Sigma Mirage EVO 5W/10W

Hi Leute,

Es gibt zwar zahlreiche Threads über die Sigma Mirage EVO, aber keinen der mir bisher helfen konnte.


Nun Plane ich den Kauf einer Mirage EVO mit 5W/10W und NiPack. Kostet bei meinem Händler stolze 179 Franken (120€ ca.) und ich wollte euch "Nachtspezialisten" fragen ob sich der Kauf lohnt und die ausleuchtung gegenüber der Cateye besser und weiter ist.

AmmuNation

Servus

120€ ??? dann lieber selber bauen und mehr lichtleistung und leuchtdauer haben

guggst du
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=242463

der lampenvergleich
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=243676

extrem hell, einfach zu basteln, preis leistung super

gruß
robert
 
also die Kombination einer starken weißen Led und ner Glühfadenlampe ist mM nach problematisch.
Selbst wenn objektiv gesehen die Led VIEL SCHWÄCHER ist, täuscht das weiße Licht unser Gehirn über die Leuchtkraft, das Licht einer Halolampe wirkt nach längerer Verwendung der Led dann "braun".

Trotzdem eine gute Kombi, weil die Led einer schwächeren Halo deutlich überlegen ist.
 
Servus

120€ ??? dann lieber selber bauen und mehr lichtleistung und leuchtdauer haben

Hi,

Zu spät, heute is mein Sigmalein da. Wie schon erwähnt habe ich echt keine Zeit und vor allem Lust eine Funzel selbst zu bauen. Die erfahrung für die Technik hätte ich von Beruf aus schon - aber eben ;)

Erster Eindruck: WOW! Sieht geil aus ;) Leuchtet auch ziemlich nett! Mal sehen was der heutige "Nightride" bringt.

@Lilebror: Die Cat hält ca. 20 Stunden im Scheinwerfermodus, sinkt die Batteriespannung unter eine gewisse Marke, schaltet die Elektronik auf Positionslicht um, kannst du dann als Scheinwerfer nicht mehr brauchen. Hält dafür noch 60h. Also die sollte dir bestimmt für 2 Trail-Nächte halten.
Die Sigma hält (laut vielen angaben, inkl. deren von Sigma selbst) mit 5W und NiPack 4 Stunden - da würde ich eher einen Ersatzakku kaufen. Aber für meine Zwecke reicht ein Akku, da ich keine Nachtlang durchfahre.

Sonst halt einfach die fast leeren Batterien als Positionslicht brauchen und bei Dunkelheit aus der Tasche 4 neue Batterien holen, als Scheinwerfer ;) Genau sowas wäre mir eben zu blöd und das "volle Leistung oder garnicht" gefällt mir auch nicht so schön - Darum die Sigma. 5W als Abblend, 10W (und vlt. noch 5W dazu) als Scheinwerfer. Wie sie taugt, zeigt sich heute nach einbruch der Dunkelheit.

Scheinbar gibts eine überarbeitete Version mit besseren Steckern. Vielleicht habe ich die ja - ich finde die Stecker gut, halten soweit meine Zugtests aus. Im schlimmsten fall legt der Elektriker selbst Hand an und baut was besseres hin.

Edit:

sigma_mirage_evo.jpg
:daumen: :)
 
Finde ich auch sehr reizend :)

Schön mit Transporttasche. ..

Zu der Cateye, also das mit dem "scheinwerfer Modus" und dem positionslicht finde ich super. . .. ich glaube ich werde mir die Lampe mal probehalber mal bestellen.

Nicht dass wir uns falsch verstehen: Es gibt kein Scheinwerfer und Positionslicht. Wenn das Licht an ist, ist volle Pulle, eine zwischenstufe gibt es nicht. Ausser du hast mich richtig verstanden, dann ist alles gut.

Wenn nicht, hier nochmal: 20h leuchtet die Cateye als Scheinwerfer. Danach schaltet die Elektronik auf Positionslicht -> Die Batterien halten nochmal 60h.

Zu meiner EVO + EVOX

Muss sie leider zurückschicken an Sigma... habe einen Scheinwerfer bestellt und nicht einen Stadionfluter für die Lenkstange.

