Sigma ROX 12.1 EVO

Ich hoffe, ich kann hier Hilfe finden. (evtl auch durch @SIGMA-Support )
Ich habe mir den 12.1er gekauft, um ihn mit meinem Propain Ekano 2 AL zu koppeln. Blöderweise bricht aber die Verbindung zum Ebike ständig ab. Wenn ich das Ebike verbinde, kommt kurz die Meldung "Verbunden" und im selben Moment "Getrennt". So wechselt das im halb-Sekunden-Takt.
Zum testen habe ich es mit dem Ebike meiner Frau probiert - gleiches Modell, aber älterer Softwarestand des Motors. Problem ist aber auch da vorhanden. Mit dem Rox 11.1 funktioniert aber alles tadellos. Verbindung mit der Ride-App auch anstandslos.
Werksreset hat leider auch nichts gebracht.

Kann mir jemand helfen? Wenn das nicht ordentlich läuft schicke ich das Teil nämlich zurück.
Ah...Softwarestand auf dem Rox ist 1.6, Shimano-Motor EP 801 auch auf dem aktuellsten Stand.

Danke euch schon Mal ;)
 
Ich habe eben von Sigma die Rückmeldung bekommen, dass es mit der aktuellsten Shimano-Switchsoftware Kommunikationsprobleme gibt. Kann das jemand bestätigen?
Witzigerweise ist das Update von Shimano von Januar und es gibt noch keine Lösung nach über 6 Monaten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzigerweise ist das Update von Shimano von Januar und es gibt noch keine Lösung nach über 6 Monaten...
ja, das ist natürlich zu lang um eine SW nachzubessern, eigentlich unzumutbar.

Möglichkeit 1 : Rückfrage Sigma, wie lang es noch dauert..?! (HInhaltetaktik ist hierbei wohl garantiert, ausser die neue SW steht tatsächlich grad vor der Veröffentlichung...?

Möglichkeit 2 : bügel die 1.50 drauf und kuck ob die vielleicht besser geht....?(möglicherweise enthält die 1.60 ja gar gar nix weiter, was du pers. brauchst)
verlieren kann man nix dabei, ausser Zeit natürlich.. und evtl auch noch Nerven...

kannst du hier runterladen
https://sigma.bike/de/product/rox-12-1-evo/?tab=service#resource-52443-rox-12-1-evo-v1-50

(zb Win PC, USB Kabel (eins das neben laden auch Daten kann!!!!! )oberste Dateiebene, reinkopieren. dann kommen entspr. Dialoge/ Neustart etc....)
 
"Eine Zeitangabe kann ich Ihnen aktuell leider nicht geben."
Wer weiß, wie lange das noch dauert. Aber das mit der 1.5 werde ich mal noch probieren. Wenn es nicht funktioniert, geht das Teil zurück zum Händler - wäre sehr schade, aber ohne Anbindung erfüllt er nur 50% meines Anschaffungsgrundes.

EDIT:
Es scheint als sei ich zu doof. Ich finde unter deinem angegebenen Link nur das Changelog, aber keine Dateidownload :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt, hast du Recht. Da ist kein Download Button dran.
Hätt ich jetzt nicht gedacht,

ich hab den 11.1, da geht das/ da ist ein Button. Warum hier nicht, man weiß es nicht.

Vielleicht kannst du die Datei von Sigma bekommen, oder ja, schick ihn wieder zurück, könnte ich verstehen
 
Du glaubst gar nicht, wie gerne ich das tun würde. Problem an der ganzen Geschichte ist aber, dass die alle nicht mit den Shimano-Motoren gekoppelt werden können - das geht nur mit Sigma und Garmin. Da ich sonst kein Display am Rad verbaut habe sehe ich nirgendwo den Akkustand usw. Wenn ich mir aber schon so n EDV-Gerät ins FunOffice schraube, will ich auch alle Infos sehen ;-)
Bleibt also nur die Wahl zwischen 12.1er oder so Edge-Gerümpel. (Das hatte ich davor zum testen - absolut furchtbar!)
Smartphone geht auch, kommt aber nicht in Frage. Da fehlt dann nur noch Maus und Tastatur - voila, fertig ist das Mobile Office kotz
 
man sollte meinen, das sich dieses SW Problem doch beheben lassen sollte; vielleicht kommt ja wirklich zeitnah was....
wenn dir das Gerät sonst gefällt und du zufrieden bist....

bei Sigma dauert das halt immer so lange. kann mich erinnern, das bei meinem wahoo Gerät nach nem Update mal die Profilgrafik vom Kontrast her nicht mehr zu gebrauchen war, nach 4 WErktagen nur war das wieder ausgebessert..

und von Shimano selbst gibt es nichts, keine Anzeige/ Bedieneinheiten?
 
