Seen on trail: Torque FRX 2012

Da kannst du auch eine Metallstange in die Gabel schmeißen und wirst keinen Unterschied merken, denn bei der guten Landung schlägt alles durch ;)

:daumen: Da haste wohl recht! Wir meinen beide die Dropbatterie am unteren Ende der Strecke, die neben dem Lift verläuft?! Da lässt sich wirklich nur grob erahnen, dass da was geshaped sein soll :lol:

Unabhängig davon habe ich bei vielen Sprüngen den Federweg erheblich besser ausgenutzt. Von daher denke ich schon, dass die Feder passt :daumen:
 
Ja, kannst Du ohne dir eine neue Stütze zu besorgen.

Super, und solange das Rad im Lift hält ist es mir so gesehen lieber wenn der Zug reißt, als wenn das Fahrrad abstürzt :D
Werde dann die KS drinnen lassen für morgen Winterberg. Ist sonst noch wer da ? Habe nämlich noch keine Begleitung. ;)



Nicht der leichteste Carbonlenker, aber bombenstabil!

Dann steht der ab jetzt ganz oben auf der Wunschliste :daumen:
 
Hi

was könnt ihr mir zu Tourentauglichkeit von dem FRX Dropzone sagen? Machen die 180mm an der Front Probleme bei sehr steilen anstiegen? Fahr halt regelmäßig touren um die 30-40km, ca. 1000hm.
Ich habe schon überlegt nach dem Kauf Gabel+Dämpfer+Kurbel zu tauschen oder meint ihr dann würde sich eher ein" normales torque" lohnen?Nur da ist die Frage ob das auch mal eine etwas härte gangart aushält zb park oder DH Trails!?! Was meint ihr dazu?
 
das normale torque hat vorne 170mm also nicht der mega unterschied.
kannst damit auch ohne probleme in den park oder auf nen dh.
hat die freigabe dafür.
 
Nicht der leichteste Carbonlenker, aber bombenstabil!

wie kommst du darauf? ist er noch nicht gebrochen?! :D

@Simdiem: Schaut sehr gut aus, dein Rad! :daumen: . ich hab bei meinem (aufgrund des Knarzens) jetzt die Kurbel ausgebaut, gereinigt und gefettet und einige Hinterbau-Lager angezogen. Das Lager Nahe der Schaltung war sehr locker. Nun ist Ruhe. mal schauen wie lange das anhält. Die Lager laufen aber alle noch sehr gut....


Hi

was könnt ihr mir zu Tourentauglichkeit von dem FRX Dropzone sagen? Machen die 180mm an der Front Probleme bei sehr steilen anstiegen? Fahr halt regelmäßig touren um die 30-40km, ca. 1000hm.
Ich habe schon überlegt nach dem Kauf Gabel+Dämpfer+Kurbel zu tauschen oder meint ihr dann würde sich eher ein" normales torque" lohnen?Nur da ist die Frage ob das auch mal eine etwas härte gangart aushält zb park oder DH Trails!?! Was meint ihr dazu?

Du bist ungefähr der Hundertste der diese Frage Stellt. Evtl. hilft dir die Suchfunktion.
Fazit war aber immer: ja, es geht. Alles eine Frage des Willens. Lediglich Kurbeltausch könnte helfen. Das "normale" Torque kann man aber auch shredden. ...
 
Ich habe bei der Suche nach einem Enduro/Tourenfreerider auch geschwankt zwischen Torque und FRX. Nachdem ich mir beide Rahmen inkl. Geodaten in eine Exeltabelle gepackt habe, verstehe ich den Sinn des normalen Torque nicht so richtig, der Rahmen kann m.M. nach nichts, was der FRX Rahmen nicht könnte wenn man mal von den 300gr Gewichtsunterschied absieht...

@christophersch: nicht gebrochen obwohl ein dicker, schwerer Kerl dran zieht, zerrt und reißt, ein paar Stürze hat er auch schon weggesteckt,
keine Abdruckstellen von Vorbau, Brems- und Schaltungsklemmen, etc.
 
Ich habe bei der Suche nach einem Enduro/Tourenfreerider auch geschwankt zwischen Torque und FRX. Nachdem ich mir beide Rahmen inkl. Geodaten in eine Exeltabelle gepackt habe, verstehe ich den Sinn des normalen Torque nicht so richtig, der Rahmen kann m.M. nach nichts, was der FRX Rahmen nicht könnte wenn man mal von den 300gr Gewichtsunterschied absieht...

