Service und Garantieleistung bei Canyon sehr mäßig !s

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Erlangen
Hallo

Im Januar 2010 kaufte ich bei Canyon für meine Frau ( 168 cm , 50 kg ) einen Nerve XC Rahmen in Weiß.

Im Mai 2012 wurde bei meine Bikehändler während eine Kundendienstes festgestellt das am Hinterbau bei der Bremsaufnahme ein Riss zu sehen ist.

Daraufhin wurde der Rahmen zu Canyon geschickt.

Nach geraumer Zeit kam eine Mail mit der Mitteilung das die Sitzstrebe auf Garantie getauscht wird.

Das ist ja soweit in Ordnung. Das für mich Unverständliche kommt jetzt.

Mir wurde ein Termin für die Instandsetzung genannt und danach sollte der Rahmen unverzüglich versendet werden.
14 Tage nach diesen Termin wurde mir auf Anfrage mitgeteilt das der Versand in Kürze erfolgt.

Die Strebe wird in Schwarz getauscht. Das Bike sieht jetzt wie geflickt aus.


Der für mich grösste Hammer ist aber das ich auch noch die Versandkosten tragen muss.

Es wird immer auf die Garantie hingewiesen. Ich muss froh sein das ich nicht auch noch die Arbeitszeit bezahlen muss.

Das mit Gewähr und Garantie ist ja soweit klar, aber das Wort Kulanz kennt
Canyon hier nicht.

Für einen nicht Verschuldeten Schaden muss auch noch etwas gezahlt werden.

Ich weiß nicht ob Canyon es Nötig hat so mit Kunden um zu gehen.

Ev. ist das Ross auf den Sie sitzen schon zu Hoch.

MFG

Toxxix
 

Anzeige

Re: Service und Garantieleistung bei Canyon sehr mäßig !s
Willkommen im Club.

Da habe ich aber Glück im Unglück. Bei mir kam eine weisse Kettenstrebe zurück. Da war leider ein defektes Lager eingesetzt worden und wurde nach Reklamation auch nicht / oder wieder defekt getauscht.

Guck doch mal nach, ob die Lager in Deiner Kettenstrebe frei drehbar sind. Ich habe den Verdacht, daß die nach dem Tausch ohne Qualitätskontrolle raus gehen und es keiner merkt, wenn der komplette Rahmen da war.

Zur Garantie
Das steht so in den Bedingungen, daß nach Ablauf der 2-jährigen Gewährleistung - als in der darauffolgenden Garantiezeit - die Versandkosten vom Kunden zu tragen sind.

Was mich dabei wundert, ist daß Canyon darauf besteht, den kompletten Rahmen zu bekommen anstatt die günstigere Variante des Strebentausches zu wählen.
 
Hallo

Im Januar 2010 kaufte ich bei Canyon für meine Frau ( 168 cm , 50 kg ) einen Nerve XC Rahmen in Weiß.

Im Mai 2012 wurde bei meine Bikehändler während eine Kundendienstes festgestellt das am Hinterbau bei der Bremsaufnahme ein Riss zu sehen ist.

Daraufhin wurde der Rahmen zu Canyon geschickt.

Nach geraumer Zeit kam eine Mail mit der Mitteilung das die Sitzstrebe auf Garantie getauscht wird.

Das ist ja soweit in Ordnung. Das für mich Unverständliche kommt jetzt.

Mir wurde ein Termin für die Instandsetzung genannt und danach sollte der Rahmen unverzüglich versendet werden.
14 Tage nach diesen Termin wurde mir auf Anfrage mitgeteilt das der Versand in Kürze erfolgt.

Die Strebe wird in Schwarz getauscht. Das Bike sieht jetzt wie geflickt aus.


Der für mich grösste Hammer ist aber das ich auch noch die Versandkosten tragen muss.

Es wird immer auf die Garantie hingewiesen. Ich muss froh sein das ich nicht auch noch die Arbeitszeit bezahlen muss.

Das mit Gewähr und Garantie ist ja soweit klar, aber das Wort Kulanz kennt
Canyon hier nicht.

Für einen nicht Verschuldeten Schaden muss auch noch etwas gezahlt werden.

Ich weiß nicht ob Canyon es Nötig hat so mit Kunden um zu gehen.

Ev. ist das Ross auf den Sie sitzen schon zu Hoch.

