Sigma Powerled, erster Testbericht

Hi

Meine 18° Conradlinse ist heute gekommen. Bei mir liegt die Linse auch am Rand der Lampe auf, aber leider so das der Abstand der LED und der unteren Aufnahmeöffnung aber zu weit weg ist. Meinen Messungen nach fehlt für die genaue Passung etwa 0.5mm. Ich habe das Ganze mal Probehalber auseinander genommen. Die Linse funzt wirklich nur wenn sie auf der LED aufliegt, jeder zehntel mm verschlechter die Lichtausbeute. Ich muss mir also überlegen ob ich am Lampenkörper an der vorderen Öffnung etwa 0.5mm wegschleiffe. Die Originallinse liegt übrigens auch auf der LED auf und nicht am Lampenkörper.

Gruss
Simon

Nur zur Info. Diese o.g. ca. 0,5mm hat man auch bei meiner 20° Linse. Ich habe am Lampenkörper an der vorderen Öffnung etwa 0.5mm weggefeilt (Rundfeile), dann mit etwas Schleifpapier nachgearbeitet. Ich bin auch kein Mechaniker, aber das kann wirklich Jeder. Ich kann nur bestätigen, je tiefer die Linse im Gehäuse liegt, meine liegt nun auf der LED auf, umso besser ist der Lichtkegel.
Aufgrund der Nachfragen: Die eingesetzte Gummidichtung ist eine Flachdichttung aus dem Sanitätbereich. 1,1/4". Diese Dichtung passt aussen nicht, hier muss etwas abgeschnitten werden. Der Innendurchmesser passt dafür umso besser. Ein O-Ringdichtung in 1,1/4" geht nicht!!! Der Ring ist nicht dick genug. Ich habs probiert.
Ich werde mal ein paar Fotos machen. Dauert aber noch....

Gruß webwizzard
 
Hallo,

die zweite Powerled ist gestern aufgeschlagen. Habe sie abends gleich mal zusammen mit der anderen an meine 'Powerbottle' angeschlossen und den Laufzeittest durchgeführt. Nach drei Stunden an 4xNIMH-Baby mit 5600mAh ließen sich die Sigmas nicht mehr auf 100% schalten. Nach vier Stunden war kein weiterer Helligkeitseinbruch festzustellen.
Mir reicht das völlig, zumal zwei Powerled's im Sparmodus immernoch mehr Musik machen, als eine im 100%-Modus.
Selbst mit meiner verschliffenen 18°-Optik bekomme ich eine absolut gute Ausleuchtung (schneller Test im Garten). Bin mal gespannt, wie es mit der jungfräulichen 20°-Linse funzt. Die ist angeblich seit gestern auf dem Weg nach Good Old Germany.

softcake
 

Anhänge

  • powerled_twins.JPG
    powerled_twins.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 815
Hat mal jemand die Powerled mit handelsüblichen Akkus (also 4xMignon, z.B.2300mAh, 1,2V) betrieben? Die Spannung scheint nicht problematisch zu sein, bliebe die Leuchtdauer?
Hintergrund ist, meine Selbstbaulampe (12V an 3,4Ah Blei) funktioniert zwar prima, ich wünsche mir aber noch ein "Fernlicht". Am besten unabhängig als zweites System. Wäre eine Werks-Powerled an den Helm eine Option? Wie ist denn der Schalter bei Helm Montage bedienbar?
 
Hallo 44.0,

also für die Helmmontage würde ich die Powerled nicht empfehlen. Dafür ist sie einfach zu klobig (mit Batteriefach) und schwer. Mit einem Akkupack am Körper könnte es vielleicht gehen. Der Schalter müsste gut bedienbar sein.

Mit NIMH-Mignon-Akkus läuft sie auch. Über die Laufzeit kann ich nichts sagen. Vielleicht im neuen Jahr, denn ich habe vor, mir einen Mini-Akkupack mit vier oder sechs Mignonzellen (NIMH) zu basteln.

softcake
 
Hallo 44.0,

also für die Helmmontage würde ich die Powerled nicht empfehlen. Dafür ist sie einfach zu klobig (mit Batteriefach) und schwer. Mit einem Akkupack am Körper könnte es vielleicht gehen. Der Schalter müsste gut bedienbar sein.

Mit NIMH-Mignon-Akkus läuft sie auch. Über die Laufzeit kann ich nichts sagen. Vielleicht im neuen Jahr, denn ich habe vor, mir einen Mini-Akkupack mit vier oder sechs Mignonzellen (NIMH) zu basteln.

softcake

Danke erstmal. Ich finde eine "Verkabelung" am Körper eher unschön, wobei Körper-Helm gerade noch akzeptabel ist. Lenker-Körper/Rucksack lehne ich ab. Wahrscheinlich hast du aber recht, mit Batterien am Helm ist die Power LED einfach zu schwer.
 
Danke erstmal. Ich finde eine "Verkabelung" am Körper eher unschön, wobei Körper-Helm gerade noch akzeptabel ist. Lenker-Körper/Rucksack lehne ich ab. Wahrscheinlich hast du aber recht, mit Batterien am Helm ist die Power LED einfach zu schwer.

Könnte Dir an dieser Stelle die Stirnlampe Silva L1 empfehlen, für die es angeblich auch eine Helmhalterung geben soll. Trage meine zwischen Helm und Brille, was ganz gut funktioniert. Die beiden Batteriefächer sind hinten über den Helm geschnallt, so verteilt sich das Gewicht der vier Mignonzellen auf das Helmsystem und ich spüre eigentlich gar nichts von der Lampe.
Die L1 ist mit knapp 70€ ein wenig teurer als die Powerled, dafür aber universeller.

softcake
 
also für die Helmmontage würde ich die Powerled nicht empfehlen. Dafür ist sie einfach zu klobig (mit Batteriefach) und schwer.
Hi.
Ich hab auch unlängst beim Careye Rücklicht TL-LD1000 die Erfahrung gemacht, daß die "Dinger" alle wesentlich kleiner aussehen als sie dann in Wirklichkeit sind :( .
Wenn man sich die Fotos auf den diversen Seiten, vor allem die von Sigma ansieht, und dann mit deinen Vergleicht :eek: .

