Seen on trail: Torque FRX 2012

Danke für die Info. Tauscht du oder wirst du die "Tourenausrüstung" behalten? Im übrigen haben sie aber bei dir nicht "später ausgeliefert" sondern komplett was anderes...
 
Das muss ich mir noch überlegen. Die "Anderslieferung" war wohl durch den Lieferrückstand bedingt. Ich hätte das nur gerne gewusst. Nicht einfach etwas anderes liefern und mal schauen was passiert.
 
Jep.

Zu deiner Info. Laut Aussage des Canyon-Service kommen die Teile aus dem TdF-Special ca. 30 Tage nach der Auslieferung des Rades. Da drücke ich dir die Daumen, dass bei dir ales rechtzeitig kommt.

Ich bin ja gespannt, ob Liefertermin in KW 30 jetzt Anfang der Woche(hoffentlich), Ende der Woche(wahrscheinlich) oder doch eine ganz andere Woche bedeutet.

Mit ist auch aufgefallen, dass die Verfügbarkeit doch sehr stark schwankt. Nachdem Anfang letzter Woche das Rockzone in raworange ausverkauft war und Ende der Woche wieder mit Liefertermin in KW 32 angegeben, ist es jetzt mit Termin in KW 31 ausgezeichnet.

BTW: Wo bzw. was ist Lebkoung-City?
 
Lebkuchen Stadt? Nürnberg?

TDF Zeug kommt 30 Tage nach Bike Auslieferung? Habe ich das richtig verstanden? Erinnert mich an das Vans Stiched Special... Ich glaube da warten noch heute die Leute auf die Dreingaben :daumen: (das Rad gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr zu kaufen..)
 
Lebkuchen Stadt? Nürnberg?

TDF Zeug kommt 30 Tage nach Bike Auslieferung? Habe ich das richtig verstanden? Erinnert mich an das Vans Stiched Special... Ich glaube da warten noch heute die Leute auf die Dreingaben :daumen: (das Rad gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr zu kaufen..)

Nürnberg hatte ich auch schon vermutet. Mal sehen, ob wir richtig liegen.

Das TdF kommt in Etappen. Einen Teil habe ich ja schon bekommen. Also ganz so, wie Du bereits vermutet hattest.

Bescheuert ist nur, dass ich mich extra an den Service wenden musste, um das zu erfahren. Wenn Canyon im Ganzen so schnell, zuvorkommend, zuverlässig, kundenorientiert und freundlich arbeiten würde wie der Service gäbe es sicher weniger Ärger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte dem Service von Canyon, den ich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich lobend erwähnen möchte(Dank an Herrn Goebel für seine Bemühungen), Arbeit ersparen, wenn das direkt bei der Lieferung bekannt gemacht würde.

Kommunikation ist nicht so Canyons stärke, wenn es um Verzögerungen geht. Hat man ja bei verspäteten Bikes immer wieder gesehen. Dabei ließe sich sowas *eigentlich* relativ einfach automatisiert bewerkstelligen.
 
Kommunikation ist nicht so Canyons stärke, wenn es um Verzögerungen geht. Hat man ja bei verspäteten Bikes immer wieder gesehen. Dabei ließe sich sowas *eigentlich* relativ einfach automatisiert bewerkstelligen.

Das kommt davon wenn die Geschäftsführung keine Ahnung von unternehmerischen Grundvoraussetzungen hat. Dabei geht heute eigentlich nichts mehr ohne eine vernünftige Kommunikation, und zwar sowohl innerhalb des Unternehmens als auch nach außen.

Übrigens einer der Gründe, warum ich mir das Bike nicht schicken lasse sondern selber abhole. Da gibts die Knete nämlich auch erst bei Lieferung. Vermutlich strengen sie sich dann etwas mehr an.
 
