Seen on trail: Torque FRX 2012

Keine Angst, ich werde hier ausschließlich konstruktive Beiträge liefern :D, ok nicht immer!

Ich fahre tatsächlich kein FRX, aber hätte es den Rahmen mit dieser Geometrie und Konfiguration bereits 2010 gegeben, hätte ich mir ein FRX frame-set gekauft.

Der Rahmen entspricht genau meinen Vorstellungen von einem breitbandig aufbaubaren Freerider, eben genau wie mein INTENSE UZZI VP 2010.

Daneben: Im UZZI Forum ist meist wenig los, da ist es bei euch interessanter. ;)

Daher hoffe ich, dass ich bleiben darf. :)

Grüsse Frank

hat der haedillus kein frx?
was macht der dann hier.... will uns nur zuspammen ;)
oder uns zum kauf anderer produkte überreden.
nur spaß
 
So ich habe mir nun auch endlich mal die Zeit genommen ein neues Video zu schneiden. Bikepark ist Beerfelden.
Sauber gefahren! :daumen: Macht auch echt Bock auf den Park :) Ob das morgen bei mir klappt, bezweifle ich aber :-/ Wollte eigentlich dieses WE nochmal nach Lac Blanc, aber dort ist das ganze WE Wetter gemeldet wie derzeit in Beerfelden:
Wetter aktuell in Beerfelden:
mäßiger Regen
daumenrunter.gif



Stimmt, das dauert noch einige Jährchen bis Du an dem Punkt angekommen bist. Aber ich kann dich trösten, der Punkt kommt nur dann, wenn Du weniger Sport treibst und mehr ißt.
Naja, aktuell mache ich fast gar keinen Sport - esse aber auch nicht übermäßig viel ;) Wird Zeit, dass ich wieder häufiger aufs Bike komme!!!


@Bone-Breaker: nimm einen gut gemeinten rat an und lass die finger von der hammerschmidt
:daumen:

Der Rahmen/Tretlageraufnahme muss eben nur penibel vorbereitet werden (sofern er dies nicht direkt ab Hersteller ist, z.B. plangeschliffene Tretlageraufnahme etc., wie z.B. beim UZZI).

Ansonsten:
1 Mal im Jahr zerlegen und neu fetten, dann gibt es keine Probleme.
(ist ja wirklich keine Hexerei!)
Das sind noch lange nicht die kritischen Punkte...! ;)
  • >1/2kg Mehrgewicht im Vergleich zu einer 2-fach Kurbel
  • deutlich spürbarer Wirkungsgradverlust im Overdrive
  • (für mich) absolut gar kein nutzbarer Vorteil gegenüber einer 2-fach Kurbel
  • Dafür dann auch noch ~500€ latzen? Ich werds nie verstehen...


Im übrigen bin ich sowieso mal an gespannt, wann ich die ersten lightweight-FRX-Touren-Bilder zu sehen bekomme. Diese Gewichtsreduktion und Tourentauglichkeit zieht ja schon große Kreise, nur gesehen hab ich noch nix ;)
Was sagen solche Bilder denn aus? Nicht mal, ob man den Berg hoch gefahren ist oder hoch geschoben hat - oder hoch geshuttled wurde :D Zweifelst du denn an, dass die betroffenen Leute mit ihren FRX Touren fahren :confused: Jede Wette, dass ich damit alles fahren kann, was ich mit dem alten Torque auch gefahren bin, das nur 300g leichter war, 1cm weniger Federweg hatte und dazu einen deutlich flacheren Sitzwinkel - also müsste das FRX sich eigentlich noch leider bergauf treten :) Ich mache auch gerne demnäxt mal Beweisfotos...
BTW: mit dem alten Torque bin ich diesen Mai einen MTB-Marathon (Mittelstrecke, 56km/1450Hm) mitgefahren ;) Alles gar kein Thema! Wobei ich doch einige komische Blicke zugeworfen bekam :rolleyes: (Einziger mit Nuss-Schale aufm Kopp, einer von 2 Leuten (unter 600 Startern) mit Knieschützern, mit vermutlich einer Ausnahme der meiste Federweg). Aber Hauptsache, es hat Spaß gemacht und das hat es mächtig :daumen:

...


