Seen on trail: Torque FRX 2012

Das Rohr der Boxxer hat 1 1/8", unten ist lediglich ein Gabelkonus mit Innen 1 1/8 und Außen 1,5" drauf.
Dein Steuersatz ist unten 1,5" und oben 1 1/8".. nw Tapered Gabel könntest du somit auch fahren.
 
erstmal danke für die schnellen antworten, aber jetzt blick ich gar nicht mehr durch!
ich will im 2012er speedzone meine boxxer gegen 'ne totem tauschen. die boxxer hab ich heute ausgebaut und erwartet, dass sie 'nen tapered schaft hat. hab grad keine schieblehre hier, aber optisch sieht der schaft so aus, als wäre er 1 1/8 durchgehend. wenn ich aber nen 1 1/8 spacer über den schaft schiebe, bleibt er im unteren drittel hängen, so wie bei 'nem tapered schaft...

die fragen die ich jetzt klären muss:
ist die boxxer wirklich durchgehend 1 1/8? (werd sie in den bikemarkt setzen)
wieso geht dann kein spacer ganz über das steuerrohr?
kann ich totems dann tapered ODER in 1 1/8 einbauen?
wenn der auf der boxxer montierte gabelkonus innen 1 1/8 und außen 1,5 hat, brauch ich ja für ne tapered totem nen neuen gabelkonus...kriegt man das teil für den von canyon (nach umtauschaktion) verbauten cane creek 40 steuersatz einzeln?

komm mir grad vor als wär's das erst mal dass ich ne gabel tausche...:confused:
 
Also ich hab noch keine Boxxer mit nem Tapered Schaft gesehen.

Der tapered Schaft is auch ziemlich auffällig, unten doch ne Ecke breiter als oben.

medium_RevelationSchmidtli.jpg


Dass dein Spacer nicht ganz runter geht, liegt daran, dass auch ein 1 1/8" Schaft unten minimal breiter wird, da sonst der Gabelkonus wackeln würde ;)

Und ja, bei ner Tapered Totem bräuchtest nen neuen Gabelkonus, den man so sicherlich nachkaufen kann. Bei ner 1 1/8 könntest den Jetzigen weiter verwenden.
 
Der tapered Schaft is auch ziemlich auffällig, unten doch ne Ecke breiter als oben.
genau das war's was mich so irritiert hat, hab in mein enduro ja letztens erst eine tapered gabel eingebaut und der boxxer schaft sieht eben nach nem durchgängig gleichen durchmesser aus.

Dass dein Spacer nicht ganz runter geht, liegt daran, dass auch ein 1 1/8" Schaft unten minimal breiter wird, da sonst der Gabelkonus wackeln würde ;)
und DAS erklärt meine verwirrung, das wusste ich bisher nicht...besten dank, wieder was gelernt! ;)
 
Ooooh man, ich hab heut abend schon dreimal das Flashzone in den Warenkorb gelegt und wieder gelöscht.

Ich will mir halt ein pures Park und Downhillbike zulegen um mit dem Alpinist nicht immer den Spagat zwischen Tourensetup und Park bzw Downhillsetup machen zu müssen.

Das Flashzone is halt schon mein Traumbike:love: allerdings bringt mich der Preis etwas ins schwitzen.
Deshalb hab ich auch noch das YT Dues Comp Edition im Auge:D

Ich frag mich jetzt halt ob das Flashzone vielleicht doch noch zu nah am Alpinist anzusiedeln ist oder ob das YT vielleicht doch zu "dick" is um die hiesigen Freeridestrecken und Flowtrails damit zu heizen.

Was denkt ihr denn?:confused:
 
In dem Zusammenhang mal Rückmeldung von mir:

Hab genau das gleiche Problem, habe 2012 ein Torque FRX Rockzone gekauft mit dem Ziel die eierlegende Wollmilchsau zu haben, ist ja ein 180mm Freerider mit 2 Kettenblättern wodurch eine gewisse Tourentauglichkeit vorhanden ist, insgesamt aber eine Kompromissgeschichte.