Es gibt nur ein Mini-Display von Shimano, das sich aber auf Grunddaten wie Reichweite, Geschwindigkeit usw beschränkt. Navi oder Routen usw sind da nicht möglich.

Ich schaue kir jetzt nochmal den 540er von Garmin an. Wenn der auch nix taugt, dann werde ich erstmal abwarten und frei Schnauze durch die Gegend fahren 😅
 
das wird das Beste sein, wenn du auf erweiterte Navigation/ Kartendarstellung/ Bildschirmgrösse Wert legst.
ich bin jetzt auch kein Garmin Jünger, aber das du diese Geräte in deinem Beitrag oben so in der Luft zerreißt, hat mich auch etwas überrascht.
 
Also ich hab den Edge Explore 2 ausprobiert. Bei der Einrichtung hat er 3x das Software-Update über Smartphone ohne Rückmeldung abgebrochen. Ging erst mit Kabelverbindung am PC. Dann Komoot versucht zu installieren - hat auch 5 Anläufe gebraucht. Komoot gestartet und mit einem Code verbunden, Edge neu gestartet - soll mich schon wieder einloggen?!
Die Übersicht fand ich irgendwie auch nicht geil. Hab mir dann gedacht, dass ich das Experiment an der Stelle abbreche, bevor mir das auf dem Trail oder so auf den Nerv geht 😉

Da finde ich den Sigma deutlich benutzerfreundlicher (aber kackt halt an anderer Stelle komplett ab 😅)
 
Hm, ok.
Hast du Sigma mal gefragt, ob sie dir die vorherige Version mal zum probieren zuschicken können?
Wobei man natürlich nicht weiß, ob die dann geht, ist auch klar. Vielleicht wurde das Verbindungsproblem nicht erst zerschossen, sondern bestand schon immer. 😉
 
Ich habe das Teil jetzt zurückgeschickt und werde da mal die Changelogs verfolgen. Wenn die 1.70 o.ä. erscheint werde ich vielleicht nochmal einen Versuch starten.
Bin aktuell sehr genervt davon und will daher erstmal abwarten. ;-)
 
ja, mit dem Hintergrund, das sich Sigma bedeckt hält, was die neue FW betrifft, kann man das verstehen.

es gibt auch noch Hersteller, die ein bisschen "unter dem Radar" unterwegs sind, aber sicher auch Ihren Job machen...? wie zB Bryton, Igsport....aussehen tun sie zumindest ganz gut ;-) preislich relativ auch recht interessant
könnte da was dabei sein?

bei diesem Bryton Gerät steht zumindest, das sie mit Shimano reden können. das hab ich mal rauskopiert aus dem eMTB Forum und der Link ist drunter.:
Unterstützung von E-Bikes
Der Bryton Ryder 750 kann mit Shimano Steps E-Bike-Systemen kommunizieren. So soll er nun verschiedene E-Bike-Daten für Fahrräder von über 160 Marken anzeigen können, einschließlich Unterstützungsstufe und -modus, Ladezustand des Akkus, der verbleibenden Reichweite und dem gewählten Gang.

https://www.emtb-news.de/news/bryton-ryder-750-infos-preise/
 
Oh, das klingt interessant. Die werde ich mir mal anschauen ;)
Danke dir ;)
Hab mir jetzt mal den S810 bestellt - bin gespannt 😉👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte den Thread hier nicht zuspamen, aber ich denke eine kurze Rückmeldung für diejenigen, die das selbe Problem haben (könnten/werden) wie ich, ist bestimmt nicht verkehrt. ;)

Ich habe mir jetzt den Bryton S810 gekauft und muss sagen, dass ich echt zufrieden bin. Der S510 oder der 750 SE hätten es bestimmt auch getan und sind nochmal ne ganze Ecke günstiger.
Die Einrichtung lief problemlos, Komoot direkt verbunden, EBike lässt sich perfekt ansteuern - und mehr brauche ich eigentlich nicht.
Vermutlich ist die Navi-Funktion mit Pfeilen usw nicht so "perfekt" wie beim Garmin oder eben dem 12.1er, für mich reicht es aber locker aus. Linie mit Karten zum nachfahren - mehr brauche ich nicht. Muss aber auch sagen, dass ich bisher nur zum theoretischen testen kam - wirklicher Toureneinsatz steht noch bevor.
Ich habe mal versucht eine aufgezeichnete Tour in eine Navifahrt mit Abbiegehinweisen umzuwandeln - das Ergebnis war abenteuerlich, aber ich möchte nicht ausschließen, dass der Bediener daran Schuld trägt ;)

Danke nochmal an @Rolli2609 - dank dir habe ich jetzt ein passendes Gerät für meine Bedürfnisse gefunden ;)
 
Hi,

möchte gerne eine deutsche Firma unterstützen, die viel für den Radsport hier tut.

