Seen on trail: Torque FRX 2012

Also die blaue passt für mich überhaupt nicht. Hatte davor auch ne 40.

Hm die Beiträge habe ich nicht gelesen. Trotzdem ärgerst mich. Jetzt muss ich nochmal ne Feder bestellen.
 
da ich gerade meinen "Downhill-LRS" verkauft habe ( Mavic 729) bin ich auf der Suche nach was neuem.
Gesetzt sind Hope Naben, bei allem anderen bin ich flexibel.
Hat jemand zufällig nen Bild von Spank Spike 35 in Chrom, die auf nem 2012er Raw FRX montiert sind?
 
Es ging ja auch nicht um wie schlimm meine Kettenstrebe aussieht sondern die Frage wurde gestellt ob der Werksseitige Kettenstrebenschutz was taugt, und ich sagte "Nein", weil er nur oben angebracht ist...die Kette aber auch von unten anschlägt. ;)
Ja, richtig. Aber ich meinte ja, da das bei mir deutlich weniger schlimm aussieht, ist bei dir vermutlich irgendein anderes Glied in der Antriebs-Kette "schwach" - Schaltwerk, Kettenlänge, o. Ä. ... sprich, der Strebenschutz ist nicht die eigentliche Ursache, sondern nur Teil der Auswirkung ;) Ich würde da jedenfalls keinen Schlauch drum wickeln - die Zeiten sind (mMn) vorbei :)


nur schattenparker hier unterwegs...
:daumen: :lol:


da ich gerade meinen "Downhill-LRS" verkauft habe ( Mavic 729) bin ich auf der Suche nach was neuem.
Gesetzt sind Hope Naben, bei allem anderen bin ich flexibel.
Hat jemand zufällig nen Bild von Spank Spike 35 in Chrom, die auf nem 2012er Raw FRX montiert sind?
"Zufällig" ja :D der_erce hat die auf seinem 2012er Speedzone drauf:



Ich find's absolut geil! :daumen: Rein vom technischen Aspekt her kann ich dich bei deiner Naben-Wahl nur bestätigen, das Verhältnis von Preis/Leistung/Gewicht ist bei Hope nahezu unschlagbar. Wenn man etwas sparen will, könnte man auch Novatec Naben nehmen, aber ich fahre in meinem ältesten LRS die beiden Hope Naben schon seit 6,5 bzw 5 Jahren und da sind noch die ersten Lager drin (und die laufen auch jetzt noch astrein) - was will man mehr? :daumen: Spike 35 Evo wären auch meine Wahl für den nächsten Park-LRS. Bei den Speichen würde ich je nach Vorlieben und Fahrstil bzw. deinem Gewicht Sapim Race/D-Light oder sogar D-Light/Laser nehmen.
 
Danke, sieht ja gar nicht schlecht aus.
Gibt es noch Alternativen dazu, oder ist die Spank zur Zeit die Macht?
Soll halt nen Sorglos LRS werden, wie es der mit der Mavix 729 auch war.
 
ich fahre auch die spank 35 evo und die hält mein elfengewicht (110kg), meine manchmal etwas "interessante" linienwahl und niedrigen luftdruck im tubeless. was will man (=ich) mehr?!
 
Hey Jungs, ich bin auf der Suche nach neuen Griffen, habt ihr einen Vorschlag für welche die etwas dicker sind als die Canyongriffe???

Danke euch!!!!!!!!
 
Ich fahre die ESI Chunky, sind so Silikonschaumdinger aus dem Leichtbau (für mich uninteressant), aber die einigen bei denen ich kaum eingeschlafene Finger habe. Guter Grip, sau bequem, eher dick, günstig, leider halten sie i.d.R. nur eine Saison.
 
