Seen on trail: Torque FRX 2012

Ich glaube nicht, dass das nur das einzige Problem ist, das das Knacksen am EX auslöst. Wenn man den dazugehörigen Thread ansieht und ließt wie die Jungs daran rumdoktoren und was sie alles probieren...

2012 knacksende Rohrverbindungen
2013 Hauptschwingenlager

Ist ein gutes Bike, wenn du eins erwischt das nicht knackst. Nur auf den Zufall würde ich nicht setzen.
 
Mal eine Frage an die Schrauber unter euch.
Ich fahre das Tourque Frx Rockzone von 2012. Verbaut ist die original Race Face Kurbel.
Da mein Innenlager nun Spiel hat muss ich die Kurbel abziehen. Leider habe ich mit dem System keine Erfahrung. Benötige ich zum Ausbau einen speziellen kurbelabzieher, oder lößt man die Kurbel mit dem Imbusschlüssel.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Cu
 
Das mit der DC kann ich mir ja ungefähr vorstellen, das wenn ich bei meinem Neve den Lenker eindrehe und schaue wann die Gabelholme unten den Rahmen berühren würde, kommt das ungefähr hin ?

Ich bin ca.1,64m und hab ne SL von 73cm, da ist rahmengröße S warscheinlich am besten oder?
 
kommt auf die DC an.
ne 40er z.b. hat mehr lenkeinschlag als ne boxxer, da sie breiter baut.
das merkt man im bikepark aber nicht oder auf ner local dh strecke.
da hat man diese kurvenradien eh nicht.
ich würde für dh immer ne DC nehmen.
ist einfach direkter vom lenkverhalten her.
 
Ich glaube nicht, dass das nur das einzige Problem ist, das das Knacksen am EX auslöst. Wenn man den dazugehörigen Thread ansieht und ließt wie die Jungs daran rumdoktoren und was sie alles probieren...

2012 knacksende Rohrverbindungen
2013 Hauptschwingenlager

Ist ein gutes Bike, wenn du eins erwischt das nicht knackst. Nur auf den Zufall würde ich nicht setzen.

das sind dann aber auch die 2-3 ExtremFälle....

Ich hatte am Anfang auch en Knacken, dass bei viel Drehmoment aufem Pedal irgendwo herkam. Wo es genau her kam, kann ich nicht genau sagen. Doch nach den ersten Schrauben nachziehen, hier und da mal bissle mehr Fett, den Rahmen innen mal mit WD40 (oder sowas aussprühen), quasie halt die 1. richtige Inspektion.... und das Knacken war bei mir weg.

Bis jetzt nach 8000km, wo ich endlich mal ne neue Kette und Kassette aufgezogen hab, kommt es selten und leise ab und an mal wieder. Aber so wie der Freilaufkörper aussieht (die berühmten Laufspruren die irgendwie alle SunRingle Freiläufe haben, besonders die mit Hammerschmidt), könnte das auch gut daher kommen ....

Mir isses auf jedenfall Wuarst, ich fahr zu 95% eh mit Mugge aufen Ohrn, die wesentlich lauter is.
 
kommt auf die DC an.
ne 40er z.b. hat mehr lenkeinschlag als ne boxxer, da sie breiter baut.
das merkt man im bikepark aber nicht oder auf ner local dh strecke.
da hat man diese kurvenradien eh nicht.
ich würde für dh immer ne DC nehmen.
ist einfach direkter vom lenkverhalten her.

Da hast du auch vollkommen Recht, ich wollte nur den Denkanstoß geben sich im voraus Gedanken zu machen...
 