Ich bin SEHR, SEHR überrascht und finde die Glimmlämpchen SUPER! Zu dem Preis und den verscheidenen negativen Kommentaren bezüglich den Steckern hätte ich eher etwas mittelmässiges erwartet - ich habe nicht hohe Anforderungen wie viele andere Leute, aber die Sigma ist schon FAST zuviel. Viele entgegenkommende Autofahrer haben aufgeblendet wenn ich beide anhatte :lol: die Evo X leuchtet ziemlich weit und blendet dementsprechend.

Anfangs machten mir die grünen/roten LED's angst. Die grüne kam ziemlich schnell, ich liess dennoch beide brennen. Dann kamen auch schon sehr bald die roten - ich habe auf der Strasse den 10W abgeschaltet, damit ich auch noch auf meinem stockdunklen Kiesweg testen kann. Exzellente ausleuchtung, habe sogar noch ein päärchen beim rumknutschen erwischt :lol: habe dann freundlicherweise Abgeblendet ;)

Die rote kommt etwas früh, finde ich aber auch gut, so kann man frühzeitig schwächer schalten, wenn man weiss dass man später noch Licht braucht. Nun liegen die beiden da und entladen sich laaaangsam aber sicher... dann läuft auch mein Akku zuverlässig.

Ich kann JEDEM der nicht all zu lange in der Nacht fährt die Sigma Mirage Evo + Evo X mit NiPack empfehlen! Preis/Leistung ist unübertrefflich, verarbeitung ist auch sehr gut. Wie von Sigma gewöhnt!

@Lilebror: Das Cuberider-Set ist auch ansprechend - habe es aber nicht gekauft weil ich schon ein Rücklicht habe.

Und nun eine gute Nacht ins Dunkle (und mit der Mirage helle ;) ) Volk! :)

Ediiiiit: http://www.mtb-news.de/biketest/bel.../sigma-mirage-evo-evo-x-pro-mit-nipack-a1279/ ;)
 
Hattest Du die denn vorher nochmal aufgeladen wie man es tun soll?

Ansonsten freut es mich, dass sie Dir gefällt. WEnn man beide Lampen gleichzeitig laufen läßt, ist der Akku natürlich etwas begrenzt in der Laufzeit. Und es ist auch kein wunder, dass die Autofahrer aufblenden. Denn die 10 Watt hat keine StzVo und blendet, wenn zu hoch eingestellt. Da sind bessere und teurere Lampen sbestimmt noch schlimmer. :lol:
 
Na dann wäre das Cuberider Set ja das richtige für mich ( zwei NiPacks).
Ich glaube dann muss meine neue Federgabel wohl erstmal noch ein bisschen warten.

Verdammt, das Cuberide- Set hat es mir Angetan, vor allem der 2. Akku ist denke ich dann eine lohnenswerte Anschaffung bzw. ja schon enthalten. für alles zusammen sind 109€ dann wohl nicht schlecht angelegt wenn ich so vergleiche was man bezahlt wenn man alles einzeln kauft.

Ich wünsche ein gutes nächtle. . .
 
Hi,

mein Set ist Mitte letzter Woche eingetroffen,EVO - EVOX - NiPack.

Die Lichtausbeute reicht mir persönlich voll aus,ich würde mal sagen ca 100Meter Sicht,und die Strassenpfosten strahlen noch in 300Meter Entfernung.

Das einzige was besser sein könnte wäre der Akku,gut hab den erst 2mal geladen,aber mehr wird wahrscheinlich nicht mehr gehen.Bin heute Morgen im Dunkeln 20Minuten zur Arbeit geradelt,und vorhin noch knapp 2Std unterwegs,dann waren die roten Lämpchen wieder da.Der Akku war heute Morgen voll,und die EVOX war vielleicht in den 140Minuten max 50% eingeschaltet.
Ich denk mal das ich mir noch nen 2.ten Akku hole,denn wenns mal richtig schattig wird,dann gehen die Akku´s noch eher in die Knie.