Danke, sieht ja gar nicht schlecht aus.
Gibt es noch Alternativen dazu, oder ist die Spank zur Zeit die Macht?
Soll halt nen Sorglos LRS werden, wie es der mit der Mavix 729 auch war.
Also ich persönlich finde die für diesen Einsatzzweck weitestgehend konkurrenzlos. Schön breit (sogar einen Tick breiter als die 729), super stabil (ich würde sagen mindestens genau so stabil wie die 729), dabei völlig vertretbares Gewicht (60-70g leichter pro Stück als die 729), ohne Rimstrip tubeless-tauglich, vertretbarer Preis - das kann keine andere Felge, die mir so spontan einfällt. Es gibt natürlich auch noch günstigere (z. B. Nope Track Mack Evo) oder leichtere (z. B. ZTR Flow EX) Alternativen, aber die erfüllen alle mind. eine der aufgelisteten Eigenschaften nicht...


Hey Jungs, ich bin auf der Suche nach neuen Griffen, habt ihr einen Vorschlag für welche die etwas dicker sind als die Canyongriffe???
Also ein Bisschen dicker sind z. B. die Griffe mit Label "thick" von Sunline. Ich hatte eine ganze Weile die Twisted Waffle (Bild) - gerade das entscheidende Bisschen dicker als Standard-Griffe, extrem griffig, innen eine leichte Verdickung (find ich ganz angenehm), aussen eine Integrierte Alu-Endkappe, günstiger Preis - top! Mittlerweile fahre ich allerdings nochmal eine Nummer dicker, in der Größenordnung gibt es z. B. die Lizard Skins Northshore, ich habe die mit 3/4 Donut (Bild), oder die ODI Rogue. Letztere sind etwas weicher als die Northshore, haben dadurch nochmal etwas mehr Dämpfung für die Hände und sind auch nochmal griffiger. Die gibts allerdings nicht mit Donut oder erhöhtem inneren Rand (wie geschrieben, ich mag das), aber dennoch werde ich demnächst am FRX von den Northshore auf die Rogue wechseln, die sind einfach nochmal etwas angenehmer an der Hand - ich fahre die schon seit Jahren am Hardtail und da liebe ich sie echt. Halten auch sehr lange, VIEL länger als Sunline oder Standard-Lockons.
 
die sunline thick werdens die sind schick, aber ist da die "dünnere" variante etwas dicker als standart-canyon? weil die dicke variante fährt n spezl und das ist dann doch etwas zu viel für mich...

Die Shops könnten echt mal mehr als 0815 Beschreibungen machen... :aufreg:
 
ich fahr die ga1 evo an beiden rädern und bin super zufrieden. ist letztlich aber geschmackssache. es gibt leute denen sie zu hart sind. ich bin auch schon den vorgänger ein paar jahre gefahren und komme super damit klar. außerdem sind die aktuellen verhältnismäßig leicht mit 115 gramm.
 
Ja, richtig. Aber ich meinte ja, da das bei mir deutlich weniger schlimm aussieht, ist bei dir vermutlich irgendein anderes Glied in der Antriebs-Kette "schwach" - Schaltwerk, Kettenlänge, o. Ä. ... sprich, der Strebenschutz ist nicht die eigentliche Ursache, sondern nur Teil der Auswirkung ;) Ich würde da jedenfalls keinen Schlauch drum wickeln - die Zeiten sind (mMn) vorbei :)

Hmm... berechtigter Punkt. Da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Das muß ich mir mal ansehen.

"Zufällig" ja :D der_erce hat die auf seinem 2012er Speedzone drauf:

Ich find's absolut geil! :daumen: Rein vom technischen Aspekt her kann ich dich bei deiner Naben-Wahl nur bestätigen, das Verhältnis von Preis/Leistung/Gewicht ist bei Hope nahezu unschlagbar. Wenn man etwas sparen will, könnte man auch Novatec Naben nehmen, aber ich fahre in meinem ältesten LRS die beiden Hope Naben schon seit 6,5 bzw 5 Jahren und da sind noch die ersten Lager drin (und die laufen auch jetzt noch astrein) - was will man mehr? :daumen: Spike 35 Evo wären auch meine Wahl für den nächsten Park-LRS. Bei den Speichen würde ich je nach Vorlieben und Fahrstil bzw. deinem Gewicht Sapim Race/D-Light oder sogar D-Light/Laser nehmen.

