Sigma Powerled, erster Testbericht

Ihr sprecht die ganze Zeit über die PowerLED in black. Ich war jetzt schon im dritten Radladen, der das Teil noch nicht auf Vorrat hält.
...
Ist die etwa noch nicht draussen oder habt ihr da schon welche?

Hallo Argail,

laut Sigma soll die Lampe "ab ca. Ende Oktober bis Anfang November im Handel erhältlich sein". So wurde es mir heute auf Anfrage vom Sigma-Kundenservice mitgeteilt.

Gruss,
Ramirius
 
Hallo Argail

da ist kein Kleber drin!!!
Wenn du sie mit der Hand nicht auf bekommst, gehe nicht mit der Zange ran das bringt nichts.

Marko

Also lt. Schriftwechsel mit Sigma haben die mir gesagt, daß sie die Dinger verkleben. (Hab mir übrigens das Gehäuse schon mit ner Zange "verhunzt". :heul: )
Aber danke für den Tipp werde ich gleich morgen versuchen.

@Ramirius thx für die Info.
Dann gedulde ich mich halt noch eine Weile.

Gruß Argail
 
Nun ich habe mir auch mal die "normale" Powerled geleistet. Bin gerade dabei mir einen Akku zusammen zu bauen ( also 4 Babys á 5000mAh). Der Dauertest zeigt das die Lampe schon relativ früh runterregelt: habe als Maximalwert 5,5 Volt gemessen( k.a. wie das zusammenkommt, das ja rein rechnerisch nur 4,8V drin sein sollten) und schon nach knapp 1h(5,0V) hat sie dann merklich runtergeregelt ... also selbst im Powermodus nur noch Eco- leistung. Hab mir jetzt noch 2 babys bestellt um mir dann eine 5. an den bereits bestehenden akkupack dran zu basteln. Mal sehen ob das funzt.

nur hab ich mal eine Frage: ich habe genügend Bauteile um mir ein 2.Pack zusammen zu bauen und überlege ob ich mir eine 2.Powerled für den helm hole... nur gibt es da 2 Probleme:
1. Ich finde keine Helmhalterung für die Powerled
2. habe ich keine ahnung wie ich mir selber eine basteln kann

desweiteren interessieren mich eventuell günstigere alternativen die ich mit einem Solchen Akku als helmlampe nehmen könnte

grüße
Seb
 
Hi Seb,
du kannst mit etwas Geschick die Helmhalterung der Mirage Evo benutzen. Die gibt es ganz normal zu kaufen. Musst nur von der Lenkerhalterung der Powerled das Lenkerklemmteil entfernen und diesen durch das Evo-Helmhalterteil ersetzen. Ist zwar nicht schick aber funktionell. Oder du wartest auf den neuen Helmhalter für die Powerled black. Ich fahre mit der alten Powerled und dieser Bastellösung - bin sehr zufrieden.
 
Hallo Tribiker

mit 5 Zellen bist du natürlich besser bedient, aber ich bezweifle das die 5000mAh haben das steht vielleicht drauf aber im allgemeinen haben gute NIMH Zellen 3200mAh in der Baugröße. Wenn du günstige Zellen gekauft hast also keine Marke da kommst du vielleicht auf 2800mAh bei einer Baby Zelle.
Die Spannung die auf der Batterie steht ist die Nennspannung also 1,2V nach dem Laden wirst du aber zwischen 1,3 und 1,4 Volt messen das ist ganz normal.


Marko
 
Na ja, aber wenn man keine alte PowerLed hat, sondern von der Evo auf die neue Black umsteigen will, ist es halt total für die Nüsse. Den Nipack der Evo kannst Du dann eben nicht für die Black nutzen.
Aber der selberbauer bastelt sich dann einfach nen Adapter. Andere Stecker, und der Nipack passt auch an die Black....
Denke nicht dass das geht. Arbeitet die Black mit derselben Spannung wie die alte Led?
 
so hab jetzt die 5. zelle... passt alles prima... 6h powerlicht... schon toll...
nur hab ich jetzt nochmal eine E-Technische Frage:
hab an dem Akku ein Chinch buchse.. kann ich mir irgendwie einen Adapter für mein normales Ladegerät ( also für Nimh akkus) bauen.... hab mir bereitsein kabel mit 2 + und 2 - Polen gebasltet und versucht es wie "normale akkus" in das Ladegerät einzuspannen. nur tut sich nichts... hat jemand einen Tipp für mich?
 
habe gestern meine sigma power-led bekommen (gebraucht 49 euronen). nun meine erfahrung(en): mit ner mirage evo und sigma-power-led hassu gutes licht auf der gass, aber irgendwie nie um die ecke (wie schon hier erwähnt). also kommt ne fenix an den lenker und die power auf den helm. beim "richtigen" n8ride geht eh nix über hid (die will ich für den arbeitsweg, gleich an-und ausschalten, von wegen kein ärger mit den autos nicht verheizen....) dann die marwi nightpro extreme an den lenker (sonst immer auf´m kopp) und die power dann an den helm.

