Shimano Saint BR-M820

Registriert
23. Januar 2014
Reaktionspunkte
2
Ort
Kaiserslautern
Hallo,
Habe mir vor kurzem die Saint BR-M820 fürs hinterrad geholt mit der SM-RT99 Scheibe 160mm.

Ich hatte vorher die BR-M395 dran und war nicht sehr zufrieden damit da ich auf ein gesamt system gewicht auf ca 130-140kg komme.

Habe mir deshalb die Saint geholt und bin von der Bremsleistung auch nicht wirklich überzeugt. Sobald ich den Bremshebel ziehe schafft es die Bremse nicht das HR zu blockieren. Der Schlauch wurde ein stückchen gekürzt und es wurde drauf geachtet das keine Luft ins system kommt.
Habe auch versucht noch etwas mehr Öl unter Druck ins System zu bringen. Hat aber auch nicht viel gebracht. Könnte es sein das es evtl durch entlüften besser wird. Hab keine Idee woran es liegen könnte.

Bei dem Bike handelt es sich übrigens um ein Cube Analog 29
 
Beläge und/oder Scheibe sind wohl verunreinigt. Scheibe gründlich reinigen mit Aceton/Spiritus/Waschbenzin/Isopropanol oder Spülmittel und viel viel Wasser. Beläge: zunächst versuchen mit (sauberem!) feinem Schleifpapier leicht anzuschleifen. Wenn die Bremsleistung dann wieder nicht passt/bald wieder schlechter wird, entweder in die Mülltonne damit oder das hier oft empfohlene Freibrennen versuchen (ich rate eher nicht dazu, wenn man nicht sehr genau weiß, was man macht). In jedem Fall dann nochmal Scheibe reinigen, bevor die neuen/behandelten Beläge wieder drauf kommen.
Deine Versuche "mehr Öl unter Druck ins System zu bringen" klingen extrem ungesund. Bitte nicht immer an den Bremsen rummachen, wenn man nicht weiß, wie es geht. Wenn der Druckpunkt hart und stabil ist, ist keine Luft im Bremskreislauf (u.U. noch im Ausgleichsbehälter).
 
Also beim montieren wurde schon drauf geachtet das die scheiben und beläge keine verunreinigung abbekommen,wenn ich den hebel ziehe kann ich ihn schon bis fast an den lenker ziehen,geht zwar schon etwas schwerer aber die bremse schafft es trotzdem nicht zu blockieren.
Hab auch schon ein paar mal unter schneller fahrt runtergebremst so das sich die beläge etwas einbremsen aber das hat bisher nicht viel verbessert.
 
Wenn du das alles beachtet hast was du hier aufzählst, also sowohl Beläge als auch Scheibe komplett sauber, keine Luft im System sowie Beläge und Scheibe ordentlich aufeinander eingebremst bist du mit deinen 130-140kg Systemgewicht vielleicht schlicht und einfach zu schwer für eine 160er Scheibe.
 
Das mit der Luft im System muss ich nochmal durch entlüften nachkontrollieren aber eigentlich sollte keine reingekommen sein.
Ich kann an diesen Rahmen leider keine grössere Scheibe am HR verbauen.

Aber kann das sein das dies dazu führt das die Bremse nicht richtig zupackt weil die Scheibe kleiner ist?
 
Ich vermute dort sind noch die Resin-Schrott-Beläge drin?
Wenn ja versuch es mal mit den Sinter..
Die sind wesentlich giftiger.
Dann kannst du verunreinigte Beläge auch gleich ausschöießen.
Aber das du den Hebel bis an den Lenker ziehen kannst klingt nach Luft im System. Trotzdem sollte sie aber bremsen, nur mit einem evtl. weichen Druckpunkt..
 
Sorry hab mich vertan,es sind doch die Metall Beläge verbaut. Wie mach ich das am besten mit dem anschleifen der Beläge,gibt es da etwas zu beachten? Ich würd das dann einfach mal testen.
 
Auf eine 100% glatte Fläche Schleifpapier oder leinen legen und in leichten Kreisenden Bewegungen abziehen. Dann abpusten und einbauen und einbremsen. 10-20x von 30 kmh auf 5 runter. NICHT BIS ZUM STILLSTAND!
 
