Alle sprechen immer von WIG. Kann man nicht auch mit MIG das ganze zusammenbruzeln? Zumindest bei überrollkäfigen wird dies ja oft angewandt, und das sind ja auch rohrkonstruktionen...
mfg jojo
Theoretisch ja. Da muß nur sehr viel beachtet werden damit du da als Schweißer nicht durchdrehst bei den Versuch.
Alu ist sehr viel einfacher mit Wechselstrom zu schweißen was aber MIG Geräte nicht haben. Wenn mit Gleichstrom geschweißt wird muß du erst mal die Oxidschicht mechanisch entfernen. Dann sollte dein Schweißgerät für hohe Amperzahlen augelegt sein. Alu wird dann mit eine sogenannten langen Lichtbogen gescheißt. Ein langer Lichtbogen bekommst du wenn du weniger Drahtvorschub wie bei Stahlschweißen aber um einiges mehr am Strom einstellst. Dann hast du noch das Problem das in den meisten "Heimwerker" MIG-Geräten nur 2 Rollen Drahtvorschub verbaut sind. Da hast du sehr oft das Problem das sich der Draht verwickelt und nicht mehr durch das Schlauchpaket geschoben wird. Besser ist da immer ein 4 Rollenvorschub.
Das waren jetzt erst mal ein paar Anhaltspunkte damit du weist was auf dich zukommt wenn du an MIG-Schweißen von ALU denkst.
Um auf deine Fragen noch zu den Überrollkäfigen im KFZ Bereich zu kommen. Diese Rohre was da verwendet werden sind doch wohl aus sehr viel dickeren Material als das aus was du ein Bike bauen würdest. Das lässt schon mal ein bessere Schweißnaht vorbereitung (z.B. Einschleifen für V-Naht u.s.w.) zu wie bei so dünnen Rohre wie beim Bike.