@ Biedi: Von mir mal meine Ansichten zu einigen deiner Punkte:
  • wenn du das FRX hauptsächlich im Bikepark bewegst, würde ich persönlich auch zum Whipzone tendieren. Die Steifigkeit einer DC hilft in rauem Gelände immens! Hometrail wäre bei dir dann wohl der Strommasten-Trail? ;) Habe gehört, da wurden einige sehr schicke neue Sachen gebaut...? Wieso weiß ich das? Ich komme aus Landau und einige meiner Kumpels wohnen in KA. :D Mein FRX könntest du gerne mal proberollen, Landau ist definitiv näher als Heilbronn oder Ludwigsburg, meins ist aber ein 2012er mit SC und Größe L...!
  • Kassette kannst du problemlos tauschen, du musst nur schauen, ob die Kettenlänge dann noch im Rahmen ist (habe jetzt nicht im Kopf, wie groß der Unterschied zwischen Play- und Whipzone ist) und ggf. die Kette mit austauschen.
  • Fox oder RS Dämpfer ist zu 99% Geschmacksache. Ich gehöre auch zu denen, die den originalen Van RC ungefahren gegen einen Vivid getauscht haben, das sagt aber wenig drüber aus, wie gut oder schlecht einer der beiden Dämpfer ist. Ich kannte den Vivid schon aus meinem alten Torque und mochte es dort sehr, dass der eher ein direkteres Feeling gibt als zu plüschig und undefiniert zu sein. Das war mir vor allem wichtig, weil ich mit meinem FRX auch Touren fahre. Der Van RC läuft aber definitiv auch sehr gut im FRX. Wenn ICH die wahl hätte, würde ich den Kage (wg. meinen positiven Erfahrungen mit dem Vivid und guten Meinungen von Bekannten zum Kage) bevorzugen.
  • bei deinen Maßen ganz klar Rahmengröße S! Da gibts keine Alternative.


Ein Torque EX würde ich aufgrund der Knackproblematik auf allerkeinsten empfehlen oder in Erwägung ziehen!
Hmm, ging an mir vorbei, da ich den EX-Thread aktuell nicht mehr verfolge. Mir hat in Lac Blanc auch ein Canyon-Mitarbeiter gesagt, dass das Hauptlager (das von dem u. a. auch das_pat geschrieben hat) einfach mit etwas mehr Drehmoment als im bekannten PDF angegeben angezogen werden sollte, ich glaube es waren 16Nm...!? Das soll das Knack-Problem am FRX, das ich selbst nie hatte*, angeblich beheben...

*) Ich habe allerdings mitlerweile ein "anderes" Knack-Problem... irgendwas klappert an meinem Hinterbau wie Sau, aber ich komme ums Verrecken nicht drauf, wo es herkommt :mad: Klingt, als wäre irgendwas locker, aber ich habe wirklich ALLES schon kontrolliert. Man hört es sehr deutlich, wenn man irgendwo runter fährt, wo es ordentlich scheppert - vor allem jetzt mit dem flüsterleisen Antrieb. Wenn ich im Stand das Hinterrad auf den Boden fallen lasse kommt es nur relativ sporadisch. Ich hatte auch den Eindruck, dass es bei gezogener Bremse nicht auftritt, aber an der Bremse ist eigentlich auch alles i. O., höchstens es ist der Belag, der bei Bewegung irgendwo gegen klappert (kann ich mir aber auch kaum vorstellen). Mittlerweile habe ich schon die Nabe im Verdacht, mal schauen ob es weg ist, wenn ich das andere Laufrad rein stecke...! Notfalls muss ich mir einfach angewöhnen, wie User60311 mit Stöpsel in den Ohren zu fahren :lol:


... Imbusschlüssel ...
Inbus!! :aetsch:


... den Rahmen innen mal mit WD40 (oder sowas aussprühen)
WATT??? Wofür soll DAS denn bitte gut sein? :confused:
 
Smubob wie immer

bild-krze.jpg
 
@ smubob: das hab ich auch, bei mir ist es eher ein klingeln, bei mir kommt es von der bremse, da scheppert die bremsscheibe gegen den bremsbelag und das verstärkt sich durch die resonanz felge/reifen und klingt total komisch... da ich weiß wo es her kommt ist mir das egal... ich hoffe mit neuen belägen ist es dann endlich wieder mal weg...
 