Beim kürzen der Leitung habe ich darauf geachtet das kein Öl aus der Leitung läuft ebenso beim einpressen des Pins.
Da ich schon mehrmals gelesen habe man könne beim entlüften ewtas druck auf die spritze geben beim schliessen der befüllöffnung habe ich das versucht.
Ich habe dies getan ohne den entlüftungsprozess vorher durchzugehn,da ich ja davon ausgegangen bin das sich keine Luft im system befindet.

Um so etwas mehr Druck ins system zu bekomme was bei einigen anscheinend geholfen hat.
 
Ja hab ich auch gelesen,deshalb hab ich auch nicht fest auf die spritze gedrückt. Möchte ja nicht gleich was kaputt machen. Hat mich nur ein bisschen enttäuscht das die bremse nicht so lief wie überall beschrieben.
 
Also ob der Druckpunkt nun hart ist, oder nicht, kann man aus der Ferne schwer beurteilen. Eine Beschreibung wie "läßt sich bis zum Lenker ziehen, wird aber schon härter" hängt immer von der eigenen Kraft und dem subjektiven Empfinden ab. Du könntest ja zu der Sorte 120 kg Menschen gehören, die etwas fester zupacken können.
Wenn die vordere Bremse bald kommt, bau sie vor dem Kürzen an den Lenker, Scheibe zwischen die Beläge und vergleiche den Druckpunkt, oder einfach die Beläge raus, den "Bleed-Block" rein und vergleichen. Ist der Druckpunkt hinten viel weicher (etwas ist er das wegen der längeren Leitung immer) solltest Du nochmal mit der normalen Shimano Methode entlüften, mit Trichter etc.
Passt der Druckpunkt, dann sind die Beläge und/oder die Scheibe vermutlich verunreinigt, siehe oben.
 
hab n ähnliches systemgewicht, 160mm taugen da einfach nicht. am dirtbike hab ich hinten ne 180er scheibe, das funktioniert auch schon nur mäßig. also 203 rundum muss sein bei dem gewicht...
 
Also eine Saint, die das Hinterrad nicht zum Blockieren bringt, die muss gut gefettet sein, auch mit einer 160mm Scheibe. Eine 203er macht auch nur rund 30% mehr Bremskraft bei gleicher Handkraft als eine 160mm Scheibe.

Also mal ordentlich saubermachen, dann wirds gehen, garantiert.

mfg
 
Dem Druckpunkt ist es egal, ob die Scheibe 160 oder 220mm Durchmesser hat. Wenn der jetzt matschig ist, dann brauchts keine größere Scheibe, sondern eine entlüftete Bremse. Selbst mit 140kg und 160mm Scheiben muss das HR zu blockieren sein ohne dass man den Hebel verbiegt.

Wären die Beläge/Scheibe verunreinigt, dann würde die Bremse zumindest leise jammern. Man stellt eine saubere Bremse auch nicht sicher in dem man "drauf achtet", sondern man reinigt die Scheibe so oder so nach dem Einbau. Was macht man sonst, wenn die ab Werk was abbekommen hat.
 
Klar, dank Servowave kommt da erstmal nichts, dann ein bisschen was, aber bis zum Lenker konnte ich noch keine luftfreie Saint ziehen. Hat auch nichts mit Einbremsen zu tun. Wenn der TE sich bei der Beschreibung nicht vertan hat, da hat @nollak Recht, dann hat die Bremse Luft gezogen oder ist anderweitig defekt bzw. nicht richtig eingestellt.
 
Das Entlüften nehm ich mir vor sobald die Bremse fürs VR auch da ist,leider wurde mir da eine mit einem rechten Bremshebel geliefert und ich warte jetzt noch auf den Umtausch. Wenn die da ist schau ich mal wie dort der Druckpunkt ist und entlüfte dann mal.Ich hoffe ja das es dann funktioniert :),hab sowieso noch die ein oder andere "Baustelle" am Bike so das dann hoffentlich alles auf einmal erledigt ist.
 
Zurück