DoubleU
Bergablöwe
Hi,
Lutz Scheffer (aka Lutz-2000) ist der Entwicklungsleiter von Canyon.
Ich habe jetzt einen 2fach X.0 Umwerfer mit S3 Montage genommen.
Ist komplett schleiffrei, war aber enorme (Dremel-) Arbeit, was aber zum Teil daran lag, dass ich die ISCG-Adapterplatte UND einen Umwerfer fahren wollte.
- erst musste ich die Umwerfer-Adapterplatte so ausfräsen, dass sie nicht mehr mit der ISCG-Adapterplatte kollidiert
- dann den Umwerfer entsprechend der Ausfräsung in der Umwerfer-Adapterplatte anpassen
- dann den ISCG-Adapter das obere Loch kleiner machen damit man an der Umwerfer-Adapterplatte nicht ganz so viel abnehmen musste
- dann am Umwerfer das hintere Loch in ein Langloch vergrößern damit das Schleifen auf den kleinen Ritzeln+kleines KB nicht mehr auftritt
Dann dachte ich, ich wäre fertig: Irrtum!
1. lief das Schalten auf das große KB mehr schlecht als recht, ging nur wenn ich den Trigger gedrückt hielt bis der Schaltvorgang durch war.
Also musste ich die Auflagefläche des Umwerfers zum Umwerfer-Adapter um 1,5mm runterschleifen damit der Umwerfer mehr in Richtung großes Kettenblatt nach außen wandert.
2. beim Einfedern kollidierte das äußere Blech Umwerferkäfigs mit dem 36er Kettenblatt, lagen quasi auf einer Linie und der Umwerfer ist dann beim Einfedern von oben auf das Kettenblatt gehauen.
Da man den S3 Umwerfer nicht in der Höhe verstellen kann und den Umwerferadapter auch nicht, musste ich fast die Hälfte des äußeren Leitblechs des Umwerfers wegschneiden.
Lag aber wohl an der ungünstigen Kombi aus 2fach XT Kurbel (bei einer 3fach mit 2KB sollte das wohl passen) und 2fach X.0 Umwerfer.
Kann schon verstehen, dass Canyon das FRX nicht mehr mit Umwerfer anbietet![]()
Danke für die Infos. Ich werde auch mal anfangen zu experimentieren, wenn der 3er-Umwerfer da ist. Mal gucken wie der ohne Modifizierung geht oder welche Variante mir letztlich besser taugt. Evtl. ist es ja auch einfach der 2er-Umwerfer mit deiner Langloch-Modifikation. Der Teil mit der ICSG-Aufnahme entfällt bei mir ja schon mal.
Übrigens schönes Bike, einfach aber sehr schön.
Guten Mittag Frank,
schön, dass du an der Sache dranbleibst.![]()
Löblich, dass Canyon den Adapter nach den Vorgaben von SRAM konstruiert hat. Noch löblicher wäre es allerdings gewesen, wenn sie ihre Konstruktion auch mal Probegefahren hätten![]()
Du bekommst jetzt einen 3-fach Umwerfer. Vielleicht ist da der Käfig nach unten länger. Da fehlt mir der Vergleich. Ich habe ja einen 3-fach Umwerfer und damit das Problem gehabt, dass er bei voller Federwegsausnutzung an das Sitzrohr schlägt. Das könntest du eventuell überprüfen, wenn du deinen verbaust, nicht dass du auch häßliche Schrammen ins Sitzrohr bekommst. (Mein Umwerfer ist allerdings ein X9 und kein X0, vielleicht besteht dieses Problem beim X0 gar nicht. Auch ist das Problem mit dem Anschlagen rahmengrößenahängig)
Ansonsten gibt es mittlerweile 2 Möglichkeiten um das Umwerferproblem zu lösen.
- Indem du Langlöcher in die Adapterplatte machst. ( ich hatte meine Langlöcher nicht nur nach unten, sonder schräg nach hinten gemacht, damit der Umwerfer ein wenig weiter hinten sitzt und beim einfedern nicht mehr an das Sitzrohr schlägt.
- Die zweite Möglichkeit hat othu entwickelt. Diese kannst du hier nachlesen, falls du das Thema hier in letzter Zeit auf Geschäftsreise nicht mehr mitverfolgen konntest: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9964083&postcount=4032
Viel Erfolg!
Gruß Simon
Thx für den Hinweis - die Lösung von Othu hatte ich in der Tat nicht mitbekommen - hatte wenig Zeit die letzen 14 Tage. Ich schau mal was mir besser taugt, wenn ich beide Umwerfer hier habe.
Bin Vegetarier, zumindest was essen angeht und das Video ist eher extrem ekelerregend für mich was den part angeht - die babes sind allerdings genau meine Kragenweite, d.h. hier bin ich jeder fleischlichen Lust ggü. ganz offen aufgelegt.Jungs, was kleines zum Aufmuntern. Wer hat noch Lust aufn Burger?http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=HyGBrzYRzrQ![]()

Zuletzt bearbeitet: