Shimano SLX Verdacht auf Undichtigkeit von Primärdichtung

Ich habe die auch eine Shimano Slx und zwar 7120 mit Vierkolben.
Bei mir ist aus dem Loch des Ausgleichbehälters auch Öl rausgekommen als ich die Kolbe zurückgedrückt habe um sie mittig auszurichten!
Laut Händler sei das normal weil die Bremse vielleicht überfüllt war und sich beim zurückdrücken der Kolben
es an der Membran vorbeigedrückt hätte!
Ich habe jetzt schon lang Shimano Bremsen und bei meine 675 SLX hatte ich sowas nie!
Nach dem neu befüllen habe ich es nochmal versucht und es war das gleiche wieder!
Druckpunkt und Funktion sind allerdings ohne Tadel!
 
Ich habe die auch eine Shimano Slx und zwar 7120 mit Vierkolben.
Bei mir ist aus dem Loch des Ausgleichbehälters auch Öl rausgekommen als ich die Kolbe zurückgedrückt habe um sie mittig auszurichten!
Laut Händler sei das normal weil die Bremse vielleicht überfüllt war und sich beim zurückdrücken der Kolben
es an der Membran vorbeigedrückt hätte!
Ich habe jetzt schon lang Shimano Bremsen und bei meine 675 SLX hatte ich sowas nie!
Nach dem neu befüllen habe ich es nochmal versucht und es war das gleiche wieder!
Druckpunkt und Funktion sind allerdings ohne Tadel!
Hast du die denn mit dem Bleedblock befüllt?
 
Ja, habe sie dann mit Bleedblock befüllt und Trichter oben!
Beim 2 ten Versuch wo wieder beim zurückdrücken Öl an der Ausgleichsöffnung raus ist habe ich dann nur nochmal den Trichter benutzt um den Ölstand wieder anzupassen!
Bremse läuft gut super Druckpunkt usw.
 
Kleiner Nachtrag!
Kolben zurückgestellt, wieder Öl raus.
Bleedblock rein und mit Trichter Öl in Bremse bis Öl Niveau ausgegliechen.
Beläge und Laufrad rein mehrfach Hebel bewegt bis bis Beläge an Scheibe angepasst waren.
Druckpunkt wie normal ,sehr gut.
Dann zum Test wieder Beläge zurückgestellt und wieder Öl oben raus gespritzt!
Laufrad wieder rein mehrfach gepumpt bis Beläge wieder ausgerichtet und war perfekter Druckpunkt!
Meines erachtens ist Bremse nicht überfüllt und es dürfte kein Öl beim zurückstellen rauslaufen.
Werde mal versuchen die Shimano Hotline zu kontaktieren.
Grüße Weili
 
Werde mal versuchen die Shimano Hotline zu kontaktieren.
Lass mich mal wissen, ob du da jemanden erreichst hast.
Bei BC haben sie wohl momentan bis zu 3 Wochen Bearbeitungszeit auf Mailanfragen. Telefonisch kommt man gar nicht durch.
Verständlich in aktueller Zeit, dennoch blöd, da man mit angeschossener Bremse eigentlich kein Fahrrad fahren sollte.
Die Alternative nicht zu fahren ist jedoch auch keine wirkliche.. :-)
 
@Weili Hast den Trichter aber ab gemacht bevor du die Beläge nachgestellt hast oder? Ansonsten vieleicht den O-Ring auf der Schraube wo der Trichter drauf kommt vergessen/verloren?
 
Bei mir kam es da raus wie auf dem Bild. Das ist wohl eine Überlaufbohrung.
Ich weiß nicht ob es evtl. schädlich ist, wenn man am Sattel Druck mit der Spritze aufbaut, im Trichter den Stopfen verschließt und dann auch noch den Hebel zieht.
Wollte die Kolben etwas rausdrücken, da die zu weit drin waren nach Mobilisierung (bei Magura Sattel stehen die Kolben mit Bleed Block etwas raus). Aber die Kolben haben sich keinen mm bewegt, auch nicht mit geschlossenem Entlüftungsschraube am Sattel, weswegen ich dann zu der oben erwähnten Methode gegangen bin.