Meine Frage: Gibt es neben den vielen negativen Meldungen über Navigationsabbrüche, schlechte Pausenfunktion, etc auch klare Empfehlungen? Ist es wirklich solch ein Risiko, sich einen Sigma zuzulegen?

Was ich brauche:
Zuverlässige Navigation
Gerne gescheite/einfache Routeneingabe am Gerät statt Umweg Komoot
Standard-Daten (Puls + Fahrdaten, ohne Powermeter; aber mit Höhenangaben)
Kompatibilität mit Komoot
Kompatibilität mit vorhandenen Garmin-Sensoren
Intuitive Bedienung

Da ich keine ebikes habe, muss da nichts kompatibel sein.

Aus dem Land mit dem großartigsten Präsident aller Zeiten will ich eigentlich nichts kaufen. Zumal die Garmin 840/1040/1050 aufgrund Funktionsvielfalt wohl nicht schnell und intuitiv bedienbar sind.

Danke für eine schnelle Hilfe bei der Kaufentscheidung.
 
Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, er tut was er soll. Was ich in der ZWischenzeit nicht so "bequem" finde, man muss einiges via ihre App machen. Einstellungen z.B. Er verbindet sich auch nicht mehr, so wie der 12er noch, direkt mit Komoot, da ist die App (so wie irgendwie bei allen Herstellern die ich kenne) jetzt zwischen geschalten.
 
Also ich kann auch nichts schlechtes sagen, finde alles logisch aufgebaut und funktioniert auch alles.
Das mit der Ride-App fande am Anfang auch ungewohnt aber zwischenzeitlich finde ich es sogar praktisch.
Es ist schon 2-3 mal vorgekommen dass die Synchronisierung (12.1 evo/Ride-App) nach einer Tour
nicht gleich klappt. Dann Computer ausschalten und wieder einschalten dann hat es bisher immer geklappt,. Also für mich der ideale Begleiter bin aber auch Freizeitfahrer mit Biobike am WE und kein Halbprofi :)
Zur Kompatilität mit Garmin Sensoren kann ich nichts sagen.
 
Und die Pausenfunktion? Der beendet doch oft die aktuelle Aufzeichnung, wenn man für eine Pause hält oder das Ding mit in einen Biergarten nimmt? Pausentaste gibt's doch nicht mehr?
 
Und die Pausenfunktion? Der beendet doch oft die aktuelle Aufzeichnung, wenn man für eine Pause hält oder das Ding mit in einen Biergarten nimmt? Pausentaste gibt's doch nicht mehr?
Doch, Pausenfunktion gibt es - STOP-Taste drücken. Danach kann die Aktivität weiter fortgesetzt werden. Bei längeren Pausen (Biergarten) bietet es sich auch an, den Energiesparmodus zu aktivieren. Dabei wird das Display dunkel geschaltet. Danach wieder aktivieren und Aktivität fortsetzten. Funktioniert gut.
Ich habe beim 12.1 Evo bloß Probleme bei der Anzeige der Steigungsprozente. Diese Anzeige ist mehr oder weniger unbrauchbar. Zeigt tlw. unrealistische Sprünge an.
 
Okay. Dann bestell ich den
Kauf dir aber bitte nicht das Sensorpaket, der Geschwindigkeitssensor ist beim Mountainbike unbrauchbar, sobald man langsam auf unebener Strecke fährt, hat man extreme Sprünge drin.
Trittfrequenz und Pulsmesser funktionieren dagegen einwandfrei.
Als Geschwindigkeitssensor hab ich mir auf Amazon den Magene s3 plus geholt, ist spottbillig und funktioniert.
Den kannst du auch als Trittfrequenzsensor nutzen.
 
Kauf dir aber bitte nicht das Sensorpaket, der Geschwindigkeitssensor ist beim Mountainbike unbrauchbar, sobald man langsam auf unebener Strecke fährt, hat man extreme Sprünge drin.
Trittfrequenz und Pulsmesser funktionieren dagegen einwandfrei.
Als Geschwindigkeitssensor hab ich mir auf Amazon den Magene s3 plus geholt, ist spottbillig und funktioniert.
Den kannst du auch als Trittfrequenzsensor nutzen.
Diese Erfahrung kann - oder besser muss - ich so bestätigen. Ich verwende auch den Magene-Sensor
 
Zurück