...Ich habe allerdings mitlerweile ein "anderes" Knack-Problem... irgendwas klappert an meinem Hinterbau wie Sau, aber ich komme ums Verrecken nicht drauf, wo es herkommt
auch wenn es sich vllt. komisch anhört: prüfe mal, ob die kasette in sich fest ist, also die einzelnen ritzel fest miteinander verbunden sind.
ich hatte an einem anderen bike die von dir beschriebenen geräusche und kam lange nicht drauf. bis ich durch zufall sah, dass einige ritzel spiel zu einander hatten. so ging das ritzelpaket bei den bevorzugten "abfahrtsritzel" bei jeder erschütterung ein wenig "mit" und das anschlaggeräusch war dann das klappern.
nur so als denkanstoss...

psx0407
 
@ Biedi: Von mir mal meine Ansichten zu einigen deiner Punkte:
  • wenn du das FRX hauptsächlich im Bikepark bewegst, würde ich persönlich auch zum Whipzone tendieren. Die Steifigkeit einer DC hilft in rauem Gelände immens! Hometrail wäre bei dir dann wohl der Strommasten-Trail? ;) Habe gehört, da wurden einige sehr schicke neue Sachen gebaut...? Wieso weiß ich das? Ich komme aus Landau und einige meiner Kumpels wohnen in KA. :D Mein FRX könntest du gerne mal proberollen, Landau ist definitiv näher als Heilbronn oder Ludwigsburg, meins ist aber ein 2012er mit SC und Größe L...!
  • bei deinen Maßen ganz klar Rahmengröße S! Da gibts keine Alternative.
Die Unvernunft hat bei mir gesiegt :D, hab mir heute Mittag ein Whipzone mit RS dämpfer in S bestellt:p, vielleicht sieht man sich ja mal damit auf dem Wattkopf:winken:
Ich bin gespannt wann es kommt:bier:
 
War das jetzt ein "Lob" oder eine Anspielung auf meine oftmals etwas längeren Postings...? :confused:


@das_pat: bei mir ist es kein Klingeln, echt eher ein (erschreckend lautes) Scheppern, wie wenn irgendwas locker wäre und wo gegen schlägt. Ich mache die Tage eh noch einen kleinen Rundumservice bevor bzw. wenn ich das Rad für den Urlaub fertig mache, vielleicht fällt mir dabei noch etwas auf...


@psx0407: Das sollte eigentlich alles i. O. sein, da habe ich ja vor noch nicht allzu langer Zeit dran geschraubt, als ich die 10-fach XT-Kassette und das Mirfe-Ritzel drauf gesteckt habe. Ich meine auch, dass ich das Geräusch vorher schonmal gehört habe...! Das lässt sich ja aber auf jeden Fall 100%ig durch Versuch mit dem Park-HR testen. Auf jeden Fall danke für den Input, ich schau's mir auf jeden Fall mal an.


Die Unvernunft hat bei mir gesiegt :D, hab mir heute Mittag ein Whipzone mit RS dämpfer in S bestellt:p, vielleicht sieht man sich ja mal damit auf dem Wattkopf:winken:
Unvernunft, ach was! Ein Canyon Bike zu kaufen ist eine totale Vernunft-Entscheidung :D Viel Spaß mit dem Bike! :daumen:
Ich bin selbst eigentlich nie dort unterwegs, aber wer weiß, vielleicht schaue ich mir ja mal die neu gebauten Sachen an. Wenn du dort einen mit diesem Bike triffst, das ist mein alter Rahmen und da sitzt ein Kumpel von mir drauf ;)
 
So, mal ein absichtlicher Doppelpost zur inhaltlichen Trennung ;)

Kleines Update von meinem FRX... neue Lenkzentrale:



Kore Repute 35mm + Kore OCD-20 Riser 800mm


Vorm Einbau noch etwas "deeskaliert" (frei nach @Evil_Knievel ;)), weil mir die Aufschrift zu plakativ war:




Fährt sich absolut genial! :love: Ich dachte zuerst, der breitere Lenker würde sich komisch anfühlen und das Lenkgefühl träger machen (was ich beim Umstieg von 710 auf 760 festgestellt hatte), aber anscheinend wirkt hier der kurze Vorbau Wunder...