Deine Knieschoner sitzen mal richtig schlecht.
Wenn du mit denen auf die Knie knallst rutschen die einfach runter!
Hätte ich vom Blickwinkel im Video her auch gesagt, aber wenn Simon meint, dass es passt...!
Ich hatte jahrelang die alte Version der Race Face in L, die standen schön auf den Schuhen auf und haben so am Knie immer perfekt gepasst. Meine neuen (auch Gr. L) sind nun leider ein ganzes Stück kürzer und rutschen deshalb immer etwas tiefer als die alten. Hat mir letztes Jahr bei einem Nosemanual/Stoppie-Unfall (Umfall :lol:) ein 2 Wochen lang schmerzendes Knie beschert :o


O´NEAL SINNER mit SaS-Tec, teuer aber gut.

Da kann man sogar eine kürzere Tour mit fahren, ohne sie abzunehmen (vorausgesetzt, sie passen!! :))
Für solche Sachen habe ich, wie oben zu sehen, die 661 Kyle Strait. Damals für 27€ bei CRC im Angebot geschossen und seither sehr zufrieden damit. :)


Bin mit meinen inzwischen ca. 10 Jahre alten RACE-FACE (heute heißen die Dinger vergleichbar glaube ich "Rally FR") immer noch zufrieden.

Sie mussten auch schon einige Male zeigen, was sie verkraften, bisher guter Schutz.
Die habe ich auch seit ca. 6 Jahren und sie haben mir in der Zeit einige Male gute Dienste geleistet...




bei den deemax ist das ja mal total beschissen nen reifen sauber drauf zu bekommen. der eiert jetzt richtig stark, weil der teilweise zu weit innen in die felge fällt beim montieren. habs probiert mit richtig druck drauf
Also mit viel Druck habe ich bisher JEDEN Reifen sauber drauf bekommen (außer ein Mal, wo sich das Felgenband zwischen Reifenwulst und Sitz geschoben hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen!

Nochmal eine kurze Verständnis-Frage. Habe mich über extrem viele Seiten bis hierhin durch gekämpft, aber bin mir immernoch nicht ganz sicher ob mein Vorhaben realisierbar ist: frx 2-fach mit folgenden Bauteilen:

Canyon Direct Mount Rahmen-Adapter (evtl mit bisschen nachboren)
Umwerfer XT FD-M785-E (oder welcher passt mit nach dem aktuellen Stand am besten?)
Shimano SLX 2013 Kurbelgarnitur
Canyon KeFü (Funktionierende 2-fach Alternativen?)

Ist das realisierbar bzw. sinnvoll? (Kurbelwahl) Die Shiftguide Kettenblätter für die e13 scheinen mir doch etwas stark überzogen vom preis her (78€ und dass dann 2x pro Jahr...) Oder halten die so viel länger?

Wäre um Jede Hilfe Dankbar, besonders bei der Wahl des Umwerfers. Bei Canyon meinten die am Telefon nur "Keine Ahnung. Direkt Mount mit S3 sollte klappen, aber am besten als 3-fach, da der 2fach nicht sauber einstellbar ist..) Allerdings hat Smubob den oben genanten ja empfohlen aber nicht konkret getestet.

Vielen Dank und viele Grüße aus Aachen :daumen:
Max
 
Ich arbeite in Köln. Zählt das auch? ;)

klar :)
davon abgesehen ist LEV ja direkt ums eck.
von meiner haustüre bis zur stadtgrenze knapp 8 min mit dem auto

Bist Du des Teufels???? Da können wir ja auch direkt die Neandertaler aus der verbotenen Stadt mit dazu rechnen. Wo kämen wir denn hin, wenn auf einmal jeder ein Kölner wird. Da muss doch wenigstens eine Eingemeindungsgebühr entrichtet werden, so 5 - 10 Kölsch! :D
 
bin mir immernoch nicht ganz sicher ob mein Vorhaben realisierbar ist: frx 2-fach mit folgenden Bauteilen:

Canyon Direct Mount Rahmen-Adapter (evtl mit bisschen nachboren)
Umwerfer XT FD-M785-E (oder welcher passt mit nach dem aktuellen Stand am besten?)
Shimano SLX 2013 Kurbelgarnitur
Canyon KeFü (Funktionierende 2-fach Alternativen?)

Ist das realisierbar bzw. sinnvoll? (Kurbelwahl) Die Shiftguide Kettenblätter für die e13 scheinen mir doch etwas stark überzogen vom preis her (78€ und dass dann 2x pro Jahr...) Oder halten die so viel länger?