Die Leute hier im Thread haben mich freundlich beraten, wie ich das Bike noch mehr zum Tourer machen könnte, der Umbau ist aber nicht billig. Möchte aber auch auf FR/DH nicht verzichten, also geh ich jetzt in die Vollen.

Bin jetzt nach reichlicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, das ich auch nach dem Umbau wohl für mich persönlich nicht 100% Zufriedenheit erreichen werde.

Ende vom Lied:

Werde mich von dem Rockzone trennen und es hier zum Verkauf anbieten, ein YT TuEs 2.0 Comp für Hometrails/Parkeinsatz ist geordert und nach erfolgreichem Verkauf werde ich mir noch ein All-Mountain/Enduro für Trail und Touren zulegen.

Sprich die Bikes bleiben mehr oder weniger so, wie sie gekauft werden und ich hab meine Ruhe.

Danke nochmal an alle die mich beraten hatten.
 
Kauf das Whipzone. Funktional steht es keinem der anderen Bikes nach. Wenn du auf den Blingfaktor verzichten kannst, bekommst du alles was man für den Park braucht.
Man darf sich von den allgemeinen Forenmeinungen nicht zu sehr beeinflussen lassen. Das Ding geht unglaublich gut.
 
Das kann ich nur bestätigen. Das Whipzone geht super. Ich bin sehr zufrieden damit. Vor allem gibt es eine überschaubare Anzahl von Einstellmöglichkeiten.

Wenn es einem irgendwann nicht mehr reicht, kann man immer noch umbauen.
 
Ooooh man, ich hab heut abend schon dreimal das Flashzone in den Warenkorb gelegt und wieder gelöscht.

Ich will mir halt ein pures Park und Downhillbike zulegen um mit dem Alpinist nicht immer den Spagat zwischen Tourensetup und Park bzw Downhillsetup machen zu müssen.

Das Flashzone is halt schon mein Traumbike:love: allerdings bringt mich der Preis etwas ins schwitzen.
Deshalb hab ich auch noch das YT Dues Comp Edition im Auge:D

Ich frag mich jetzt halt ob das Flashzone vielleicht doch noch zu nah am Alpinist anzusiedeln ist oder ob das YT vielleicht doch zu "dick" is um die hiesigen Freeridestrecken und Flowtrails damit zu heizen.

Was denkt ihr denn?:confused:

Haha...so gings mir mit meinem Speedzone auch letztes Jahr. Aber ich kann dir versichern, dass das FRX mehr als eine Parkmaschine ist. Du kannst mit dem Bike wirklich uneingeschränkt alles fahren (ohne Gewähr :D ). Das Flashzone kann nicht mehr als ein Whipzone und wenn du auf die Edelparts verzichten kannst und dir das Geld sparen willst, das vermeintlich minderwertigere Modell fährt genauso Bergab! ;)
 
Haha...so gings mir mit meinem Speedzone auch letztes Jahr. Aber ich kann dir versichern, dass das FRX mehr als eine Parkmaschine ist. Du kannst mit dem Bike wirklich uneingeschränkt alles fahren (ohne Gewähr :D ). Das Flashzone kann nicht mehr als ein Whipzone und wenn du auf die Edelparts verzichten kannst und dir das Geld sparen willst, das vermeintlich minderwertigere Modell fährt genauso Bergab! ;)

Moin, danke erstmal an alle für die Hilfe:daumen:
Das ich mit dem FRX ,egal mit welchem, wirklich alles fahren kann is mir bewusst.
Das Whipzone fällt für mich allerdings raus weil mir das Bike weder in schwarz-orange noch in grau-gelb gefällt.
Das Dropzone is raus wegen Singlecrown und das Rockzone wegen dem Fahrwerk.
Bleibt nur das Flashzone:D...oder halt das YT Tues Comp. Bei dem hab ich abe wie gesagt die Befürchtung das es zu schwerfällig für enge Hometrails bzw Freeridestrecken is.
 
Was ist denn an Boxxer WC und Vivid auszusetzen? Super Luftfahrwerk! Und das kannst sicher noch loswerden und ggf. tauschen und du bist immer noch billiger als beim FZ!
 