Das Rad lenkt sich absolut spielerisch, ich würde eher sagen sogar spielerischer und wendiger als vorher :eek: Und das Vorderrad lässt sich etwas leichter in die Luft ziehen. Die Kontrolle über das Bike ist auch absolut genial. An das Gefühl beim starken Bremsen muss ich mich noch etwas gewöhnen, da muss man sich etwas stärker gegen den Lenker abstützen, aber das geht sicher schnell. Ich kann also bisher die Kombi breiter Lenker + ganz kurzer Vorbau nur wärmstens empfehlen :daumen:

Noch ein Bisschen Posing, aber nur vom Bike, nicht von mir, da ich die große Kamera aber keine(n) Kameramann/-frau dabei hatte. Ich brauche wohl mal ein leichtes Teleskop-Stativ und einen Fernauslöser :D





 
Super Fotos... :daumen:

Ich kann also bisher die Kombi breiter Lenker + ganz kurzer Vorbau nur wärmstens empfehlen :daumen:

20mm Rise? Ich habe vor kurzem wieder auf einen schmäleren Lenker gewechselt, die Kombination 30mm Vorbau (Megaforce 2) und Sixpack Driver Lowriser mit 805mm Breite hat mir irgendwie garnicht zugesagt. Mit dem RaceFace Atlas 1.25 (785mm Breite) komm ich deutlich besser zurecht, könnte aber auch am Rise liegen... :rolleyes:
 
Danke danke danke :)


20mm Rise? Ich habe vor kurzem wieder auf einen schmäleren Lenker gewechselt, die Kombination 30mm Vorbau (Megaforce 2) und Sixpack Driver Lowriser mit 805mm Breite hat mir irgendwie garnicht zugesagt. Mit dem RaceFace Atlas 1.25 (785mm Breite) komm ich deutlich besser zurecht, könnte aber auch am Rise liegen... :rolleyes:
Ja, 20mm Rise. Hatte ich vorher in etwa auch, Herstellerangabe 0,7" = 18mm. Ich bin auch immer noch verdutzt, dass mir der 800er nicht (erstmal) zu breit ist/vorkommt. Ich habe mit dem alten immer schon recht weit außen gegriffen, was durch die Lockringe zu Schmerzen an den Handballen geführt hat :rolleyes: deshalb versuche ich jetzt die Griffe mittiger zu greifen, das relativiert die 2cm je Seite auch schon etwas...! Wobei ich damit gerechnet hätte, dass ich ihn recht schnell auf 780-785 kürze - bleibt jetzt aber erstmal so. Der kurze Vorbau gefällt mir generell sehr gut, passt wie ich finde super zum ansonsten für mich eher recht langen Bike -> Forward Geometry! :D


Ich bin mit meinen 5mm Spike 777 ganz zufrieden.
Der würde mir prinzipiell auch passen, nur müssten dann mehr Spacer unter den Vorbau (wäre eh nur noch 3-5mm Luft), weil dann der Trigger gegen das Oberrohr stößt - womit der effektive Rise wieder der gleiche wäre. Ein kleiner Nachteil der Singlecrown :o
 
Was habt ihr denn beim frx (dc) für Erfahrungen mit anderen Lenkern. Bin am überlegen den Atlas mit 12mm rise zu montieren. Befürchte aber dass damit das verspielte Handling ein wenig leidet (tiefere Front)
 
Zurück