MFG

Toxxix


tja so ist es nun mal mit der garantie/gewährleistung beim ach so günstigen bikeversender. damit muss man leben. die agb´s sind sicher gut formuliert und der kunde schaut in die röhre.

und kulanz ist bei den preise eben nicht mehr drinn:mad:
 
Das nur die Strebe getauscht werden könnte wurde Canyon auch angeboten, wurde aber abgelehnt.

Das mit den ausgereizten Preisen bei den Versendern ist wahrscheinlich die Wahrheit bei der Kundenunfreundlichen Grantieabwicklung.
 
tja so ist es nun mal mit der garantie/gewährleistung beim ach so günstigen bikeversender. damit muss man leben. die agb´s sind sicher gut formuliert und der kunde schaut in die röhre.

und kulanz ist bei den preise eben nicht mehr drinn:mad:

So ist das bei anderen Herstellern auch. Bei meinem Giant XTC habe ich am Ende noch 300€ beim (2.!) Rahmentausch draufgelegt. Beim ach so netten Giant-Superhändler, bei dem ich in den letzten Jahren ca. 10.000€ hab liegenlassen....

Deshalb nun Canyon. FÜr die Einsparung am Anfang, kann ich ne Menge reinreparieren.

Gruß

MC - der sich aber auch hier noch überraschen lässt;)
 
So ist das bei anderen Herstellern auch. Bei meinem Giant XTC habe ich am Ende noch 300€ beim (2.!) Rahmentausch draufgelegt. Beim ach so netten Giant-Superhändler, bei dem ich in den letzten Jahren ca. 10.000€ hab liegenlassen....

Deshalb nun Canyon. FÜr die Einsparung am Anfang, kann ich ne Menge reinreparieren.

Gruß

MC - der sich aber auch hier noch überraschen lässt;)


oha:

Bike: Hagan Titanal, Giant Reign 3 custom, Giant XTC 2 custom, Lapierre Zesty


sind alle gut gelabbelte canyons:lol::lol::lol: wenn du auch immer alles puttmachst:heul::heul::heul:
 
oha:

Bike: Hagan Titanal, Giant Reign 3 custom, Giant XTC 2 custom, Lapierre Zesty


sind alle gut gelabbelte canyons:lol::lol::lol: wenn du auch immer alles puttmachst:heul::heul::heul:

Genau ;)

Ich fahr schon ein paar Tage MTB - und das sind die, die aktuell im Stall stehen. Das Canyon kommt in den nächsten Tagen und ersetzt das Giant Reign. Ich habe ziemlich genau 25 Jahre brav im Einzelhandel gekauft. Vom Giant-Dealer habe ich mich in den letzten 3 Jahren zuoft verar...en lassen. Jetzt probier ich malden anderen Weg.
Schrauben kann ich als Werkzeugmacher und Dipl.Ing. auch selbst...

(Wobei ich gerade festellen muss, dass das Zesty eigentlich ein Spicey ist:rolleyes:)

MC
 
wenn du eine strebe in weiß brauchst können wir ja tauschen. ich hab von canyon eine in weiß bekommen. aber mein rad ist eigentlich schwarz. canyon willte sich dann auch melden wenn wieder welche in der richtigen farbe da sind um dann wieder zu tauschen. ist schon über ein jahr her.
 
Ich würde mit Canyon direkt Kontakt aufnehmen und am Telefon klären, dass der Rahmen noch einmal eingeschickt wird.
Es wurde ganz offensichtlich eine nicht passendes Teil verbaut.
So etwas würde ich nicht akzeptieren.

Das ist echt peinlich für Canyon!


Aber ich bin sicher mit jedem anderen Hersteller könnte man so etwas genauso erleben.
 
ich kenne jetzt die nicht Garantiebestimmung von Canyon im Detail, aber ich gehe davon aus, dass es wie bei anderen großen Herstellern gehandhabt wird - Rahmen/Streben werden im Garantiefall getauscht, aber der Kunde hat keinen Anspruch gleiche Farbe/Lackierung.
 
ich kenne jetzt die nicht Garantiebestimmung von Canyon im Detail, aber ich gehe davon aus, dass es wie bei anderen großen Herstellern gehandhabt wird - Rahmen/Streben werden im Garantiefall getauscht, aber der Kunde hat keinen Anspruch gleiche Farbe/Lackierung.

Da sind sie:

(5) Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gewähren wir unseren Kunden freiwillig ab dem Modelljahr 2008 eine Garantie von insgesamt 6 Jahren ab Verkaufsdatum (für frühere Modelljahre 5 Jahre) auf Canyon Rahmen, Canyon Gabeln der Renn- und Triathlonmaschinen sowie auf Mountainbikerahmen, jeweils mit Ausnahme von Lagerungen und Federbeinen sowie Schäden an der Lackierung/Anodisierung.

