Setupproblem 2020er Fox 36 Float GRIP2 Factory

:) . . . ab hier wird es doch eigentlich spannend für den TE. . . ..

wenn er mit den weicheren Shims den Federweg besser/voll nutzt, kann er doch dann die HSC nun ein etwas zumachen und auf sich anpassen.
Und wenn er mit der alten LSC offen oder nur ein zwei Klicks von auf nach zu eigentlich zufrieden war, dann kann er sie ja jetzt weiter zudrehen und damit wieder an der Stelle rauskommen wo er vor dem Umshimmen war?!?!?
Nein wie gesagt. Compression ganz aufdrehen fährt sich ganz anders als weichere shims.
 

Anzeige

Re: Setupproblem 2020er Fox 36 Float GRIP2 Factory
Nein wie gesagt. Compression ganz aufdrehen fährt sich ganz anders als weichere shims.

Also ich bin wirklich sehr gespannt - Gabel ist bereits am Weg zu FOX Austria.
Ich hab leider noch nicht erfahren, was die genau machen wollen, und ich werds wohl auch nicht mehr erfahren... Angeblich bieten sie ja offiziell kein Shim Tuning an, ändern aber jetzt doch etwas (geheimes) um die Gabel deutlich weicher und komfortabler zu machen...

Ich werd euch definitiv auf dem Laufenden halten wie die Gabel zurückkommt, und welche Infos ich noch bekomme.

Eine Idee am Rande, was vielleicht in dem Fall auch eine Option wäre:
Wie ich laaange früher noch DH Rennen gefahren bin, haben wir uns unendlich mit verschiedenen Ölviskositäten in den Gabeln gespielt, gerade auch bei Snow Downhill Rennen. Wenn meine 36er Grip2 eine alte Shiver DC oder 181er BOXXER wär, würde ich einfach ein dünneres Öl probieren. Nachdem ich bei Zug und Druckstufe bei komplett offen bin, wärs doch evtl. eine einfache Möglichkeit den Verstellbereich in einen "brauchbaren" Bereich zu bringen?!
Bei den alten simplen Dämpfungseinheiten ging das echt gut, welchen Einfluss das auf moderne Dämpfungssysteme hat!?
 
Also ich bin wirklich sehr gespannt - Gabel ist bereits am Weg zu FOX Austria.
Ich hab leider noch nicht erfahren, was die genau machen wollen, und ich werds wohl auch nicht mehr erfahren... Angeblich bieten sie ja offiziell kein Shim Tuning an, ändern aber jetzt doch etwas (geheimes) um die Gabel deutlich weicher und komfortabler zu machen...

Ich werd euch definitiv auf dem Laufenden halten wie die Gabel zurückkommt, und welche Infos ich noch bekomme.

Eine Idee am Rande, was vielleicht in dem Fall auch eine Option wäre:
Wie ich laaange früher noch DH Rennen gefahren bin, haben wir uns unendlich mit verschiedenen Ölviskositäten in den Gabeln gespielt, gerade auch bei Snow Downhill Rennen. Wenn meine 36er Grip2 eine alte Shiver DC oder 181er BOXXER wär, würde ich einfach ein dünneres Öl probieren. Nachdem ich bei Zug und Druckstufe bei komplett offen bin, wärs doch evtl. eine einfache Möglichkeit den Verstellbereich in einen "brauchbaren" Bereich zu bringen?!
Bei den alten simplen Dämpfungseinheiten ging das echt gut, welchen Einfluss das auf moderne Dämpfungssysteme hat!?
Gibt doch ein Factory tune von Fox. Weiß nicht ob das noch aktuell ist. Kam vor paar Jahren mal raus. Einfach fox factory tune mal suchen
 
Gibt doch ein Factory tune von Fox. Weiß nicht ob das noch aktuell ist. Kam vor paar Jahren mal raus. Einfach fox factory tune mal suchen

Gerade geschaut... Stimmt die gibts noch immer!!
FOX Austria ist kein Factory Tune Standort, nur FOX Germany bietet das an. Drum wohl auch die Aussage, dass sie das offiziell nicht machen in Ö...

