Seen on trail: Torque FRX 2012

@christophersch

ich lass meine van auf jeden fall erstmal dieses jahr drin, find die echt super, bin mal gespannt was ist wenn sie eingefahren ist

Hab als vergleich nur ne 2010er MZ 55... da ist die van schon mal um welten besser!!!
 
Leute...mal blöde Frage...tastet mal bitte mit den Fingerspitzen das Oberrohr ab...fühlt sich das für Euch auch sehr "gewichtsoptimiert" an, oder geht das nur mir so?
 
Klar ist das nen gewichtsoptimierter Rahmensatz!
Bei lediglich 3,3 Kg Gesamtgewicht bleibt wohl nicht mehr so viel Platz für dicke Rohre.
Ich denke aber trotzdem, dass der Rahmen ausgiebig getestet wurde und dementsprechend halten sollte!
Wenn ich mir das Carbonmodell von nem Canyonrennradrahmen anschaue, was die da im Showroom liegen haben, wird mir auch anders. Aber in relation dazu ist der Torque Rahmen wohl ne Betonwand...
 
Klopf mal mit dem Fingernagel gegen das Oberrohr bei einem Trek Session 88, vorallem im Steuerrohrbereich, dann kommt dir der FRX Rahmen wie ein Stahlträger vor!!! Beim Session hast du fast das Gefühl gegen eine halbvolle Coladose zu klopfen.
Ein Spezl von mir fährt eins, der hat sich sogar ne Delle mit der Doppelbrückengabel reingehauen, das hält schon seit 2 Jahren im Renneinsatz!

Will damit sagen, das du dir keine Sorgen machen brauchst!!!

Du kannst dir ja anhand der Löcher für die Variostütze die Rohrwandstärke auch anschaun!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs, ihr nehmt mir ein wenig die Sorge...aber ich finde man darf das nicht mit nem Carbonrahmen vergleichen, sondern mit nem gleichwertigen Alurahmen...und da wollt ich nur wissen, ob dieser Euch im Vergleich auch "leichter" vorkommt.

Das Unterrohr wiederum macht nen sehr massiven Eindruck.
 
Der Vergleich zu nem Carbonrahmen ist natürlich nicht realistisch.
Das wollte ich ja auch nicht ausdrücken! Mir viel das nur eben ein und da hab ichs mal erwähnt.

Ich denke du brauchst dir da wirklich keinen Kopf machen! Da fahren Leute mit, die das Ding wohl deutlich mehr beanspruchen werden, als wir Hobbyfahrer.
 
Endlich :):):):):):)

Würde das Bike gerne Tourentauglicher machen. Doppelkettenblatt vorne oder Hammerschmidt, was meint Ihr
 

Anhänge

  • dropzone.jpg
    dropzone.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 109
Wie schauts eigentlich mit der Kerbe am Felgenstoß aus? Ist bislang nur bei den blauen und orangenen Felgen am Playzone aufgetreten, oder? Weiß Canyon da mittlerweile Bescheid?
 
Endlich :):):):):):)

Würde das Bike gerne Tourentauglicher machen. Doppelkettenblatt vorne oder Hammerschmidt, was meint Ihr

Also ich fahr das Spielzeug seit samstag und ich muss zugeben, dass mich die Bergauftauglichkeit SEHR überrascht hat. Also im positiven Sinne! Wenn man die Gabel absenken könnte, würde man auch steilstücke gut hoch kommen.

Grüße Joe
 
Wie schauts eigentlich mit der Kerbe am Felgenstoß aus? Ist bislang nur bei den blauen und orangenen Felgen am Playzone aufgetreten, oder? Weiß Canyon da mittlerweile Bescheid?

Sehr geehrter Herr *******,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22.April 2012 in der Sie uns von Problemen mit den Felgenstößen Ihrer Sun Felgen berichten.

Leider ist es in der Tat so das einige Felgensätze schlecht verarbeitet sind. Hierbei handelt es sich meist um einen optischen Mangel der die Stabilität und Funktion nicht beeinträchtigt. Zur Überprüfung Ihres Laufradsatzes senden wir Ihnen gerne einen Rücksendeschein in einer separaten Mail.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner E-Mail weiterhelfen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,


****** *******
Servicecenter



-----------------------------------------

Bei Canyon ist es bekannt.
-Gut finde ich die schnelle Antwort.

-Negativ ist die Behauptung "Hierbei handelt es sich meist um einen optischen Mangel der die Stabilität und Funktion nicht beeinträchtigt."
Jeder der nur einen Hauch Ahnung von Werkstoffkunde hat weiß, dass eine Kerbe/Riss an einer Aluminium Schweißnaht (und wir sprechen hier nicht von 5 mm dicken Profilen) äußerst kritisch ist.