@christophersch: nicht gebrochen obwohl ein dicker, schwerer Kerl dran zieht, zerrt und reißt, ein paar Stürze hat er auch schon weggesteckt,
keine Abdruckstellen von Vorbau, Brems- und Schaltungsklemmen, etc.

:daumen:

Das Frx rockt schon... kann man nicht anders sagen. Weiteres Vid ist auch in Arbeit. Diesmal mit DSLR, Steadicam GoPro mix.
 
Hi

was könnt ihr mir zu Tourentauglichkeit von dem FRX Dropzone sagen? Machen die 180mm an der Front Probleme bei sehr steilen anstiegen? Fahr halt regelmäßig touren um die 30-40km, ca. 1000hm.
Ich habe schon überlegt nach dem Kauf Gabel+Dämpfer+Kurbel zu tauschen oder meint ihr dann würde sich eher ein" normales torque" lohnen?Nur da ist die Frage ob das auch mal eine etwas härte gangart aushält zb park oder DH Trails!?! Was meint ihr dazu?

Also ich bin das Rockzone in den letzten Tagen mehrmals auch steile Anstiege hochgefahren und das ging ohne Probleme.




1182902
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure Antworten, das hört sich ja schonmal gut an;). Ich werd mir das Rad am samstag mal in Koblenz anschauen!! Was meint ihr wann die Sparbuch Aktion dieses Jahr starten wird?
 
@Bike-Ride
Ich habe zwischenzeitlich schon im Forum ein Thema gefunden. Die Fox Federn passen auch auf den CCDB. Und ja, es interessiert mich tatsächlich, wie der DB geht ;) Wieviel Sag fährst du deinen im Bikepark?

@ diamandt
Mit wieviel Sag fährst du deinen VAN?

@Christopher
Dankeschön :) . Du hast doch auch einen DB. Wie zufrieden bist du mit ihm? Wie findest du die Einstellmöglichkeiten? Hast du einen Unterschied zwischen Low und HighSpeed Rebound bemerken können? Kannst du mir verraten wie er sich auswirkt.
Auf der Cane Creek Seite ist der Unterschied erklärt. So wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden.
Ich habe die Begrifflichkeiten auch schon gegoogled und im Forum gesucht, allerdings ohne die großartige Erleuchtung erfahren zu haben ^^.

@
danke für eure Antworten, das hört sich ja schonmal gut an;). Ich werd mir das Rad am samstag mal in Koblenz anschauen!! Was meint ihr wann die Sparbuch Aktion dieses Jahr starten wird?
Schau doch mal auf die Canyon HP. So wie die Preise im Keller sind ist die Sparbuchaktion doch schon im vollen Gange...
 
@Christopher
Dankeschön :) . Du hast doch auch einen DB. Wie zufrieden bist du mit ihm? Wie findest du die Einstellmöglichkeiten? Hast du einen Unterschied zwischen Low und HighSpeed Rebound bemerken können? Kannst du mir verraten wie er sich auswirkt.
Auf der Cane Creek Seite ist der Unterschied erklärt. So wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden.
Ich habe die Begrifflichkeiten auch schon gegoogled und im Forum gesucht, allerdings ohne die großartige Erleuchtung erfahren zu haben ^^.

Ich bin auch Super zufrieden mit dem Dämpfer. Er hat ein Super Feedback und ist trotzdem schön soft. Allerdings stößt die original Titan Feder von Cane Creek gegen den Dämpferkörper, macht schreckliche Geräusche und "bremst" sogar. Zudem dreht sich die Vorspannung etwas von selbst rein. Hab gestern mal des Plastikschutz gefettet. Nun ist erstmal Ruhe.
Btw. Ich fahre ca. 30% Sag (67Kilo-300er Feder)

Zum Rebound: wenn du dran rumstellst, merkst du eigentlich nur den Lowspeed Rebound. Das ist auch der Rebound, den Fox an Gabeln und Dämpfern zum einstellen anbietet. Er regelt alle "normalen" Schläge. Nur wenn du heftig einfederst, wie zB an einem Drop etc, kommt die Highspeed Zugstufe zum Einsatz. Sie gibt dir Sicherheit und kickt dich nicht aus dem Federweg. WC Fahrer fahren im Übrigen ein Gegenteiliges Setup, wie wir "Normalos". Wenig HS Druckstufe (schnell wieder aus dem FW) und viel Lowspeed Druckstufe, damit die Reifen am Boden kleben...
Die Einstellungen sind aber alle sehr schön und gut zu fühlen. Viel am rumstellen bin ich aber NICHT MEHR. Einmal richtig eingestellt, und dann läufts...:-)

Cheers
 
Super Mann, das ist mal eine Antwort mit der sich was anfangen lässt! :daumen:
Dann weiß ich ja jetzt, auf was ich auch noch sparen muss :cool: (Verdammt, wird immer mehr... eventuell neue Bremse, Saint 2013; Lyrik Coil 180mm; CC DB..... da :heul: das Konto :D )

Eine Frage noch. Sind die 67 kg bei dir fahrfertig?
 
