Seen on trail: Torque FRX 2012

Sind zwar insgesamt vier Stunden fahrt, aber sicher sinnvoll. Schade das es keine Speedzones ab Lager gibt. So würde sich die Fahrt mehr lohnen.

Kannst ja nach Köln kommen und auf meinem Rockzone fahren. Das ist nur die Hälfte der Zeit. Oder frag mal nukular, der kommt aus Gelsenkirchen und fährt auch ein Rockzone in L.
 
Ich bin in Winterberg auch probegefahren, der Canyon-"Berater" (der mir auch ganz stolz erzählte, man kann das FRX von 200mm auf 160mm umbauen) wollte mir (184cm, eher kurze Beine, Schrittlänge weiß ich nicht) auch unbedingt ein M andrehen, das L fühlte dich aber deutlich besser an, vor allem weil ich es ja als Tourer nutzen will.
 
Ich bin in Winterberg auch probegefahren, der Canyon-"Berater" (der mir auch ganz stolz erzählte, man kann das FRX von 200mm auf 160mm umbauen) wollte mir (184cm, eher kurze Beine, Schrittlänge weiß ich nicht) auch unbedingt ein M andrehen, das L fühlte dich aber deutlich besser an, vor allem weil ich es ja als Tourer nutzen will.

Wie soll das denn gehen? Sägt man ein Stück des Dämpfers ab, oder was?
 
Ich wollte damit andeuten, dass ich recht erstaunt war, wie wenig Ahnung der Kerl von den Rädern die er präsentieren sollte hatte.

War aber nicht nur bei Canyon so, ich war auch bei vielen, vielen anderen Herstellern absolut überrascht, wie gleichgültig man dort behandelt wurde, wenn man sich Räder für 2000-4000Euro anschauen wollte.

Rühmliche Ausnahme hier (bzw. auf dem Festival in Winterberg): Last Bikes
Das Herb180 fuhr sich auch echt genial, gefällt mir aber optisch absolut null.
 
Richtig gut beraten wird man meistens nur bei den kleinen Firmen die nicht in großserie produzieren.
Die nehmen sich Zeit und haben Ahnung.
Alle anderen sind einfache Verkäufer die sich in den meisten Fällen nicht mit dem Artikel identifizieren können und nur ihr Standard blabla raushauen.
Ist schon traurig...besonders wenn man bedenkt, dass es einige Käufer gibt für die das das erste Bike ist und die sich nicht wirklich auskennen und sich auf falsches Wissen des "Verkäufers" verlassen.
 
Sicherlich! :D

Kann ich aber nichts zu sagen, bei euch war ich nicht.
Besucht/angeschaut habe ich:

Alutech
Canyon
Last Bikes
Rotwild
Norco
Intense
Specialized
YT
Rose (die waren der Ober-Knaller, da kam GAR NICHTS vom Standpersonal, wurde nicht mal beachtet!)
 
Ich wollte damit andeuten, dass ich recht erstaunt war, wie wenig Ahnung der Kerl von den Rädern die er präsentieren sollte hatte.

War aber nicht nur bei Canyon so, ich war auch bei vielen, vielen anderen Herstellern absolut überrascht, wie gleichgültig man dort behandelt wurde, wenn man sich Räder für 2000-4000Euro anschauen wollte.

Rühmliche Ausnahme hier (bzw. auf dem Festival in Winterberg): Last Bikes
Das Herb180 fuhr sich auch echt genial, gefällt mir aber optisch absolut null.

Das liegt wohl daran, dass vornehmlich an- bzw. ungelernte Mitarbeiter eingesetzt werden.
Allerdings muss ich hier einschränken... Tibor Simai war allererste Sahne!!!
 
Jo, ist kein Thema ;)

Super. Und wie läuft dein Rockzone? Ich habe mir heute schon die erste Macke in den Rahmen geschreddert.... Scheiß Chain suck.

