Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Shiver braucht man nicht zu tunen. Regelmäßig Öl, Buchsen und Dichtungen wechseln reicht.
Fahre meine DC seit 2002.
Du kannst höchstens mal mit Öl einer anderen Viskosiät experimentieren.
Am Gewicht kannst nix machen. Es sei denn du hast utopische Geldmittel zur verfügung. Aber da kannst du dir eher eine neue Gabel holen.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen meine Shiver tunen zu wollen...
andere Gabel kaufenalso ich meinte mehr Gewichts mäßig.
Wenn du aus der Shiver eine Luftgabel bauen willst kannst du sie nachher vergessen. Performance 6-.
Das einzige was ich mir vostellen könnte ist, eine Feder weglassen und die verbliebene durch eine härtere ersetzen.
Mit viel Geld und einer guten Firma den Stahlschaft raus und einen Aluschaft rein. Das ist jedoch eine vermutlich sehr teure Angelegenheit.
.... ne Travis....???? Alles aber nicht das bitte.
Gibt doch super Sachen wie eine Boxxer WC 2010 oder die netten Sachen von BOS.
Bevor ich meine Shiver gegen eine Travis eintausche würde ich eher mit dem biken aufhören...
.... ne Travis....???? Alles aber nicht das bitte.
Gibt doch super Sachen wie eine Boxxer WC 2010 oder die netten Sachen von BOS.
Bevor ich meine Shiver gegen eine Travis eintausche würde ich eher mit dem biken aufhören...
ich hab kein geldschei55er wo soll cih die kohle für ne Bos herbekommen oder ne WC?
also geld hab ich nicht all zu viel
Genau!
Mein Bruder hat sich für sein FR-Bike bei Ebay für <100 eine 180mm SC TPC-Travis geschnappt, obwohl er sich auch eine neue Forke leisten könnte.
Nach einem kleinen Kartuschentuning (Ölstand angepasst wegen Endprogression und Druckstufe verstärkt) ist es eine Spitzengabel, die sich vor keiner aktuellen Forke in der gleichen Liga verkriechen muss.
Eine Travis DC wird totsicher ähnlich gut gehen.
Achte nur auf eine TPC-Dämpfung anstatt Intrinsic, weil Du dort mehr (einfache) Tuningmöglichkeiten hast.
SR--71
In eine Shiver einseitig eine Feder einzubauen, halte ich für keine gute Idee. Die beiden Tauchrohre sind im Gegensatz zu einer "normalen" Gabel nur über die Steckachse verbunden. Da ist bei nur einer Feder verkanten vorprogrammiert.
Die Shiver spricht eben deshalb so gut an, weil auf beiden Seiten das gleiche in den Holmen ist.
Pfeif auf die Masse und genies das erstklassige Ansprechverhalten der Shiver. Da ist eine Travis meilenweit entfernt davon.
Also, ich muss mal ein wenig stenkern.
Ehrlich, die Shiver ist eine gut funktionierende leicht übergewichtige Gabel ohne sinnlosen Schnickschnack. BELASS ES DABEI!!!
Scheinbar ist der neuste Forentrend das jeder Doppelte Linkshänder mit 5 Daumen an jeder Pfote anfängt seine Federgabel "tunen" zu wollen ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben was er da überhaupt tut.
Da werden (meist zum Glück nur in der Theorie) herstellerübergreifend Baugruppen verpflanzt, Schrauben getauscht, mal ganze Dämpferkartuschen ohne Öl gefahren weil die Gabel ja ohne Druckstufe viel besser funktioniert und man sich so ja das Gewicht vom Öl spart. Klappts noch?
Entweder ihr wisst was ihr tut (dann erstellt ihr aber auch keine "wie tune ich meine XXX" Threads) oder ihr lasst es und geht zu Leuten die wissen was sie tun (ich empfehle TFtuned).
Allein bei dem Gedanken meine geliebten gepflegten Gabeln der Pfuscherei irgendwelcher Forenpersönlichkeiten zu überlassen würde mir schlecht werden!
Ich erspare mir an dieser Stelle auf die empfohlenen "Tuningempfehlungen" einzugehen.
MfG
Stefan