Setup Torque FR 7

Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
8
Ort
bei Kölle
so damit es im torque setup fred keine verwirrungen gibt hier der neue für die 07ner modelle.

also ich fahre meine domain mit 3 clicks in der progression. den dämfer fahre ich mit 2 ckicks im rebound und auf einstellung 1 an der roten schraube.
sorry schon wieder vergessen wofür die rote war:D

bin mit der einstellung eigentlich sehr zufrieden. wiege mit allem drum und dran so um die 80 kg.
 
weiß zufällig jemand, ob die feder der domain intern vorgespannt ist??
is mir (nämlich wie auch der dämpfer) zu hart....

die canyon angaben, dass die standart federn bis 70 kg gehen, sind wohl nich ganz richtig...

ansonsten is das rad super :love:
 
nunja, laut sram page hat die domain eine interne federvorspannung... das heißt für mich, wenn ich sie zerlege, kann ich die feder vorspannen und damit (etwas) härter oder ggf auch weicher machen...

und weil ich zu faul bin, die gabel umsonst zu zerlegen, wollt ich fragen, ob die feder überhaupt ein wenig vorgespannt eingebaut wird.... wenn nicht kann ichs mir sparen und bau mir irgendwann gleich die weichere feder ein...

oder hab ich da irgendwas von der sram homepage missverstanden?? :confused:

jedenfalls haben sowohl gabel als auch dämpfer viel zu wenig sag bei meinem gewicht.... oder kann ich davon ausgehen, dass der sag durch das einfahren um 20% zunimmt??? im augenblick hab ich nämlich grad mal knappe 10 prozent... deswegen denk ich mal, dass die federung auch nach dem einfahren noch zu hart für meinen zarten körper sein wird...

edit: aja, okay.... die interne vorspannung gilt scheinbar nur für die 180mm coil version... wer lesen kann....
 
Hola!

Hat jemand eine gute Anleitung für den Dämpfer Answer Swinger Coil X4, der aktuell (2007) beim Canyon Torque FR 7.0 verbaut wird.

Die rote Schraube am Piggy Back dreht durch? Ist das normal?
Man kann zu den Einstellungen 1 bis 4 hindrehen, rastet ein, aber wie gesagt, man kann dann weiter drehen...

Danke!
 
das ist mir auch schon aufgefallen. in der anleitung steht was von nach links und rechts drehen. also mit dem uhrzeiger für mehr lowspeed, gegen den uhrzeiger für highspeed meine ich. ich finde die anleitung auch etwas knapp.
naja hab einfach probiert. bis jetzt passt es ganz gut.
 
Kann mir jemand sagen führ was das Druckstufen-Luftventil am Dämpfer gut is und was es bringt ? Wäre gut zu wissen ...
 
so.... mich hats mit dem torque zerlegt, dabei is der lenker im uhrzeigersinn um 180° eingedreht...

problem dabei war, dass die bremsleitung hinter dem schaltzug verlegt war... tjoa, und jetzt hab ich nen knick in der vorderen bremsleitung...

ich würd euch also mal empfehlen, dass bei euch zu prüfen und ggf zu beheben... mich ärgert es voll, dass ich es nicht davor gesehen hab...

klasse canyon :daumen:

aber was solls, ansonsten is das rad echt toll
 
hmm ich werd heut direkt mal gucken wenn ich von der arbeit komme.
ist denn an den zügen unter dem unterrohr nix passiert?
mir ist aufgefallen das wenn man den lenker wie zum x up dreht die gabelbrücke an den zügen unten anstößt und ein komplettes grehen nicht möglich ist.

außerdem ist wie evtl. schon gelesen mein u turn an der domain wohl defekt.
er dreht sich um ne halbe bis eine drehung nach unten. gibts bei euch auch diese probleme?
 
unterrohr hab ich nich geschaut.... mal gucken...

mein u-turn verstellt sich nich, zumindest bis jetzt noch nicht... bikepark hab ich auch schon hinter mir und nix festgestellt... außer, dass die standart feder bei meinen knappen 60 kilo wohl auch 5 meter drops packen würde... :lol:

ansonsten stört mich allerdings noch die tatsache, dass ich bis jetzt keine richtige lösung für den hinteren schnellspanner gefunden habe... wie hast du das denn gelöst?? schaltwerksseite haut irgendwie nich so toll hin.... deswegen hab ich ihn jetzt auf der scheiben seite... naja...
 
also für den bikepark werd ich mir noch ne drop feder besorgen. ansonsten bin ich mit der standart feder bei meinen 80 kg auch bestens zufrieden.

hab den schnellspanner auch auf der brems seite. geht alles bestens.
 