Wäre um Jede Hilfe Dankbar, besonders bei der Wahl des Umwerfers. Bei Canyon meinten die am Telefon nur "Keine Ahnung. Direkt Mount mit S3 sollte klappen, aber am besten als 3-fach, da der 2fach nicht sauber einstellbar ist..) Allerdings hat Smubob den oben genanten ja empfohlen aber nicht konkret getestet.
Also generell sollte die Zusammenstellung passen. Nur wie der Umwerfer genau passt, weiß ich natürlich nicht, was nur eine Vermutung von mir. Othu meinte ja, dass die evtl. falsch war...! Vom SLX kann ich dir sagen, dass es passt, aber eben NICHT mit 22er KB (mit 24er eingeschränkt, mit 26er uneingeschränkt). Funktionierende 2-fach Alternativen zur Canyon gibts mMn keine, zumindest nur welche, die man am Tretlager klemmt und bei einer vorhandenen Verschraubung für eine KeFü finde ich, ist das Pfusch. Die Canyon ist zudem auch echt leicht.
Aber wie kommst du auf 2 Sätze Ketteblätter pro Jahr...? :confused: Meine XT Alu Blätter sind jetzt >4 Jahre alt und laufen noch einwandfrei!


Hier mal mein FRX. Auf jeden Fall Tourentauglich.
inkl. Anfahrt/Rückfahrt zum/vom Berg oder flache Berge...? ;)


Nee leider nicht. Will mir aber noch einen leichteren Touren Satz zulegen
Bevor du den Gedanken zuende denkst, würde ich den LRS mal wiegen...! Die 240er DT Naben sind sau leicht und die Subrosa Felgen sind für die Breite auch absolut nicht schwer. Ich weiß zwar nicht, was da für Speichen und Nippel verbaut sind, aber schwer ist der LRS mit absoluter Sicherheit nicht.


Im übrigen bin ich sowieso mal an gespannt, wann ich die ersten lightweight-FRX-Touren-Bilder zu sehen bekomme. Diese Gewichtsreduktion und Tourentauglichkeit zieht ja schon große Kreise, nur gesehen hab ich noch nix ;)
Heute kriegst du deine Beweisfotos ;)
 
@smubob Mit allem trum und dran :)

Bin auch mit dem Bike die Bikeattack Gefahren , da noch ohne Hammerschmidt. Werde mich am 03.10.12 an dem superenduro rennen in beerfelden versuchen :daumen:
 
Also generell sollte die Zusammenstellung passen. Nur wie der Umwerfer genau passt, weiß ich natürlich nicht, was nur eine Vermutung von mir. Othu meinte ja, dass die evtl. falsch war...! Vom SLX kann ich dir sagen, dass es passt, aber eben NICHT mit 22er KB (mit 24er eingeschränkt, mit 26er uneingeschränkt). Funktionierende 2-fach Alternativen zur Canyon gibts mMn keine, zumindest nur welche, die man am Tretlager klemmt und bei einer vorhandenen Verschraubung für eine KeFü finde ich, ist das Pfusch. Die Canyon ist zudem auch echt leicht.
Aber wie kommst du auf 2 Sätze Ketteblätter pro Jahr...? :confused: Meine XT Alu Blätter sind jetzt >4 Jahre alt und laufen noch einwandfrei!

das mit dem 26er Kettenblatt habe ich schon vermutet, fahre aktuell auf einem torque fr 2008 auch nen 26er als kleines Kettenblatt wegen Chainsuck, wäre an sich auch kein problem, das also auch am frx zu fahren, schade aber, dass es für die e13 keinen shiftguide mit einem 26er kettenblatt gibt.

Hab mich schon gefragt ob man nicht einfach auf das Größere Shiftguide Kettenblatt noch ein truvativ 26er dran schrauben kann, bäuchte man ja nur den gleichen Lochkreis, wenn die schrauben passen. Hat das schonmal jemand probiert, bzw kennt jemand die maße vom shiftguide für die bohrungen vom kleinen kettenblatt?

Stellt sich die frage halt nur noch mit dem Umwerfer, wobei dir Canyon-Leute mich da mit dem s3 3-fach direkt mount von sram auf ne ganz andere fährte locken wollten, als die hier populärere Version mit dem shimano-umwerfer. Hat jemand denn noch was anderes verbaut als die shimano-lösung von smubob?

