Shiver Tuning

tjaaaaa

I got you little sucker
Registriert
24. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
freiburg
Also ich hab ein Problem :eek:

Ich hab ne Shiver DC.
Was kan man an der Tunen?
Also ich miene Gewichts und Performance mäßig.

wen das ne dumme Frage sein sollte tut´s mir leid:)
 
Eine Shiver braucht man nicht zu tunen. Regelmäßig Öl, Buchsen und Dichtungen wechseln reicht.
Fahre meine DC seit 2002.
Du kannst höchstens mal mit Öl einer anderen Viskosiät experimentieren.
Am Gewicht kannst nix machen. Es sei denn du hast utopische Geldmittel zur verfügung. Aber da kannst du dir eher eine neue Gabel holen.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen meine Shiver tunen zu wollen...
 
Eine Shiver braucht man nicht zu tunen. Regelmäßig Öl, Buchsen und Dichtungen wechseln reicht.
Fahre meine DC seit 2002.
Du kannst höchstens mal mit Öl einer anderen Viskosiät experimentieren.
Am Gewicht kannst nix machen. Es sei denn du hast utopische Geldmittel zur verfügung. Aber da kannst du dir eher eine neue Gabel holen.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen meine Shiver tunen zu wollen...

:daumen:
genau
 
also ich meinte mehr Gewichts mäßig.
mit Performance war gemaint fals jemand ein tip hat ;)
bin auch zufrieden
aber danke
 
kannst evtl ne protone kartusche etwas umbauenen und ne luftfeder draus machen.

sparste dir 2 federn.
 
es is recht lang her das ich ne shiver offen vor mir hatte ;)


red vllt. mal mit dem evil_rider der baut dauernd so wilde sachen.


www.protone-components.it bieten für knappe 100eu so luft kits für manch marzocchi gabel an.

sowas kann man ja umkonstruieren.

ich hatte so ein kit in ner 888rc2(x) 2006. übel wie leicht man so ne italienische braut bringt. vom fahrverhalten würd ich nich sagen das es schlechter war als normal 888 stahlfeder.

aber bin dann auf boxxer 2010 umgestiegen :)
 
behalt die gabel und genies es eine zu besitzen und fahren zu dürfen. das gewicht bringt dich nicht um.
 
Wenn du aus der Shiver eine Luftgabel bauen willst kannst du sie nachher vergessen. Performance 6-.
Das einzige was ich mir vostellen könnte ist, eine Feder weglassen und die verbliebene durch eine härtere ersetzen.
Mit viel Geld und einer guten Firma den Stahlschaft raus und einen Aluschaft rein. Das ist jedoch eine vermutlich sehr teure Angelegenheit.

.... ne Travis....???? Alles aber nicht das bitte.
Gibt doch super Sachen wie eine Boxxer WC 2010 oder die netten Sachen von BOS.

Bevor ich meine Shiver gegen eine Travis eintausche würde ich eher mit dem biken aufhören...
 
ich hab kein geldschei55er wo soll cih die kohle für ne Bos herbekommen oder ne WC?

also geld hab ich nicht all zu viel
 
Wenn du aus der Shiver eine Luftgabel bauen willst kannst du sie nachher vergessen. Performance 6-.
Das einzige was ich mir vostellen könnte ist, eine Feder weglassen und die verbliebene durch eine härtere ersetzen.
Mit viel Geld und einer guten Firma den Stahlschaft raus und einen Aluschaft rein. Das ist jedoch eine vermutlich sehr teure Angelegenheit.

.... ne Travis....???? Alles aber nicht das bitte.
Gibt doch super Sachen wie eine Boxxer WC 2010 oder die netten Sachen von BOS.