Gruß, Bernd

Ps:Fällt mir grad noch so ein,der Stecker vom NiPack zu den beiden Lampen ist nicht der Hit.Der hält nur mit etwas Kraftaufwand.Der Stecker NiPack - Ladegerät dagegen rastet sauber ein!
 
Die könnte ich evt. noch austauschen, wenns das einzige ist :)
Natürlich voraussegesetzt ich kann mich aufraffen die 110€ fürs Cuberider-Set auszugeben ;), aber so wie es aussieht ist es für mich sowieso nur eine Frage des Geldes und da gibt es in nicht alt zu weit entfernter zukunft auch wieder Nachschub, inbesondere der Gewinngratifikation (100€) :D
 
Hattest Du die denn vorher nochmal aufgeladen wie man es tun soll?

Ja, habe ich. In der Bedienungsanleitung steht was von Schnellladegerät, ich musste lachen... Hier überall und sogar in der Anleitung steht "6 Stunden"... ich habe 2 gebraucht, im Ausliferungszustand.

Hab die Akkus dann leergesoffen und über die nacht wieder voll aufgeladen.

Fällt mir grad noch so ein,der Stecker vom NiPack zu den beiden Lampen ist nicht der Hit.Der hält nur mit etwas Kraftaufwand.Der Stecker NiPack - Ladegerät dagegen rastet sauber ein!

Schau dir die beiden Stecker nochmal genau an, vielleicht fällt dir was auf?! Vom Ladegerät zum Akku ist kein Gummiwulst da, weils ja nicht Nass und Dreckig wird. Vom Akku zu den Lichtern schon, weils wie gesagt feucht werden kann. Darum muss man etwas drücken. Kleiner Tipp: Hin- und herdrehen und dabei einschieben. Hält Bombenfest.
 
Hattest Du die denn vorher nochmal aufgeladen wie man es tun soll?

Ja, habe ich. In der Bedienungsanleitung steht was von Schnellladegerät, ich musste lachen... Hier überall und sogar in der Anleitung steht "6 Stunden"... ich habe 2 gebraucht, im Ausliferungszustand.

Hab die Akkus dann leergesoffen und über die nacht wieder voll aufgeladen.

Fällt mir grad noch so ein,der Stecker vom NiPack zu den beiden Lampen ist nicht der Hit.Der hält nur mit etwas Kraftaufwand.Der Stecker NiPack - Ladegerät dagegen rastet sauber ein!

Schau dir die beiden Stecker nochmal genau an, vielleicht fällt dir was auf?! Vom Ladegerät zum Akku ist kein Gummiwulst da, weils ja nicht Nass und Dreckig wird. Vom Akku zu den Lichtern schon, weils wie gesagt feucht werden kann. Darum muss man etwas drücken. Kleiner Tipp: Hin- und herdrehen und dabei einschieben. Hält Bombenfest.

Loisl: 5W und 10W gleichzeitig .... dann wird ca. nach 1h15 Schluss sein, ggf. ein bisschen mehr

Laut verschiedenen Quellen 90min - entspricht 1.5h. Sollte reichen. Sonst fährt man halt nicht mit Volllicht. Auf aperen Strassen reicht nur der 10W wenns Dunkel ist, er leuchtet voll aus, auch die ersten paar Meter vor dem Rad. Wenns holprig ist und man hindernisse erst im letzten Moment sieht, z.B. Kiesweg oder Wald, 5W dazuschalten. Sieht man alles vor sich.

Wenn man den 10W richtig einstellt hat man einen sehr weiten Lichtkegel, sieht trotzdem noch viel vor sich (logischerweise nicht sooo fest wie wenn der 5W auch noch auf den Boden zündet) und alle Schilder reflektieren. Perfekt!

Der 5W leuchtet bei mir 10m weit. Perfekt als Abblend.

