Hallo zusammen,
möchte mich auch kurz mal vorstellen.
Mein name ist Jörg, oder wie man im Pott sagt Jörch, bin 39 jahre alt und seit ca. 7 Monaten vom Bike-Virus befallen.
Ich wohne in Herne und fahre meistens auf der Halde Hoppenbruch(Herten) oder im Muttental(Witten).
Mein Bike ist ein Poison Zyankali allerdings noch mit Magura Julie und Marzzochi MX COMP ETA, das Bike wird seit Kurzem in einer anderen Ausstattung angeboten.
Die Halde Hoppenbruch ist meiner Meinung nach ein ideales Revier für Bike-Anfänger bietet aber auch für Fortgeschrittene ein paar Schmankerl.
Das Gute hier ist das es eine offizielle Mountainbikestrecke gibt die auch ausgeschildert ist.
Eine ausführliche Beschreibung der Strecke mit einigen Fotos gibt es als PDF auf www.haldenbiker.de(die Jungs sind einfach KULT!!!).
Für Anfänger, zu denen ich mich auch zähle, die Trails bergauf haben es teilweise ganz schön in sich, nicht aufgeben auch wenn es weh tut.
Hier noch ein paar abschließende Worte ohne das ich die Werbetrommel rühren möchte:
Ich habe vor ein paar Wochen an einem Fahrtechnikseminar bei "BIKERIDE" teilgenommen, war der Basic1-Kurs und kann das nur wärmstens empfehlen, ohne den würd ich jetzt immer noch an unserem "TODESBERG" stehen und nicht runterfahren (Vielen Dank Sebastian!!!!!).
Die zweite Sache ist das ich der DIMB beigetreten bin (www.dimb.de) die sich um alle Belange rund ums Mountainbiken kümmert. 12 Euronen im Jahr als Einzelmitglied halte ich nicht für übertrieben dafür das die Lobby für unseren Sport größer wird.
Gruß
Jörg
möchte mich auch kurz mal vorstellen.
Mein name ist Jörg, oder wie man im Pott sagt Jörch, bin 39 jahre alt und seit ca. 7 Monaten vom Bike-Virus befallen.
Ich wohne in Herne und fahre meistens auf der Halde Hoppenbruch(Herten) oder im Muttental(Witten).
Mein Bike ist ein Poison Zyankali allerdings noch mit Magura Julie und Marzzochi MX COMP ETA, das Bike wird seit Kurzem in einer anderen Ausstattung angeboten.
Die Halde Hoppenbruch ist meiner Meinung nach ein ideales Revier für Bike-Anfänger bietet aber auch für Fortgeschrittene ein paar Schmankerl.
Das Gute hier ist das es eine offizielle Mountainbikestrecke gibt die auch ausgeschildert ist.
Eine ausführliche Beschreibung der Strecke mit einigen Fotos gibt es als PDF auf www.haldenbiker.de(die Jungs sind einfach KULT!!!).
Für Anfänger, zu denen ich mich auch zähle, die Trails bergauf haben es teilweise ganz schön in sich, nicht aufgeben auch wenn es weh tut.
Hier noch ein paar abschließende Worte ohne das ich die Werbetrommel rühren möchte:
Ich habe vor ein paar Wochen an einem Fahrtechnikseminar bei "BIKERIDE" teilgenommen, war der Basic1-Kurs und kann das nur wärmstens empfehlen, ohne den würd ich jetzt immer noch an unserem "TODESBERG" stehen und nicht runterfahren (Vielen Dank Sebastian!!!!!).
Die zweite Sache ist das ich der DIMB beigetreten bin (www.dimb.de) die sich um alle Belange rund ums Mountainbiken kümmert. 12 Euronen im Jahr als Einzelmitglied halte ich nicht für übertrieben dafür das die Lobby für unseren Sport größer wird.
Gruß
Jörg