Bevor ich meine Shiver gegen eine Travis eintausche würde ich eher mit dem biken aufhören...

das mit der luft und schlechten performance ist mal völliger nonsinns... würde es gehen, wäre es wohl das geilste überhaupt! :love:

geht aber nicht, weil das shiver tauchrohr nen loch hat um den ölfluss zu den buchsen zu gewährleisten.

was man aber machen kann... haha, jetzt kommts!!
boxxer feder passt(2010er), muss man aber nen federteller selberbauen... spart 230g +/- je nach federhärte.
dann kannst einseitig das öl weglassen, nur paar ml zur schmierung, ist beidseitig zugstufe, und somit eine seite überflüssig... dann aluschaft einpressen, mit nem brenner, eisspray, hammer und schraubstock geht das alles recht gut!

weiter kann man ne RC2 cartusche einbauen, passt ohne umbauten, somit hast dann auch ne druckstufe in der gabel.

gewicht bekommst mit den ganzen umbauten auf 3.5kg, ist immernoch viel, aber viel leichter als serie... achja... obere krone... manche werden jetzt kommen und blöcken, aber dort kann man wie bei der monster T(bis 02), oben löcher reindremeln/fräsen, spart nochmals gute 50g, schrauben alle aus titan sind nochmals knapp 30 weniger... also 3.4kg nach kompletttuning! :daumen:
 
.... ne Travis....???? Alles aber nicht das bitte.
Gibt doch super Sachen wie eine Boxxer WC 2010 oder die netten Sachen von BOS.

Bevor ich meine Shiver gegen eine Travis eintausche würde ich eher mit dem biken aufhören...

...die TPC-Travis sind sehr feine Gabeln und kosten weniger als die Hälfte der BOS oder Boxxer WC Teile.

Die ersten Boxxer WC hatten teils große Probleme (keine Ahnung wie´s mit den 2010er Teilen mittlerweile aussieht) und auch BOS hat mit der ersten Idylle einen ziemlich schweren und sehr teuren Brocken (mit sicherlich guter Performance) auf den Markt gebracht.

Aus meiner Sicht muss man sich nicht immer auf die neusten gehypten Gabeln stürzen und damit eine Menge Geld in teure Werbversprechen investieren. Die gute "alte" Travis TPC verrichtet meiner Erfahrung nach einen hervorragenden Job auf den meisten deutschen Strecken.

Manchmal glaube ich fast, wenn ED Hardy Gabeln bauen würde, wären das die Mega-Renner in den Foren...

...zumindest so lange, bis die ersten echten Fahrtests vorliegen...;)

SR--71
 
ich hab kein geldschei55er wo soll cih die kohle für ne Bos herbekommen oder ne WC?

also geld hab ich nicht all zu viel

Genau!

Mein Bruder hat sich für sein FR-Bike bei Ebay für <100€ eine 180mm SC TPC-Travis geschnappt, obwohl er sich auch eine neue Forke leisten könnte.
Nach einem kleinen Kartuschentuning (Ölstand angepasst wegen Endprogression und Druckstufe verstärkt) ist es eine Spitzengabel, die sich vor keiner aktuellen Forke in der gleichen Liga verkriechen muss.

Eine Travis DC wird totsicher ähnlich gut gehen.

Achte nur auf eine TPC-Dämpfung anstatt Intrinsic, weil Du dort mehr (einfache) Tuningmöglichkeiten hast.


SR--71
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau!

Mein Bruder hat sich für sein FR-Bike bei Ebay für <100€ eine 180mm SC TPC-Travis geschnappt, obwohl er sich auch eine neue Forke leisten könnte.
Nach einem kleinen Kartuschentuning (Ölstand angepasst wegen Endprogression und Druckstufe verstärkt) ist es eine Spitzengabel, die sich vor keiner aktuellen Forke in der gleichen Liga verkriechen muss.

Eine Travis DC wird totsicher ähnlich gut gehen.

Achte nur auf eine TPC-Dämpfung anstatt Intrinsic, weil Du dort mehr (einfache) Tuningmöglichkeiten hast.


SR--71

Darum bleibe ich bei meiner ungetunten Shiver.
 
also das was der evil da eben gepostet hat, wäre mal einfach die traum shiver.

mit rc2, einseitig feder und so.

pam.

ich glaub wenn ich grad zeit hätte würd ichs machen.
 
In eine Shiver einseitig eine Feder einzubauen, halte ich für keine gute Idee. Die beiden Tauchrohre sind im Gegensatz zu einer "normalen" Gabel nur über die Steckachse verbunden. Da ist bei nur einer Feder verkanten vorprogrammiert.
Die Shiver spricht eben deshalb so gut an, weil auf beiden Seiten das gleiche in den Holmen ist.
Pfeif auf die Masse und genies das erstklassige Ansprechverhalten der Shiver. Da ist eine Travis meilenweit entfernt davon.
 
müsste man mal ausprobieren.

wie ist das denn bei anderen usd gabeln gelöst?

also avy, brunn (die es auch mit luft gibt), manitou usw.
 