-----------------------------------------

Anderes Thema:

Ich habe mir heute einen neuen LRS bestellt.
Bestehend aus:
Hope Pro Evo 2 Naben
Sapim D-Light Speichen
Spank Subrosa Evo 30 AL Felgen

Mein Fahrergewicht ist mit Ausrüstung ca 68 kg.

Was meint ihr bzgl. Haltbarkeit. Kann ich den LRS bedenkenlos im Bikepark fahren, oder haltet ihr es für notwendig, dass ich den Sun Ringle Satz behalte.
Eure Einschätzungen wären mir sehr wichtig!

------------------------------------------------

Noch ein anderes Thema:

Ich bin gerade die Einstellung 185High gefahren. Zwar nur auf der Straßein die Stadt und wieder raus, aber auch mit ein paar kleinen Sprüngen. Ich muss sagen ich liebe es :love::love:

Ich muss sagen der Hinterbau harmoniert viel besser mit der straffen Van Gabel. Keine Ahnung wieso, aber das Bike lässt sich viel leichter aufs Hinterrad ziehen (vielleicht komme ich aber auch langsam einfach besser mit dem Rad zurecht) und bergauf geht es noch besser.
Ein Wippen ist für mich nicht feststellbar gewesen. Kein zusammenziehen des Hinterbaus beim bergauf fahren!
Der Sag lag bei 22% aber ich bin auch nicht mit Ausrüstung gefahren. Selbst im Wiegetritt ist eher die Gabel das störende Glied.

Das Rad ist einfach endgeil :daumen::daumen: Für mich definitiv die Eierlegende Wollmichsau! Noch besser, als ich mir es erträumt hatte. Fühlt sich super an, wenn ein Plan voll aufgeht :D
 
Ich bin gerade die Einstellung 185High gefahren. Zwar nur auf der Straßein die Stadt und wieder raus, aber auch mit ein paar kleinen Sprüngen. Ich muss sagen ich liebe es :love::love:

Ich muss sagen der Hinterbau harmoniert viel besser mit der straffen Van Gabel. Keine Ahnung wieso, aber das Bike lässt sich viel leichter aufs Hinterrad ziehen (vielleicht komme ich aber auch langsam einfach besser mit dem Rad zurecht) und bergauf geht es noch besser.
Ein Wippen ist für mich nicht feststellbar gewesen. Kein zusammenziehen des Hinterbaus beim bergauf fahren!
Der Sag lag bei 22% aber ich bin auch nicht mit Ausrüstung gefahren. Selbst im Wiegetritt ist eher die Gabel das störende Glied.

Das Rad ist einfach endgeil :daumen::daumen: Für mich definitiv die Eierlegende Wollmichsau! Noch besser, als ich mir es erträumt hatte. Fühlt sich super an, wenn ein Plan voll aufgeht :D



Hab ich dir doch gesagt....
 
bei 68kg fahrergewicht würde ich sogar einen all-mountain/enduro LRS mit 1600gr im park fahren.
Die hope pro in kombi mit der Subrosa ist bei deinem gewicht und dem einsatzbereich ne gute wahl (obwohl ich eher zur ZTR Flow gegriffen hätte).
 
Hey,

danke für deine Einschätzung. Weitere sind gern willkommen. Die ZTR Flow ist leichter, sogar deutlich. 470gr. Über das Gewicht der Subrosa weiß ich nichts genaues. In den Shops ließt man von 505-520 gr. Im Forum habe ich jetzt Angaben von 544 gr gefunden. Von euch weiß niemand zufällig ein gewogenes Gewicht der Subrosa Felge?

Gegen die Flow Felge hat gesprochen, dass sie einfach nicht in der Farbe gold zu kaufen ist. Und dann ist sie ja auch nicht gerade die preiswerteste.

@pat

ja du hattest Recht ;) . Dass das Bike aber soo gut geht, konnte ich auch nicht ahnen :D
 
ich hab auch die van in meinem Rockzone 11 die war anfangs auch net so gut aber mitlerweile sagenhaft!!
 
Hey,

danke für deine Einschätzung. Weitere sind gern willkommen. Die ZTR Flow ist leichter, sogar deutlich. 470gr. Über das Gewicht der Subrosa weiß ich nichts genaues. In den Shops ließt man von 505-520 gr. Im Forum habe ich jetzt Angaben von 544 gr gefunden. Von euch weiß niemand zufällig ein gewogenes Gewicht der Subrosa Felge?

Gegen die Flow Felge hat gesprochen, dass sie einfach nicht in der Farbe gold zu kaufen ist. Und dann ist sie ja auch nicht gerade die preiswerteste.