Meine V6 12Watt Nightpro ist sehr klein und leicht (ca. 68-70gr. ohne Helmhalterung) aber nach 1 1/2 Stunden wird sie mir auch zu schwer, oder zumindestens ein bischen unangenehm.



Weißt du wieviel die Sigma wiegt, mit bzw. ohne integrierten Batterien?

mfg sv650-ufp
 
Hi

ich betreibe meine Power Led nun wieder mit der Originallinse, das mit dem Abschleifen für die 18° Linse überlege ich mir noch.
Als Akku habe ich einen Digicamakku von Conrad CL743 ( 355232 ) Lion 7.4V 6000mAh. Das Ding hält ewig. Ausserdem ist noch sehr schön zu sehen wenn die Eingangsspannung erhöht wird, sinkt der Eingangsstrom dank der eingebauten PWM Ledstromregulierung. Das Akkupack habe ich mit selbstverschweissenden Isolierband wasserdicht eingepackt. Mittels O-Ringen klemme ich den das Akkupack neben den Vorbau. Sieht zwar nicht besonders schön aus, aber immer noch besser als ein Bidonakku.

Gruss
Simon
 
Werd mir am Samstag das Powerled Set mit Nipack und Ladegerät in Kassel beim Bornmann organsieren.
99 Öhre komplett ist ein vertretbarer Peis.
Die 18´er Conrad Linse oxidiert auch schon seit 3 Tagen hier rum.

Lass mich mal überraschen ob das Teil hält was es verspricht als 2. Beleuchtung für die Passagen wo mir mein Xenon Brenner zu schade ist zu zünden.

Gruß
Laderboesi
 
im Frühjahr kommt für die POWERLED auch eine Helhalterung raus.

Praktisch gegen Autos die aus Nebenstraßen kommen und einen überfahren "wollen".
 
Aaber vor 1 Monat hab ich die L1 da noch für 75 incl. Versand bekommen. :mad:
Is die Mwst schon zu Wein-nachten da höher?:ka:

Bin für meine L1 77€ plus Versand losgeworden.

Gestern Abend konnte ich zum ersten Mal mit zwei Powerled's am Lenker fahren. Bin recht zufrieden. Trotz der verschliffenen 18°-Optik hatte ich eine gute Ausleuchtung ab dem Vorderreifen bis in ca. 50 Meter Entfernung. Mit der neuen und dann hoffentlich gut angepassten 20°-Optik sollte es dann noch besser werden. Kann die Kombination nun uneingeschränkt empfehlen.

Eine Performance-Steigerung würde nur noch der angekündigte Helmhalter bringen. Verwinkelte Wege leuchtet die Powerled-Kombi zwar ein wenig besser, doch bei flotter Fahrt immer noch nicht ausreichend aus.

Übrigens - meine beiden Powerled's wiegen samt Leitung und Powerbottle knapp 800g.

softcake
 
Servus.

Für alle, die's interessiert: Habe heute meine 20°-Optik bekommen und mich an die Arbeit gewagt. Wie webwizzard schon beschrieb, muss man die Linse einpassen, indem man das Powerled-Gehäuse etwas bearbeitet. Ich habe die innere Kante mit einer Minibohrmaschine mit Schleifaufsatz schräg abgetragen. Außerdem musste eine Nut etwas aufgeweitet werden.
Als Dichtungsring fand ich zufällig einen passenden O-Ring zur Montage eines Tachos.

Ich habe noch ein paar Bilder angehängt:
Bild 1: Original-Powerled, unbearbeitet
Bild 2: Modifizierte Powerled mit angeschrägtem Gehäuse
Bild 3: Modifizierte Powerled mit eingesetzter 20°-Linse
Bild 4: Geschlossene Powerled mit sichtbarer O-Ring-Dichtung

Bilder von der Ausleuchtung gibt's noch keine. Da ich aber bereits mit meiner 'versauten' Optik in Kombination mit der Original-Sigma gutes Licht hatte, bin ich recht zuversichtlich, auch hier eine ordentliche Ausleuchtung zu bekommen.

softcake
 

Anhänge

  • PowerLED_20_00.JPG
    PowerLED_20_00.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 523
  • PowerLED_20_01.JPG
    PowerLED_20_01.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 523
  • PowerLED_20_02.JPG
    PowerLED_20_02.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 509
  • PowerLED_20_03.JPG
    PowerLED_20_03.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 467
msxtr, I hope these pics are useful. They were taken from a distance of about 10m.

Pic 1: Orig. Powerled
Pic 2: Powerled with 20° optics
Pic 3: Both Powerleds Orig. + 20°

softcake
 

Anhänge

  • PowerLED_Orig.JPG
    PowerLED_Orig.JPG
    40,7 KB · Aufrufe: 711
  • PowerLED_20.JPG
    PowerLED_20.JPG
    42,6 KB · Aufrufe: 657
  • PowerLED_Orig+20.JPG
    PowerLED_Orig+20.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 616
wie kriegt ihr die Lampe eigentlich wieder vom Lenker ab?

Das Abschrauben ist doch extrem nervig, und man muß die Lampe immer erst wieder positionieren.
Die IXON hat einen praktischen Klickhalter.
 
Zurück