Wieso hat die Evo X keine StVZo zulassung?! Finde ich dämlich, ist die zu hell? :D


Editoration: Ich habe gelesen Batterielichter sind nur für Rennräder unter 11kg zugelassen. MTB's und Rennräder über 11kg brauchen Dynamo- oder Akkubeleuchtung. Warum steht dann auf der Testseite, dass die EVO auch nur für unter 11kg zugelassen ist? Gilt ein Akku auch als Batterie, brauchen schwere Rennräder und MTB's eine unerschöpfliche Energiequelle? Es gibt wohl nicht einen "echten" MTBler der mit Dynamo herumfährt. Auch wenns so ein Freak ist wie ich, der jeden sch**ss am Bike hat, ausser einen Toaster.
Ich denke nicht, dass irgend ein Polizeibeamter blöd tun würde, wenn ich mit Evo und X anzufahren käme. Aber angenommen, er würde wissen beide sind verboten - was könnte er machen? Grundsätzlich gilt in meinen Augen: Ich habe 5W um gesehen zu werden, und 10W zum sehen. Ich glaube nicht, dass so ein fall auftreten würde und auch wenn, es wäre mir egal. Nur weils nicht zugelassen ist werde ich die Mirage sicher nicht wegstecken oder nicht mehr brauchen. Es ist ja nicht illegal!

Habt ihr sowas schonmal erlebt oder könnt ihr was von anderen Leuten erzählen?
 
Also ich kenne Diskusionen nur von meinem ehemaligen Verkehrspolizisten zu Realschuhlzeiten.
Da hatten wir so einen totalen Korintenkacker als Verkehrspolizist, der wusste halt das die Batteriebeleuchtung nur an Rennrädern und Mountainbikes zu gelassen ist, wenn dieses
1. unter 11Kilo wiegt
2. im Renneinsatz gefahren wird


Ich war damals in der 8. Klasse glaube ich und der erste der ein so tolles MTB (Scott Tampico) mit Federgabel ( RS IndyC) hatte und natürlich hatte ich auch Batteriebeleuchtung (Cateye). Jedes mal wenn wieder eine Kontrolle war habe ich mich mit dem in die Haare bekommen und zwischenzeitlich sogar mal nachgegeben und mir nen Dynamo drann gebaut (mein Rahmen hat es mir leider nicht verziehen). Der ist aber nach der 1. Fahrt im Gelände dann wieder fliegen gegangen und hat ganz nebenbei dabei auch sehr tiefe (Seelische!) Kratzer hinterlassen.

Sonst habe ich in der Praxis generell noch nie Ärger mit nem Polizisten gehabt ganz im Gegenteil die meisten waren total begeistert und haben mich damals gefragt wo ich die Beleuchtung her habe, damals war Batteriebeleuchtung noch eine seltenheit.
Mein Onkel, selber Polizist, hat immer gesagt ich soll ruhig weiter fahren, in der Praxis störts keine Sau, die Polizei ist froh wenn man mit Licht unterwegs ist, man darf sich halt nur nicht mit leeren Batterien erwischen lassen, aber die habe ich sowieso immer noch als ersatz dabei. Mit Dynamo bin ich viel öffter ohne Licht gefahren als mit meiner Batteriebeleuchtung, weil die ganze billige Dynamo-Technik inkl. der Lampen einfach absoluter Müll ist und einem zu Schuhlzeiten immer die Kabel, im Fahrradkeller, durchgeschnitten oder abgerissen wurden.

Moral von der Geschicht:
Licht hat man oder Nicht :D
 
mein Rahmen hat es mir leider nicht verziehen). Der ist aber nach der 1. Fahrt im Gelände dann wieder fliegen gegangen und hat ganz nebenbei dabei auch sehr tiefe (Seelische!) Kratzer hinterlassen.


Moral von der Geschicht:
Licht hat man oder Nicht :D

Was ist den mit dem Rahmen passiert?