Vielen Dank schonmal :daumen:
 
Hab mich schon gefragt ob man nicht einfach auf das Größere Shiftguide Kettenblatt noch ein truvativ 26er dran schrauben kann, bäuchte man ja nur den gleichen Lochkreis, wenn die schrauben passen. Hat das schonmal jemand probiert, bzw kennt jemand die maße vom shiftguide für die bohrungen vom kleinen kettenblatt?
Google! ;) Habe von der e*thirteen Kurbel keine Ahnung, vielleicht auch mal auf deren Website schauen...


Stellt sich die frage halt nur noch mit dem Umwerfer, wobei dir Canyon-Leute mich da mit dem s3 3-fach direkt mount von sram auf ne ganz andere fährte locken wollten, als die hier populärere Version mit dem shimano-umwerfer. Hat jemand denn noch was anderes verbaut als die shimano-lösung von smubob?
Hier populär? Ich bin (glaube ich) aktuell einer der einzigen mit Shimano-Umwerfer...! Timebandit und simdiem fahren Sram, ersterer den X0 2x10 42 Z., welchen simdiem genau hat, steht hier irgendwo im Thread...
 
Hi Ihr,

Ich würd mir auch gerne ein torque frx kaufen.
Mir fehlt allerdings noch ne Probefahrt. Ich wohn bei Heidelberg.
Hat jemand im Umkreis von ca. 50 bis 60 km ein frx von 2012 in M, das er mir für ne kleine runde die Straße hoch und runter zur Verfügung stellt?

Gruss Mario
 
Hier mal eine Art Beweisfoto. War ein Tourtag in den Vogesen, sozusagen die erste Hälfte dann hab ich die Aufzeichnung abgebrochen weil geshuttled wurde. Bergauf war ich mit meinem Rockzone immer ganz vorne :daumen:
Die Mittagspause hab ich mitgeschnitten daher die Differenz zwischen Bewegungszeit und Gesamtzeit.
pafhqktvr2j9.png


8lonprszas62.png
 
@ Smubob, ich bezweifle nicht, ich hab nur noch nix gesehen und simdiem fährt momentan auch nur im BP rum ;) Von daher war doch mein Einwand berechtigt oder?
War schon klar, dass du es nicht bezweifelst, aber ich musste ja so blöd fragen :D Und heut hat sich der Simon mal zurückgehalten und hat nicht "geparkt"... sondern mich bei "Tour No.1" mit meinem FRX begleitet :) Beweisfoto in Progress...

Erkenntnisse der heutigen Tour:
  • Es war GOLDrichtig, dass ich Größe L genommen habe - ist so agil und wendig wie das FR in M. An Radstand und Lenkwinkel muss ich mich noch ein wenig gewöhnen, läuft aber schon sehr sauber.
  • Das FRX geht SAU gut bergauf :eek: Das alte Torque ist ein Witz dagegen...! Die 350er Stütze ist etwas zu kurz für mich, wenn ich optimal sitzen will (und die Mindesteinstecktiefe (bis Unterkante Oberrohr) berücksichtigen will) und trotzdem bin ich ganz lässig überall hoch gefahren.
  • Es hat/kann alles, was das FR auch gut konnte und hat zusätzlich mächtig Reserven und läuft bergab wie auf Schienen :love:
  • Die 300er Feder wäre auf 203 nicht fahrbar, ich hatte heute schon fast volle Ausnutzung, obwohl keine nennenswerten Drops/Sprünge dabei waren


Hier mal eine Art Beweisfoto. War ein Tourtag in den Vogesen, sozusagen die erste Hälfte dann hab ich die Aufzeichnung abgebrochen weil geshuttled wurde. Bergauf war ich mit meinem Rockzone immer ganz vorne :daumen:
Nice! :daumen: In die Vogesen wollte ich heute ursprünglich auch (Lac Blanc), aber der Wetterbericht sagte für dort "Land unter" voraus...
Unsere Tour war nur knapp die Hälfte davon, ~650Hm auf 22km, nicht viel, aber viel Spaß auf den enthaltenen Trails :D
 
@ Smubob, ich bezweifle nicht, ich hab nur noch nix gesehen und simdiem fährt momentan auch nur im BP rum ;) Von daher war doch mein Einwand berechtigt oder?