hier mal video von der marwi (die ist auch sehr spottig, damit kommt meine cam, softwareblende. nicht klar.): http://www.myvideo.de/watch/1223150
vorne irgend so ne lupine-halogen...
 
nun meine fenix P2d Premium 100 (Versender hat mir das bessere Modell mit fetten 175 Lumen geschickt):daumen: am Helm und die Sigma Evo und Power-Led (die alte) am Lenker. Ist zwar immer noch kein HID-Licht, aber für den Arbeitsweg und für Forstautobahn nicht nur ausreichend :love:
Beamshots gibt´s demnächst. Hier Bild von der Fenix am Helm (konnte meine Kamerahalterung dafür mißbrauchen...):
 

Anhänge

  • Helm +  Lampe.JPG
    Helm + Lampe.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 124
  • Helm + Lampe 2.JPG
    Helm + Lampe 2.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 137
Softcake

ich habe ja die gleiche Konfiguration. Bin auch echt begeistert. Hast Du schon mal überlegt wie von MXTR geschrieben, eine Cree XR-E Q5 einzulöten. Brauche jemanden, der sich dafür hergibt. Natürlich nur um zu sehen, ob es noch eine Steigerung gibt. :daumen:
 
Softcake

ich habe ja die gleiche Konfiguration. Bin auch echt begeistert. Hast Du schon mal überlegt wie von MXTR geschrieben, eine Cree XR-E Q5 einzulöten. Brauche jemanden, der sich dafür hergibt. Natürlich nur um zu sehen, ob es noch eine Steigerung gibt. :daumen:

Nö, habe ich mir noch nicht überlegt. Denke, die Lichtausbeute reicht erst mal für mich. Habe hier noch eine zweite Powerled rumliegen, die heute umgebaut wird. Bin bislang oft mit zwei PLed's unterwegs gewesen (Orig. und 20°). Denke, in Zukunft reicht mein 'Totalumbau'.

Ist schon der Hammer, auf Stufe 1 brennt die Überfunzel nun genauso hell wie vorher auf Stufe 2. Bräuchte für die Stadt noch sowas wie einen 'Abblendmodus'...

Gruß

softcake

www.figera.de
 
Moin Softcake,

hast Du diese LED genommen?
Dort steht aber was von 120° Abstrahlwinkel, Du schreibst aber Dein P4 hätte 20° was doch ziemlich spottig wäre. Das verstehe ich nicht so ganz.
Wo kaufst Du Deine LEDs und wo bekommt man die passenden Daten her?
Meinst Du diese hier würde passen? Könnte man auch ohne Bedenken mit der Wattzahl nach oben gehen, so eine schicke 3W LED reinbrutzeln?
Mich hat halt das Bastelfieber gepackt... =]
 
Moin Softcake,

hast Du diese LED genommen?
Dort steht aber was von 120° Abstrahlwinkel, Du schreibst aber Dein P4 hätte 20° was doch ziemlich spottig wäre. Das verstehe ich nicht so ganz.
Wo kaufst Du Deine LEDs und wo bekommt man die passenden Daten her?
Meinst Du diese hier würde passen? Könnte man auch ohne Bedenken mit der Wattzahl nach oben gehen, so eine schicke 3W LED reinbrutzeln?
Mich hat halt das Bastelfieber gepackt... =]

Habe eine 3W-Seoul P4 verbaut, keine P3 mit 1W. Die Original-Luxeon hat ja auch 3W.
Der Abstrahlwinkel resultiert aus der verwendeten Optik. In meinem Fall waren es die 8°-Original-Linse, eine 18°-Kollimatoroptik von Conrad und eine 20°-Linse, die ich mal bei ebäh geschossen habe.
Der tatsächliche Abstrahlwinkel scheint mit der P4 sogar noch etwas breiter geworden zu sein. Das macht die Original-Optik zumindest etwas brauchbarer.

Habe vorhin gemerkt, dass meine Testbilder nicht funktionieren. Werde mich heute Abend darum kümmern.

softcake
 
Some of you are asking "55 lux or 75 lux" :confused:
It depends on Luxeon inside the leamp - on 10 brand new lamps in SigmaSport factory box, 6 have T bin and 4 have S bin.
S bin => 60 - 67,2 lumens at 700mA
T bin => 67,2 - 87,4 lumens at 700mA

Power rating 1 & 3 W ?
From 6V at Low led gets 280mA
From 6V at High led gest 800mA
W rating depends on Vf of the led ie. when using some U***H bins of SSC at low you will have only 0,8W ;).
Hallo!

Dieses ganze Modding ist für mich total neu...

Kann mir das jemand genauer erklären? Ich interessiere mich sehr für die Sigma Powerled, habe aber einige Fragen dazu:

Was hat es mit dem oben genannten T und S Bin auf sich? Sind das unterschiedliche LEDs oder ist das eine unterschiedliche Elektronik? Kann man das beim Kauf herausfinden ohne die Lampe gleich zu zerlegen?

Wenn ich den Kopf abdrehe, muss ich den hinterher irgendwie wieder verkleben, damit der dicht ist bzw. da keine Feuchtigkeit reinkommt??