Super Mann, das ist mal eine Antwort mit der sich was anfangen lässt! :daumen:
Dann weiß ich ja jetzt, auf was ich auch noch sparen muss :cool: (Verdammt, wird immer mehr... eventuell neue Bremse, Saint 2013; Lyrik Coil 180mm; CC DB..... da :heul: das Konto :D )

Eine Frage noch. Sind die 67 kg bei dir fahrfertig?

Fahrfertig sinds so etwa 69 Kilo. Aber Federwegsausnutzung, Durchschläge etc. machen sich am meisten durch den Fahrstil bemerkbar. Dämpfersetup ist da (mMn) eher nebensächlich.

Beim Geld musst du dir einfach sagen: es ist ein Hobby und es macht Spaß. Mit normalem Gründen darf man das alles gar nicht mehr versuchen es erklären zu wollen :-)
 
Super Mann, das ist mal eine Antwort mit der sich was anfangen lässt! :daumen:
Dann weiß ich ja jetzt, auf was ich auch noch sparen muss :cool: (Verdammt, wird immer mehr... eventuell neue Bremse, Saint 2013; Lyrik Coil 180mm; CC DB..... da :heul: das Konto :D )

Eine Frage noch. Sind die 67 kg bei dir fahrfertig?

Warum sollte es dir besser gehen???

Mein Bike ist gerade mal 5 Tage alt und hat schon eine neue Gabel und eine Titanfeder bekommen. Jetzt kommen noch: Vorbau, Formula "The One", Jagwire Hyflow, SQLab 611, vorne ein Fat Albert, bessere Gabeldichtungen, andere Dämpferlager. Bisher habe ich schon weitere 700 Euronen investiert.... und ein Ende ist nicht abzusehen.
 
@Simdiem

Dem vom christophersch ist nichts mehr hinzuzufügen.
Einfach nur gut das Ding.
Die Empfohlene Einstellung von CaneCreek zum FRX passt perfekt. Ich glaub ich hab da nur minimal was dran gemacht.
Laut dem Rechner soll ich bei meinen 95kg ne 400er fahren bei 33% SAG. Die fahr ich auch. Wie der SAG allerdings ist, ka. Das Sag-o-meter geht bei mir ja nicht mehr und nachmessen is mir zu viel Arbeit XD Hauptsache es läuft gut.
 
Fahrfertig sinds so etwa 69 Kilo. Aber Federwegsausnutzung, Durchschläge etc. machen sich am meisten durch den Fahrstil bemerkbar. Dämpfersetup ist da (mMn) eher nebensächlich.

Beim Geld musst du dir einfach sagen: es ist ein Hobby und es macht Spaß. Mit normalem Gründen darf man das alles gar nicht mehr versuchen es erklären zu wollen :-)

Das Dämpfersetup ist sicherlich nicht so ausschlaggebend für Durchschläge, vielmehr dürfte die Federrate mit reinspielen. Vom Ansprechen bin ich soweit echt super zufrieden, nur ein wenig mehr Endprogression würde ich mir wünschen. Genau deswegen auch die Idee mit dem High-Speed-Druckstufe. Bezüglich der Kohle und den Investitionen, da bin ich auch vollkommen deiner Meinung. Morgen schraube ich erstmal einen Codesattel an die Hinterradbremse und entlüfte anständig. Mal schauen ob ich dann glücklicher bin (und eventuell die Saint überflüssig wird).

Warum sollte es dir besser gehen???

Mein Bike ist gerade mal 5 Tage alt und hat schon eine neue Gabel und eine Titanfeder bekommen. Jetzt kommen noch: Vorbau, Formula "The One", Jagwire Hyflow, SQLab 611, vorne ein Fat Albert, bessere Gabeldichtungen, andere Dämpferlager. Bisher habe ich schon weitere 700 Euronen investiert.... und ein Ende ist nicht abzusehen.
700:eek: ? An denen bin ich schon vor langem vorbeigezogen :D Und warum sollte es mir denn nicht besser gehen? :lol:

@Simdiem

Dem vom christophersch ist nichts mehr hinzuzufügen.
Einfach nur gut das Ding.
Die Empfohlene Einstellung von CaneCreek zum FRX passt perfekt. Ich glaub ich hab da nur minimal was dran gemacht.
Laut dem Rechner soll ich bei meinen 95kg ne 400er fahren bei 33% SAG. Die fahr ich auch. Wie der SAG allerdings ist, ka. Das Sag-o-meter geht bei mir ja nicht mehr und nachmessen is mir zu viel Arbeit XD Hauptsache es läuft gut.