In eine Shiver einseitig eine Feder einzubauen, halte ich für keine gute Idee. Die beiden Tauchrohre sind im Gegensatz zu einer "normalen" Gabel nur über die Steckachse verbunden. Da ist bei nur einer Feder verkanten vorprogrammiert.
Die Shiver spricht eben deshalb so gut an, weil auf beiden Seiten das gleiche in den Holmen ist.
Pfeif auf die Masse und genies das erstklassige Ansprechverhalten der Shiver. Da ist eine Travis meilenweit entfernt davon.

darum verkantet die dorado auch so dolle... :rolleyes:

und die shiver spricht so gut an weils baubedingt so ist, nicht weil beidseitig federn... :o
 
Einen Tip gibt es noch um Gewicht zu sparen ohne Performance zu verlieren. Einfach die vorhandenen Federn aus Stahl gegen Modelle aus Titan tauschen. Ist zwar mit höherem Kapitaleinsatz verbunden, würde jedoch funktionieren.

Ich würde die Shiver so lassen wie sie ist. Alle Tuningmaßnahmen würden die Funktion beeinträchtigen.
Wenn man aus der Shiver eine Luftgabel bauen würde, könnte man das Ansprechverhalten vermutlich im Keller suchen...

Über das Federmedium Stahlfeder oder Luft läßt im DH- Bereich läßt sich streiten. Beides hat Vor- und Nachteile.
 
Also, ich muss mal ein wenig stenkern.

Ehrlich, die Shiver ist eine gut funktionierende leicht übergewichtige Gabel ohne sinnlosen Schnickschnack. BELASS ES DABEI!!!

Scheinbar ist der neuste Forentrend das jeder Doppelte Linkshänder mit 5 Daumen an jeder Pfote anfängt seine Federgabel "tunen" zu wollen ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben was er da überhaupt tut.

Da werden (meist zum Glück nur in der Theorie) herstellerübergreifend Baugruppen verpflanzt, Schrauben getauscht, mal ganze Dämpferkartuschen ohne Öl gefahren weil die Gabel ja ohne Druckstufe viel besser funktioniert und man sich so ja das Gewicht vom Öl spart. Klappts noch?

Entweder ihr wisst was ihr tut (dann erstellt ihr aber auch keine "wie tune ich meine XXX" Threads) oder ihr lasst es und geht zu Leuten die wissen was sie tun (ich empfehle TFtuned).

Allein bei dem Gedanken meine geliebten gepflegten Gabeln der Pfuscherei irgendwelcher Forenpersönlichkeiten zu überlassen würde mir schlecht werden!

Ich erspare mir an dieser Stelle auf die empfohlenen "Tuningempfehlungen" einzugehen.

MfG
Stefan
 
Also, ich muss mal ein wenig stenkern.

Ehrlich, die Shiver ist eine gut funktionierende leicht übergewichtige Gabel ohne sinnlosen Schnickschnack. BELASS ES DABEI!!!

Scheinbar ist der neuste Forentrend das jeder Doppelte Linkshänder mit 5 Daumen an jeder Pfote anfängt seine Federgabel "tunen" zu wollen ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben was er da überhaupt tut.

Da werden (meist zum Glück nur in der Theorie) herstellerübergreifend Baugruppen verpflanzt, Schrauben getauscht, mal ganze Dämpferkartuschen ohne Öl gefahren weil die Gabel ja ohne Druckstufe viel besser funktioniert und man sich so ja das Gewicht vom Öl spart. Klappts noch?

Entweder ihr wisst was ihr tut (dann erstellt ihr aber auch keine "wie tune ich meine XXX" Threads) oder ihr lasst es und geht zu Leuten die wissen was sie tun (ich empfehle TFtuned).

Allein bei dem Gedanken meine geliebten gepflegten Gabeln der Pfuscherei irgendwelcher Forenpersönlichkeiten zu überlassen würde mir schlecht werden!

Ich erspare mir an dieser Stelle auf die empfohlenen "Tuningempfehlungen" einzugehen.

MfG
Stefan


das ist mal ne antwort und so werde ich´s auch machen :daumen:
 
Zurück