Ein Freund hat gesagt der Rahmen wär zu gross....?!
P10202701.JPG
 
Ich bekomm bald auch ne >63kg und ne 250er Feder rein, mal sehn wies dann geht vom SAG her.... So sind keine 10%. Wie funktioniert eigentlich das SAG-Meter am Dämpfer?
 
Ein Freund hat gesagt der Rahmen wär zu gross....?!
P10202701.JPG

Fahr erstmal...dann beantwortest du ganz ungezwungen aufgrund der FAhrt die Frage: Hast du dich wohlgefühlt? Wenn ja...Ende der Diskussion... Wenn Nein: Sattel einstellen, Geo ggf. anpassen, ansonsten überlegen ob man doch anderen Rahmen gebraucht hätt....aber mal ganz ehrlich.

ich hab hier schon soviel gelesen wo Leute in diversen Größen unterschiedlichste Rahmengrößen hatten, wo ich mir noch dachte, DER fährt nen M? Ich denk du musst dich einfach in der Kiste wohlfühlen, der Rest ist Kokoloris!

Edit: und änder dein Profil...du hast es ja schon anscheinend ;) !
 
Hallo liebe Canyon Gemeinde,

ich wollte für dieses Thema nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen, deswegen nehme ich diesen hier.

Folgendes Anliegen: Ich will mir ein neues Radl zulegen.
Es sollte ein Freerider werden, also 180mm FW V/H.
Ich habe mir deswegen Gedanken gemacht. Bergauftreten sollte noch machbar sein. Preislich hatte ich an knapp 2000€ gedacht.
Würde das Rad für folgende Sachen verwenden:
- Trails im Deister (von flowig bis ruppig und steil)
- Bikepark tauglich
Ich wollte so gegen Ende 2012 / Anfang 2013 zuschlagen.

Deswegen ist mir wegen dem Preis, das Canyon Torque FRX 5.0 Playzone in die Hände gefallen. Von den Parts und dem Preis eigentlich ein tolles Teil.
Wie seht ihr das ? Kann man das Playzone empfehlen, fährt es einer von euch ?
Ich bin kein Mensch der Rekordzeiten aufstellen will und als erster unten ankommen möchte.
Lockerer Trailspass und dazu lernen steht im Vordergrund.

Danke für eure Tipps

Grüße Micha
 
Bergauftreten sollte noch machbar sein. Preislich hatte ich an knapp 2000€ gedacht.
Würde das Rad für folgende Sachen verwenden:
- Trails im Deister (von flowig bis ruppig und steil)
- Bikepark tauglich
servus,
auf´m freeridefestival in saalbach habe ich mal das torque trailflow getestet. war sehr angetan von der vielseitigkeit dieses bikes. treten geht relativ gut und bergab hatte ich keine nachteile im vergleich zu meinem (schweren) 180mm-freerider.
das bike war für mich eine tolle kombination aus enduro- und parkbike. muss also nicht immer ein frx sein !

seitdem lässt mich das thema nicht mehr los... :)

psx0407
 
Das Playzone hat keinen Umwerfer und keine 2 Ritzel vorne. D.h nachrüsten, Kettenführung wird auch nicht mehr passen. Vielleicht auch die Kassette in Verbindung mit Schaltung usw. auch nicht mehr wenn du auf 2 Ritzel vorne gehst. Das könnte zu ´nem Mischmasch führen was etwas unübersichtlich wird und dich zusätzlich geld kostet. Die Komponenten sind an sich nicht schlecht, aber im Vergleich zu den übergeordneten Modellen nicht soooo hochwertig (zumindest im Bereich Antrieb/ Schaltung...hauptsächlich Schaltung)
Wenn du sagst Tourentauglich mit 180mm Gabel bleibt nur das Rockzone um damit ohne irgendwelche Umbauten zu tätigen gleich loszufahren. Der Preis wird vermutlich gleich oder ähnlich sein, wenn du die KOmponenten beim Playzone nachkaufst.

BTW...an die Speedzoner, gehen bei Euch die Verstellschrauben an der Boxxer und am Dämpfer auch so schwer? Muss sich das noch "einarbeiten"?
 