Mal schaun was FOX Ö macht - ansonsten wär FOX DE Factory Tune womöglich wirklich eine Option. Obwohl über das Anmeldeformular leider nur 36er bis 2018 auswählbar sind, aber ich denke das ist wohl nur beim Formular so... ;)
 
Gerade geschaut... Stimmt die gibts noch immer!!
FOX Austria ist kein Factory Tune Standort, nur FOX Germany bietet das an. Drum wohl auch die Aussage, dass sie das offiziell nicht machen in Ö...

Mal schaun was FOX Ö macht - ansonsten wär FOX DE Factory Tune womöglich wirklich eine Option. Obwohl über das Anmeldeformular leider nur 36er bis 2018 auswählbar sind, aber ich denke das ist wohl nur beim Formular so... ;)
Bis 2018 war das die RC2 Kartusche, ab 2019 die Grip2.
Ich würde auch bei Grip2 mal mit FOX telefonieren, da gibt es sicher eine Möglichkeit.

EXCURS:
Die erste Generation 36er Float (2015?) hatte zu Beginn ein recht straffes Setup am BaseValve mit 7(?) Shims.
Nach ein paar Wochen wurde das Setup etwas softer abgestimmt, das ganze war in der Dokumentation nachzulesen.
Das habe ich mir nachrüsten lassen, und voila, die gabel war geschmeidiger zu mir.
Würde mich wundern, wenn das bei den Grip2 (OHNE VVC auf der Druckstufe ab 2021) nicht gehen sollte.
 
Bis 2018 war das die RC2 Kartusche, ab 2019 die Grip2.
Ich würde auch bei Grip2 mal mit FOX telefonieren, da gibt es sicher eine Möglichkeit.

EXCURS:
Die erste Generation 36er Float (2015?) hatte zu Beginn ein recht straffes Setup am BaseValve mit 7(?) Shims.
Nach ein paar Wochen wurde das Setup etwas softer abgestimmt, das ganze war in der Dokumentation nachzulesen.
Das habe ich mir nachrüsten lassen, und voila, die gabel war geschmeidiger zu mir.
Würde mich wundern, wenn das bei den Grip2 (OHNE VVC auf der Druckstufe ab 2021) nicht gehen sollte.
Kann mir endlich mal jemand erklären was dieses verdammte rc2 seien soll.
Ich kenn Fit4
Fitgrip da wo man nur lowspeed hat
grip2
 
Wird bei korrekter Einstellerei der Federweg nicht voll genutzt, hat man einfach zu viel Federweg!
Da kann man tüfteln wie man will...
 
Rc2 liest man nur im aftermarket. Aus dem munde fox hab ich das noch nie gelesen
Mensch Jong, die erste gab es etwa 2006 mit der ersten 36er wenn ich nicht irre.
War m. W. lange Jahre die einzige geschlossene Kartusche, denke mindestens 10 Jahre lang?
Außerdem war sie auch in der 40er verbaut.

Erst 2019 kam die Grip2.
Ganz gewöhnliche Factory Kartusche mit Shims statt VVC.
So wie andere Hersteller noch heute ihre klassischen Dämpfungen aufbauen.
 
Das es was vor der grip2 gibt bezweifelt ja auch keiner. Aber die hies halt fit4. Würd gern wissen warum immer und überall rc2 durch die Gegend geschrien wird.

weil es ne Fit4 und eine RC2 gibt? schau halt auf ridefox.com in die Partslist was dort an Modellen aufgeführt ist?

Tante edit hat noch nen Screenshot von hier
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=862
BFAC138C-CE1B-4EBB-B12D-3EF24AC5731A.png
 
Das es was vor der grip2 gibt bezweifelt ja auch keiner. Aber die hies halt fit4. Würd gern wissen warum immer und überall rc2 durch die Gegend geschrien wird.
Die FIT4 ist die Variante ohne HSR Herstellung, die ist doch heute noch im im Programm.
FIT Technologie haben beide, nur wurde früher, also vor der FIT4 nicht explizit unterschieden, war ja nicht nötig weil die RC2 die einzige FIT war, da haben andere Hersteller noch einige Jahre weiter offene Ölbäder verbaut.
 
Die FIT4 ist die Variante ohne HSR Herstellung, die ist doch heute noch im im Programm.
FIT Technologie haben beide, nur wurde früher, also vor der FIT4 nicht explizit unterschieden, war ja nicht nötig weil die RC2 die einzige FIT war, da haben andere Hersteller noch einige Jahre weiter offene Ölbäder verbaut.
Fit4 hat hsc lsc und lsr. Steht bei mir in der garage als auch eine grip 2
 
Wollte mal kurz ein Update geben:
Gesten auf meinem Lieblingstrail mit den neuen Einstellungen der Gabel (weniger Sag, 0 Token) gefahren. Der Trail ist sehr schnell, und gleichzeitig ruppig! Was soll ich sagen - plötzlich ist die Gabel VIEL besser! Bin wohl tatsächlich mit Zuviel Sag unterwegs gewesen zuvor... DANKE für die Tips!
 
Wollte mal kurz ein Update geben:
Gesten auf meinem Lieblingstrail mit den neuen Einstellungen der Gabel (weniger Sag, 0 Token) gefahren. Der Trail ist sehr schnell, und gleichzeitig ruppig! Was soll ich sagen - plötzlich ist die Gabel VIEL besser! Bin wohl tatsächlich mit Zuviel Sag unterwegs gewesen zuvor... DANKE für die Tips!

Ich hab das bei meiner 2020er Grip2 versucht - 0 Token und je weniger Sag und je mehr Dämpfung ich gefahren bin, umso bockiger und hoppelig wurde sie. Bis hin dann zur Setupempfehlung von Fox - absolut unfahrbar hoppelig. Gabel hat quasi 0 Grip generiert und konnte dem Boden überhaupt nicht mehr folgen und hüpfte fast schon unvorhersehbar rum.
"Gegenhalt" recht schön und gut, aber das fährt sich für mein Empfinden einfach nur falsch und anstrengend. Ich will eine Gabel die "gesund im Federweg steht und dem Boden folgt" und nicht eine die "im quasi ausgefederten Zustand ein wenig rumhoppelt und den Federweg nur bei einem Roadgap mit Warp Speed und Baumstamm in der Landung frei gibt" - dann aber auch noch immer mit 2cm Reserve, könnte ja auch noch ein Bremskrater vor dem Baumstamm sein ?

Meine Spannung wie ich die Gabel wohl zurückbekommen werde, steigt von Stunde zu Stunde... ?
 
Nachdem heute nun endlich mein 5er Öl gekommen ist, hab ich meiner Gabel nen kleinen Service gegönnt, und gleich mal den Luftkolben gecheckt.
Wie bei den meisten wohl, so war auch bei mir alles voll mit Fett oben und unten am Kolben! Vollkommen übertrieben! Dafür waren die Hohlkammern der Staubringe komplett TROCKEN, also wirklich trocken. Hab also gleich mal das Fett vom Luftkolben in die Staubringe geschmiert. Die Schaumstoffringe waren bestenfalls feucht - der rechte ein bisschen nässer. Viel kam da über die neuen Kanäle wohl nicht hin. Hab sie in Fox Gold geknetet (auch wenn in die Dämpferseite ja insgesamt eher das 5er Öl rein soll). Dann wieder alles zusammengebaut, 40mm 5er Öl rechts, 10ml Gold links, und noch 3-4ml Gold in die Luftkammer übers Ventil.
Beim aufpumpen war schnell deutlich, dass der Ausgleichkanal nun wesentlich besser arbeitet - es zischelt viel lauter beim leichten einfedern nachdem ich 50PSI rein hab.
Mit ca 100Psi hab ich nach ein paar mal einfedern nun 3,5cm Sag im stehen....

Bin gespannt wie sich die Gabel bei der nächsten Fahrt nun anfühlt, oder ob ich nun doch noch nen Token brauch.
 
Zurück