Die Moral ist gut udn richtig. Drum fährt meine Sigma jetzt wieder mit mir aus - Happy Trails! :lol:
 
Rahmen ist halt an der Stelle wo die Schelle abgerissen ist sehr verkratzt. . . aber das sind halt nur optische Macken.
Ich kann mal Fotos machen wie das ding jetzt aussieht, hab den Rahmen bzw. mein jetziges Bike immernoch, gut 8 Jahre alt. Die meisten Teile sind natürlich ausgetauscht teilweise 1-2 mal bis auf den Rahmen und die vordere Felge :)
 
Also ich hatte mir die Evo und Evo x vor gut einem Jahr zugelegt. Bin eher hin und wieder Abends unterwegs gewesen, nicht länger als 2 h. Da reichte mir das Licht voll und ganz. Doch jetzt, wo ich ziemlich oft zur Arbeit fahre, stößt die Sigma an ihre Grenzen. Fahre über Forstwege, die eigentlich super befahrbar sind, also ohne Wurzeln, etc. Doch ich bin maßlos enttäuscht. Lade den Akku immer schön und lasse den Akku auch mal im Keller leer leuchten. Dennoch leuchtet bei alleiniger Verwendung der Evo die LED schon nach gut 45 Min. Für in der Stadt oder auch Beleuchteten Wegen zu fahren ist sie ok, bloß wenn es wirklich stockdunkel ist, dann kommt man sich echt allein gelassen vor :heul: Sobald ich die Evo X zuschalte, um weit zu sehen (fahre so im Schnitt mit 28 km/h), ist der Akku ruck zuck leer. Da leuchtet meine LED- Taschenlampe vom Aldi mit 1 Watt LED besser als die Sigma. Ok, nicht ganz so, aber ich liebäugel nun auch mit dem Kauf ner anderen Lampe. Selbstbau ist mir zu kompliziert und ich habe zwei linke Hände :D

Dennoch muss ich sagen, dass die Sigma zu meiner Anfangszeit der Nachtfahrten gute Dienste geleistet hat. Aber mit der Zeit giert man nach mehr, besonders, wenn man auf wirklich gutes Licht angewiesen ist.
 
@AmmuNation

In der Schweiz...

"Art. 216465 Beleuchtung
1 Fahrräder müssen, wenn eine Beleuchtung nach Artikel 30 Absatz 1 VRV erforderlich
ist, mindestens mit einem nach vorn weiss und einem nach hinten rot leuchtenden,
ruhenden Licht ausgerüstet sein. Diese Lichter müssen nachts bei guter Witterung
auf 100 m sichtbar sein. Sie können fest angebracht oder abnehmbar sein.
2 Die Lichter an Fahrrädern dürfen nicht blenden.
3 Für die Farben zusätzlicher Lichter gilt Anhang 10.
Art. 217 Rückstrahler
1 An Fahrrädern müssen mindestens ein nach vorn und ein nach hinten gerichteter
Rückstrahler mit einer Leuchtfläche von mindestens 10 cm2 fest angebracht sein.
Die Rückstrahler müssen nachts bei guter Witterung auf 100 m im Scheine eines
Motorfahrzeug-Fernlichts sichtbar werden.466
2 Mehrspurige Fahrräder sind auf jeder Seite an den äussersten Stellen mit einem
solchen Rückstrahler nach vorn und nach hinten zu versehen.
3 Für die Farben der Rückstrahler gilt Anhang 10.467
4 Die Pedale müssen vorn und hinten Rückstrahler mit einer Leuchtfläche von mindestens
5 cm2 tragen. Ausgenommen sind Rennpedale, Sicherheitspedale und dergleichen.
5 Anstelle der Rückstrahler können andere retroreflektierende Vorrichtungen verwendet
werden, wenn sie in der Wirkung den Anforderungen an Rückstrahler nach
Absatz 1 entsprechen."