Das Playzone hat keinen Umwerfer und keine 2 Ritzel vorne. D.h nachrüsten, Kettenführung wird auch nicht mehr passen. Die Komponenten sind an sich nicht schlecht, aber im Vergleich zu den übergeordneten Modellen nicht soooo hochwertig (zumindest im Bereich Antrieb/ Schaltung...hauptsächlich Schaltung)
Wenn du sagst Tourentauglich mit 180mm Gabel bleibt nur das Rockzone um damit ohne irgendwelche Umbauten zu tätigen gleich loszufahren.

Tourentauglich ?? eher weniger. 10 - 20km maximal.
Kettenführung / Umwerfer: Für meine "Touren", würde ich den nicht benötigen. Am Anfang ist eh schieben angesagt ^^
Hochwertige Austattung: Klar besser geht immer. Für den Preis und die Austattung, finde ich es aber klasse.
 
Wenn du eh erst Ende des Jahres zuschlagen willst:
Am Ende der Saison werden die Bikes erfahrungsgemäß nochmal billiger, d.h. da kannst du evtl. nochmal ein paar hundert Euro sparen, bzw. dann fürs gleiche Geld ein "größeres" Modell bekommen.

btw: Tourentauglich finde ich das Rockezone auch nicht (liegt vielleicht auch etwas an meinen 192cm).
 
Achso...ich dachte du wolltest etwas mehr tourentauglichkeit. Dann ist das Playzone doch okay.

Bis wie viel km ist denn eine Tour, eine Tour ??
Bis zu meinem Homespot muss ich ein wenig strampeln. Wer muss das nicht ? Das Rad ins Auto schmeißen ist Schwachsinn bei den Preisen.

Für größere Touren habe ich mein Pitch. Benötige halt ein Rad mit dem ich mich einen ganzen Tag auf 1 - 2 Trail vergnügen kann. Ein wenig Sektionstraining und das drumherum.
Und dann natürlich Bikeparks.
 
Unter Tourentauglich versteh ich jetzt persönlich eigentlich, dass man durch Pedalkraft überall (oder nahezu) hinkommt. Unabhängig wie weit, eher das wie hoch / wie steil. Der große unterschied ist dass die Kiste 16 - 17 kg wiegt und mal sauber 40 mm mehr Federweg vorne hat. Das macht sich bei manchem Anstieg halt bemerkbar.
 
Hallo liebe Canyon Gemeinde,

ich wollte für dieses Thema nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen, deswegen nehme ich diesen hier.

Folgendes Anliegen: Ich will mir ein neues Radl zulegen.
Es sollte ein Freerider werden, also 180mm FW V/H.
Ich habe mir deswegen Gedanken gemacht. Bergauftreten sollte noch machbar sein. Preislich hatte ich an knapp 2000€ gedacht.
Würde das Rad für folgende Sachen verwenden:
- Trails im Deister (von flowig bis ruppig und steil)
- Bikepark tauglich
Ich wollte so gegen Ende 2012 / Anfang 2013 zuschlagen.

Deswegen ist mir wegen dem Preis, das Canyon Torque FRX 5.0 Playzone in die Hände gefallen. Von den Parts und dem Preis eigentlich ein tolles Teil.
Wie seht ihr das ? Kann man das Playzone empfehlen, fährt es einer von euch ?
Ich bin kein Mensch der Rekordzeiten aufstellen will und als erster unten ankommen möchte.
Lockerer Trailspass und dazu lernen steht im Vordergrund.

Danke für eure Tipps

Grüße Micha

Dann bist du richtig bedient mit dem Playzone!!! ist ein Top Bike, gibt nix zu meckern!

Lies einfach mal die ganzen Posts zum Playzone, durchaus positiv!

Einziger nachteil: Es dauert schon 2 Wochen und der Bremhebel ist immer noch nicht aus meinem Bein geeitert :D:D:D
 
Zurück