So ich habe mir nun auch endlich mal die Zeit genommen ein neues Video zu schneiden. Bikepark ist Beerfelden.
Sauber gefahren!

Macht auch echt Bock auf den Park

Ob das morgen bei mir klappt, bezweifle ich aber :-/ Wollte eigentlich dieses WE nochmal nach Lac Blanc, aber dort ist das ganze WE Wetter gemeldet wie derzeit in Beerfelden:
Wetter aktuell in Beerfelden:
mäÃiger Regen
Stimmt, das dauert noch einige Jährchen bis Du an dem Punkt angekommen bist. Aber ich kann dich trösten, der Punkt kommt nur dann, wenn Du weniger Sport treibst und mehr iÃt.
Naja, aktuell mache ich fast gar keinen Sport - esse aber auch nicht übermäÃig viel

Wird Zeit, dass ich wieder häufiger aufs Bike komme!!!
@Bone-Breaker: nimm einen gut gemeinten rat an und lass die finger von der hammerschmidt
Der Rahmen/Tretlageraufnahme muss eben nur penibel vorbereitet werden (sofern er dies nicht direkt ab Hersteller ist, z.B. plangeschliffene Tretlageraufnahme etc., wie z.B. beim UZZI).
Ansonsten:
1 Mal im Jahr zerlegen und neu fetten, dann gibt es keine Probleme.
(ist ja wirklich keine Hexerei!)
Das sind noch lange nicht die kritischen Punkte...!
- >1/2kg Mehrgewicht im Vergleich zu einer 2-fach Kurbel
- deutlich spürbarer Wirkungsgradverlust im Overdrive
- (für mich) absolut gar kein nutzbarer Vorteil gegenüber einer 2-fach Kurbel
- Dafür dann auch noch ~500⬠latzen? Ich werds nie verstehen...
Im übrigen bin ich sowieso mal an gespannt, wann ich die ersten lightweight-FRX-Touren-Bilder zu sehen bekomme. Diese Gewichtsreduktion und Tourentauglichkeit zieht ja schon groÃe Kreise, nur gesehen hab ich noch nix
Was sagen solche Bilder denn aus? Nicht mal, ob man den Berg hoch gefahren ist oder hoch geschoben hat - oder hoch geshuttled wurde

Zweifelst du denn an, dass die betroffenen Leute mit ihren FRX Touren fahren

Jede Wette, dass ich damit alles fahren kann, was ich mit dem alten Torque auch gefahren bin, das nur 300g leichter war, 1cm weniger Federweg hatte und dazu einen deutlich flacheren Sitzwinkel - also müsste das FRX sich eigentlich noch leider bergauf treten

Ich mache auch gerne demnäxt mal Beweisfotos...
BTW: mit dem alten Torque bin ich diesen Mai einen MTB-Marathon (Mittelstrecke, 56km/1450Hm) mitgefahren

Alles gar kein Thema! Wobei ich doch einige komische Blicke zugeworfen bekam

(Einziger mit Nuss-Schale aufm Kopp, einer von 2 Leuten (unter 600 Startern) mit Knieschützern, mit vermutlich einer Ausnahme der meiste Federweg). Aber Hauptsache, es hat Spaà gemacht und das hat es mächtig

...
Deine
Knieschoner sitzen mal richtig schlecht.
Wenn du mit denen auf die Knie knallst rutschen die einfach runter!
Hätte ich vom Blickwinkel im Video her auch gesagt, aber wenn Simon meint, dass es passt...!
Ich hatte jahrelang die alte Version der
Race Face in L, die standen schön auf den Schuhen auf und haben so am Knie immer perfekt gepasst. Meine neuen (auch Gr. L) sind nun leider ein ganzes Stück kürzer und rutschen deshalb immer etwas tiefer als die alten. Hat mir letztes Jahr bei einem Nosemanual/Stoppie-Unfall (U
mfall

) ein 2 Wochen lang schmerzendes Knie beschert
O´NEAL SINNER mit SaS-Tec, teuer aber gut.
Da kann man sogar eine kürzere Tour mit fahren, ohne sie abzunehmen (vorausgesetzt, sie passen!!

)
Für solche Sachen habe ich, wie oben zu sehen, die 661 Kyle Strait. Damals für 27⬠bei CRC im Angebot geschossen und seither sehr zufrieden damit.
Bin mit meinen inzwischen ca. 10 Jahre alten RACE-FACE (heute heiÃen die Dinger vergleichbar glaube ich "Rally FR") immer noch zufrieden.
Sie mussten auch schon einige Male zeigen, was sie verkraften, bisher guter Schutz.
Die habe ich auch seit ca. 6 Jahren und sie haben mir in der Zeit einige Male gute Dienste geleistet...
bei den
deemax ist das ja mal total beschissen nen
reifen sauber drauf zu bekommen. der eiert jetzt richtig stark, weil der teilweise zu weit innen in die felge fällt beim montieren. habs probiert mit richtig druck drauf
Also mit viel Druck habe ich bisher JEDEN
Reifen sauber drauf bekommen (auÃer ein Mal, wo sich das
Felgenband zwischen Reifenwulst und Sitz geschoben hat).