@pat

ja du hattest Recht ;) . Dass das Bike aber soo gut geht, konnte ich auch nicht ahnen :D

Die Flow ist nur ein bisschen kritisch mit Maxxis Reifen. Ich fahre den Hope Hoops/Flow LRS am Enduro mit den 2.5er Exo Minions bisher erfolgreich tubeless. Ein Fahrradkollege hatte mit der gleichen Kombi aber abspringende Reifen. Nicht schön, zum Glück aber nie im kritischen Bereich. Und da ich gerne die Minions empfehle ... :D

Kauf dir doch was leichtes für den täglichen Gebrauch und behalt den originalen trotzdem. Auf den kannst Du dann die 2Ply Schlappen für den Park machen. Und wenn Du mal mit dem Rad verreist, nimmst Du beide LRS mit. Falls einer kaputt geht, hast Du gleich Ersatz. Es ist nämlich gar nicht Lustig bzw. billig, wenn Du versuchst irgendwo im Ausland auf die Schnelle ein passendes Laufrad zu finden.
 
@simdiem

fahre die 2012er Subrosa Evo 30 in schwarz mit einem Nettogewicht von um die 100 kg.
Bis jetzt hab ich nichts zu beanstanden, auch im Park nicht.
Mit Felgenband wiegt sie exakt 540 gr bei mir, die 520 gr ohne band können also passen.
 
Servus,
muss jetzt doch ma nachfragen bezüglich der FRX-Geo..
besonders dia-mandt und christophersch:
möchte mir das Speedzone zulegen,Einsatzgebiet Bikepark und Downhill(da wird aber kein Herzblut reingelegt..)

Könntet ihr nochma die FRX-Geo im Vergleich zu dem alten FR Torque Rahmen einschätzen?Bin mir unsicher wegen der Grösse,ob L oder M(ich fahr nächste Woche nach Koblenz zum Probefahrn,wird aber wahrscheinlich nur wieder in Grübelei und Abwägerei enden:rolleyes:
Wenn ich euch richtig verstehe,ist das FRX auch in L sauwendig und agil und im Vergleich zu anderen Big Bikes klein?
Grösse 1,81,SL 86,Canyon Rechner sagt m,aber ich bin da glaub ich wieder zwischen zwei Grössen
bisher getuntes Torque Alpinist 2010,Entscheidung für Grösse M damals:das Nichtprellen der Kronjuwelen vor allem beim Absteigen im Uphill,möglichst Freeride im Pfälzer Wald unterwegs sein aber auch Touren fahren können....bin super zufrieden,kann viel machen,fürn Bikepark reichts nich mehr wirklich,un kann schon ma schon ma unruhig auf der Trail-Autobahn werden
Frage:fährt jemand mit meinen Massen Grösse L und sagt,das Frx is immer noch wendig genug?glaube möchte auch mehr Laufruhe...bin auf mehreren Downhillern kurz gefahren,die Eindrücke bringen aber net weiter(das Santa Cruz V 10 und Kona Operator in L fahren sich für mich wie Kettenfahrzeuge ohne Motor..puuuh),ausser ,dass Freeride -Charakter bleiben sollte,deswegen das FRx mit den Einstellungsmöglichkeiten..
christophersch: du kennst ja sogar des ultrakompakte alte FRX in M,wie isses denn jetzt noch ma mit dem neuen FrX in L?(auch von mir nochma Danke an alle für die Monster-Fahrtests)
Schonmal vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ne schrittlänge von 89 und wenn ich ohne schuhe mit dem hintern am sattel überm bike stehe, dann habe ich noch luft zwischen dem oberrohr und...na du weißt schon was :)
Wird bei dir auch noch gehen.
Also das L ist echt wendig und trotzdem laufruhig.
Lässt sich gut springen.
Für mich ne super geo.
 
Hey,

danke für eure Antworten. Also ich habs mal zusammengerechnet und bin bei dem LRS auf 1901 gr gekommen. Das wäre immer noch 450 gr leichter wie der originale LRS.

Klar ist es cool einen sehr leichten LRS zu haben, aber ich kenne mich und wenn ich ein paar Treppen oder geeignetes sehe, dann legt's halt bei mir im Kopf einen Schalter um, der jump jump jump brüllt:lol: . Na und da kann ich es einfach nicht gebrauchen, wenn ich mir jedesmal Gedanken/Sorgen um meinen LRS machen muss..

Deswegen war mein Ziel einen leichten aber dennoch sehr stabilen LRS zu haben. Ich denke mit der aktuellen Zusammenstellung habe ich das getroffen.
Eure Einschätzung brauche ich eben nur noch, um zu wissen, wie weit ich mit dem LRS gehen kann.

Und gesetzt dem Fall, dass es mir doch einmal zu schwer sein sollte, dann kann ich immer noch die Subrosa durch eine andere Felge ersetzen lassen. Ich denke mit der Wahl der Naben und Speichen, habe ich eine qualitativ hochwertige und solide Basis ;)

Viele Grüße
Simon
 
Zurück