Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Welche Möglichkeiten gäbe es, um ein RD-RX815 Schaltwerk mit einer SRAM 10-42 Kassette zu kombinieren?
Ritzelabstände sollten kein Problem sein.
Das Schaltwerk hat eine Gesamtkapazität von 38 Zähnen. Sollte mit SRAM (42-10=32 Zähne) funktionieren.
Problem ist eher das das größte Ritzel mit 34 von Shimano angegeben ist.
 
Tag zusammen, ich wollte eigtl nur meinen Lenker tauschen und dabei hab ich gesehen, dass am Schaltzugverbinder diese Drähte rausschauen. Ich vermute es sind die Drähte der Außenhülle und dem Rost nach zu urteilen, ist das schon ne Weile so.
Hab noch nie Schaltzüge an nem STI getauscht, deshalb die vllt etwas dumme Frage: Kann ich den Verbinder einfach aufdrehen und schauen was da genau los ist?

2024-05-0917.16.3491170763081994912.jpg
 
Ok, danke.
Dann hat derjenige, der das Rad zusammengebaut hat wohl ein bisschen gepfuscht, denke das wird ab Werk so gewesen sein. Rutscht ja nicht von alleine raus.
 
Hab's jetzt erstmal höchscht professionell mit Isolierband abgeklebt. 🤌
Würde ich nicht so lassen, allein schon weil es einfach ist das richtig zu machen (wenn man nicht zwei linke Hände hat):
Schaltwerk aufs kleinste Ritzel und Schaltzug lösen. Evtl. vorher mit Edding markieren wo der Schaltzug geklemmt wurde. Dann die Zughülle aus dem Versteller ziehen. Ich denke, dass eine Endkappe auf der Zughülle sitze. Mit etwas geruckel oder einer stumpfen Zange bekommt man die eigentlich leicht runter. Dann alle Drähte in die Kappe und die Kappe in den Versteller. Schaltzug wieder festschrauben und wenn nötig die Schaltung über den Zugversteller wieder justieren 😀
Jo, die Inline zugeinsätze, haben normalerweise genauso wie normale Bowdenzüge so Metall endkappen, die dürften da fehlen, sonst würde da nicht das Geflecht der Außenhülle rauskommen, da hast du Recht.
Die Endkappen sind auch oft aus Kunststoff und ich denke, dass genau so eine Kappe im Zugeinsteller steckt.
 
Wenn man beim Verbauen des neuen Bremshebels verpeilt hat, dass es sich um ein Händler-Kit? handelt und schon eine Olive im Bremshebel steckt, dann versucht die vorhandene Bremsleitung mit bereits montierter Olive festzuschrauben und somit die zweite Olive komplett festballert im Gewinde…dann hat man wohl verloren oder? 😂

Ich habe mit dem Schalthebel von Bike24 angefangen und der hatte keine Olive vormontiert, habe erst nach dem Debabel gelesen dass es sowas gibt.

Das erste mal Schalt/Bremshebel wechseln und Bremsen entlüften, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet.
 
Grüßt euch,
ich würde bei meiner GRX 400 statt der 11-34 Kassette eine größere montieren (11-42). Damit hätte ich mehr Reserven beim Bikepacking und allgemein steile Steigungen hoch.
Welche Kassette könnt ihr gewichtstechnisch und in der Schaltperformance empfehlen?

Welche Schaltaugenverlängerung benötige ich? Fahrrad ist ein Scott Speedster 30 Gravel
Den Umbau lasse ich von einer Werkstatt durchführen.
 

Anhänge

  • IMG_2759.jpeg
    IMG_2759.jpeg
    293,9 KB · Aufrufe: 24
Wofür den SGS-Schaltkäfig noch?
Ist mein 10-fach STI mit dem Schaltwerk kompatibel?
Ja ist kompatibel, bin ich 10.000km so gefahren. (Allerdings 1x10 11-46, nach 2 defekten Unwerfern 🙄)

Mit dem SGS-Schaltkäfig funktioniert das GRX812 ordentlich im 2 fach Modus, ohne nicht. Ist ja offiziell 1by only.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Käfig muss zur XT-Serie passen: Innere Hälfte passend zum GRX812-Schaltwerk. Die Röllchen vom 812er-Schaltwerk bleiben.

Edit: Die Anleitung zum Käfigtausch unter Kapitel "Wartung" / "Einstellung der Reibung". Da wird das Schaltwerk so weit auseinander genommen, dass man den Käfig problemlos tauschen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gabaruk Käfig dafür.


Ja grx 10 Fach geht mit dhimano road/grx schaltwerken da grx400 wie auch tiagra 4700 kastrierte 11fach Systeme sind.
Halt 11fach mit 1 gang weniger
 
Jetzt noch ne blöde Frage:
Kann ich in diesem Zuge auf 2x11 wechseln, mit einem neuen rechten GRX600 Shifter?
Oder geht das mit dem Umwerfer nicht aus (Kettenlinie und Kettenbreite)?
Worin unterscheiden sich die FC-RX600-10 und FC-RX600-11 Kurbeln?
 
Ja kannst du, die Kurbeln sind so gut wie identisch. Den Umwerfer hatte ich damals auch auf GRX800 geupgradet, schadet nicht den für ein paar Euro mitzubestellen.
 
D.h. meine Schaltgruppe besteht nach dem Umbau aus folgenden Komponenten:

Linker Schalthebel: ST-RX400
Rechter Schalthebel: ST-RX600
Umwerfer: FD-RX810

Kurbel: FC-RX600-10 30/46z
Schaltwerk: RD-RX812 mit XT SGS Käfig
Kassette: Sunrace MX3 11-42

Bremsen: BR-RX400-F/ BR-RX400-R

Rot=neu
Das haut hin?

Denke den Umbau auf 11-fach werde ich in einem anderen Zuge machen lassen. Erstmal auf die größere Kassette
 
Den rechten 11 fach Schalthebel kannst du dir erstmal sparen, der GRX400 funktioniert super mit dem 812er Schaltwerk.

Mittlerweile gibt es schon 2x12.
 
Da ich dazu unterschiedliche Berichte gelesen habe: Wie ist denn aktuell der Stand beim RD-RX812 Schaltwerk 1x11 und 11-46 Kassette? Ohne Umbau des Käfigs ok, oder eher nicht?
 
Zurück
Oben Unten