Das ich mit dem FRX ,egal mit welchem, wirklich alles fahren kann is mir bewusst.
da wäre ich mir mal nicht so sicher.
subjektiv vom selbst gekauften bike in höchsten tönen sprechen und objektiv diese eigenschaften wirklich zu haben, sind zwei paar stiefel. :(

mein 2012 speedzone könnte ich keinen berg hochtreten, was nun mal bei hometrails nötig ist. :heul:
deswegen ist es für mich ein reines parkbike. höchstens noch ein hochschieb-bike.

psx0407
 
Das hat er nicht damit gemeint. Ich denke er meinte er könne damit in Parks alles damit fahren. Zumindest hab ich das so verstanden. Er sucht ja kein Hochtretbike. Das hat er ja schon (Alpininst)
 
Stimmt so hab ichs auch verstanden.
Mir gehts einfach nur um ein Bike mit dem ich alles BERGAB fahren kann.
Von engen Hometrails bis weite schnelle Trails in den Alpen und Bikeparks:D
 
Naja...trotzdem ist es billiger und du kannst dein Luftfahrwerk sicher eintauschen. Das sind immerhin 1000 Euro unterschied. Hol dir ne R2C2 und nen RC4 im Tausch und du hast ein ordentliches "OldSkool" DH Bike ;) .. und wenn du jetzt sagst dass dir die Mavic besser gefallen dann gehst jetzt auf Canyon.com, lädst das Flashzone nochmal in den Warenkorb und drückst auf kaufen :D
 
Moin, danke erstmal an alle für die Hilfe:daumen:
Das ich mit dem FRX ,egal mit welchem, wirklich alles fahren kann is mir bewusst.
Das Whipzone fällt für mich allerdings raus weil mir das Bike weder in schwarz-orange noch in grau-gelb gefällt.
Das Dropzone is raus wegen Singlecrown und das Rockzone wegen dem Fahrwerk.
Bleibt nur das Flashzone:D...oder halt das YT Tues Comp. Bei dem hab ich abe wie gesagt die Befürchtung das es zu schwerfällig für enge Hometrails bzw Freeridestrecken is.

Also ich hab mit meinem TuEs (allerdings ein 2010er) den ErCe letzten Sonntag bergab stehen lassen *duck* :D
Allerdings is das TuEs für Hometrail echt garstig.. im Gegensatz zum FRX is meins schon ne Ecke schwerer abr immernoch durchaus wendig und das Fahrwerk ist extrem fluffig.. aber gut, dass is Einstellungssache..
 
2010er Tues und Tues 2.0 sind zwei Paar Schuhe. Vergleich mal die Geometrie. Allein schon die ewig langen Kettenstreben am alten Tues helfen uns "nicht-Pros" bei rumpeligen und schnellen Strecken. Da braucht man halt nicht so viel zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollt ich auch noch in den Topf werfen. Das Tues ist schon auch geil. Da fühlt man sich auch pudelwohl. @Mithras Dein Sofa war auch eingefahren und du hast nicht nur mich stehen lassen. :P :D Aber mal abwarten ;)
 
stimmt, dass Comp is ja der 2.0 Rahmen .. den durfte ich leider noch nicht fahren .. FRX dagegen schon ;)

Hääh? Wassn mit deinem Torque passiert?
Ich seh grad in deinem Profil Slide un Tues?

Das Comp is das 2.0 richtig.
Ich will halt ein Bike mit dem ich bergab alles gut fahren kann.
Das Tues is ja ein "waschechtes" Downhill Bügeleisen, das FRX hingegen eher ein Freerider oder wendiger Downhiller.
Ich tendiere ja eher zu FRX eben aus diesem Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci ;) ..Ja ich war das ständige Umgerüste von Touren zu Parkmode um umgekehrt auch leid und hab günstig nen Radon Slide Rahmen bekommen und mir so ein schickes Entouro aufgebaut.
Das Torque wollt ich nich zur reinen Parkmaschine deklarieren, deswegen in hoffentlich gute Hände abgegeben und bei nem jungen Gebrauchten TuEs zugelangt.
Echt voll das Parksofa, kommt trotzdem vom Boden hoch :D.. wenn auch noch nicht allzu hoch mit mir als Fahrer ;)
 
Zurück