(6) Ohne Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden gelten für die von uns freiwillig gewährte Garantie folgende zusätzliche Bedingungen:

(i) Die Garantie gilt nicht für Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch gemäß den auf unserer Website dargestellten Einsatzgebieten für das jeweilige Produkt, wie z.B.



•Vernachlässigung des Produkts (ungenügende Pflege
und Wartung;
•Veränderungen am Rahmen oder der Gabel (z.B.
Gravuren oder Lackierungen;
•An- und Umbau zusätzlicher von uns nicht ausdrücklich
freigegebener Komponenten oder Austausch der von uns
verbauten Komponenten bei Auslieferung durch nicht
gleichartige Komponenten
•Sturz;
•Überbelastung;
•Sprüngen;
•oder Überbeanspruchungen anderer Art.


(ii) Wir behalten uns vor, defekte Rahmen oder Gabeln zu reparieren oder durch ein entsprechendes Nachfolgemodell zu ersetzen.

(iii) Bei einem erforderlichen Ersatz von Rahmen und/oder Gabeln ersetzen wir diese nach Verfügbarkeit in der gleichen Farbe, behalten uns jedoch bei Nichtverfügbarkeit Ersatz in anderer Farbe vor.

(iv) Unsere Garantieleistungen umfassen keine weitergehenden Leistungen (wie z.B. die Kosten für Montage und Transport) und etwaige zusätzliche Montage- oder Materialkosten infolge eines zwischenzeitlichen Modellwechsels. Diese Kosten sind im Rahmen unserer freiwilligen Garantie vom Kunden zu tragen.

(v) Unsere freiwillige Garantie gilt nur für den Ersterwerber des Produktes.


Unter den Punkten (iii) und (iv) ist eigentlich alles geklärt.
So macht es doch jeder Hersteller - egal ab fahrrad, Auto oder sonst was, Garantie is nun mal nur ein Marketing-Gag UND freiwillig.
Aber ich versteh die Aufregung auch nicht - bei fast allen Elektrogeräten oder eben wieder beim Auto zahlt man die Garantie entweder als Zuatzpolice, Anschlussversicherung oder ist an irgendwelche Wartungs-Knebel-Händler-Vorschriften gebunden - sprich man löhnt schonmal im Voraus. Hier ist es doch so, dass erst bei Inanspruchnahme Kohle fällig wird. Is doch so gesehen recht fair :daumen:
Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegt dein Problem? das ist doch alles ok! kauf dein nächstes bike halt bei nem Händler, bei dem du dann aber halt 300€ oder mehr beim Kauf drauf legst und bei der Reperatur nach zwei Jahren warscheinlich noch alles selber bezahlst...
 
wo liegt dein problem? dusius!
beim händler zahlst du nur mehr wenn du die unverbindliche preisempfehlung zahlst
oder lässt canyon oder radon mit sich handeln?
gibts bei denen draufgaben wie pedale ergon griffe teure tachos usw usw.
oder kann ich am freitagnachmittag bei herrn cannyon vorbeischaun und er leiht mir einen
dämpfer weil der sch.. fox saut und ich am sonntag in die alpen fahre
mir ist mal ein giant rahmen gebrochen nach 5jahren ich hab das teil zum händler gestellt nach 7 tagen abgeholt es war ein neuer rahmen verbaut ein nagelneuer dämpfer
das rad war perfekt eingestellt abholen und losfahren

gruß fred
 
Sei froh das du kein gebrauchtes Canyon gekauft hast denn da hätte die Garantie ohnehin nicht gegriffen. ;)
 
Hallo Leute

die beschriebenen Probleme bei Canyon kann ich nicht bestätigen!
Ich habe mein bike (Nerv AM 2010) vor 5 Wochen zu Canyon gebracht zur einer Inspektion weil ich kurz darauf einen Alpencross fahren wollte bzw. gefahren bin.

Bei der Fahrrad Annahme hat sich der Canyon Mitarbeiter richtig Zeit (fast 1 Stunde) genommen und ist mit mir jedes Detail der Wartung durchgegangen! Fand ich schon mal super!
Ich habe ihn dabei auf einen winzig kleinen "Kratzer" an der Verstärkung des Rahmendreiecks an der Sattelstütze aufmerksam gemacht der auch ein Riss sein konnte.
Nachmittags rief mich der Canyon Mittarbeiter an und sagte, dass der Rahmen getauscht würde aus Sicherheitsgründen, da nicht auszuschließen seie, dass es sich um einen Haarriss handel könnte.
Ich bekamm einen neuen 2012 Rahmen eines Nerv 9.0 !!!