Stimmt schon, ich fahre gerade viel im Bikepark, aber alleine touren ist auch nicht so geil. Und leider ist hier bei mir in der Nähe touren fahren auch nicht so der Bringer. :heul:

War schon klar, dass du es nicht bezweifelst, aber ich musste ja so blöd fragen :D Und heut hat sich der Simon mal zurückgehalten und hat nicht "geparkt"... sondern mich bei "Tour No.1" mit meinem FRX begleitet :) Beweisfoto in Progress...

Erkenntnisse der heutigen Tour:
  • Es war GOLDrichtig, dass ich Größe L genommen habe - ist so agil und wendig wie das FR in M. An Radstand und Lenkwinkel muss ich mich noch ein wenig gewöhnen, läuft aber schon sehr sauber.
  • Das FRX geht SAU gut bergauf :eek: Das alte Torque ist ein Witz dagegen...! Die 350er Stütze ist etwas zu kurz für mich, wenn ich optimal sitzen will (und die Mindesteinstecktiefe (bis Unterkante Oberrohr) berücksichtigen will) und trotzdem bin ich ganz lässig überall hoch gefahren.
  • Es hat/kann alles, was das FR auch gut konnte und hat zusätzlich mächtig Reserven und läuft bergab wie auf Schienen :love:
  • Die 300er Feder wäre auf 203 nicht fahrbar, ich hatte heute schon fast volle Ausnutzung, obwohl keine nennenswerten Drops/Sprünge dabei waren


Nice! :daumen: In die Vogesen wollte ich heute ursprünglich auch (Lac Blanc), aber der Wetterbericht sagte für dort "Land unter" voraus...
Unsere Tour war nur knapp die Hälfte davon, ~650Hm auf 22km, nicht viel, aber viel Spaß auf den enthaltenen Trails :D

Sehr gut zusammengefasst. Besser kann ich es nicht machen. Und hier das Beweisphoto natürlich in exzellenter Qualität :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind noch lange nicht die kritischen Punkte...!
wink.gif

Dann sag mal die Kritischen!
Oder hat sie vielleicht auch doch auch Vorteile ????

Und hier das Beweisphoto natürlich in exzellenter Qualität
biggrin.gif

Dynamikumfang sag ich nur, Dynamikumfang.Selbst meine Tochter mit ihren 10 Jahren fotographiert schon besser (oder setzt besser in Szene ) als das Gezeigte.

Meinungsmacher!
Ts,ts,ts...
Durch die Freds weg...

Ah,so,ja
Carsten hier ,der schon geFREERIDET ist als es den Begriff noch gar nicht gab.
KTM Ultra Race (Horst sein link sein Ursprung), No Pogo mit Mozo Pro und dann Z1, RFR01 mit Z1 und dann Strata shox, dann HCA SpeedForce auf 3D , später HCA SpeedPro auf der Jagd (immer noch) und als mir letztens mein letztes Bike geklaut wurde, wurde es ein Trailflow.
 
Das von Deadmouse gefällt mir gut, wenn es auch vielleicht einen ticken zuu langsam ist.



Das gefällt mir richtig gut. Wird fürs nächste Video auf jeden Fall vorgemerkt. :daumen:


Apropo, mal was anderes ^^. Ich bin morgen Nachmittag in Beerfelden. Ist noch ein FRX'ler, oder Torque'ler am Start?

Gruß Simon

Ich hab auch über die Musik gemeckert, also ist das Mindeste was ich tun muss auch mind. einen Alternativ-Vorschlag zu machen.:-) Sind beides Stücke aus Snowboard-Videos:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=EU1CDSP7FRk"]deceptacon - le tigre - YouTube[/nomedia]

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xv8mJfDPxuA"]The Faint - Agenda Suicide - YouTube[/nomedia]
 
Mit dem Zeug wird die HS im Frühjahr so richtig großzügig befüllt, so dass bei der ersten Tour zuächst jede Menge Fett heraus-quillt, abwischen, danach ist für 1 Jahr Ruhe.

diese kurbel lebt vom service. einmal im jahr reicht grundsätzlich nicht aus da der feine metallabrieb im fett hängen bleibt und damit für mehr abrieb sorgt. zudem kommen die zum teil miesen toleranzen und die hohen ersatzteilpreise. und wenn du die kurbel nicht regelmäßig zerlegst merkst du unter umständen erst viel zu spät dass spiel "in der mechanik" ist.
 
Zurück