Aber wie schon erwähnt ist es seltsam das am Anfang der Sattel ausgelaufen ist mit montiertem und verschlossenem Bremsgriff und ich erst nach zig mal entlüften einen Druckpunkt hatte, wo man am Schluss aber dennoch den Hebel durchdrücken konnte.

Wenn beim zurückdrücken der Kolben die Flüssigkeit aus dem Trichter bzw. der Entlüftungsbohrung kommt, ist ja dagegen normal.
 

Anhänge

  • Shimano-SLX-Bremsgriff-BL-M7100-schwarz-links-72219-278742-1564142765.jpeg
    Shimano-SLX-Bremsgriff-BL-M7100-schwarz-links-72219-278742-1564142765.jpeg
    89,1 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
@piilu Nein, die Beläge habe ich erst durch Pumpen wieder in Position gebracht als das System geschlossen war, inklusive Dichtung an der Öffnung.
Habe spasshalber mal die hinteren Bremskolben zurück gedrückt und da passiert nichts, Systeme ist komplett Dicht!
Ist zwar nur die 2 Kolben Variante hinten , aber ich kann mir nicht vorstellen das es etwas mit der Anzahl der Kolben zu tun hat.
War heute fahren und da hat die Bremse tadellos ihren Dienst getan.
Allerdings ist es schon komisch wenn man nicht weiß ob sie OK ist oder nicht.
Habe aber zum Glück noch eine Zee für vorne die ich als Ersatz verwenden kann!
Werde mal eine Anfrage an Shimano starten.
Wenn ich eine Antwort bekomme sag ich hier bescheid!
 
Bei Paul Lange kannst du lange auf Antworten warten außer Bremse einschicken wird da nichts kommen.
 
@piilu Nein, die Beläge habe ich erst durch Pumpen wieder in Position gebracht als das System geschlossen war, inklusive Dichtung an der Öffnung.
Habe spasshalber mal die hinteren Bremskolben zurück gedrückt und da passiert nichts, Systeme ist komplett Dicht!
Ist zwar nur die 2 Kolben Variante hinten , aber ich kann mir nicht vorstellen das es etwas mit der Anzahl der Kolben zu tun hat.
War heute fahren und da hat die Bremse tadellos ihren Dienst getan.
Allerdings ist es schon komisch wenn man nicht weiß ob sie OK ist oder nicht.
Habe aber zum Glück noch eine Zee für vorne die ich als Ersatz verwenden kann!
Werde mal eine Anfrage an Shimano starten.
Wenn ich eine Antwort bekomme sag ich hier bescheid!
Ich muss das mal hoch holen.
Gab's damals ne Antwort auf deine Nachfrage? Mir hats eben auch das Öl aus dem Geber gedrückt beim zurückdrücken der Kolben.
Druckpunkt ist auch nach wie vor da, nur ein mulmiges Gefühl bleibt...
 
Genau das gleiche ist mir eben auch passiert. Gibt's News hierzu? Habe zur Sicherheit direkt einen neuen Hebel bestellt. So im stand funktioniert die bremse nach wie vor. Aber ich weiß nicht ob ich mich damit auf den Trail trauen kann....
 
Meine 675er SLX fängt langsam an den Hebeln auch das schwitzen an, Druvkpunkt wandert leicht, aber aktuell noch fahrbar.

Gibt’s da wirklich nicht irgendeinen chinesischen Shop die Dichtungen verkaufen? Kann doch eigentlich nicht so schwer sein O-Ringe in den passenden Maßen zu fertigen! Oder ist da irgendwas “exotisches” verbaut?

Kann doch nicht sein, dass wegen einem 0,02€ Artikel haufenweise Geber im Müll landen!
 