:D :daumen:

Ich bin von Spank generell bisher nicht enttäuscht worden. Ich fahr jetzt gut und gerne 2 - 3 Jahre die Subrosa an meinem Enduro und seit dieser Saison die EVO AL 35 und die sind klasse. Optisch wie auch technisch. Preis und Leistung passt hier absolut überein.

zu der Griff-Frage @das_pat ich hab jetzt an meinen beiden Bikes die Spank Lock on. Ich behaupte die sind etwas Dicker als die Canyon. Sie scheinen nicht zu weich zu sein und ich hoffe dass sie mehr aushalten als meine REverse am Enduro. (das fahr ich häufiger als das FRX) Netter Nebeneffekt der Griffe: Man bekommt die KindShock REmote anstelle eines Klemmrings dran und kann diesen dann an zwischen Shifter/Trigger und Griff bekommen :daumen:
In der Anleitung von KS werden lediglich die ODI Griffe dafür aufgelistet.
 
Da ich demnächst wegen eines Bikewechsels auf 150er Naben umsteigen muss, werde ich wohl mal die Alex Supra 30 testen.
Sind halt top vom Gewicht und preislich auch interessant (48€).
Dazu kommen wieder Hope Naben.
Die dt240 sind mir definitiv zu teuer!
 
So, ich habe es getan ... ;)




... den DHX Air verbannt und einen VIVID Air Tune m/m verbaut.

Gestern dann mal ein wenig auf dem Trail getestet:




Was soll ich sagen, ein unterschied wie Tag und Nacht.

Schon mit den 'Grundeinstellungen' die ich Zuhause vorgenommen habe fährt sich das FRX mit dem VIVID Air um Welten besser,
als ich es mit allem probieren und einstellen mit dem DHX Air jemals auch nur annähernd hinbekommen habe :confused:

Kein durchsacken mehr im Federweg, super ansprechendes Heck und noch Reserven für die 'groben Dinger' :D

Kann zwar keinen vergleich zu einem Coil Fahrwerk ziehen, doch für mich ist es nahe am Optimum. :daumen:
 
...
als ich es mit allem probieren und einstellen mit dem DHX Air jemals auch nur annähernd hinbekommen habe :confused:

Kein durchsacken mehr im Federweg, super ansprechendes Heck und noch Reserven für die 'groben Dinger' :D
...

hattest du auch mal die äußere Luftkammer für den mid-Stroke verkleinert (Plastik-Einlage) ??
Weil seit dem ich damit angefangen hab rumzuspielen, will ich keinen neuen Dämpfer mehr. (Fahre allerdings auch nur ein normales Torque, dass is ja bissle anders...)
 
Jungs, ich hab mal ne Frage zu den Dämpfer Bushings:

Ich habe das FRX mit RS Kage-Dämpfer bestellt, jedoch sofort auf einen bereits vorhandenen Fox VAN gewechselt (Grund war nur die Federhärte). Im VAN habe ich neue 2013er Fox Bushings, diese neuen 5-teiligen. Trotzdem hatte ich direkt minimales Spiel zwischen Dämpfer und Wippe, welches sich jetzt nach ein paar Ausfahrten vergrößert hat. Wo liegt denn hier der Fehler? Passen diese Fox Bushings nicht am FRX? Oder ist evtl die Schraube/Bolzen bei mir im Durchmesser zu klein?

Wie ist das bei denen die direkt den Fox VAN dran hatten? Habt ihr auch leichtes Spiel? Was für Bushings sind bei Euch montiert?

Ich würde gerne "spielfrei" fahren, und freue mich über jeden Tipp ;)
 
Zurück