Der Ausstausch hat mich keinen einzigen EURO gekostet!!! Ich habe das Rad Donnerstags bei Canyon abgegeben und Samstags mit einem komplett neuen Rahmen abgeholt! War doch flott oder !!!!

Das Rad war perfekt eingestellt und hat meine 7 Tägige Alpencross ohne den geringsten Defekt überstanden ..... und ich hab das bike auf den Trails bestimmt nicht geschont!

Ich muß sagen besser hätte der Service bei Canyon nicht sein können! Allerdings habe ich mein Bike persöhnlich zu Canyon gebracht!

.... und nein ich arbeite nicht bei Canyon!!!

Wollte einfach mal meine Positiven Erfahrungen hier zum besten geben ... wird ja immer viel rum gemeckert!!!
 
Ja gute Erfahrung habe ich auch gemacht... ;) Fahre auch immer zu Canyon und die Inspektion ist immer am gleichen Tag erledigt meist binnen weniger Stunden je nachdem um welche Uhrzeit man den Termin hat. Ich kann mein Bike dann auch direkt wieder mit nehmen! ;) :D Schneller geht es kaum.

Allerdings MUSS bzw. SOLLTE man immer vorher einen Termin aus machen. Das solltest du schon erwähnen... denn im Normalfall wird man nach Hause geschickt. Habe aber auch schon vor Ort erlebt wie sich zwei Leute (hatten beide ihre Canyons zur Inspektion ohne Termin da) auch dort sehr aufgeregt haben und Minutenlang diskutiert haben bis letztendlich Canyon auch noch deren MTBs dazwischen geschoben hat.

Also immer dran denken Rechtzeitig einen Termin aus machen. Am besten direkt nach dem Kauf schon für die Erstinspektion... ;) Dann geht es ohne Reibung... Zur Saison hat man schon mal 6 Wochen Vorlaufzeit bis man einen Termin bekommt...
 
Bitte nicht pauschal um sich schlagen: es gibt räudige Fachhändler (aber warum lasst ihr dann so viel Geld bei denen?) und welche (leider selten, ok.) die schnell und kulant sind. Hatte ein Problem mit meinem NORCO, Händler + Vertrieb (Wittich in Bielefeld, danke!!!) waren kulant und sauschnell. Brauchte nicht mal das angebotene Vorführrad in Anspruch nehmen. Die waren ihr Geld wert! Habe aber auch den vollen VK gezahlt, was ok. war. Ich denke, wenn Räder so knapp kalkuliert sind, daß nach dem Kauf der Service schleift, sollte man die Finger davon lassen, egal ob Versand oder sogenannter Fachhandel.
 
Bin auch wieder erstaunt, dass das Problem des Service vorallem auf das Verkaufsmodell Versender geschoben wird. Dabei muss doch jeder, gerade auch außerhalb des Bikeverkaufs merken, dass Service in vielen Bereichen des Lebens mangelhaft ist. Die Sache ist ganz einfach: Richtig guter Kundenservice ist teuer sehr aufwändig. Viele Personen haben dazu ein unmögliches Verständnis von Service oder eben kein Gefühl dafür, was man verlangen kann wenn man XX für ein Produkt zahlt. Richtiger guter Service ist rar.
Diese Statement ist sehr generell gehalten und nicht auf die Erwartungen des Threateröffners bezogen.
 
Noch ein paar Anmerkungen.

Das mit den Service und den Erwartungen ist sicherlich nicht Einfach.
Da ich aber schon seit 20 Jahren im Aussendienst bin kann ich Realität und Wunsch einschätzen.

Es steht ja auch ausser Frage das auch einmal etwas schief geht.
Nur wie geht mann dann damit um.

Der Spaß geht ja weiter.
Nachdem der Rahmen wieder zurück war und nun wieder aufgebaut werden sollte
stellte sich heraus das die Kabelführung am Hinterbau nicht mit zurück gesendet wurde.
Nach telefonischer Rückfrage wurde zugesagt das ein Ersatz geschickt wird.
In meinen Maileingang fand ich dann plötzlich eine Vorauszahlungsrechnung.
Ich sollte also für ein Teil zahlen das vergessen wurde.
Nach nochmaligen Anruf wurde das geändert.
Aus diesen Grund kann das Bike nun wieder nicht genutzt werden.

