir dann mal,wie ein 100 % rundes Teil (was bei der geringsten Verformung bricht,Deine Aussage)in einem Rund ausgefrästem Teil (eiförmig ausfräsen is eher schwierig)einseitig spuren hinterlässt ohne gebrochen zu sein ???
Da passt nun aber was net zam an der Argumentierung !

Aber ansich ist mir auch egal,das is n Forum ,und da weis sowieso einer immer alles besser,am besten presst jeder nun das Lager aus und schickt den Umlenkhebel mit ner Mangelrüge an Canyon ;)
Ich halte es für unbedenklich,alle andren sollen sich selbt ein Urteil bilden !
End


Ganz entspannt Leute :)

Ist zwar mein erstes Lager am Bike, aber nicht mein erstes Lager im Leben ;). Für mich sieht das eindeutig nach einseitiger Belastung aus, da auf den anderen Seiten nichts zu sehen ist. Das Lager müsste sich schon brutalst verkannten um überhaupt so einen Abrieb zu zeigen. Zumal es dann Span gäbe...tut es aber nicht. Der weiche "Farbverlauf" von Orange zu Alu zeigt mir dass es, wie ich schon schrieb, um die Achse sich gedreht bzw. gerieben haben muß.
Wie kann das passieren? Gute Frage - Keine Ahnung.
 
Ich hab den Abrieb bei meiner Wippe teilweise auch gehabt, kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich die Lager in den Sitzen drehen können... die müssten dann ja komplett fest sein, das würde man sicher merken im Ansprechverhalten vom Hinterbau...

Der Abrieb ist (bei mir zumindest) eigentlich auch an der "falschen" Stelle... dort sollte ja garkeine große Belastung sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wenn die Verformung durch Belastung so groß ist dass es zum einseitigen Abrieb kommt? Wenn der Hinterbau einfedert und es so evtl zu großen Belastungen kommt....hmmm....mich beschleicht langsam ein Gefühl von.....
Ich spinn jetzt mal was zusammen:
Was wenn die Federhärte nicht ausreicht und die Kiste bei Sprüngen zwar nicht voll durchschlägt, aber doch ständig am Limit ist und dadurch die Wippe minimalst verformt wird und so mehr Druck auf einen bestimmten Bereich der Lager bringt?
@mssc du bist die Kiste auch gefahren oder hast du die Wippe gleich nach erhalt des Bikes ausgebaut?
@othu soweit ich weiß hast du als einer der wenigen deine Wippe vom ungefahrenen Bike zerlegt. Solche abriebe hattest du nicht oder?
 
@othu soweit ich weiß hast du als einer der wenigen deine Wippe vom ungefahrenen Bike zerlegt. Solche abriebe hattest du nicht oder?


Moin,
meine nagelneue, ungefahrene Wippe die ich zum Eloxieren einzeln zugekauft habe, hatte exakt die gleichen Spuren.
Ebenso die Originalwippe bei der ich im ungefahrenen Zustand die Lager gegen neue ersetzt habe.
(Das ist auch weiter vorne in diesem Thread dokumentiert, ich habe den kompletten Rahmen ungefahren zerlegt um ihn abzubeizen und habe ALLE Lager getauscht weil diese teilweise so diletantisch eingepresst waren, dass sie schon im Auslieferungszustand rau liefen, bzw. bei mehreren Lager die Gummi/Stahl-Dichtlippe massiv beschädigt und eingedrückt war)
Ich habe weiter oben schonmal geschrieben: der Lagersitz ist nicht 100% rund und damit passiert das beim Ein- und Auspressen der Lager. Das ist keine Feinmechanik, dass ist ein Fahrrad.
Und natürlich kann sich der äußere Lagerring verformen und kann, solange die Verformung nicht den kritischen Wert überschreitet, auch wieder in die ursprüngliche Form zurückkehren.

Ich hatte durchaus schon Rahmen wo die Lagersitze/-passungen so schlecht waren, dass sich das Lager nach dem Einpressen gar nicht mehr drehen ließ. Lager wieder ausgepresst lief es wieder schön.

Otto
 
@mssc du bist die Kiste auch gefahren oder hast du die Wippe gleich nach erhalt des Bikes ausgebaut?

bin vielleicht 10km damit auf einem Schotterweg herumgerollt, wenn davon schon solche Spuren entstanden wären, wäre es echt bedenklich... aber othu hat das mit den Spuren ja schon aufgeklärt... :daumen:
 
will eure wippen und lagerdiskussion nicht unterbrechen, aber mal was ganz anderes:

weiss jmd was zur aktuellen traildiskussion am gardasee?
lohnt es sich an ostern runter zu fahren oder sind die trails gesperrt?
vielen dank für info...
 
ich wollt jetzt mal nen 2x10 shimano umwerfer ausprobiern am 2012er frx und hab mir den xtr (FD-M985-E2) und xt (FD-M785) bestellt. die befestigungsplatte hat da eine minimalst andere form aber ansonsten ...?
kennt ihr da nen unterschied? die sehn zu 99.9999999% identisch aus und wiegen beide exakt 121g. kostet nur das (xt)"R" 40€? oder find ich nur den unterschied nicht?

zweite frage: hat eigentlich mal jemand probiert den shimano etype adapter am innenlager zu befestigen, statt dem canyon umwerferplättchen? hab im thread noch keinen verweis darauf gefunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
die Weißen Felgen schauen echt super aus!!..