Anhang 10:
"Lichter, Richtungsblinker und Rückstrahler
1 Farbe
11 Die Lichter müssen folgende Farben haben:
111 Nach vorn gerichtete
Lichter weiss oder hellgelb
Rückstrahler im allgemeinen weiss
Pedalrückstrahler gelb
Richtungsblinker und Warnblinker gelb
112 Rückwärts gerichtete
Bremslichter rot
Richtungsblinker und Warnblinker rot oder gelb
Pedalrückstrahler gelb
Rückfahrlichter weiss, hellgelb oder
gelb
Kontrollschildbeleuchtung weiss
Übrige Lichter und Rückstrahler rot
Nebelschlusslichter rot
113 Seitwärts wirkende
Rückstrahler, Markierlichter sowie Warnlichter
an Türen
rot oder gelb
Richtungsblinker und mitblinkende Markierlichter
gelb
Retroreflektierende Kennzeichnung von Reifen
und Felgen an Fahrrädern und Motorfahrrädern
weiss
114 Arbeitslichter, beleuchtete Strecken- und Fahrzieltafeln
weiss, hellgelb oder
gelb
115 Kennlampen für Taxis, Pannenlampen und Notfallkennzeichen
für Arztfahrzeuge, Gefahrenlichter
sowie Rückstrahler von Fahrradanhängern,
sofern sie nicht den Ziffern 111 und 112 entsprechen.
Taxikennlampen dürfen mit Bewilligung der
kantonalen Behörde andere Farben (jedoch nicht
rot) aufweisen, wenn dies aus Kontrollgründen
erforderlich ist.
gelb
116 Blaulicht für vortrittsberechtigte Fahrzeuge blau"

Nachschauen Hier

Stefan
 
2 Die Lichter an Fahrrädern dürfen nicht blenden.

:lol: Danke Stefan!

Habe leider vorhin einen ziemlich krassen Sturz gehabt - mein erster auf einem Farhrad, ausser vielleicht als ich klein war. Mit ca. 30-40km/h voll in eine Kurve, runtergelegt und dann sind mir die Reifen einfach weggerutscht. Ich wär fast durchgeknallt, hatte Angst um meine Sigma und meine Hydraulische Scheibenbremse... ARGH!

Zum Glück ist nichts gross geschehen. Die Sigma ist frontal (!) auf den Boden geknallt, hat sich vom mitgelieferten Vorbau gelöst und hing nur noch an den Kabeln. Resultat: Ganz leichte Kratzer vorne im Gummi, wieder befestigt - funktioniert. Allen Wurzeltrail-Fahrern welche sich über die Sigma beschweren kann ich nur sagen, ihr handhabt sie nicht genug krass. :D ;)

Leider hats beim "schleifen" auf dem Boden meine Hose total zerfetzt, mein Sattel hat seitlich was abbekommen und der Bremshebel der Shimano Deore Hydraulic Disc wurde ziemlich nach vorne gebogen... ich hatte zuerst angst dass mir die Suppe hinausfliesst oder die Scheibe verbogen ist. Alle sorgen grundlos, muss halt nur etwas weiter nach vorne greifen um den Hebel zu ziehen und er ist nicht mehr ganz gerade... Ist nur ein Komfortproblem, Technisch alles ok. Trotzdem ists sehr ärgerlich.

Allerdings hat der Sturz was gutes! Ich werde niewieder so Idiotisch schnell um eine sooo enge Kurve fahren... Und ausserdem Funktioniert meine Gangschaltung wieder wunderbar, sie hatte in letzter Zeit probleme. Was ein Sturz alles für vorteile bringen kann?!

@Sharkman: Wenn du sagst "Im Keller leerlaufen lassen" klingt das ziemlich nach Tiefentladung - tot für einen Akkumulator. Dann hält er nicht mehr lange. Hast du NiCd oder den Pb Akku? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob es mit dem Pb auch geht, aber mit dem NiCd gehts: Bring deinen Akku mal zu einem Elektroniker oder einem anderen Fachhandel, zum Formieren. Dauert ca. eine Woche, der Akku hängt an einer Steuerung und wird irgendwie (weiss auch nicht wie) via Computersteuerung regeneriert. Mein Fahrradteilelieferant Veloplus (www.veloplus.ch) bietet diesen Service für einen kleinen Batzen Geld an.
 