Mensch Bub, was machst du da!?! Jetzt läuft mir noch mehr das Wasser im Mund zusammen :daumen: . Auf jeden Fall, Danke auch dir für dein Feedback!!


Bezüglich Dämpferbuchsen. Der CCDB und der Van werden wohl nicht die gleichen Buchsen benötigen, oder? Ich hatte mit dem Gedanken gespielt nächsten Monat auf Huber umzusteigen, da ich letzte Woche beim Ausbau des Dämpfers bemerkt hatte, dass sich die unteren Buchsen des Dämpfers überhaupt nicht mehr von Hand haben drehen lassen :eek: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
700:eek: ? An denen bin ich schon vor langem vorbeigezogen :D Und warum sollte es mir denn nicht besser gehen?

Ist ja auch nur das, was bisher geliefert wurde, ohne die ganzen Sachen in der Pipeline. Tja, was das Hobby angeht.... Beim Segeln haben wir früher immer gesagt: "Das Boot ist ein Loch auf dem Wasser in das wir unser ganzes Geld werfen." Fällt einem etwas analoges zum biken ein?
 
Ist ja auch nur das, was bisher geliefert wurde, ohne die ganzen Sachen in der Pipeline. Tja, was das Hobby angeht.... Beim Segeln haben wir früher immer gesagt: "Das Boot ist ein Loch auf dem Wasser in das wir unser ganzes Geld werfen." Fällt einem etwas analoges zum biken ein?

*räusper* "So wie es den Dreck unter der Schwalbe davonfegt, fliegt auch das Geld weg!" *hust* :D

@ChristopherSch

Danke. Hab selbst ne 60D aber bin noch am kucken wegen ner Steadycam. Allerdings suche ich etwas, womit auch Stöße oder ggf. Lauf-und Gehbewegungen abgefedert werden könnten.
 
1. Meine Feder hat seitliches Spiel? Gemerkt weils beim Bordsteinkanten-Drop metallisch scheppert... Aber ID 35 müsste doch passen... Oder heisst ID nicht Innendurchmesser?

2. Is des normal dass ich 75-90% (gesehen am SAG-Meter) des Federwegs bei einem hüfthohen Drop ins Flat benutze? Hab zur Zeit 15% SAG und ne 250er Feder bei 47kg mit allem Zeug an, aber da hatte ich nur des normale Zeug an kein Helm kein Nix, also nur so 45kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem SAG aus nem Drop liegt an Feder-Biker-Bikegewicht usw. Da spielen schon viele Faktoren mit. Wie ist dein Dämpfer eingestellt, wie die Federvorspannung usw. 250er Feder ist schon sehr Weich auch. Wobei 45kg nicht die Welt sind.
 
1. Meine Feder hat seitliches Spiel? Gemerkt weils beim Bordsteinkanten-Drop metallisch scheppert... Aber ID 35 müsste doch passen... Oder heisst ID nicht Innendurchmesser?

2. Is des normal dass ich 75-90% (gesehen am SAG-Meter) des Federwegs bei einem hüfthohen Drop ins Flat benutze? Hab zur Zeit 15% SAG und ne 250er Feder bei 47kg mit allem Zeug an, aber da hatte ich nur des normale Zeug an kein Helm kein Nix, also nur so 45kg

Wenn du in der Ebene so stark wie du kannst in den Federweg pusht, also richtiger Körpereinsatz, dann darfst du ohne weiteres 95 % des Federwegs ausnutzen. Das ist normal, da auch bei großen Sprüngen nicht so viel Druck entsteht. Da federt der Körper dann viel mehr ab.
Die letzen 5 % sind dann nur für Grenzsituationen, wie stumpfe Landungen, Kanten und heftige Wurzeln in Kompressionen.


@ChristopherSch

Danke. Hab selbst ne 60D aber bin noch am kucken wegen ner Steadycam. Allerdings suche ich etwas, womit auch Stöße oder ggf. Lauf-und Gehbewegungen abgefedert werden könnten.

Tut sie! Sehr gut sogar. Rennen geht ohne Probleme ruckelfrei und man bekommt eine einzigartige schwebe Bahn hin.
 
Zurück