Falls jemand Interesse hat! Ich verkaufe die komplette Bremsanlage vom Rockzone 7.0 in weiß, ungekürzte Leitungen, mit 200 Scheiben und incl. Kit für Leitungskürzung, ohne Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr sehr fein :daumen:

Grad ne Zwischenfrage: Kann man ein Rad mit Variostütze in einen Lift hängen ? Zum Beispiel in Winterberg.
Hab etwas Sorge, dass das richtig hält.:confused:
Ansonsten müsste extra eine normale Stütze besorgt werden.

Und hat schon jemand den Easton Havoc Carbon getestet ?
 
Super. Und wie läuft dein Rockzone?
super ;)
aber ist auch mein erstes BigBike, also hab ich nicht wirklich nen Vergleich^^

Grad ne Zwischenfrage: Kann man ein Rad mit Variostütze in einen Lift hängen ? Zum Beispiel in Winterberg.
Hab etwas Sorge, dass das richtig hält.:confused:
Ansonsten müsste extra eine normale Stütze besorgt werden.

Allgemeiner Konsens ist wohl, dass man es besser nicht machen sollte. Je nach Lift kann es wohl auch passieren das einem der Remote-Zug abreißt...
Ich muss mir für Sonntag auch auch ne Stütze besorgen^^
 
super ;)
aber ist auch mein erstes BigBike, also hab ich nicht wirklich nen Vergleich^^

Doch, deins :cool: Ich habe meins jetzt gerade zwei Tage und bin schon wie wild dabei um- und aufzurüsten :D


Allgemeiner Konsens ist wohl, dass man es besser nicht machen sollte. Je nach Lift kann es wohl auch passieren das einem der Remote-Zug abreißt...
Ich muss mir für Sonntag auch auch ne Stütze besorgen^^

Kommt drauf an wie man es an den Lift hängt. Mir ist bisher noch kein Remotezug abgerissen.
 
@ Bone-Breaker & Moped

Dankeschön fürs Kompliment!

Ich habe ein paar Neuigkeiten bezüglich der Gabel. Die lilane Feder, empfohlen für 54-63 kg passt doch für einen 72 kg Fahrer ^^. Soviel wiege ich nämlich mit Ausrüstung und Rucksack. Bin in Beerfelden den großen Drop gesprungen und als mich die Gabel mit einem leichten Plong begrüßte wusste ich dass der Federweg ganz gut ausgenutzt war :lol:
Nicht mehr sicher bin ich mir bei der Federhärte für den Dämpfer. Zumindest nicht im 203mm Modus, den ich im BP fahre. 250lbs/in funktioniert super bei 185mm und Trails. Nach BP-Besuchen ist der Anschlaggummi allerdings komplett am unteren Anschlag. Bei 72 kg fahrfertig spuckt mir der Fox Spring Calculator eine 300er Feder aus mit 27 % Sag im 203 mm Modus. Oder eine 250er Feder mit 33% Sag

Was für einen Sag fahrt ihr im BP?

Habt ihr auch das Gefühl beim VAN RC, dass die Progression am Ende höher sein könnte?

Würde der Umstieg auf einen Dämpfer, bei dem die High Speed Compression einstellbar ist eine sinnvollere Alternative darstellen.

An die Double Barrel Fahrer: Wisst ihr, ob eine Fox Stahlfeder im DB gefahren werden kann?

Viele Grüße
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Der anschlaggummi sitzt doch immer da unten drauf!
Musst mal mit einem lackstift eine linie auf den gummi machen und dann schauen ob der lack risse bekommt.
Dann weißt du, ob du am ende des federwegs angekommen bist.
 
Ich habe einen kleinen Gummi über die Kolbenstange gezogen, um zu schauen wie viel FW ich effektiv nutze. Allerdings hat der sich schon unter den Anschlaggummi geschoben. Der Lack hätte keine Chance :lol:
 
Ich denke das ein dämpfer mit HSC da abhilfe schaffen kann...zumindest bis zu einem gewissen punkt.
Wenn man dicke drops springt sollte man diese an der gabel auch recht weit reindrehen (wenn die gabel es hat).
 
Zurück