Nur der Bashring will mir nicht ganz gefallen, nichtmal von der Farbe her, nur find ich recht massiv.. ein Schwarzer dünnerer wie z.B. mein Race Face Lightweigt würde da sicher auch gut reinpassen...
Hey,
danke dir! Ich muss sagen, mit den goldenen Subrosas ist der Bashring etwas too much. Mit den weißen Felgen, finde ich es aber nicht mehr sooo schlimm.
@simdiem Sieht deutlich besser aus als mit den goldenen Subrosas :daumen: Und jetzt ist es fix, bei mir kommen auch weiße Felgen rein :D
Danke ;-) Dann willich aber auch Bilder sehen ;-)
Sehr geil Simon. Die weißen Spike sind klasse :daumen:
Dankeschön :daumen: Ich kann die neue Saison schon kaum mehr abwarten.
Kann ich nicht nachvollziehen. GERADE für Bikepark/DH macht Tubeless doch Sinn, da man mit den niedrigen Luftdrücken nicht die Gefahr von Snakebites hat. Das Ganze natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man UST- oder TL-geeignete Felgen fährt (was bei den Spank der Fall ist) und mMn auch nur mit DH-Reifen, welche eine deutlich steifere Karkasse und i. d. R. einen Draht im Wulst haben haben und sich deshalb nicht so leicht aus dem Felgenhorn lösen können. Bei Nicht-TL-geeigneten Felgen und/oder normalen nicht TL-Ready Reifen würde ich das auch eher sein lassen.
Okay, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Dann werde ich mit dem Gedanken spielen und bei Gelegenheit auf Tubeless umrüsten.

Ja, dass man da keine Absolutwerte ablesen kann ist klar, das ist bei meinem auch so. Da muss man sich einfach die passenden Anzeigewerte zu den absoluten Zielwerten aus der Tabelle merken. Mir ging es auch eher um die Haptik... ich hatte vermutet, dass die beim Parktool nicht so gut ist. Das war der Hauptgrund, warum ich zum Centrimaster gegriffen habe.
Den Nippeldreher habe ich direkt bei P&K Lie im Shop bestellt (16,90 inkl. Versand).
Er gibt einen guten Anhaltswert. Allerdings muss man ihn schon sehr gleichmäßig bewegen. Wenn man die Speiche einklemmt, und dann den Hebel zu sehr schnalzen lässt, passiert es schnell, dass er eine geringere Speichenspannung anzeigt, als eigentlich vorherrscht.
Das ist echt flott! Da sitze ich deutlich länger dran. Wie machst du das mit Fett/Öl auf den Nippelsitzen bzw. den Speichengewinden?
Also bei Beginn öle ich von der Felgenaussenseite mit einem ölgetränktem Wattestäbchen die Nippelsitzfläche im Felgeninneren. Dann beim Einspeichen gebe ich mit einer Spritze mit stumpfer Nadel ein paar Tropfen Öl in den Nippel, bevor ich ihn auf die Speiche aufdrehe.
Ahja, mit den Werten komme ich bei mir auch locker hin :)
Also mein Touren-LRS war trotz der leichten Felgen (Supra 30, knapp unter 500g), dünnen Speichen (Laser/D-Light, 2-1,5mm/2-1,65mm) und gefetteten Gewinde (manchen "Experten" zufolge soll das zu sich lockernden Nippeln führen) nach 1 Saison noch fast wie frisch aus dem Zentrierständer, was war ich da stolz :) Und was der regelmäßig verdauen muss, weißt du ja...
Ich werde nach ca 5 Bikeparkbesuchen auf Tubeless umrüsten. In Folge dessen, werde ich die Laufräder nochmal im Zentrierständer überprüfen. Allerdings rechne ich fest damit, dass ich keine bösen Überraschungen erleben werde.
Dass ich weiße Felgen nicht wirklich mag, wird sich vermutlich nie ändern, aber bei dir finde ich das Gesamtbild durchaus stimmig :daumen: Nur der goldene Bash will mir auch einfach nicht gefallen...
Danke fürs Kompliment. Ich weiß, dass es bei deiner Abneigung gegenüber weiß echt Überwindung gekostet haben muss :D . Ich muss ehrlicherweise aber auch zugeben, dass es mir so echt ein bißchen besser gefällt, als mit den goldenen Subrosas... aber pssst :lol:

hier meine 2013 Version :)
Eloxal Teile glasperl gestralt-wie leicht poliert

DH mit Spank Evo 40 grün
All Mountain mit Spank Evo 32 in granit farben :cool:
Gefällt mir richtig gut dein Bike. Mit den grünen 40 hatte ich auch mal geliebäugelt :daumen:


Ich habe heute mein Bike mal aus dem Keller geholt um die Laufräder das erste Mal probezufahren. Allerdings nur auf der Straße. Sie fahren sich sehr gut und sie haben auch nicht geknackst. Es scheint, als hätte ich ziemlich vernünftig abgedrückt :).

Hier noch zwei Bilder, die allerdings es nicht ganz so gut wiederspiegeln, wie geil es in echt aussieht... Es ist schwer zu beschreiben, aber die weißen Felgen harmonieren farblich extrem gut mit dem weißen Farbton des Rahmens. Das ganze Bike sieht unglaublich rein und wie geleckt aus :lol:





Viele Grüße
Simon
 
sonne, schnee und ein buntes rad :)

schöne landschaft, nur die farben am rad schreien mich förmlich an. hauptsache dir gefällts!

zu meiner frage nochmal: hat wirklich niemand die shimano etype halterung mit 2x10 umwerfer bisher probiert? so auf den ersten blick würde ich kein hindernis sehen für die halterung. vielleicht übersehe ich aber irgendwas ...
 
Hmm..Laut Seite sind die Bolzen beim XTR hohl...evtl das ein Unterschied? Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass der Halter unterschiedlich sein soll. Muss ich passen. Hab weder Ahnung noch je eins von beiden vor mir gehabt, von daher musst du wohl probieren :D
 
Zurück