Von der zugesagten unverzüglichen Versendung bis zum wieder benutzen des Bike´s
sind dann 4 Wochen vergangen.

Das ist kein Service.

Ich muss sagen das sich in unseren Besitz noch 2 weitere Canyon befinden.
Die sind beide ohne Probleme bisher gefahren.

Einen Super Service leistet hier mein Händler der sich darum kümmert das das Bike wieder auf den Trail kommt.
 
Bin auch wieder erstaunt, dass das Problem des Service vorallem auf das Verkaufsmodell Versender geschoben wird. Dabei muss doch jeder, gerade auch außerhalb des Bikeverkaufs merken, dass Service in vielen Bereichen des Lebens mangelhaft ist. Die Sache ist ganz einfach: Richtig guter Kundenservice ist teuer sehr aufwändig. Viele Personen haben dazu ein unmögliches Verständnis von Service oder eben kein Gefühl dafür, was man verlangen kann wenn man XX für ein Produkt zahlt. Richtiger guter Service ist rar.
Diese Statement ist sehr generell gehalten und nicht auf die Erwartungen des Threateröffners bezogen.

Dieser Blick über die Bikebranche hinwege gefällt mir. Ich glaube, daß hat auch was mit "Passion" zu tun, die immer mehr Menschen bei der Ausübung ihres Berufes abhanden kommt. Die Gründe dafür sind sicherlich vielfältig.
 
Hallo,

ich habe bzw, hatte schon zum 2 x Probleme mit dem Lockout meiner DT-Swiss XRM 100. Heute Morgen um 10:00 Uhr wär ich bei Canyon. Innerhalb von 40 Minuten wurde die Originalgabel, zu Reparatur, ausgebaut und eine Leihgabel eingebaut. Ich finde diesen Service einfach nur Super, ein Einzelhändler kann das nicht immer leisten.

Viele grüße aus dem Westerwald
Johannes
 
Das ist ja prima, wenn ihr Zeit und Gelegenheit habt, bei Canyon persönlich vorstellig zu werden...
Wenn ich mir das hier und in anderen Threads so anhöre, scheint das Problem eher bei a) "unfähigen" Mitarbeitern an der Telefon-Hotline und/oder b) mangelnder Organisation in der Versandabteilung zu bestehen.
Beides umgeht man natürlich geschickt durch den persönlichen Kontakt!

Allerdings möhte ich auch nicht ausschließen, daß der eine oder andere Kunde am Telefon etwas gereizter auf sein Problem reagiert, als wenn der Ansprechpartner persönlich vor ihm steht...
 
Hallo,

natürlich haben die Canyon-Kunden, die in der Nähe von Koblenz wohnen, es wesentlich einfacher. Das ist unumstritten. Aber, ich habe bis vor einem Jahr immer Räder bei den Händlern vor Ort, also beim Einzelhandel gekauft. Dort hätte ich, bis auf einen Händler, keine derartige Serviceleistung erhalten. Hier, denke ich, ist die Größe von Canyon von Vorteil.

Huy Wäller

Johannes
 
Das beim Hersteller eine grössere Auswahl an Ersatzteilen vorhanden ist setze ich voraus.
Die meisten Fachhändler würden auch so handeln wenn Sie könnten.

Was ich nicht gut finde ist das Kunden die direkt bei Canyon aufschlagen anscheinend besser behandelt werden als Kunden die den Versand wählen.
Bezahlt haben beide das gleiche.

Wahrscheinlich gilt hier: Der Kunde sieht es ja nicht dann kann er warten.
 
Die bessere Behandlung der Kunden die in der Nähe von Koblenz wohnen kann ich nicht bestätigten.

Aktuell habe ich einen Defekt an der Bremsanlage (oro k24). Also habe ich gestern mein Bike (Nerve XC 6.0) in die Werkstatt gebracht. Leider ohne Erfolg.
Canyon ist zu einer kurzfristigen Hilfe nicht in der Lage und hat mir einen Termin für den 24.08.2012 gegeben. Sollte sich dann herausstellen, das der Bremssattel defekt ist, gehen ich von einer nochmaligen Wartezeit aus (Sattel wird zu Formula) eingesendet!

Die Räder sind absolut TOP, der Service lässt jedoch sehr zu wünschen!

Diese Serviceleistung unterscheidet sich von keinem Discounter. Nur da erwarte ich nichts anderes.

Für mich bedeutet dies nun 3 Wochen Urlaub und kein FAHRRAD!!!!!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten