Shimano Deore XT M8000: jetzt auch 11-fach [PM]

Shimano Deore XT M8000: jetzt auch 11-fach [PM]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNC9TaGltYW5vLVhULTIwMTYtU2hpbWFuby1EZW9yZS1YVC0yMDE2LXRlY2hub2xvZ2llcy5qcGc.jpg
Shimano Deore XT M8000: Ein Jahr nach der Vorstellung der 11-fach Variante der Shimano XTR-Gruppe folgt jetzt auch die Shimano Deore XT M8000 2016 mit 11 Gängen. Für das Modelljahr 2016 wurde die DEORE XT Gruppe runderneuert, um ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und zielt dabei breit auf die Segmente von Cross Country über Trail bis hin zu Enduro ab.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano Deore XT M8000: jetzt auch 11-fach [PM]
 
Hallo! Ich finde es super, dass endlich mal die XT Gruppe überarbeitet wurde und freue mich eines Tages diverse Komponenten zu montieren. Gut aussehen tuen die Sachen ja, wobei die Reinigung der Kurbel vermutlich eher weniger mit Spaß zu hat.

Ich frage mich ob die Zweifachkurbel auch für 10-Fach Ketten ausgelegt ist bzw. eine solche Variante erhältlich sein wird oder ob man zum 11-fach Umstieg gezwungen ist, was ich sehr frech fände. Meine Entscheidung würde dann sicher zum Vorgänger gehen, da der momentan ohnehin preislich sehr attraktiv ist.

Viele Grüße

Lennart
 
bist dir sicher? ich werde mir die Tage so eine Kassette holen, und der einzige grund für die XX1 war das das größte Stahl ist, sonst würde ich mir die schwarze X01 holen ?
 
Das ist richtig, ist jedoch nicht die Antwort auf die gestellte Frage. Der Schwenkbereich ist bei dem 10 Fach und 11 Fach Schaltwerk gleich, dieses impliziert, daß man das 10 Fach Schaltwerk mit 11 Fach Schalthebeln fahren kann und umgekehrt. Woher ich das weiß? Habe es mit einem 11 Fach XTR Schaltwerk ausprobiert, schaltet mit 10 Fach Hebeln einwandfrei :)

Jo, ich fahre das aktuelle XT Schaltwerk auch mit SRAM 9 fach Schalthebel eben neunfach, und das funzt super, umgekehrt würd mich jetzt interessieren, ob ich das Schaltwerk mit neuen 11 fach Shiftern auf auf der neuen 11 fach Kasette fahren könnte oder das Probleme mit der Umschlingung gibt.
 
Bezogen auf die Umwerferkapazität und Kettenblattabstufungen gilt nur eins...Shimano möchte den neuen Side Swing als Standard etablieren. Dieser schafft jedoch nur 10 Zähne Differenz optimal, 12 Zähne mit deutlichen Einbußen in der Schaltgeschwindigkeit.

wo haste das denn her? ist das die empfehlung von shimano, oder ausprobiert?
ich fahre einen side-swing umwerfer mit einer 38/26 kombi. vom schalten her ist es mit sehr großem abstand das beste was ich je gefahren bin. viel besser als xx oder bisherige xtr umwerfer. es ist so gut, dass ich meine anderen bikes auch umrüsten werde, auch wenn die rahmen nicht dafür vorgesehen sind.
es mag sein, das es bei nur 10 zähnen unterschied noch besser schaltet (kann ich mir aber ehrlch gesagt nicht vorstellen), aber auch bei 12 zähnen unterschied ist die schaltperformance fast schon unglaublich viel besser als mit herkömmlichen umwerfern, dass es mir das invest und möglicherweise eine blöde aussehende zugverlegung wert sind.
 
@Merlin7
Ja, ich bin mir 100%ig sicher.
Wenn Du komplett Stahl haben möchtest,
dann:

Wenn Du allerdings bereit bist, den im Vergleich höheren Verschleiß des 42ers in Kauf zu nehmen, hast Du nach meiner Kenntnis noch folgende Möglichkeiten (oder wirst haben), den aus einem Stück Stahl gefrästen Rest deiner Kassette nicht entsorgen zu müssen und die Laufleistung entsprechend zu erhöhen:
:)

 
Ach, bist Du sie schon gefahren?

Ich fahre die aktuelle XTR Face Hebel mit den schmalen Schellen. Wenn ich die Schellen nur so fest anziehen dass diese bei einem Sturz verdrehen können, dann sieht man deutlich wie sich der Hebel verwindet wenn ich daran ziehe.

Shimano gibt 4-6 Nm an für die Schraube an der Schelle. Das ist schon recht viel. Bei so viel Anzugsmoment hätte man das Problem nicht.
 
Integrated master cylinder is lighter, cleaner and more durable

Hört sich irgendwie an als nur das Gehäuse anders ist.
 
Hast du da nähere Angaben? Welche Kassette, welches Schaltwerk? Inwiefern bescheiden? Springt schlecht/schwer auf das 42er Ritzel?

XT 11-36er Kassette mit 42er Ritzel, alle neuen Shimano 10fach Schaltwerke (im meinem Fall XT), wenn man so einstellt, dass man aufs 42er schalten kann, denn schalten sich die kleinen Ritzel bescheiden. Abhilfe gibt es etwa mit dem Rad(r) Cage: http://int.oneupcomponents.com/collections/all-products/products/rad-cage
Genaueres findest du hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/xx1-alternativen-diy.601751/
 

danke für den Tipp. sehr hilfreich. Ich denke das ich das 42er vom Zeitanteil schon recht viel fahren werden.
Wusste nicht das man das einzeln bekommt. von daher ein grund die schwarze Kassette zu nehmen. danke

kannte nur das kappius mit dem tuning Freilauf
1410302308631-kn6o9v35skl6-700-80.jpg

wäre doch noch ein netter "Standard" :D
 
Sehe ich das richtig, dass die Kettenblatt-Schrauben nicht mehr alle im 90° Winkel zueinander stehen? Dann fiele ja XT (bzw. später SLX, Deore...) als Ersatz-Kettenblätter für vorhandene Kurbeln weg? Und andere Kettenblätter lassen sich auch nicht mehr auf die XT Kurbel schrauben...
Ich hasse das, wenn Firmen (evtl. haben sie Angst dass andere es besser machen und müssen so ihre Verkaufszahlen schützen?) nur Ersatzteile ausm eigenen Haus ermöglichen. Wofür gibt es denn Standards?

Schaltvorgang leichtgängiger und sanfter...? Irgendwann schaltet Shimano von selbst, wenns auf den Schalthebel regnet.
 
Sehe ich das richtig, dass die Kettenblatt-Schrauben nicht mehr alle im 90° Winkel zueinander stehen? Dann fiele ja XT (bzw. später SLX, Deore...) als Ersatz-Kettenblätter für vorhandene Kurbeln weg? Und andere Kettenblätter lassen sich auch nicht mehr auf die XT Kurbel schrauben...
Ich hasse das, wenn Firmen (evtl. haben sie Angst dass andere es besser machen und müssen so ihre Verkaufszahlen schützen?) nur Ersatzteile ausm eigenen Haus ermöglichen. Wofür gibt es denn Standards?

Schaltvorgang leichtgängiger und sanfter...? Irgendwann schaltet Shimano von selbst, wenns auf den Schalthebel regnet.

Nein, Shimano bietet immer noch mehrere Jahre Ersatzteile für alte Gruppen an. Shimanokettenblätter für aktuelle Kurbeln wirst du auch in 10 Jahren noch bekommen.
 
Zurück