Hi,
habe jetzt auch das FR 7.0 und wollte wissen ob jemand das mit dem roten Rädchen am Dämpfer gecheckt hat???
Sonntags gehts nach Winterberg und ich habe das Bike noch nicht abgestimmt!!!
Wiege aber im Unterschied zu euch an die 100kg! (reine Muskeln:D aber gut versteckt)
Habe schon eingenes Thread zum dem Thema erstellt, hoffe aber aus euren Erfahrungen zu profitieren....

MfG
 
servus. habs auch nicht wirklich gepeilt. haben bischen rumprobiert und dann geguckt bis es einigermaßen passt. von der einstellung ist der dämpfer nicht so aber vom verhalten läufts bei mir ganz gut. ich guck glaich nochmal und schreib dir dann wie ichs hab. wiege 80kg.
 
das rote rädchen is für die progression.... 1 is am linearsten, 4 am progressivsten... zumindest in der theorie... :lol:
 
Hi,
auf 4 hatte ich es auch schon.. aber die Federgabel war dafür zu schwach eingestellt! wiege so - gut fast 95kg (reine Muskel natürlich) werde den Dämpfer auf 4 stellen und dei progresivität der Gabel auf die Mittee...

MfG
 
Hi,
war am Sonntag in Winterberg... habe es Unfallfrei (ausnahmsweise) überstanden! aber als ich das Bike sauber gemacht habe... habe ich gesehen, dass der ganze Hinterbau durch die Kette zermackt ist :mad: ich habe zwar den Kettenschutz von Canyon aber oben und gleich daneben, hat die Kett deutlich eingeschlagen!!! Muß gucken das ich ein Farbstift auftreibe und dann die Stellen besser schutze. Kennt einer ein der der Färbung entsprechen wurde...

MfG
 
is bei mir auch so..... teilweise is da schon richtig das alu weg :eek:

mach einfach irgend nen lach drüber und danach nen schlauch.... farbe vom lack is doch egal, sieht man dann eh nich mehr :daumen:
 
Hoi, wollt mal nachhören, was ihr alles schon so Dinger mit eurem 7er gesprungen seid..

Vielleicht kaufe ich mir auch bald eines, nur möchte ich vorher wissen, ob das Bike auch voll für den Bikepark zu gebrauchen ist, also wirklich komplett, und ohne Einschränkungen, denn das würde mich auch nicht weiter bringen...

Könnt ka mal posten wie hoch ihr gedropt seid, oder halt einfach, was ihr alles schon mit eurem Bike veranstaltet habt:daumen:

PS: Wiege zarte 60 kg;)

Also sollte ich das Bike sowieso nicht an die grenzen bringen können oder?
Wie siehts mit den Federn aus? Ist die Gabel für mein Gewicht zu hart, und der Dämpfer auch, oder geht das klar?
 
Hi,
habe 96kg Habe in Winterberg fast alles mit dem Bike gemacht, in DH kein Jump ausgelassen, in Bikepark nur den 5m Drop und in Freeride den Roadgrap - aber das werde ich noch ändern :lol: war auch das erste mal mit dem Bike da...
Propo 60kg, da ist auch eine Frau mit dem Bike gefahren (hate auch 60) um kam super klar - mußte aber den Dämpfer hinten auf min stellen (3.5bar).
Ich weiß auch nicht wie groß du bist.... aber nimm dir lieber den großeren Rahmen, die fallen sehr klein aus! Die Sitzposition ist .... ich weiß nicht wie die anderen das machen aber ich hatte den Sattel schon ganz unten und am nächsten Tag die innen Seiten der Oberschänkel ganz blau (und ich bin kein weichei!!!)

MfG

Holmichel
 
ich hab auch 60 kilo auf knappe 1,80m... (jaja, ich weiß, zu wenig :) )

hab die feder im dämpfer gegen eine 250er getauscht und werde die feder der gabel noch gegen die ganz weiche tauschen.... im augenblick erreiche ich mit komplett offener druckstufe gerade mal 10-11 cm federweg, hinten nutze ich den federweg ohne vorspannung und spv kammer auf 1 und minimaldruck beim normalen freeride voll aus... zum droppen musst du dann eben die kammer auf 3 oder 4 einstellen und den druck erhöhen...

is aber wohl auch geschmacksfrage ob man eher ein weicheres oder härteres setup mag... mir jedenfalls is das torque mit den standartfedern viel zu hart...

rahmen hab ich in m genommen, passt optimal, sowohl zum up- wie auch zum downhill...

und dass du das teil im bikepark zerlegst wage ich mal zu bezweifeln.... rahmen macht nen sehr stabilen eindruck und die parts kennst du ja.... eventuell andere laufräder aber sonst :daumen:
 
Zurück