Kann doch nicht sein, dass wegen einem 0,02€ Artikel haufenweise Geber im Müll landen!
Doch. Kann gut sein. Dank Produkthaftung und Massenhaft "Spezialisten", die dann was halb verstehen, irgendwie zusammenmurksen würden und, falls es schief ginge, dem Anbieter von Bremse und O Ring die Schuld in die Schuhe zu schieben versuchten. Mit daraus folgenden immensen Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren und dem Risiko, dann auch noch Schadensersatz zahlen zu müssen, weil es mitunter gar nicht so einfach ist, die Unschuld zu beweisen. Leider. Wobei ich jetzt nicht Dich meine, aber es gibt halt viele solche "Spezialisten" und da verstehe ich Shimano, dass die da kein Risiko eingehen wollen.
 
So betrachtet ergibt’s aus der Perspektive von Shimano schon Sinn, bei Drittanbietern verstehe ich es trotzdem nicht wirklich. Schade, dass sich da nicht irgendein Drittanbieter ein Rep-Kit ausgedacht hat - am Ende kann ich ja auch SKF nicht haftbar machen, wenn ich deren Dichtungen für irgendwas “zweckentfremde”.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Drittanbietern verstehe ich es trotzdem nicht wirklich. Schade, dass sich da nicht irgendein Drittanbieter ein Rep-Kit ausgedacht hat

Da die Leute hierzulande ja alles wie 'geschenkt' haben möchten, würde sich wohl der ganze Aufwand gewinnseitig damit kaum lohnen!?
Noch dazu den Terz mit dem Kundensupport, weil da viele ohne jede Ahnung das Geld für eine neue Bremse würden sparen wollen, aber eine Reparatur trotzdem handwerklich nicht könnten.
 
Vor genau diesem Problem standen wir, als wir überlegten, Ersatzkolben für Shimano-Bremsättel anzufertigen und anzubieten. Ich wollte das unbedingt tun, aber alle meine Mitarbeiter, die an der "Kundenfront" stehen, haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt. Sie sagen, die Menge und Umfang an Fragen und Hilferufen, die wir dann bekommen, würden uns total überfordern, und den Beratungsaufwand kann man ja nicht berechnen. Verlustgeschäft also. Hat mich überzeugt.
 
Vor genau diesem Problem standen wir, als wir überlegten, Ersatzkolben für Shimano-Bremsättel anzufertigen und anzubieten. Ich wollte das unbedingt tun, aber alle meine Mitarbeiter, die an der "Kundenfront" stehen, haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt. Sie sagen, die Menge und Umfang an Fragen und Hilferufen, die wir dann bekommen, würden uns total überfordern, und den Beratungsaufwand kann man ja nicht berechnen. Verlustgeschäft also. Hat mich überzeugt.
Da mußt halt unter anderen Namen einen Aliexpressshop betreiben . Da können sich die deutschen Kunden die ganze Beratung u. Reklamation in die Haare schmieren. :D
 
auf aliexpress gibts thirdparty shimano ersatzteile. die risikoeinschätzung macht jeder für sich.

ich hab im übrigen (passend zum threadtitel) nen geschlachteten slx 675 geber rumliegen. fehlt schon einiges, aber die innereien sind noch drin. ich meine mich zu erinnern, dass die primärdichtung in ordnung ist.. geht gegen porto oder 1 flasche giesinger
 
Meine Erfahrung:
Nach 2-3 Jahren artgerechter und fleißiger Nutzung sind die Shimano-Bremsen durch. Mindestens die Handpumpen. Wer also Ärger vermeiden will auf großen Touren sollte bei dem Alter die Handhebel oder sogar die kompletten Bremsen wechseln. Kosten ja nicht die Welt und man hätte einige Ersatzteile für den Notfall.
 
meine ältesten shimanopumpen werden nächstes jahr volljährig :ka: ich ersetze nix, was funktioniert.
Du hast nicht unrecht. ich habe an Rädern, mit denen ich nicht über die oder in den Alpen fahre auch solche Museumsstücke :) Aber die Generation der letzten 10 Jahre wird zusehens immer schlechter was die Dauerhaltbarkeit betrifft.
Das Gleiche stelle ich bei den Radnaben von Shimano fest. In 30 Jahre alten Rädern laufen sie tadellos aber in 3 Jahre alten Laufrädern gehen sie kaputt.
 
Zurück