Bitte, bitte

Glück gehabt :daumen:
Wie gesagt... ne Evo auf nem Treel ist NICHT so heel!!! :cool:

Ausserdem fährt man nur so schnell wie sein Schutzengel fliegen kann... :D

Stefan

P.S. zum Licht bei uns in CH: KEINE Watt Begrenzung... es darf nur nicht "blenden"??
(grad mein Edison auflad ;))
 
Mein Onkel, selber Polizist, hat immer gesagt ich soll ruhig weiter fahren, in der Praxis störts keine Sau, die Polizei ist froh wenn man mit Licht unterwegs ist, man darf sich halt nur nicht mit leeren Batterien erwischen lassen,[...]
Genauso sehe ich das auch.
Es ist natürlich eine Überlegung wert, ob man sich nicht zusätzlich Reflektorenröllchen, die man easy in die Speichen hängen und wieder abmachen und auch sonstige mobile Reflektoren mit sich führt, die man bei Bedarf dranmachen kann. Für die eigene Sicherheit ist es ja schliesslich nicht verkehrt. Habe sowas schon öfters überlegt, wiegt ja fast nix und ist leicht zu verstauen.

@Ammu
Gute Besserung!
Übermut tut selten gut.


@Sharkman
Na hoffentlich ereilt uns nicht dasselbe Schicksal. Wobei ich sie ja nicht so häufig benutzen werde, wie Du es getan hast.
An Deiner Stelle würde ich es doch mal mit Selbstbau-Akku probieren, zur Not auch von jemandem mit Geschick gemacht. Dann kannst Du die Lampen weiternutzen.
Siehe auch:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194946
 
@ trekkinger

Das werde ich auch mal machen. Habe für heute meine alte 2te Mirage 5 W an den Lenker montiert. Müßte besser ausleuchten und zieht nicht sich voll Strom wie der 10 W Strahler. Werde nach der Schicht (bis 21.30 Uhr) berichten.

@ AmmuNation

Nö, wollte nur den Akku mal leer "laufen" lassen. Habe dann die Lampen ausgeschaltet um ihn dann wieder voll zu laden. Ist der neuere NiCd- Akku. Den Bleiakku hatte ich nur 14 Tage, danach wollte er nicht mehr :heul:
Scheint, als ob ich kein Glück mit den Akku´s habe.
 
@Ammu
Gute Besserung!
Übermut tut selten gut.

Danke. Ich wüsste zwar nicht was bessern sollte ausser meine angeschlagene Psyche, wegen dem verbogenen Hebel. Aber dennoch.. Krankengeschenke und Blumensträusse nehme ich gerne an :lol:

Übermut hin oder her, ich werd eh nix draus lernen und weiterhin schnell unterwegs sein - nur in Kurven nicht mehr so extrem.

Nö, wollte nur den Akku mal leer "laufen" lassen. Habe dann die Lampen ausgeschaltet um ihn dann wieder voll zu laden.

Aus dem "FAQs Akkus" von Sigma:

Die Beleuchtung muss umgehend ausgeschaltet werden, sobald kein Lichtkegel mehr am Boden zu erkennen ist. Achtung, SIGMA Beleuchtungen schalten aus Sicherheitsgründen nicht selbstständig ab, da ansonsten bei Unterschreiten einer gewissen Spannung, die Lampe plötzlich ausfallen würde.

Gestern habe ich die Kerzen im Zimmer weiterbrennen lassen, bis es nur noch gelbliches Licht war. Ausgemacht und aufgeladen.

Was du unter Leerlaufen verstehst, ist glaube ich das tödliche Leerlaufen, Tiefspannung, bis die Lämpchen kaum noch brennen oder garnicht mehr.
Wenn sie allerdings noch etwas geleuchtet haben, ists eine korrekte Entladung. Das muss man die ersten 2-3 Zyklen (1 Zyklus -> Akku aufladen/leermachen) so machen, vom maximum bis zum minimum. Mein Akku hat 2 Zyklen hinter sich, modernen NiCd Akkus reicht das eigentlich schon. Ist auch bei Handys (LiPo Akkus) ebenfalls so, die ersten paar Zyklen.

Warum dein Akku frühzeitig so schwach wurde, kann ich mir ansonsten nicht erklären wenn du ihn anständig behandelt hast. Letzter Tipp halt Formieren oder gleich einen neuen Kaufen. Ein Jahr ist nicht sehr viel für einen Akku. Wenn meiner an Leistung verliert werde ich sofort Sigma kontaktieren, sowas wie du möchte ich am ende nicht haben :)
 
Zurück