Gibt es irgendwo einen guten Modding Guide wie man die Seoul P4 LED in die Sigma einbaut und wo auch beschrieben steht was man alles im Detail beachten muss?

Wieso ist die Seoul P4 eigentlich so viel heller? Hat die auch einen deutlich höheren Stromverbrauch? Gibt es Messungen die Aussagen um wieviel heller die ist, auf den Fotos die hier teilweise gepostet wurden sieht das ja enorm aus...

Was meint der User oben eigentlich mit den "only 0.8W"? Verstehe den Zusammenhang nicht...

Gibt es noch eine hellere LED als die Seoul P4 die man auch einbauen könnte??

Und zuletzt: Kann man die neue Black Edition eigentlich auch noch mit Mignons direkt in der Lampe betreiben? Hat die Black Edition womöglich gar eine gleichwertige LED zur Seoul P4, so dass man sich das ganze Modding sparen kann??
 
Herbst letzten Jahres gab es plötzlich einen "Sprung" in der Effizienz der Leuchtdioden,
da kamen die Cree XR-E und die Seoul P4 raus, die bei ansonsten identen Werten (Spannung, Strom) doppelt so hell waren (sind).
(und nebenbei daher auch nur halb so viel Wärme produzieren, das hat die alten Led noch am ehesten gekillt, bzw. die Hitzeableitung aufwändiger gemacht)

Im Moment gibt es immer noch diese XR-E, die P4 und von Luxeon die Antwort Rebel

unterschieden werden die in der Leuchtkraft, die änder sich
bei Cree: P3, P4, Q1, Q2, ..., bis Q5 (derzeit hellste dieses Herstellers)
bei Seoul: "S", "T", "U" (derzeit hellste dieses Herstellers) und
bei Rebel sind die Lumenangaben direkt angegeben: dzt. 100 (?)
insgesamt die hellste ist die Q5, aber alle haben ganz eigene Vor- und Nachteile, fürn Anfang sind die Seoul schon ok - außerdem sind die hübsch billig

zusätzlich werden die "weißen" Led nach dem Farbton (tint) unterschieden
info:
http://home.comcast.net/~theledguy/bin_codes/index.htm (noch für alte led, aber super erklärt)
tint-Einteilung aktueller Led

allen zusammen ist, dass kein Schwein wirklich weiß, was denn jetzt da für eine Led vor einem liegt, da die nicht mehr gekennzeichnet werden.
So mies Luxeon früher war, wenigstens war das Modell und die Lichtfarbe direkt aufgedruckt :(
 
Was mich gerade wundert: Die Seoul LED ist z. B. nur mit max. 3,8V angegeben... Wenn ich so eine in eine Sigma einbauen würde, müsste ich dann nicht eine Mignon entfernen bzw. überbrücken oder gar die Schaltung verändern, die Spannung wäre doch sonst viel höher??
 
Der tatsächliche Abstrahlwinkel scheint mit der P4 sogar noch etwas breiter geworden zu sein. Das macht die Original-Optik zumindest etwas brauchbarer.

Ich habe aus Neugierte mal meine P4 gepimpte PowerLED vermessen und der Winkel scheint sich auf ca. 10° verbessert zu haben.
Ist ein bischen schwer abzulesen weil ich nicht sonderlich auf die Ausrichtung geachtet habe.
Konnte auch keine Vergleichmessung zum Original mehr machen weil ich auch meine zweite PowerLED vorschnell umgebaut habe und vorher nicht ans messen gedacht hatte.

Gruß,
Hartmut


PS : Die Lux-Werte sind so niedrig weil sich das ganze auf einen Messabstand von 25m bezieht.
 
wenn jemand ne gute und bezahlbare lampe haben will: Fenix P3D CE Premium Q5 mit fetten 215 lumen. Die am helm und für ne gute stunde (mit batterien mehr) richtig licht. kein spiegel-umbauen kein garantieverlust, kein löten. gute streuung, satten spot. mit der fenix habe ich mehr licht als mit evo + evo-x + sigma-power-led (die alte).
helmhalterung gibt´s als klett-klebeband und stirnbandversion ( die camhalterungen passen für die fenix) bei: http://www.helmkamera.at/

beispiel mit ner fenix:
 

Anhänge

  • helm.JPG
    helm.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 87
In der Lampe ist eine Elektronik verbaut die für konstante Verhältnisse sorgt. Suche mahl nach dem Kürzel KSQ.
Damit kannst du die Power LED ab 4,8 Volt (würde ich aber nicht machen) bis rund 8 Volt (könnte auch mehr sein) betreiben.
Zwischen 6 und 8 Volt bisst du aber im richtigen Spannungsbereich nur die Batterieanzeige wird je höher die Batt-Spannung ist nicht wie gewohnt funktionieren. Ob die Elektronik auch mehr als 8 Volt verträgt weiß ich nicht.

müsste ich dann nicht eine Mignon entfernen bzw. überbrücken
mit nur 3 Zellen geht die Lampe nicht da die LED 3,7 Volt braucht und die Elektronik auch rund 1 Volt macht zusammen 4,7 Volt.
Eine Batterie zu überbrücken ist aber überhaupt kein guter Einfall.
 
Zurück
Oben Unten